Studie: Wirtschaftlichkeits- & Effizienzuntersuchungen von Windenergieanlagen kleiner/mittlerer Bauhöhe im Bereich von Bauhöhenbeschränkungen durch militärisch-flugbetriebliche Belange (TA908)

Es soll eine wissenschaftliche Studie zu Untersuchungen der technischen Marktverfügbarkeit, des Standes der Technik inkl. Forschungsperspektiven, der Effizienz, der Wirtschaftlichkeit sowie des Beitrages zur Energiesicherheit Deutschlands von Windenergieanlagen kleiner und mittlerer Bauhöhe durchgeführt werden. Aufgrund der technischen Entwicklung hat sich der wirtschaftliche Trend zur überwiegenden Nutzung immer größerer Windenergieanlagen (WEA), …

CPV: 73000000 Onderzoek en ontwikkeling, en aanverwante adviezen
Plaats van uitvoering:
Studie: Wirtschaftlichkeits- & Effizienzuntersuchungen von Windenergieanlagen kleiner/mittlerer Bauhöhe im Bereich von Bauhöhenbeschränkungen durch militärisch-flugbetriebliche Belange (TA908)
Toekennende instantie:
Planungsamt der Bundeswehr Referat I 1 (4)
Gunningsnummer:
6002926995-PlgABw (TA908)

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Planungsamt der Bundeswehr Referat I 1 (4)
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Studie: Wirtschaftlichkeits- & Effizienzuntersuchungen von Windenergieanlagen kleiner/mittlerer Bauhöhe im Bereich von Bauhöhenbeschränkungen durch militärisch-flugbetriebliche Belange (TA908)
Beschreibung : Es soll eine wissenschaftliche Studie zu Untersuchungen der technischen Marktverfügbarkeit, des Standes der Technik inkl. Forschungsperspektiven, der Effizienz, der Wirtschaftlichkeit sowie des Beitrages zur Energiesicherheit Deutschlands von Windenergieanlagen kleiner und mittlerer Bauhöhe durchgeführt werden. Aufgrund der technischen Entwicklung hat sich der wirtschaftliche Trend zur überwiegenden Nutzung immer größerer Windenergieanlagen (WEA), welche aber grundsätzlich beim Einsatz in Gebieten mit Bauhöhenbeschränkungen durch militärische Verfahrensräume flugsicherheitstechnisch problematisch sind, herausgebildet. Daher wird in der Studie die Fragestellung ergebnisoffen betrachtet, ob und inwieweit der Einsatz kleiner und mittlerer WEA technisch möglich und im Sinne eines Beitrages zur Energiesicherheit Deutschlands sinnvoll sein könnte. Insbesondere soll untersucht werden, inwiefern kleine und mittlere WEA dazu geeignet sind, eine Kompromisslösung zwischen militärischen Erfordernissen und Bedarfen, die zu einer Höhenbeschränkung von Bauwerken führen können (z.B. durch vorhandene Kursführungsmindesthöhen oder Radaranlagen) und dem Ausbau der Windenergie darzustellen. Dazu ist durch den Auftragnehmer eine Untersuchung der technischen Verfügbarkeit und Bauart am Markt vorzunehmen, um daraus den Bauhöhenbereich kleiner und mittlerer WEA zu definieren. Im Rahmen dessen soll neben dem Status quo ebenfalls ermittelt werden, wie sich die Verfügbarkeit von WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe perspektivisch entwickeln wird und welchen Anteil diese WEA am Gesamtmarkt ausmachen. In einem weiteren Schritt soll der Stand der Technik von WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe sowie die Forschungen und perspektivische Entwicklungen dargestellt und unter dem Gesamtkontext aller verfügbaren WEA bewer-tet werden. Der Auftragnehmer bestimmt bzw. entwickelt geeignete Kriterien, um die Effizienz von WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe im Vergleich zur Effizienz größerer WEA gegenüberzustellen und bewerten zu können. Darüber hinaus sind durch den Auftragnehmer Kriterien zu bestimmen, die dazu geeignet sind, die Wirtschaftlichkeit für Betreiber dieser Anlagen beurteilen zu können. Erkenntnisgewinn soll hier eine Bewertung des Anreizes für potentielle Betreiber von WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe in Gebieten mit Bauhöhenbeschränkungen (z.B. durch MVA) sein. Unter Berücksichtigung der bis dahin herausgearbeiteten Erkenntnisse, soll durch den Auftragnehmer am Ende eine Bewertung erfolgen, inwieweit WEA kleiner und mittlerer Bauhöhe dazu geeignet sind, einen substanziellen Beitrag zur Energiesicherheit Deutschlands leisten zu können.
Kennung des Verfahrens : ddc8464c-fa5a-46f2-9408-eb3b87238dab
Interne Kennung : 6002926995-PlgABw (TA908)
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit ( www.lv-cockpit.de ). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Studie: Wirtschaftlichkeits- & Effizienzuntersuchungen von Windenergieanlagen kleiner/mittlerer Bauhöhe im Bereich von Bauhöhenbeschränkungen durch militärisch-flugbetriebliche Belange (TA908)
Beschreibung : Siehe Leistungsbeschreibung. Die Leistungsbeschreibung wird im Rahmen der Angebotsaufforderung übersandt.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Studien-, technische und Forschungseinrichtungen
Beschreibung : Folgende Unterlagen müssen beim Teilnahmewettbewerb eingereicht werden: 1. Fachkunde Kurzer Problemaufriss (max. 2 DIN A 4 Seiten) zum Studienthema. 2. Leistungsfähigkeit Auflistung der für die Aufgabe vorgesehenen Beschäftigten, Nennung der Qualifikation bezüglich der Leistung (Ausbildung, Berufserfahrung, Bundeswehr-Erfahrung), Bestätigung, dass die für den Einsatz in diesem Projekt vorgesehenen Mitarbeiter auch für den Projektzeitraum zur Verfügung stehen; Darstellung des Qualitätsmanagements des Unternehmens. Angaben zu Zertifizierungen, die das Unternehmen erworben hat. 3. Zuverlässigkeit a) Eigenerklärung gemäß Formular BAAINBw - B - V30 b) Erklärung zum Schutz von Verschlusssachen - B - V31.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Siehe Bewertungskriterien
Beschreibung : Siehe Bewertungskriterien
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Siehe Bewertungskriterien
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 22/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 21/11/2025 13:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : PlgABw I 1 (4)
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Planungsamt der Bundeswehr Referat I 1 (4)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Planungsamt der Bundeswehr Referat I 1 (4)

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Planungsamt der Bundeswehr Referat I 1 (4)
Registrierungsnummer : 121000
Postanschrift : Oberspreestraße 61L
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12439
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Planungsamt der Bundeswehr, Referat I 1 (4)
Telefon : +49 306794-2830
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : PlgABw I 1 (4)
Registrierungsnummer : 121000
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 12439
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b7f8d3dd-35a0-4b6f-acb8-ec88d785fc55 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 14:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00697734-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 203/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025