SNW20 | Erweiterung und Umbau Seniorenstift Neuhausen

Vergabe von Tragwerksplanungsleistungen der LPH 1-6 gem. §§ 49 ff. Teil 4 Abschnitt 1 HOAI für die Erweiterung und den Umbau des Seniorenstifts Neuhausen Die Stiftung Seniorenstift Neuhausen ist eine staatlich verwaltete Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wurde mit Genehmigung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 21. Juli 1964 (Urkunde …

CPV: 71327000 Ontwerpen van draagconstructies
Deadline:
1 september 2025 10:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
SNW20 | Erweiterung und Umbau Seniorenstift Neuhausen
Toekennende instantie:
Stiftung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in Bayern
Gunningsnummer:
LOT-0001 SNW20-TWP

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in Bayern
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : SNW20 | Erweiterung und Umbau Seniorenstift Neuhausen
Beschreibung : Vergabe von Tragwerksplanungsleistungen der LPH 1-6 gem. §§ 49 ff. Teil 4 Abschnitt 1 HOAI für die Erweiterung und den Umbau des Seniorenstifts Neuhausen
Kennung des Verfahrens : e121c886-d441-4c7d-864c-982e9dacc08e
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die Angebotsunterlagen stehen über die Vergabeplattform bis zum Ablauf der Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg erhältlich. Die Bieter müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die Abgabe des Angebotes sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Angebotsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren sind schriftlich über die Vergabeplattform zu stellen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : [ Sämtliche gesetzliche Ausschlussgründe aller Art, u.a.: - Zwingende und fakultative Ausschlussgründe: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV i.V.m. §§ 123, 124 GWB / § 73 Abs. 3 VgV und i. S. v. § 21 Abs. 1 (AentG), § 98c (AufenthG), § 19 Abs. 1 (MiLoG), § 21 (SchwarzArbG). - RusslandSanktionen gem. 5. EU-Sanktionspaket nach Verordnung (EU) 2022/576 v. 08.04.2022: Erklärung, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift besteht (Formular 2). - Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge nach Landestariftreuegesetz – LTMG (Formular 3) und Eigenerklärung gegen illegale Beschäftigung (Formular 3). -Bestätigung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung über die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister über Angabe der Berufs-/Handelsregisternummer -Eigenerklärung zur Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder „staatlich geprüfter Techniker“ für mindestens eine Person im Unternehmen des Bieters -Nachweis über min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Tragwerksplanung für die im Teilnahmeantrag benannten Projektverantwortlichen. Nachweis erfolgt als Eigenerklärung z.B. anhand des Lebenslaufes, Mitarbeiterreferenz/persönlicher Referenzliste o.Ä. -Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 2 000 000 EUR für Personenschäden, min. 2 000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden. ]

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Tragwerksplanungsleistungen der LPH 1-6 gem. §§ 49 ff. Teil 4 Abschnitt 1 HOAI
Beschreibung : Die Stiftung Seniorenstift Neuhausen ist eine staatlich verwaltete Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wurde mit Genehmigung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern vom 21. Juli 1964 (Urkunde Nr. IA4 – 539 -4 V/4) mit dem Zweck gegründet, blinde Frauen – insbesondere ehemalige Schülerinnen der Landesblindenanstalt – im Heim zu betreuen. Das Bestandsgebäude ist winkelförmig konzipiert, besteht aus zwei Baukörpern unterschiedlichen Baualters (jüngerer Baukörper von 1993) und verfügt über eine Bruttogrundfläche von rund 7.910 m². Es umfasst drei bzw. auf einem Schenkel vier oberirdische Geschosse sowie ein Untergeschoss. Das Gebäude ist straßenbegleitend errichtet und grenzt auf der Rückseite an eine parkähnliche Freifläche mit altem Baumbestand. Es liegt ein einfacher Bebauungsplan (Baulinienplan der Landeshauptstadt München) vor. Das Wohnheim in der Winthirstraße 20 in München-Neuhausen soll erweitert werden. Aktuell stehen 89 Wohnheimplätze zur Verfügung. Geplant ist die Schaffung von etwa 13 zusätzlichen Plätzen für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen durch den Neubau von rund 20 Zimmern. Die neuen Wohnheimplätze sollen in 1- und 2-Bettzimmern untergebracht werden und jeweils über eine barrierefreie, rollstuhlgerechte Nasszelle gemäß DIN 18040 (Ausführung R) verfügen. Im Zuge der Maßnahme sind auch die bestehenden Zimmer und Bäder so umzubauen, dass sie den R-Anforderungen entsprechen. Auch die Gemeinschaftsbereiche sind funktional und gestalterisch anzupassen. Besonderes Augenmerk gilt der Raumakustik und der Beleuchtung. Die Erschließung ist durchgängig barrierefrei zu gestalten und hat auch die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit zu berücksichtigen – etwa durch taktile Leitsysteme und kontrastreiche Gestaltungen. Ein Anbau sowie eine Aufstockung sind gleichermaßen denkbar und sollen im Zuge der weiteren Planung geprüft werden. Die Baumaßnahme ist im laufenden Betrieb des Hauses umzusetzen. Die Einhaltung der brandschutztechnischen Anforderungen im weiterhin genutzten Bestandsgebäude bildet eine grundlegende Voraussetzung für die Umsetzung. Die Maßnahme soll durch den Freistaat Bayern im Rahmen der Fördermaßnahme PflegesoNahFöR nach der geltenden Investitionskostenrichtlinie gefördert werden. Ein förderfähiger Planungsstand ist bis Ende Januar 2026 erforderlich. Der Abschluss der baulichen Maßnahmen ist bis Ende 2029 vorgesehen. Ein Objektplaner Gebäude ist bereits beauftragt.
Interne Kennung : LOT-0001 SNW20-TWP

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in vier Leistungsstufen, nämlich der Stufe 1 (Lph. 1 bis 3), Stufe 2 (Lph. 4), Stufe 3 (Lph. 5 bis 6) und Stufe 4 (Lph. 8). Die Beauftragung umfasst zunächst die Leistungen der Stufe 1 (Lph. 1 bis 3). Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mit der Erbringung der weiteren Leistungen der Stufen 2 bis 4 zu beauftragen. Ein Angebot muss aber zwingend sämtliche Stufen, d.h. alle erforderlichen Leistungsphasen beinhalten.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Winthirstraße 20
Stadt : München
Postleitzahl : 80639
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Bestätigung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung über die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister über Angabe der Berufs-/Handelsregisternummer (Ausschlusskriterium)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ für mindestens eine Person im Unternehmen des Bieters (Ausschlusskriterium).
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis über min. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Tragwerksplanung für den im Teilnahmeantrag benannten Projektverantwortlichen. Nachweis erfolgt als Eigenerklärung z.B. anhand des Lebenslaufes, Mitarbeiterreferenz/persönlicher Referenzliste o.Ä. (Ausschlusskriterium).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 2. 000 000 EUR für Personenschäden, min. 2. 000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden (Ausschlusskriterium).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (Ausschlusskriterium). Es ist eine durchschnittliche Mindestanzahl von 4 beschäftigten Ingenieuren in den letzten drei Jahren gefordert.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV (Ausschlusskriterium). Es sind 2 Referenzobjekte einzureichen. Bei den zu bewertenden Referenzen muss es sich zwingend um unterschiedliche unternehmensbezogene Referenzen handeln. Gewertet werden nur Referenzen, die folgende Anforderungen erfüllen. - Referenz 1: Tragwerksplanung für die Erweiterung eines Gebäudes durch Anbau oder Aufstockung, Investitionssumme in den KG 300 + 400 ab 3.000.000 € netto, abgeschlossene Leistung der letzten 7 Jahre (Abschluss der Leistung nach 01.01.2018) im Bereich der Tragwerksplanung nach §51 Teil 4 Abschnitt 1 HOAI mindestens der Leistungsphasen 2 bis 5, Umsetzung der Maßnahme unter laufendem Betrieb - Referenz 2: Tragwerksplanung für den Neubau eines Gebäudes, Investitionssumme in den KG 300 + 400 ab 3.000.000 € netto, abgeschlossene Leistung der letzten 7 Jahre (Abschluss der Leistung nach 01.01.2018) im Bereich der Tragwerksplanung nach §51 Teil 4 Abschnitt 1 HOAI mindestens der Leistungsphasen 2 bis 5. Zur Belegbarkeit der Kriterien im Formular „Eigenerklärung zur Eignung“ stellt der Bewerber die jeweilige Referenz auf einem gesonderten Projektdatenblatt im Hinblick auf die abgefragten Kriterien vor und fügt diese als Anhang dem Formular Eigenerklärung zur Eignung bei. Die zuvor beschriebenen Projekte müssen im Unternehmen des/der Bieter erbracht worden sein. Bei Bietergemeinschaften aus mehreren Bietern gelten die Angaben zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Anzahl der beschäftigten Ingenieure und Referenzen) in Summe für die Bietergemeinschaft.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : Bewertet werden erste Ideen zur Umsetzung des Projektes. Zu diesem Zweck kann der Bieter seine Herangehensweise erläutern, z. B. anhand von seinen im Teilnahmeantrag eingereichten Referenzprojekten oder persönlichen Referenzprojekten der Projektleitung. Es werden ausdrücklich keine Entwürfe gefordert oder bewertet. Stattdessen wird beurteilt, welche Schlussfolgerungen der Bieter aus den vorhandenen Unterlagen zieht und welche ersten – auf das konkrete Projekt bezogenen Ansätze er daraus für seine Planung ableitet. Je stärker der Bieter auf die projektspezifischen Anforderungen eingeht und diese nachvollziehbar in seinen Überlegungen oder Funktionsskizzen berücksichtigt, desto besser wird das Angebot bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 250
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung : Bewertet wird, wie der Bieter die Kommunikation und Schnittstellenkoordination mit dem Auftraggeber, den beteiligten öffentlichen Stellen sowie weiteren Planungsbeteiligten organisiert. Zudem fließt die interne Organisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams in die Bewertung ein. Anhand konkreter Beispiele – etwa aus den im Teilnahmeantrag eingereichten Referenzprojekten oder persönlichen Referenzen der Projektleitung – wird darüber hinaus bewertet, wie der Bieter Abstimmungs- und Planungsprozesse strukturiert, um Qualität, Kosten und Termine zuverlässig zu steuern und abzusichern.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorarangebot
Beschreibung : Das Angebot erfolgt auf Grundlage des Vertragsentwurfes und beinhaltet u.a. folgende Bestandteile, die gemäß dem Vertrag vom AG vorgegeben und im Angebotspreis zu berücksichtigen sind bzw. gem. Honorarformular separat anzubieten sind: - Der Auftraggeber hat die Bauaufgabe objektiv bewertet und in eine passende Honorarzone eingeordnet. - Durch den Bieter ist eigenverantwortlich zu prüfen ob jenseits der Kriterien zur Ermittlung der Honorarzone projektspezifische Rahmenbedingungen, Erschwernisse usw. vorliegen und ihm hieraus ein zu vergütender Mehraufwand entsteht und hat dies in Form eines prozentualen Zuschlages auf den Basishonorarsatz verbindlich im Honorarangebot zu berücksichtigen. - Der Umbauzuschlag gem. § 36 HOAI orientiert sich an dem Grad des Eingriffes bzw. des Umbaus. Der Bieter hat hierzu eigenverantwortlich im durch die HOAI 2021 definierten Rahmen eine Einschätzung vorzunehmen und dies verbindlich in seinem Honorarangebot zu berücksichtigen Dies gilt auch für die Berücksichtigung der mitzuverarbeitenden Bausubstanz im Sinne des § 2 Abs. 7 HOAI 2021 (mit dem Umbauzuschlag ist die mitzuverarbeitende Bausubstanz abgegolten). - Stufenweise Beauftragung: 1. Stufe: Leistungsphasen 1-3, 2. Stufe: Leistungsphase 4, 3. Stufe: Leistungsphase 5-6, 4. Stufe: Leistungsphase 8 (ausschließlich bes. Leistungen). - Nebenkosten. - Stundensätze Projektmitarbeiter gem. Vertrag. - Die HOAI 2021 wird vollumfänglich vertraglich vereinbart, auf den Angebotspreis kann ein Abschlag/Aufschlag angeboten werden (keine Mindest-/Höchstsatzbindung gem. EuGH-Urteil vom 04.07.2019).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 150

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E27249366

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E27249366
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 01/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 84 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ob fehlende Angaben / Unterlagen nachgefordert werden steht im Ermessen des Auslobers. Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften haben keinen Anspruch darauf, dass der Auslober fehlende Unterlagen oder Angaben nachfordert. Ferner wird geprüft, ob Ausschlussgründe vorliegen und die genannten Mindestbedingungen erfüllt werden. Die Prüfung erfolgt primär anhand der mit dem Teilnahmeantrag abgegebenen Eigenerklärungen. Die Vergabestelle behält sich jedoch vor, von den Bewerbern / Bewerbergemeinschaftsmitgliedern kurzfristig die Vorlage geeigneter Nachweise zu den Eigenerklärungen zu fordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 01/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 KT (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in Bayern
Registrierungsnummer : 000
Stadt : München
Postleitzahl : 80639
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : THOST Projektmanagement GmbH - Verfahrensbetreuung
Telefon : +49 89 319089-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176-2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0eedb3f5-4615-4e40-820d-461b5b5841bd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/08/2025 13:52 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00507075-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 147/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/08/2025