Selbständig in Hamburg

Entwicklung eines Konzepts zur Umsetzung und zum Betrieb der Onlineplattform „Selbständig in Hamburg“, inklusive der Darstellung einer inhaltlichen und funktionalen Struktur für die Zielgruppe. Etablierung eines ergänzenden Beratungsangebotes für gewerbliche Selbstständige und Freiberuflerinnen und Freiberufler, die sich nicht mehr in der Gründungsphase (Zuständigkeit gründungsspezifische Beratung: Hamburger Existenzgründungsinitiative „hei.“) befinden sowie …

CPV: 79411100 Advisering omtrent bedrijfsontwikkeling, 72000000 IT-diensten: adviezen, softwareontwikkeling, internet en ondersteuning, 79000000 Zakelijke dienstverlening: juridisch, marketing, consulting, drukkerij en beveiliging, 72212200 Diensten voor ontwikkeling van software voor netwerken, internet en intranet, 79410000 Advies inzake bedrijfsvoering en management
Deadline:
20 november 2025 10:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Selbständig in Hamburg
Toekennende instantie:
Behörde für Finanzen und Bezirke (Finanzbehörde)
Gunningsnummer:
FB 2025000989

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Behörde für Finanzen und Bezirke (Finanzbehörde)
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Selbständig in Hamburg
Beschreibung : Entwicklung eines Konzepts zur Umsetzung und zum Betrieb der Onlineplattform „Selbständig in Hamburg“, inklusive der Darstellung einer inhaltlichen und funktionalen Struktur für die Zielgruppe. Etablierung eines ergänzenden Beratungsangebotes für gewerbliche Selbstständige und Freiberuflerinnen und Freiberufler, die sich nicht mehr in der Gründungsphase (Zuständigkeit gründungsspezifische Beratung: Hamburger Existenzgründungsinitiative „hei.“) befinden sowie dessen Integration in- und die Verzahnung mit bestehenden Unterstützungsstrukturen der Freien und Hansestadt Hamburg, insbesondere das der Hamburger Existenzgründungs-Initiative „hei.“. Die relevanten Stakeholder sind angemessen in den Prozess einzubeziehen.
Kennung des Verfahrens : 5bafc6ee-5f3f-46e0-b934-24e7d76237d0
Interne Kennung : FB 2025000989
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212200 Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : Diverse
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 875 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Selbständig in Hamburg
Beschreibung : Entwicklung eines Konzepts zur Umsetzung und zum Betrieb der Onlineplattform „Selbständig in Hamburg“, inklusive der Darstellung einer inhaltlichen und funktionalen Struktur für die Zielgruppe. Etablierung eines ergänzenden Beratungsangebotes für gewerbliche Selbstständige und Freiberuflerinnen und Freiberufler, die sich nicht mehr in der Gründungsphase (Zuständigkeit gründungsspezifische Beratung: Hamburger Existenzgründungsinitiative „hei.“) befinden sowie dessen Integration in- und die Verzahnung mit bestehenden Unterstützungsstrukturen der Freien und Hansestadt Hamburg, insbesondere das der Hamburger Existenzgründungs-Initiative „hei.“. Die relevanten Stakeholder sind angemessen in den Prozess einzubeziehen.
Interne Kennung : 27961fa3-1c52-45ac-b543-44624b8561fb

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72212200 Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag verlängert sich, wenn nicht einer der Vertragspartner 6 Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : Diverse
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Mit dem Angebot sind die nachfolgend genannten Nachweise, Angaben und Unterlagen einzureichen: • Eignungsvordruck • ggf. Bietergemeinschaft • Referenz • Eigenerklärung zum 5. RUS-Sanktionspaket • Nachweis bzw. Bestätigung einer Haftpflichtversicherung • Qualifikationen des Beratungspersonals • Fachliche und technische Kompetenz im Bereich Plattformentwicklung • Eigenerklärung Personal

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Zum Nachweis Ihrer Eignung ist eine Referenz zu bisher durchgeführten Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs der letzten drei Jahre vorzulegen. Diese kann für öffentliche sowie für nicht öffentliche bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. Bei dieser aussagefähigen Referenz sind jeweils • Art der Leistung • Auftragszeitraum und -umfang, • AG mit Ansprechpartner/-in und Telefonnummer sowie E-Mailadresse • Auftragssumme zu nennen. (Die Angaben werden von der Vergabestelle streng vertraulich behandelt) Sie können als Referenzen auch Aufträge vergleichbarer Art und Umfangs benennen, die Sie für die FHH durchgeführt haben. Hierbei sind ebenfalls die o.g. Angaben zu machen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es ist zu erklären, dass für die Tätigkeiten eine Haftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 5.000.000 Euro pauschal für Personen- und Sachschäden hinsichtlich der erbrachten Dienstleistungen aus diesem Vertrag auch für den Fall einfacher Fahrlässigkeit besteht bzw. spätestens zum Vertragsbeginn bestehen wird. Nutzen Sie hierzu das entsprechende Feld im Kriterienkatalog der eVergabe. Den Abschluss der Versicherungen hat die Auftragnehmerin (AN) vor der ersten Tätigkeit gegenüber der FHH nachzuweisen. Die AN tritt sämtliche, auch künftige ihr für den Schadensfall gegen die Haftpflichtversicherung zustehende Forderungen, die im Zusammenhang mit der Dienstleistung aus diesem Vertrag entstehen, an die FHH ab. Die AN sichert zu, zur Abtretung befugt zu sein. Die Geltendmachung weitergehender Ansprüche der FHH gegen AN bleibt hiervon unberührt.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Qualifikationen des Beratungspersonals: Für die im Projekt einzusetzenden Beraterinnen und Berater sind Nachweise über eine einschlägige, mindestens dreijährige Erfahrung in der Beratung von Solo- und Kleinstunternehmen beizubringen. Mindestens 50 % des eingesetzten Beratungspersonals muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe im Rahmen des BAFA-Programms „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ registriert sein. Entsprechende Nachweise hierzu sind einzureichen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Fachliche und technische Kompetenz im Bereich Plattformentwicklung: Es ist anhand relevanter Nachweise und Referenzen nachzuweisen, dass der Bieter über die fachliche und organisatorische Fähigkeit verfügt, eine digitale Plattform entsprechend der Anforderungen dieser Ausschreibung zu konzipieren, technisch umzusetzen, zu betreiben und fortlaufend weiterzuentwickeln.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigenerklärung Personal: Es ist eine Erklärung darüber einzureichen, dass Sie zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über das gem. Ziffer 2.3 dieser Leistungsbeschreibung erforderliche Personal in Menge und Qualifikation verfügen bzw. spätestens zum Leistungsbeginn über dieses verfügen. Die Eigenerklärung ist in den Feldern des Kriterienkatalogs in der eVergabe zu machen. Die Angaben werden von der Vergabestelle streng vertraulich behandelt.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die nachstehenden geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind dem Angebot beizufügen oder während der elektronischen Angebotsabgabe anzugeben. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Fremdsprachige Bescheinigungen bedürfen einer Übersetzung in die deutsche Sprache. Das Fehlen oder die Unvollständigkeit auch nur einer der Unterlagen, Angaben, Erklärungen und Nachweise kann zum Ausschluss des Bieters vom weiteren Vergabeverfahren führen. Dies gilt ebenfalls für die unter III.1.2) und 3) geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise. Eignungsvordruck (Vergabevordruck 04): Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck ist dem Angebot vollständig ausgefüllt beizufügen. Die Vergabestelle ist jederzeit berechtigt, die Angaben durch Registerabfragen zu verifizieren, etwa durch eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (WRegG v. 18.07.2017, BGBl. I S. 2739), von in anderen Staaten niedergelassen Bietern wird ggf. eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes gefordert. Die Ausfüllhinweise auf der ersten Seite des Vordruckes sind zwingend zu beachten. Angaben für Registerabfragen (innerhalb des Eignungsvordruckes, Vergabevordruck 04): Es sind sämtliche geforderte Angaben für Registerabfragen an den vorgesehenen Stellen im Eignungsvordruck zu hinterlegen. Dazu zählen die vollständige Angabe des Unternehmens, des Sitzes und der Rechtsform, die vollständigen Daten der Geschäftsführung bzw. der verantwortlich handelnden Personen, Angabe des Registergerichts oder Genehmigungsbehörde, die Handelsregisternummer oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, sowie die zutreffenden Steuernummern. Unter Ziffer 3 des Eignungsvordrucks sind Angaben zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB zwingend zu machen. Unter Ziffer 4 des Eignungsvordruckes sind folgende Angaben zu den Ausführungsbedingungen nach den §§ 3, 3a, 3b und 7 des Hamburgischen Vergabegesetzes zwingend zu hinterlegen: Tariftreue und Mindestlohn nach § 3 HmbVgG: Es ist zu erklären, dass im Fall der Auftragserteilung das Tarifvertragsgesetz, das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und andere gesetzlichen Bestimmungen über Mindestentgelte beachtet werden. Des Weiteren ist die Entlohnung der Beschäftigten anhand der ggf. gültigen allgemeinverbindlichen Mindestlohntarifverträge oder spezifischen Tarifverträgen aufzuschlüsseln. Es ist zu erklären, ob bei Einsatz (auch falls bei Angebotsabgabe noch nicht vorgesehen) von Leiharbeitern und Unterauftragnehmern die vorgenannten Mindestentgelte und Tarifentgelte ebenfalls Beachtung erfahren. Es ist zu erklären, dass prüffähige Entgeltabrechnungen bereitgehalten und auf Verlangen vorgelegt werden, sowie dass die Beschäftigten auf die Möglichkeit solcher Kontrollen hingewiesen wurden. Sonstige Angabe nach § 7 HmbVgG: Die Erklärungen zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen, die Erklärung zur alleinigen Übertragung von Leistungen an Unterauftragnehmer, welche sich zur Einhaltung der §§3, 3a, 5 und 10 HmbVgG (auch falls bei Angebotsabgabe noch kein Einsatz vorgesehen ist), sowie die übrigen Erklärungen sind vollständig bei Angebotsabgabe vorzunehmen. Eigenerklärung zum 5. RUS Sanktionspaket: Das beigefügte Formular ist vollständig ausgefüllt dem Angebot beizufügen Bietergemeinschaft: Sofern Sie als Bietergemeinschaft an der Ausschreibung teilnehmen möchten, reichen Sie zusätzlich zu dem Eignungsvordruck die Erklärung der Bietergemeinschaft ein. Den Vordruck können Sie den Vergabeunterlagen entnehmen (Vergabevordruck 12).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Zur Überprüfung, ob alle inhaltlichen Mindestanforderungen erfüllt sind und zur Bewertung der Qualität des Angebots ist mit Angebotsabgabe ein schriftliches Konzept einzureichen. Dieses bildet die Grundlage für die qualitative Angebotswertung anhand der in den Vergabeunterlagen benannten Zuschlagskriterien. Das Konzept ist auf maximal 15 DIN-A4-Seiten zu begrenzen (Schriftgröße 11, Schriftart Arial, einfacher Zeilenabstand). Sollten längere Konzepte eingereicht werden, wird nur bis zum Ende von Seite 15 bewertet. Eine stichpunktartige Darstellung ist zulässig, sofern die Inhalte aussagekräftig und nachvollziehbar sind. Eingereichtes Prospektmaterial oder Werbeunterlagen werden nicht berücksichtigt. Das Konzept muss insbesondere folgende Aspekte enthalten: o Darstellung des Aufgabenverständnisses und der Umsetzungslogik: Beschreibung, wie die Zielsetzung des Vorhabens „Selbständig in Hamburg“ verstanden und in ein realistisches Gesamtkonzept überführt wird. o Strategische und methodische Herangehensweise: Beschreibung des geplanten Vorgehens zur Umsetzung der Plattform, der Beratungsleistungen sowie begleitender Veranstaltungs- und Informationsformate; Darstellung der vorgesehenen methodischen Ansätze (inkl. Qualitätssicherung und Wissensmanagement). o Zielgruppenorientierung und Bedarfsgerechtigkeit: Erläuterung, wie auf die spezifischen Anforderungen gewerblicher Selbstständiger und Freiberufler außerhalb der Gründungsphase eingegangen wird; Darstellung des geplanten Kundenmanagements. o Innovative Ansätze und Weiterentwicklungspotenzial: Beschreibung geplanter innovativer Elemente (z. B. digitale Tools, KI-gestützte Informationen, neue Formatideen), die zur Weiterentwicklung des Unterstützungsangebots beitragen können. o Einbindung in das Unterstützungsökosystem der Freien und Hansestadt Hamburg: Darstellung der angestrebten Zusammenarbeit mit relevanten Partnern, insbesondere mit dem Zuwendungsprojekt „hei.“, sowie der geplanten Abstimmungsprozesse mit der Auftraggeberin. Das Konzept muss eine schlüssige, in sich konsistente Gesamtdarstellung der Leistungserbringung beinhalten und erkennen lassen, dass die spezifischen Anforderungen an Zielgruppe, Leistungsumfang und Schnittstellen berücksichtigt wurden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/11/2025 10:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 100 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftragsgeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftragsgeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Behörde für Finanzen und Bezirke (Finanzbehörde)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Behörde für Finanzen und Bezirke (Finanzbehörde)
Registrierungsnummer : 84c45c8a-ba03-40cc-8f56-769ced65315a
Abteilung : Hamburgweite Dienste und Organisation
Postanschrift : Adolphsplatz 3-5
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Hamburgweite Dienste und Organisation
Telefon : +49 40428231386
Fax : +49 40427310686
Internetadresse : https://hamburg.de/fb/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Behörde für Finanzen und Bezirke
Registrierungsnummer : fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
Abteilung : Rechts- und Abgabenabteilung
Postanschrift : Postfach 30 17 41
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20306
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Rechts- und Abgabenabteilung
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6adbd5fb-cfbf-48b7-a271-645593dd27cb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/10/2025 14:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00691383-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025