Schadschwellenprogramm GoS Südost 2026

Volumenbauvertrag Schadschwellenprogramm investiv 2026 GoS in der Region Südost (Netze Dresden, Leipzig, Halle, Magdeburg, Zwickau und Erfurt), Schwellenwechsel mit Bettungsreinigung inkl. Zusammenhangsleistungen Volumenbauvertrag Schadschwellenprogramm investiv 2026 GoS in der Region Südost (Netze Dresden, Leipzig, Halle, Magdeburg, Zwickau und Erfurt), Schwellenwechsel mit Bettungsreinigung inkl. Zusammenhangsleistungen

CPV: 45234116 Leggen van sporen
Plaats van uitvoering:
Schadschwellenprogramm GoS Südost 2026
Toekennende instantie:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Gunningsnummer:
25FEI82289

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Schadschwellenprogramm GoS Südost 2026
Beschreibung : Volumenbauvertrag Schadschwellenprogramm investiv 2026 GoS in der Region Südost (Netze Dresden, Leipzig, Halle, Magdeburg, Zwickau und Erfurt), Schwellenwechsel mit Bettungsreinigung inkl. Zusammenhangsleistungen
Interne Kennung : 25FEI82289

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45234116 Gleisbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04103
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Erfüllungsort = Region Südost der DB InfraGO GB Fahrweg; Netze Dresden, Leipzig, Halle, Magdeburg, Zwickau, Erfurt (Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Volumenbauvertrag GoS Schwellenwechsel mit Bettungsreinigung innerhalb konkreter Einzelprojekte von ca. 1 bis 7 km Länge in vsl. 2 bis 3 strukturierten Teillosen (Lose und deren konkrete Maßnahmen/Inhalte derzeit noch in Ausarbeitung); Gesamtmenge über alle Leistungen: 121 km Gleis mit ca. 190 Tsd. Schwellen inkl. Zusammenhangsleistungen (Ab- und Anbau von Gleisschaltmitteln und Erdungen, teilweise begleitende Arbeiten u.a. an Bahnübergängen und Randwegen; Planungsleistungen AP); Leistungszeitraum März - Dezember 2026 (siehe auch Absatz 3.1.3), Restleistungen (Nachlaufleistungen) in 2027 vorbehalten; Schwellen und Schotter werden durch den AG beigestellt (Abholung durch den AN), Sicherungsleistungen sind nicht Bestandteil des Vertrags und werden durch den Auftraggeber beigestellt. *** Am Dienstag den 05.08.2025 findet eine Informationsveranstaltung statt, in der das Gesamtvorhaben "Schadschwellenprogramm GoS Südost 2026" näher vorgestellt wird. Zu diesem Termin sind alle interessierten Firmen hiermit eingeladen. Datum: Dienstag, 05.08.2025 ; Zeitraum der virtuellen Veranstaltung (per Teams): Beginn 10:00, Dauer bis max. 11:00 Uhr ; Anmeldung sowie Anforderung Zugangslink bitte per E-Mail an: Oberbaustrategie.Bauleistungseinkauf@deutschebahn.com bis zum 31.07.2025 ; Notwendige Angaben bei der Anmeldung: Firmenname, Ansprechpartner, Email-Adresse sowie Telefonnummer (Bitte beziehen Sie sich für eine eindeutige Vorgangszuordnung bei Ihrer Anmeldung auf diese Bekanntmachung bzw. die konkrete Veranstaltung.)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : Schadschwellenprogramm GoS Südost 2026
Beschreibung : Volumenbauvertrag Schadschwellenprogramm investiv 2026 GoS in der Region Südost (Netze Dresden, Leipzig, Halle, Magdeburg, Zwickau und Erfurt), Schwellenwechsel mit Bettungsreinigung inkl. Zusammenhangsleistungen

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45234116 Gleisbauarbeiten

3.1.3 Dauer

Datum des Beginns : 16/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Oberbau konventionell-Schotter: Gleise: Strecken III; Regionalverkehr 50 - 120 km/h; Bei den Zusammenhangsarbeiten sind nur einfache Montagen vorgesehen, die keine separate Präqualifikation erforderlich machen. *** Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis, geplant Offenes Verfahren nach SektVO *** Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

3.1.8 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer : fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift : Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60327
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Strategy Office Oberbau Bauleistungen (FE.EI 42), Caroline-Michaelis-Str. 5-11, 10115 Berlin (1B6)
Telefon : +49 35146125396
Fax : +49 69260913613
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 884d6910-b07a-4534-b4ef-51b4a2740e25 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/07/2025 16:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00485295-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 140/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/07/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens : 05/09/2025