RV Lieferung Wasserzähler und Zubehör

Rahmenvertrag für die Lieferung von Wasserzählern und Zubehör -Bedarf an Wasserzählern pro Jahr beträgt ca. 5000 Stück, -Größenverhältnisse beginnen von einem Q3 4 m³/h bis hin zu einem Q3 100 m³/h, -Baulängen 190mm bis 360mm, -jährliche Bedarf an Koaxialzähler beträgt ca. 120 Stück, -Standrohre und zugehöriges Kleinmaterial

CPV: 38421100 Watermeters, 50411100 Reparatie en onderhoud van watermeters
Deadline:
7 november 2025 10:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
RV Lieferung Wasserzähler und Zubehör
Toekennende instantie:
Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Gunningsnummer:
250915_NGP_BW_10

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV Lieferung Wasserzähler und Zubehör
Beschreibung : Rahmenvertrag für die Lieferung von Wasserzählern und Zubehör
Kennung des Verfahrens : 38a8cc78-c490-4412-9a56-a46dbb94bf22
Interne Kennung : 250915_NGP_BW_10
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38421100 Wasserzähler
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50411100 Reparatur und Wartung von Wasserzählern

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Potsdam
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Betrifft das gesamte Versorgungsgebiet der Netzgesellschaft Potsdam GmbH

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP9YAAHCVA# (1) Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Dokumente in anderer Sprache sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen. (2) Die Vergabe erfolgt unter Berücksichtigung der Regelungen des Brandenburgischen Gesetzes über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgisches Vergabegesetz -BbgVergG) vom 1.10.2016 (3) Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie schriftlich bis spätestens zum 30.10.2025, bis 10.00 Uhr über die Plattform "Vergabemarktplatz Brandenburg" gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt ebenfalls ausschließlich schriftlich über diese Plattform. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. (4) Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt VHB 124 Eigenerklärungen zur Eignung vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesondertem Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. (5) Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist der Leistungsanteil, der an andere Unternehmen untervergeben werden soll, mit Angebotsabgabe zu benennen. Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers die anderen Unternehmen zu benennen. Für die anderen Unternehmen ist gleichzeitig die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder ist gleichzeitig eine Eigenerklärung gemäß dem Formblatt VHB124 Eigenerklärung zur Eignung (diese umfasst die Erklärungen und Angaben gemäß Ziffer 5.1.9) vorzulegen. Zusätzlich ist eine Verpflichtungserklärung des/der anderen Unternehmen(s) einzureichen. (6) Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer 5.1.9) sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß Ziffer 5.1.9) auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind diese Unternehmen mit Angebotsabgabe zu benennen und ist für diese Unternehmen mit Angebotsabgabe der Nachweis der Eignung nach § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 VOB/A zu führen. Dieser Nachweis kann mit der Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen und umfasst die Erklärungen und Angaben gemäß Ziffer 5.1.9). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis zugelassen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt VHB 124 Eigenerklärungen zur Eignung vorzulegen. Zusätzlich ist mit Angebotsabgabe eine Verpflichtungserklärung des/der anderen Unternehmen(s) einzureichen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die im Formblatt VHB 124 Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen zuständiger Stellen innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesondertem Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. (7) Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat die geforderten Erklärungen und Nachweise bezüglich der Eignung gesondert vorzulegen. (8) Das Formblatt VHB 124 Eigenerklärungen zur Eignung wird den Vergabeunterlagen beigefügt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : RV Lieferung Wasserzähler und Zubehör
Beschreibung : -Bedarf an Wasserzählern pro Jahr beträgt ca. 5000 Stück, -Größenverhältnisse beginnen von einem Q3 4 m³/h bis hin zu einem Q3 100 m³/h, -Baulängen 190mm bis 360mm, -jährliche Bedarf an Koaxialzähler beträgt ca. 120 Stück, -Standrohre und zugehöriges Kleinmaterial
Interne Kennung : 250915_NGP_BW_10

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38421100 Wasserzähler
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50411100 Reparatur und Wartung von Wasserzählern
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eventuelle Bestellungen von Gartenwasserzählern könnten ebenfalls folgen. Der Bedarf an Gartenwasserzählern liegt bei ca. 1900 Stück pro Jahr in den Baulängen 80 mm, 110 mm und 130 mm.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Potsdam
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Betrifft das gesamte Versorgungsgebiet der Netzgesellschaft Potsdam GmbH

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 14/03/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Befähigung zur Beraufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintagung in einem Berufs- oder Handelsregister: Als Eigenerklärung vorzulegen: - Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/dieEröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt, - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, - Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Befähigung zur Beraufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintagung in einem Berufs- oder Handelsregister: Als Eigenerklärung vorzulegen: - Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, - Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/dieEröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt, - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, - Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angabe der Eignungskriterien: (a) Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Nachweis einer Betriebshaftpflichversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU mit Mindestdeckungssummen. Geforderte Mindeststandards: Haftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU mit Mindestdeckungssummen von 5.000.000 EUR für Personen und Sachschäden sowie sich daraus ergebende Vermögensschäden pro Schadensereignis und 1.000.000 EUR für reine Vermögensschäden. Nachweis durch Kopie des Versicherungsscheins oder durch eine Bestätigung des Versicherers. Soweit eine Versicherung mit den vorgenannten Mindestdeckungssummen nicht besteht, ist eine unwiderrufliche Erklärung eines Haftpflichtversicherers oder Versicherungsmaklers mit Sitz in der EU, mit dem Bieter im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten Mindestdeckungssummen abzuschließen, einzureichen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Angabe der Eignungskriterien: Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer Folgende Bedingungen sind vom Bewerber zu erfüllen: -erfüllt die Anforderung nach TrinkwV nach der aktuellsten Fassung -Staatlich anerkannte Prüfstelle für Messgeräte für Wasser -Konformitätsbewertungsstelle nach der Richtlinie 2014/32/EU -Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) -Anforderungen nach DVGW Regelwerken, insbesondere Arbeitsblatt W241 - Anforderungen nach derzeit gültigen TRWI - Anforderungen nach ISO- und DIN-Normen - Elektromagnetische Umgebungsklasse :E 1 und E 2 - mechanische Umgebungsklasse: M 1 und M 2 - alle Wasserzähler müssen mit einem Durchflussrohr aus bleifreiem Messing und Messinggewinde versehen sein, da der Einbau in spannungsfreie Wasserzähleranlagen aufgrund der Beschaffenheit und des Alters der Anlagen im Versorgungsgebiet nicht gewährleistet werden kann - Die Wasserzähler müssen mindestens einen Dynamikbereiche von R=800 (Q3/Q1) enthalten - Die Wasserzähler müssen über eine Funkschnittstelle 868 MHz Open Metering, DIN EN 13757 und OMS Spezifikation Generation 5 verfügen. -Die Aussendung des Signals muss mind. alle 20 Sekunden, 7 Tage/Woche, 24 Stunden (24/7 Betrieb) ohne Einschränkungen möglich sein. - Es muss sich um eine unidirektionale Funktechnologie gem. EN 13757, OMS Spezifikation 5, Mode UL-S1 (Security Profil B, Mode 7) handeln. Die Aussendung des Signals muss mindestens stündlich erfolgen, 7 Tage/Woche (24/7 Betrieb) ohne Einschränkung möglich sein. - Wasserzählernummern werden bis zu einem Q3 16 m3/h von der Fachabteilung vergeben und müssen deutlich auf dem Zählerring vermerkt sein - die Zählernummern für die Großwasserzähler ab Q3 25 m3/h, sowie aller M-BUS und OMS Zähler kommen vom Werk mit der jeweiligen echten Nummer des Wasserzählers - der Deckel muss mit dem Firmenlogo und dem Firmennamen versehen sein, in der Innenseite des Deckels muss sich ein Aufkleber mit der Zählernummer, Firmennamen und Strichcode befinden, daran muss ein abreißbarer Kleber mit der Zählernummer befestigt sein

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme = 3 Punkte Angebot mit der höchsten Wertungssumme = 0 Punkte weitere Informationen - siehe Wertungskriterien Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : größte Anzahl vergleichbarer Referenzen = 3 Punkte kleinste Anzahl vergleichbarer Referenzen = 0 Punkte weitere Informationen - siehe Wertungskriterien Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Preisgleitklausel
Beschreibung : Angebot mit niedrigster Steigerungsrate = 3 Punkte Angebot mit höchster Steigerungsrate = 0 Punkte weitere Informationen - siehe Wertungskriterien Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erreichbarkeit / Reaktionszeit - Erreichbarkeit per E-Mail
Beschreibung : Angebot mit kürzester Zeitangabe (in h) = 3 Punkte Angebot mit längster Zeitangabe (in h) = 0 Punkte weitere Informationen - siehe Wertungskriterien Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erreichbarkeit / Reaktionszeit - Erreichbarkeit per Telefon
Beschreibung : Angebot mit kürzester Zeitangabe (in h) = 3 Punkte Angebot mit längster Zeitangabe (in h) = 0 Punkte weitere Informationen - siehe Wertungskriterien Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erreichbarkeit / Reaktionszeit - Lieferzeit für Zähler bis Q3 16
Beschreibung : Angebot mit kürzester Zeitangabe (in h) = 3 Punkte Angebot mit längster Zeitangabe (in h) = 0 Punkte weitere Informationen - siehe Wertungskriterien Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erreichbarkeit / Reaktionszeit - Lieferzeit für Zähler ab Q3 25
Beschreibung : Angebot mit kürzester Zeitangabe (in h) = 3 Punkte Angebot mit längster Zeitangabe (in h) = 0 Punkte weitere Informationen - siehe Wertungskriterien Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 30/10/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 44 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Alle Dokumente, die nicht unter die Kategorie Eignungskriterien fallen, können - müssen aber nicht - vom Auftraggeber nachgefordert werden. Fehlende preisliche Angaben im Preisblatt führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 07/11/2025 10:00 +01:00
Ort : Erfolg elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Land Brandenburg.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Die Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben, - in der alle Mitglieder mit Namen und Adressen benannt sind, - in der ein bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist, - wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und für den Fall der Auftragserteilung bei der Vertragsdurchführung rechtsverbindlich vertritt, - mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, - wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal: Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Netzgesellschaft Potsdam GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Netzgesellschaft Potsdam GmbH
Registrierungsnummer : 12-121363574284039-44
Postanschrift : 14480
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14480
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Technischer Einkauf (S-E)
Telefon : +49 331 661 1616
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331-8661719
Fax : +49 331-8661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5a168f31-7cf7-4d62-b8bd-9c7be1810dab - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/10/2025 07:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00661496-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 194/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/10/2025