Rettungsdienst Landkreis Prignitz, Lieferung von zwei Basisfahrzeugen mit Rettungswagenkofferaufbau sowie den entsprechenden Ausbau und teilweiser Ausrüstung

Lieferung von zwei Basisfahrzeugen mit Rettungswagenkofferaufbau sowie dem entsprechenden Ausbau und teilweiser Ausrüstung nach DIN EN 1789, DIN EN 1865-5 und DIN 13500 Für den Rettungsdienst Landkreis Prignitz sollen im Jahr 2026 zwei Rettungswagen für die Notfallrettung als auch für den qualifizierten Krankentransport mit Wechselkofferaufbau inkl. teilweiser rettungsdienstlicher Ausrüstung geliefert …

CPV: 34114110 Reddingsvoertuigen
Plaats van uitvoering:
Rettungsdienst Landkreis Prignitz, Lieferung von zwei Basisfahrzeugen mit Rettungswagenkofferaufbau sowie den entsprechenden Ausbau und teilweiser Ausrüstung
Toekennende instantie:
Rettungsdienst des Landkreises Prignitz
Gunningsnummer:
GBV.KUI.012.25/offV EU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Rettungsdienst des Landkreises Prignitz
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rettungsdienst Landkreis Prignitz, Lieferung von zwei Basisfahrzeugen mit Rettungswagenkofferaufbau sowie den entsprechenden Ausbau und teilweiser Ausrüstung
Beschreibung : Lieferung von zwei Basisfahrzeugen mit Rettungswagenkofferaufbau sowie dem entsprechenden Ausbau und teilweiser Ausrüstung nach DIN EN 1789, DIN EN 1865-5 und DIN 13500
Kennung des Verfahrens : 72a46302-ed67-42da-9a9d-5498cb51bea1
Interne Kennung : GBV.KUI.012.25/offV EU
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Der vom Bieter vorgeschlagene Leistungs- und Lieferort ist im Anschreiben zum Angebot mit kompletter Anschrift anzugeben. Dieser kann der Sitz des Bieters oder eines angegebenen Servicepartners sein, sofern sich diese innerhalb der Bundesrepublik Deutschland befinden. Andernfalls gilt als Leistungs- und Lieferort nachstehende Anschrift als vereinbart: Rettungsdienst Landkreis Prignitz, Dobberziner Straße 114, 19348 Perleberg

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP9Y50H0DN# Fragen zu den Vergabe- und Vertragsunterlagen und dem Vergabeverfahren waren ausschließlich mittels Kommunikation über den durch den Auftraggeber genutzten E-Vergabeportal vergabemarktplatz.brandenburg.de zu stellen. Die Antworten der Vergabestelle auf Bieterfragen wurden allen Bietern - soweit zweckdienlich - in Form von Bieterinformationen zur Verfügung gestellt, die über das Vergabeportal abgerufen werden konnten. Es oblag dem Bieter, sich bis zum Ablauf der Angebotsfrist darüber informiert zu halten, ob der Auftraggeber über das Vergabeportal eine (neue) Bieterinformation zum Abruf bereitgestellt hatte. Das Risiko, bei Unterlassen des Abrufs einer Bieterinformation ein Angebot aufgrund veralteter Vergabeunterlagen abzugeben und aus diesem Grund vom Vergabeverfahren ausgeschlossen zu werden, lag allein bei dem betreffenden Bieter.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rettungsdienst Landkreis Prignitz, Lieferung von zwei Basisfahrzeugen mit Rettungswagenkofferaufbau sowie den entsprechenden Ausbau und teilweiser Ausrüstung
Beschreibung : Für den Rettungsdienst Landkreis Prignitz sollen im Jahr 2026 zwei Rettungswagen für die Notfallrettung als auch für den qualifizierten Krankentransport mit Wechselkofferaufbau inkl. teilweiser rettungsdienstlicher Ausrüstung geliefert werden. Der Kofferaufbau ist als Wechselkoffermodul gem. DIN EN 1789, der DIN EN 1865-5:2012 und der DIN 13500 in der jeweils gültigen Fassung, auf einem Fahrgestell mit Fahrerhaus zu konzipieren. Das Wechselkoffermodul ist für mind. 2 Fahrgestellwechsel - nach jeweils ca. 5 Jahren - auszulegen. Es muss die Möglichkeit bestehen, den Wechselkoffer auf ein baugleiches Fahrgestell und auf ein bauähnliches Fahrgestell (z. B. Fahrgestell neuerer Bauart/Generation mit neuen Anbindungspunkten/ Aufnahmepunkten für den Wechselkoffer) umsetzen zu können. Die zu liefernden Basisfahrzeuge sind auf folgende Beanspruchung auszulegen. - Lebensdauer: etwa 5 Jahre - Fahrleistung: etwa 300.000 km in 5 Jahren - Einsatzhäufigkeit: etwa 12.000 Einsätze in 5 Jahren (Notfalleinsätze und Krankentransporte -liegender bzw. sitzender Transport-)
Interne Kennung : GBV.KUI.012.25/offV EU

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Der vom Bieter vorgeschlagene Leistungs- und Lieferort ist im Anschreiben zum Angebot mit kompletter Anschrift anzugeben. Dieser kann der Sitz des Bieters oder eines angegebenen Servicepartners sein, sofern sich diese innerhalb der Bundesrepublik Deutschland befinden. Andernfalls gilt als Leistungs- und Lieferort nachstehende Anschrift als vereinbart: Rettungsdienst Landkreis Prignitz, Dobberziner Straße 114, 19348 Perleberg

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 19/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Angebotspreis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Kundenservice/Ersatzteilservice/Kundendienst/Schulungen
Beschreibung : laut Ausschreibungsunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der aktuellen Fassung Anwendung. § 160 lautet auszugsweise: "(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. [ ... ] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Demzufolge ist ein Antrag an die o. g. Nachprüfungsstelle (Vergabekammer) insbesondere unzulässig, sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wird (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB) und nicht innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ein Nachprüfungsantrag gestellt wurde (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Wir weisen darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Auftragnehmer an die Vergabekammer wenden. Wir weisen schließlich darauf hin, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterlegene Partei kostenpflichtig ist. Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden musste, endete gem. Ziffer IV.2.2 am 31.07.2025 um 13:00 Uhr. Spätere Geltendmachung war nicht möglich.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Prignitz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 545 309,08 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ambulanz Mobile GmbH & Co.KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 545 309,08 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 32/2025
Titel : Lieferung von zwei Basisfahrzeugen mit Rettungswagenkofferaufbau sowie dem entsprechenden Ausbau und teilweiser Ausrüstung
Datum der Auswahl des Gewinners : 22/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 22/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Rettungsdienst des Landkreises Prignitz
Registrierungsnummer : t:038767130
Postanschrift : Dobberziner Str. 114
Stadt : Perleberg
Postleitzahl : 19348
Land, Gliederung (NUTS) : Prignitz ( DE40F )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Glaeser
Telefon : +493876713800
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Prignitz
Registrierungsnummer : 12-12992262171031-24
Postanschrift : Berliner Str. 49
Stadt : Perleberg
Postleitzahl : 19348
Land, Gliederung (NUTS) : Prignitz ( DE40F )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Sb Zentrale Dienste
Telefon : +49 3876713723
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer : C01X00T47
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661610
Fax : +49 3318661652
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661610
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661610
Fax : +49 3318661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Ambulanz Mobile GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : t:493928486330
Postanschrift : Glinder Str. 1
Stadt : Schönebeck
Postleitzahl : 39218
Land, Gliederung (NUTS) : Salzlandkreis ( DEE0C )
Land : Deutschland
Telefon : 03928486330
Fax : 03928486332
Internetadresse : http://ambulanzmobile.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8cda0ed8-b85e-4308-935b-40a32c5fdb07 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/10/2025 09:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00671035-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 196/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/10/2025