Reinigung der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge BR411 und BR403

Gegenstand der Vergabe ist ein Rahmenvertrag über Reinigungen der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Triebzüge BR411 an verschiedenen Standorten (Werke: Dortmund, Köln, München und Frankfurt) der DB Fernverkehr AG. Diese Leistungen werden von mobilen Teams des Auftragnehmers in den Fahrzeuginstandhaltungswerken des Auftraggebers durchgeführt. Der konkrete Leistungsumfang, die zu behandelnden Fahrzeugtypen und …

CPV: 50222000 Reparatie en onderhoud van rollend materieel
Plaats van uitvoering:
Reinigung der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge BR411 und BR403
Toekennende instantie:
DB Fernverkehr AG (Bukr 13)
Gunningsnummer:
25FEF83052

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB Fernverkehr AG (Bukr 13)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Reinigung der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge BR411 und BR403
Beschreibung : Gegenstand der Vergabe ist ein Rahmenvertrag über Reinigungen der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Triebzüge BR411 an verschiedenen Standorten (Werke: Dortmund, Köln, München und Frankfurt) der DB Fernverkehr AG. Diese Leistungen werden von mobilen Teams des Auftragnehmers in den Fahrzeuginstandhaltungswerken des Auftraggebers durchgeführt. Der konkrete Leistungsumfang, die zu behandelnden Fahrzeugtypen und das jeweilige Werk, in dem die Leistungen zu erbringen sind, werden in jedem Abruf spezifiziert. Die Leistungen sollen im Zeitraum von 2026 bis 2029 erbracht werden. Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Der AG wird einen Rahmenvertrag über die Leistungen an den bestplatzierten Bieter vergeben. Der AG wird sich verpflichten, die Reinigungsleistungen für mindestens 30 Triebzüge der BR411 jährlich abzurufen. Darüber hinaus räumt der AN dem AG die Option ein, zusätzlich einmal jährlich die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen zur Reinigung der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Baureihen 411 und 403 (insgesamt bis 40 Triebzüge: 30 BR411 und 10 BR403) bei ihm zu beauftragen.
Kennung des Verfahrens : 2c84d9b3-c427-4ba7-bd3b-e8aca4984720
Interne Kennung : 25FEF83052
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50222000 Reparatur und Wartung von Schienenfahrzeugen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44145
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Reinigung der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Fahrzeuge BR411 und BR403
Beschreibung : Gegenstand der Vergabe ist ein Rahmenvertrag über Reinigungen der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Triebzüge BR411 an verschiedenen Standorten (Werke: Dortmund, Köln, München und Frankfurt) der DB Fernverkehr AG. Diese Leistungen werden von mobilen Teams des Auftragnehmers in den Fahrzeuginstandhaltungswerken des Auftraggebers durchgeführt. Der konkrete Leistungsumfang, die zu behandelnden Fahrzeugtypen und das jeweilige Werk, in dem die Leistungen zu erbringen sind, werden in jedem Abruf spezifiziert. Die Leistungen sollen im Zeitraum von 2026 bis 2029 erbracht werden. Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Der AG wird einen Rahmenvertrag über die Leistungen an den bestplatzierten Bieter vergeben. Der AG wird sich verpflichten, die Reinigungsleistungen für mindestens 30 Triebzüge der BR411 jährlich abzurufen. Darüber hinaus räumt der AN dem AG die Option ein, zusätzlich einmal jährlich die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen zur Reinigung der Trafo- und Traktionskühlanlagen der Baureihen 411 und 403 (insgesamt bis 40 Triebzüge: 30 BR411 und 10 BR403) bei ihm zu beauftragen.
Interne Kennung : 90a7e8cf-e45b-4847-a103-d0ed066de8ed

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50222000 Reparatur und Wartung von Schienenfahrzeugen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dortmund
Postleitzahl : 44145
Land, Gliederung (NUTS) : Dortmund, Kreisfreie Stadt ( DEA52 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Jahresabschlüsse: Der Bewerber legt Kopien der Geschäftsberichte der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre vor.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Mindestens drei Referenzen im Bereich von Reinigung von Wärmetauscher-Anlagen aus den letzten drei Jahren durchgeführt - Referenzliste* " Reinigung von Wärmetauscher-Anlagen" muss abgegeben werden. Entsprechende Referenzen in Form einer Eigenerklärung des Bieters sind vorzulegen (Referenzliste*). Die Erklärungen und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen. Bewerber, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gemäß § 47 Abs. 1 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende unwiderrufliche Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrages erforderlich sind. * Referenzliste " Reinigung von Wärmetauscher-Anlagen " Wir bitten um Eingabe folgender Informationen in der Referenzliste, (kein Ausweis des Umsatzvolumens): • Titel der Leistung • Kurze Beschreibung der Leistung / Baureihe • Menge • Kunden • Datum • Ort der Leistungserbringung
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Fachkunde: Die Durchführung der Arbeiten ist nur durch ausgebildetes Fachpersonal zu leisten. Der Auftragnehmer hat die erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit für die Durchführung der Arbeiten, sowie weiterhin die Einhaltung und Umsetzung gesetzlicher und berufsgenossenschaftlicher Vorgaben im Arbeits− und Gesundheitsschutz bei Angebotsabgabe durch Vorlage entsprechender Zertifikate nachzuweisen. Folgende Zertifikate oder vergleichbare Systeme und Nachweise werden anerkannt: o Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 (2015), o Arbeitsschutzmanagementsystem nach DIN EN SO 45001 oder äquivalent
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung zur Liquidation/Insolvenz: Der Bewerber versichert, dass auf sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Der Bewerber erklärt, dass er sich nicht in Liquidation befindet.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung Gewerbezentralregistereintrag: Der Bewerber erklärt, ob für ihn im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register ein Eintrag verzeichnet ist. Darüber hinaus erklärt der Bewerber, ob derzeit ein Verfahren anhängig ist, das zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister oder in einem vergleichbaren Register führen kann. Sollte eine Eintragung vorliegen, so hat der Bewerber einen Auszug des Gewerbezentralregisters oder des vergleichbaren Registers mindestens in Kopie vorzulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Anmeldung Gewerbe: Der Bewerber versichert und weist nach, dass er sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und - sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB eintragungspflichtig - im Handelsregister eingetragen ist. Als Nachweis ist mindestens die Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszugs (nicht älter als 12 Monate) oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes (ggf. inklusive beglaubigter Übersetzung) in deutscher Sprache beizufügen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/11/2025 12:00 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 26/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/11/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB Fernverkehr AG (Bukr 13)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB Fernverkehr AG (Bukr 13)
Registrierungsnummer : 2ae75dcf-a462-419c-8753-8b96ab91631d
Postanschrift : Europa-Allee 78-84
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60486
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FS.EF 23(1)
Telefon : +49 8913085010
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 375c53f4-6690-4f36-bb48-f003d21b400f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 13:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00703474-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 205/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/10/2025