Rahmenverträge für qualifizierende Beratung und für die Durchführung von Business-Coaching-Center - Gründungszentrum Landkreis Dahme-Spreewald

Durchführung von individuellen und am spezifischen Gründungsvorhaben ausgerichtete Qualifizierungs- und Coachingangebote für Existenzgründer*innen (Los 1) und Durchführung von Business-Coaching-Center für Existenzgründer*innen (Los 2). Der Träger hat die Aufgabe, gründungswillige Menschen in der Vorgründungsphase auf dem Weg in die wirtschaftliche Selbständigkeit/Unternehmensnachfolge zu unterstützen. Für die Durchführung dieser Leistungen werden externe Leistungserbringer …

CPV: 79410000 Advies inzake bedrijfsvoering en management, 79998000 Begeleidingsdiensten, 79400000 Adviezen inzake bedrijfsvoering en management, en aanverwante diensten
Deadline:
24 november 2025 10:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Rahmenverträge für qualifizierende Beratung und für die Durchführung von Business-Coaching-Center - Gründungszentrum Landkreis Dahme-Spreewald
Toekennende instantie:
WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Gunningsnummer:
11.3-25-156

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenverträge für qualifizierende Beratung und für die Durchführung von Business-Coaching-Center - Gründungszentrum Landkreis Dahme-Spreewald
Beschreibung : Durchführung von individuellen und am spezifischen Gründungsvorhaben ausgerichtete Qualifizierungs- und Coachingangebote für Existenzgründer*innen (Los 1) und Durchführung von Business-Coaching-Center für Existenzgründer*innen (Los 2).
Kennung des Verfahrens : 5c61b6e8-49fb-4e9d-ad53-465f6787523b
Interne Kennung : 11.3-25-156
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79998000 Coaching
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Los 1: Ort der Leistungserbringung: nach Absprache im Landkreis Dahme-Spreewald Los 2: Ort der Leistungserbringung: in den Räumen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH Freiheitstraße 120 15745 Wildau

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTH000# Angebote sind elektronisch über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen. Bitte beachten Sie bei elektronischer Angebotsabgabe das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument "Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren". Werden Angebote in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietertool zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, xlsx, doc, docx, pdf, etc.) verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg oder per E-Mail ist nicht gestattet. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex-Support in Verbindung setzen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 2, 3 GWB
Betrug : Betrug oder Subventionsbetrug - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 4, 5 GWB
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 6, 7, 8 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : SV-Beiträge - Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (2) Nr. 1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 2 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 2 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Schwere Verfehlung - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens -Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 8 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag für qualifizierende Beratung
Beschreibung : Der Träger hat die Aufgabe, gründungswillige Menschen in der Vorgründungsphase auf dem Weg in die wirtschaftliche Selbständigkeit/Unternehmensnachfolge zu unterstützen. Für die Durchführung dieser Leistungen werden externe Leistungserbringer zur Bildung einer Liste externer Existenzgründungsberater*innen gesucht. Die Leistungserbringung richtet sich nach den jeweiligen bedarfsorientierten Entwicklungsplänen/Gründerfahrplänen und individuellen Entwicklungspotentialen eines Existenzgründers/Existenzgründerin und deren Gründungsidee aus. Ausgeschrieben werden individuelle qualifizierende Beratungsleistungen in der Vorgründungsphase. Für den Leistungszeitraum vom In-Kraft-Treten der Rahmenverträge (frühestens 01.01.2026) bis zum 31.10.2028 werden insgesamt bis zu 157 potenzielle Gründer*innen individuell zu beraten sein. Die Beratungsbereiche und Stundenzahl pro Gründer*in werden individuell vom Auftraggeber im Rahmen des Einzelabrufs festgelegt. Der Rahmenvertrag wird mit maximal 12 Bietern abgeschlossen. Partner der Rahmenverträge werden die 12 Bieter, die die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Ort der Leistungserbringung: nach Absprache im Landkreis Dahme-Spreewald

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : für Los 1: Angaben von 3 Referenzen je angebotener Beratungskompetenz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Aufträge vergleichbarer Art und vergleichbaren Umfangs in der Vorgründungsphase, für den vorgesehenen Berater*in. Dabei sind Auftraggeber mit Ansprechpartner, der Zeitraum der Leistungserbringung, die Stundenzahl sowie der Auftragsinhalt anzugeben. für Los 2: Angabe von 5 Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Aufträge vergleichbarer Art und vergleichbaren Umfangs in der Vorgründungsphase für den vorgesehenen Dozenten/Dozentin. Dabei sind Auftraggeber mit Ansprechpartner, der Zeitraum der Leistungserbringung, die Stundenzahl sowie der Auftragsinhalt anzugeben.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in das für den Bieter zutreffende Berufs-, Handels-, Gewerbe- oder Genossenschaftsregister, für Einzelunternehmer genügt eine Kopie der Gewerbeanmeldung, Freiberufler haben eine Erklärung der Ausübung der selbständigen Tätigkeit und ihre Anmeldung beim Finanzamt nachzuweisen.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Ggf. Einreichung der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer, mit Benennung der jeweiligen Teilleistung. Ggf. die Erklärung über die Bildung einer Bietergemeinschaft und der Benennung des bevollmächtigten Mitgliedes. Die Erklärung muss von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschrieben sein.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis (pro Stunde) für die Beratungsleistung inklusive aller Nebenkosten Die Preise sind Brutto im Preisblatt (Anlage zur Leistungsbeschreibung) auszuweisen. Ermittlung nach der Formel "Punkte Bieter = niedrigster Preis / Preis Bieter x 5"; es wird auf 2 Nachkommastellen gerundet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzeptqualität
Beschreibung : Konzept für jedes angebotene Los einschließlich der Darstellung/Beschreibung der Verfahren und Methoden sowie der Aspekte des Gender-Mainstreaming.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätssicherung
Beschreibung : Angaben der Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Zertifizierungen o.ä.)..
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/11/2025 23:59 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen sind ausschließlich über die Rubrik "Kommunikation" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 87 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber wird ggf. Unterlagen mit Fristsetzung nachfordern. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/11/2025 10:05 +01:00
Ort : Die Bindefrist endet am 16.01.2026. Landkreis Dahme-Spreewald Büro des Landrates / Amt für Personal und Organisation Sachgebiet Zentrale Vergabestelle Reutergasse 12 15907 Lübben
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung der elektronischen Angebote wird durch MitarbeiterInnen der Kreisverwaltung im 4-Augenprinzip durchgeführt. Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichen ist eine kurze Unternehmensdarstellung, das Berater- und Coach-Profil (siehe Vordruck und siehe beigefügte Anlage 7 Übersichtsblatt und den Leistungsbeschreibungen zu Los 1 und Los 2), die Eigenerklärung (siehe Vordruck), Eigenerklärung eForms (siehe Vordruck) und Eingenerklärung Russland Sanktionen (siehe Vordruck). Anstelle der Eigenerklärung gemäß § 122 GWB, § 48 VgV genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Einheitliche Eigenerklärung (EEE) gemäß § 50 VgV akzeptiert. Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 17
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Rahmenvertrag für die Durchführung von Business-Coaching-Center
Beschreibung : Der Träger hat die Aufgabe, gründungswillige Menschen in der Vorgründungsphase auf dem Weg in die wirtschaftliche Selbständigkeit/Unternehmensnachfolge zu unterstützen. Die Entwicklung, Gestaltung und Prüfung von Gründungsideen und die Feststellung der individuellen Eignung sowie die vertiefende Vermittlung von Kenntnissen für eine Gründung erfolgt im Rahmen eines Business-Coaching-Centers. Für die eigenständige Durchführung dieser Business-Coaching-Center (nachfolgend auch kurz BCC genannt) werden Leistungserbringer gesucht. Ausgeschrieben werden die Durchführung von Business-Coaching-Center für den Leistungszeitraum ab In-Kraft-Treten der Rahmenverträge (frühestens 01.01.2026) bis zum 31.10.2028. Es werden insgesamt bis zu 18 BCC durchzuführen sein. Die Rahmenverträge werden mit maximal 5 Bietern abgeschlossen. Partner der Rahmenverträge werden die 5 Bieter, die die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben. Der Rahmenvertrag kommt mit Datum des In-Kraft-Tretens der Rahmenverträge nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens zu Stande.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79998000 Coaching

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Ort der Leistungserbringung: in den Räumen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH Freiheitstraße 120 15745 Wildau.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : für Los 1: Angaben von 3 Referenzen je angebotener Beratungskompetenz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Aufträge vergleichbarer Art und vergleichbaren Umfangs in der Vorgründungsphase, für den vorgesehenen Berater*in. Dabei sind Auftraggeber mit Ansprechpartner, der Zeitraum der Leistungserbringung, die Stundenzahl sowie der Auftragsinhalt anzugeben. für Los 2: Angabe von 5 Referenzen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Aufträge vergleichbarer Art und vergleichbaren Umfangs in der Vorgründungsphase für den vorgesehenen Dozenten/Dozentin. Dabei sind Auftraggeber mit Ansprechpartner, der Zeitraum der Leistungserbringung, die Stundenzahl sowie der Auftragsinhalt anzugeben.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis der Eintragung in das für den Bieter zutreffende Berufs-, Handels-, Gewerbe- oder Genossenschaftsregister, für Einzelunternehmer genügt eine Kopie der Gewerbeanmeldung, Freiberufler haben eine Erklärung der Ausübung der selbständigen Tätigkeit und ihre Anmeldung beim Finanzamt nachzuweisen.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Ggf. Einreichung der Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz für Nachunternehmer, mit Benennung der jeweiligen Teilleistung. Ggf. die Erklärung über die Bildung einer Bietergemeinschaft und der Benennung des bevollmächtigten Mitgliedes. Die Erklärung muss von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschrieben sein.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : - Preis (pro Tag) für die Durchführung eines BCC mit durchschnittlich 12 Teilnehmer*innen an 4 Tagen mit wechselnden (mindestens) zwei Dozenten*innen inklusive aller Nebenkosten (je Veranstaltungstag 1 Dozent*in) - Preis (pro Tag) für die Durchführung eines BCC mit 3 - 6 Teilnehmer*innen an 3 Tagen mit wechselnden (mindestens) zwei Dozenten*innen inklusive aller Nebenkosten (je Veranstaltungstag 1 Dozent*in) Die Preise sind Brutto im Angebotsschreiben auszuweisen. Die angebotenen Tagespreise werden addiert. Ermittlung nach der Formel "Punkte Bieter = niedrigster Preis / Preis Bieter x 5"; es wird auf 2 Nachkommastellen gerundet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzeptqualität
Beschreibung : Konzept - konzeptionelle Darstellung des inhaltlichen Ablaufs am Beispiel eines 4-tägigen BCC mit Muster der Auswertungsdokumentation, - konzeptionelle Darstellung des inhaltlichen Ablaufs am Beispiel eines 3-tägigen BCC mit Muster der Auswertungsdokumentation, - Darstellung der Aspekte des Gender-Mainstreaming, zur Sicherung der Nachhaltigkeit sowie zur Einhaltung der Charta der Grundrechte - Angaben zur Qualitätssicherung (z. B. Zertifizierungen o.ä.).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Methodenkompetenz
Beschreibung : Methodischer Ansatz Es wird eine Darstellung des vorgesehenen methodischen Ansatzes, der zum Einsatz kommenden multidimensionalen Methoden, Aufgaben und Übungen erwartet. Der Einsatz von ggf. digitalen Methoden und Formaten ist darzustellen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/11/2025 23:59 +01:00
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen sind ausschließlich über die Rubrik "Kommunikation" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu stellen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 87 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber wird ggf. Unterlagen mit Fristsetzung nachfordern. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/11/2025 10:05 +01:00
Ort : Die Bindefrist endet am 16.01.2026. Landkreis Dahme-Spreewald Büro des Landrates / Amt für Personal und Organisation Sachgebiet Zentrale Vergabestelle Reutergasse 12 15907 Lübben
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung der elektronischen Angebote wird durch MitarbeiterInnen der Kreisverwaltung im 4-Augenprinzip durchgeführt. Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichen ist eine kurze Unternehmensdarstellung, das Berater- und Coach-Profil (siehe Vordruck und siehe beigefügte Anlage 7 Übersichtsblatt und den Leistungsbeschreibungen zu Los 1 und Los 2), die Eigenerklärung (siehe Vordruck), Eigenerklärung eForms (siehe Vordruck) und Eingenerklärung Russland Sanktionen (siehe Vordruck). Anstelle der Eigenerklärung gemäß § 122 GWB, § 48 VgV genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Einheitliche Eigenerklärung (EEE) gemäß § 50 VgV akzeptiert. Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 17
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Dahme-Spreewald
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Registrierungsnummer : DE138859958
Postanschrift : Freiheitstraße 120 B
Stadt : Wildau
Postleitzahl : 15745
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Telefon : 03546201196
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Dahme-Spreewald
Registrierungsnummer : 12-12992262151447-91
Postanschrift : Reutergasse 12
Stadt : Lübben
Postleitzahl : 15907
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : 03546201196
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : 12-121096894457006-49
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2a57648f-9f53-4a9d-a217-767a35a8e216 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/10/2025 11:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00699822-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 204/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/10/2025