Rahmenvertrag Kreativ -und Kommunikationsleistungen

Konzeption, Organisation und Durchführung von konventionellen, hybriden und digitalen Kreativ- und Kommunikationsleistungen Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung über die maximale Laufzeit von vier Jahren wird auf 5 Millionen € netto festgelegt.

CPV: 79416000 Public relationsdiensten
Plaats van uitvoering:
Rahmenvertrag Kreativ -und Kommunikationsleistungen
Toekennende instantie:
Bundesministerium der Finanzen
Gunningsnummer:
V B 5 - O 1080/00987/001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesministerium der Finanzen
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Kreativ -und Kommunikationsleistungen
Beschreibung : Konzeption, Organisation und Durchführung von konventionellen, hybriden und digitalen Kreativ- und Kommunikationsleistungen
Kennung des Verfahrens : ba8ea549-f0b5-4d5f-9052-5ae56bb97666
Interne Kennung : V B 5 - O 1080/00987/001
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wilhelmstraße 97
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvertrag Kreativ -und Kommunikationsleistungen
Beschreibung : Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung über die maximale Laufzeit von vier Jahren wird auf 5 Millionen € netto festgelegt.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.5 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 5 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : In den - sofern verfügbar - letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahren gerechnet vom Datum hiesiger Auftragsbekanntmachung wurde im Bereich der vorliegend zu vergebenden Leistungen durchschnittlich ein jährlicher Mindestumsatz in Höhe von 2.000.000 EUR netto erzielt. Der Netto-Jahresumsatz ist dann bereichsspezifisch, wenn er sich auf die dargestellten Leistungsinhalte der Anlage "Leistungsbeschreibung" (Nr. 07) bezieht. Nachweis durch Eigenerklärung.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2.000.000 EUR je Schadensereignis, für Sachschäden in Höhe von 1.000.000 EUR je Schadensereignis, für Vermögensschäden in Höhe von 1.000.000 EUR je Schadensereignis und mit einer Gesamthaftungssumme je Versicherungsjahr in Höhe von 3.000.000 EUR liegt vor bzw. wird in geforderter Höhe spätestens zum Zeitpunkt der Auftragserteilung abgeschlossen. Nachweis durch Eigenerklärung.
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Der Bewerber muss in den angegebenen Funktionen/Bereichen insgesamt mindestens die folgende Anzahl an Mitarbeitenden im gesamten Unternehmen beschäftigen: - Funktion Geschäftsführung: mindestens eine (1) Person; - Funktion Senior im Bereich Strategie: mindestens drei (3) Personen; - Funktion Projekt-/Teamleitung in den Bereichen Kreation, Text und Konzeption: jeweils mindestens drei (3) Personen pro Bereich, insgesamt mindestens neun (9) Personen; - Funktion Mitarbeitende in den Bereichen Kreation, Text und Konzeption: jeweils mindestens neun (9) Personen pro Bereich, insgesamt mindestens siebenundzwanzig (27) Personen. Das für das BMF zur Auftragsausführung einzusetzende Projektteam muss in den nachfolgend angegebenen Funktionen/Bereichen mindestens die folgende Anzahl an Mitarbeitenden umfassen: -Funktion Geschäftsführung: mindestens eine (1) Person; - Funktion Senior im Bereich Strategie: mindestens eine (1) Person; - Funktion Projekt-/Teamleitung in den Bereichen Kreation, Text und Konzeption: jeweils mindestens eine (1) Person pro Bereich, insgesamt mindestens drei (3) Personen; - Funktion Mitarbeitende in den Bereichen Kreation, Text und Konzeption: jeweils mindestens drei (3) Personen pro Bereich, insgesamt mindestens neun (9) Personen. Darüber hinaus muss der Bewerber bei Bedarf in der Lage sein, innerhalb von zwei (2) Tagen verfügbare Zusatzressourcen im Umfang von bis zu zwei (2) Mitarbeitenden in jedem der Bereiche Kreation, Text und Konzeption zur Auftragsausführung zur Verfügung zu stellen. Nachweis durch Eigenerklärung.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der Bewerber weist für die geforderte Mindestanzahl an Personen, die zur Auftragsausführung eingesetzt werden sollen, ein Befähigungsprofil nach, durch welches diese Personen die für die Erbringung der jeweiligen Leistungen nötige Fachkunde besitzen und in der Lage sind, entsprechende Leistungen durchzuführen. Folgende Befähigungsprofile sind für die folgenden Funktionen vorzulegen, insgesamt vierzehn (14) Profile: - Funktion Geschäftsführung: eine (1) Person; - Funktion Senior im Bereich Strategie: eine (1) Person; - Funktion Projekt-/Teamleitung in den Bereichen Kreation, Text und Konzeption: jeweils eine (1) Person pro Bereich, insgesamt drei (3) Personen; - Funktion Mitarbeitende in den Bereichen Kreation, Text und Konzeption: jeweils drei (3) Personen pro Bereich, insgesamt neun (9) Personen. Die nötige Fachkunde gilt als vorhanden, - wenn diese Personen durch fachspezifische Ausbildung (vorzugsweise Studium oder vergleichbare fachspezifische Qualifikation), fachspezifische Fortbildungen, Zertifizierungen und andere einschlägige, belegbare Kenntnisse und ihren beruflichen Werdegang den Anforderungen an die für den Auftraggeber umzusetzenden Maßnahmen besonders gerecht werden und - wenn für diese Personen mit jeweils mindestens zwei (2) dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren Projekten die geforderten Kompetenzen und Erfahrungen belegt werden können. Berücksichtigt werden nur Projekte, die gerechnet vom Datum hiesiger Auftragsbekanntmachung in den vergangenen drei (3) Jahren begonnen und abgeschlossen worden sind und ein Auftragsvolumen von mindestens 20.000 EUR netto umfassten. Die Mehrfachnennung desselben Projekts für verschiedene Personen ist nicht zulässig. Mindestens ein (1) Projekt muss von einem öffentlichen Auftraggeber stammen. Es wird gebeten, möglichst nur die Mindestanzahl von zwei (2) Projekten im jeweiligen Befähigungsprofil aufzuführen. Von der Benennung von mehr als drei (3) Projekten im jeweiligen Befähigungsprofil bitten wir abzusehen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Für folgende Funktionen, insgesamt fünf (5) Personen, werden die vorgelegten Befähigungsprofile jeweils mit den Punkten von 3 bis 10 bewertet: - Funktion Geschäftsführung: eine (1) Person; - Funktion Senior im Bereich Strategie: eine (1) Person; - Funktion Projekt-/Teamleitung in den Bereichen Kreation, Text und Konzeption: jeweils eine (1) Person pro Bereich, insgesamt drei (3) Personen. Nachweis durch Eigenerklärung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bewerber weist nach, dass das Unternehmen über die nötige Erfahrung und Fachkunde verfügt, indem er Referenzen aus dem öffentlichen oder privaten Sektor in den folgenden Bereichen 1 bis 4 vorlegt: • Bereich 1: Nachweisbare Kompetenz im Bereich der politischen sowie digitalen Kommunikation - insbesondere Social-Media - sowie bei der Herstellung digitaler Medien; • Bereich 2: Nachweisbares hohes kreatives Potenzial im Bereich der redaktionellen, grafischen und multimedialen Umsetzung fachpolitischer Inhalte, insbesondere mit Bezug zu Zahlen und Daten; • Bereich 3: Spezifische Erfahrung mit Ansprache von politikfernen Bevölkerungsgruppen; • Bereich 4: Kenntnis des Styleguides der Bundesregierung. Pro Bereich ist mindestens eine (1) Referenz vorzulegen. Mindestens zwei (2) der insgesamt vorzulegenden vier (4) Referenzen müssen aus dem öffentlichen Sektor stammen. Mehrfachnennungen derselben Referenz für unterschiedliche Bereiche sind nicht zulässig. Entsprechend müssen insgesamt vier unterschiedliche Referenzen eingereicht werden. Wir bitten darum, von der Einreichung von mehr als zwei (2) Referenzen für jeden Bereich abzusehen. Werden mehr als eine (1) Referenz pro Bereich eingereicht und werden die an die Referenz gestellten Mindestanforderungen erfüllt, gelangt nur diejenige Referenz pro Bereich in die Gesamtwertung, welche die höchste Einzelpunktzahl erreicht hat. Die Referenzaufträge müssen mit den Leistungen aus der Leistungsbeschreibung vergleichbar sein, d.h. tragfähige Rückschlüsse auf die für den zu vergebenden Auftrag notwendige Erfahrung und Fachkunde des Bewerbers in den genannten Bereichen zulassen. Die Referenzaufträge müssen innerhalb der letzten drei (3) Jahre, gerechnet ab dem Datum hiesiger Auftragsbekanntmachung, ausgeführt und abgeschlossen worden sein. Jede Referenz pro Bereich muss die gestellten Mindestanforderungen erfüllen ("bedingungsgemäße Referenz"). Wird diese Bedingung nicht erfüllt, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Die vorgelegten Referenzen für die Bereiche 1 bis 4 werden hinsichtlich des Erfüllungsgrads an Hand einer Punkteskala mit den Punkten von 3 bis 10 bewertet. Dabei wird jede Referenz in einer Gesamtschau bewertet, ob sie: - umfangreiche und einschlägige Erfahrungen in der Erbringung von mit der Leistungsbeschreibung vergleichbaren Leistungen erkennen lässt; - einen hohen Grad an konzeptioneller Komplexität aufweist; - inhaltlich-thematisch anspruchsvoll ist; - einen hohen Grad an kreativem Ausdrucksvermögen zeigt. Nachweis durch Eigenerklärung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Evaluation der BMF-Kommunikation über alle Kanäle
Beschreibung : Im Rahmen der Angebotserstellung haben die Bieter als Beispielaufgabe die BMF- Kommunikation über alle Kanäle zu evaluieren und ihre Darstellung einzureichen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept für eine crossmediale Informationskampagne
Beschreibung : Im Rahmen der Angebotserstellung haben die Bieter als eine crossmediale Informationskampagne zu einem der folgenden drei Themen zu konzipieren und die Auswahl des Themas zu begründen: a) Investitionen / Modernisierung oder b) Finanzkriminalität oder c) Ehrenamt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Bewertung des Angebotsvergleichspreises (AVP) erfolgt im Wege des umgekehrten Dreisatzes. Das heißt, das Angebot mit dem niedrigsten AVP erhält 100 Bewertungspunkte. Ein doppelt so teurer AVP erhält 50 Punkte etc.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 08/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/08/2025 14:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderungen erfolgen im Rahmen des § 56 Abs. 2 bis 4 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesministerium der Finanzen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesministerium der Finanzen

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Bundesministerium der Finanzen
Registrierungsnummer : 991-0018002-29
Postanschrift : Wilhelmstraße 97
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30-18682-0
Fax : +49 30-18682-3260
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-9499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fff12d55-dd59-4693-bf8a-e3a29f06007e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/07/2025 16:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00488785-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025