Rahmenvertrag externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten

Der Goethe-Institut e.V. plant den Abschluss eines Rahmenvertrags über die externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge) sowie die Überprüfung der Mittelverwendung von Finanzhilfen des Goethe-Instituts an Dritte ab 100.000 EUR für die Geschäftsjahre 2026-2029. Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen Der Auftragnehmer …

CPV: 79200000 Boekhoudkundige, audit- en fiscale diensten, 79210000 Boekhoudkundige en auditdiensten, 79212000 Auditdiensten, 79000000 Zakelijke dienstverlening: juridisch, marketing, consulting, drukkerij en beveiliging
Deadline:
24 november 2025 12:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Rahmenvertrag externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten
Toekennende instantie:
Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Gunningsnummer:
04/202510

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten
Beschreibung : Der Goethe-Institut e.V. plant den Abschluss eines Rahmenvertrags über die externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge) sowie die Überprüfung der Mittelverwendung von Finanzhilfen des Goethe-Instituts an Dritte ab 100.000 EUR für die Geschäftsjahre 2026-2029. Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
Kennung des Verfahrens : a919571a-402b-405a-90de-f72ded35d583
Interne Kennung : 04/202510
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79212000 Betriebsprüfung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oskar-von-Miller-Ring 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80333
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 600 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHX5QQJ#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Bitte beachten Sie: Die durch das eForms-Formular vorgegebenen Begriffe zu den Ausschlussgründen sind nicht maßgeblich. Die Frage eines Ausschlusses von Angeboten richtet sich nach geltendem deutschen Vergaberecht. Bitte beachten Sie zu den vorzulegenden Erklärungen und Unterlagen Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag externe Wirtschaftsprüfung von EU-Projekten
Beschreibung : Der Auftragnehmer ist für das Erbringen folgender Arbeitspakete verantwortlich. 1. Die gemäß Vertrag regelmäßig zu erbringende externe Ausgabenüberprüfung (expenditure verification) von im Goethe-Institut umgesetzten EU-Projekten (EU-Finanzhilfen und EU-Dienstleistungsaufträge); durchgeführt durch die Auslandsinstitute und das EU-Dienstleistungsgeschäft des Goethe-Instituts im Zeitraum 2026 - 2029. 2. Die Prüfung der Mittelverwendung von Finanzhilfen des Goethe-Instituts an Dritte ab 100.000 EUR. 3. Die Prüfung von Unterlagen zum Nachweis der finanziellen Eignung Dritter bei einer Gewährung von Finanzhilfen über 60.000 EUR an Dritte.
Interne Kennung : 04/202510

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79212000 Betriebsprüfung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oskar-von-Miller-Ring 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80333
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Bis zu einer Vertragsdauer von maximal vier (4) Jahren verlängert er sich jeweils um ein (1) weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei (3) Monaten zum jeweiligen Ende gekündigt wird.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Soweit notwendig sind mit dem Angebot die folgenden Unterlagen einzureichen. 1. Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bieter eine verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 47 Abs. 1 VgV) (Formblatt Anlage B4.). Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss zudem folgende Erklärungen vorlegen (Anforderungen an Unternehmen): (1) Erklärungen gemäß Anlage B5 (Erklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen). (2) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. (3) Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 2. Nachweis von mind. 3 konkreten, relevanten Referenzprojekten als Prüfungsmandate im Bereich internationaler NGO"s und Prüfungsmandate öffentlicher Förderung, davon mind. 2 EU-finanzierter Finanzhilfen/Zuwendungen oder von EU-Dienstleistungsaufträgen gemäß Anlage B.7. Der Nachweis muss enthalten: - Information über Art der Mittel, Budget, Laufzeit - Kurze Zusammenfassung des Prüfmandats inkl. Beschreibung der Art der geprüften Belege
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 3. Vorstellung eines Personalkonzepts, das die an der Prüfung verantwortlich beteiligten Personen beschreibt mit Bezugnahme auf fundierte Kenntnisse und Erfahrung mit IFAC-Standards und der Prüfung von Ausgaben und finanzieller Information von Organisationen in vergleichbarer Größe und Komplexität zum Goethe-Institut bzw. den zu prüfenden Dritten sowie der rechtlichen Grundlagen im EU-Kontext (PRAG, EU-HO), insbesondere: Teamleiter*in - Allgemeine fachliche Qualifikation: Mind. 12 Jahre Erfahrung als zertifizierte*r Wirtschaftsprüfer*in mit dem Audit von Programmen (Finanzhilfen/Zuwendungen oder Dienstleistungen) gefördert/finanziert durch nationale und/oder internationale Geldgeber - Spezielle fachliche Qualifikation: Mind. 7 Jahre Erfahrung mit Audits von EU finanzierten Programmen oder Audits im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sowie der internationalen Kultur- und/oder Bildungsarbeit - Qualifikationen als Führungskraft: Mind. 3 Jahre Erfahrung in der Leitung von Teams und der Projektleitung von vergleichbaren Prüfaufträgen - Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Englisch sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse: C1 des europäischen Referenzrahmens Fachkräftepool mit mind. 5 Personen - Allgemeine fachliche Qualifikation: Mind. eine Person mit 6 Jahren Erfahrung als zertifizierte*r Wirtschaftsprüfer*in mit dem Audit von Programmen (Finanzhilfen/Zuwendungen oder Dienstleistungen) gefördert/finanziert durch nationale und/oder internationale Geldgeber - Spezielle fachliche Qualifikation: Mind. eine Person mit 3 Jahren Erfahrung mit Audits von EU finanzierten Programmen und/oder mit Audits im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, der internationalen Kultur- und/oder Bildungsarbeit -Regionale fachliche Qualifikation: Mind. eine Person mit 3 Jahren Erfahrung mit Audits von Programmen in einer oder mehreren der folgenden Regionen: Zentralasien, Kaukasus und Südosteuropa; Nordafrika und Nahost; Subsahara-Afrika - Weitere Qualifikationen: Mind. zwei Personen mit 2 Jahren Erfahrung in der Anwendung der EU-HO und PRAG - Alle Personen: Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Englisch: C1 des europäischen Referenzrahmens sowie Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch: C1 des europäischen Referenzrahmens - Weitere Sprachen sind von Vorteil (1.6 der Bewertungsmatrix). Ausreichend Kenntnis der relevanten Gesetze, Regulierungen und Regeln in den Ländern der jeweiligen Prüfung muss sichergestellt werden. Das beinhaltet mindestens die Felder Steuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht, Buchhaltung und Berichtswesen. Der Bieter muss eine Zuordnung aller angebotenen Fachkräfte zu den jeweiligen Qualifikationen vornehmen und übersichtlich darstellen. Wir bitten um Nennung und um Zusendung der Lebensläufe der Personen, die tatsächlich die Prüfung durchführen würden, sowie der verantwortlichen Person, die die Prüfung voraussichtlich steuern wird (Teamleiter*in). Genügend personelle Kapazitäten müssen in Fällen von Krankheit und anderen Ausfallgründen sichergestellt werden.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : 4. Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit zutreffend) (Formblatt Anlage B2.); 5. Eigenerklärung (soweit erforderlich) der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen, der die Bietergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht (Anlage B.3.). 6. Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt Anlage B.5.); 7. Registrierung / Mitgliedschaft als Wirtschaftsprüfer; darüber hinaus, trifft mindestens eine der folgenden Bedingungen auf den Bieter zu: - Der Bieter ist Mitglied einer nationalen Rechnungslegungs- oder Wirtschaftsprüfungsbehörde oder -institution, die wiederum Mitglied der International Federation of Accountants (IFAC) ist oder - Der Bieter ist Mitglied einer nationalen Rechnungslegungs- oder Revisionsstelle oder -institution. Auch wenn diese Organisation kein Mitglied der IFAC ist, verpflichtet sich der AN, die Ausgabenüberprüfung im Einklang mit den IFAC- Standards auszuführen. - Der Bieter ist als Wirtschaftsprüfer bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde eines EU-Mitgliedsstaates registriert in Einklang mit den Prinzipien der öffentlichen Aufsicht, wie beschrieben in 2006/43/EC des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates (das betrifft Auditoren und Prüfgesellschaften mit Sitz in einem EU-Mitgliedsstaat). - Der Bieter ist als Wirtschaftsprüfer bei einer staatlichen Aufsichtsbehörde im einem Drittstaat registriert in Einklang mit den Prinzipien der öffentlichen Aufsicht wie im Rahmen der Gesetzgebung des entsprechenden Landes festgelegt (das betrifft Auditoren und Prüfgesellschaften mit Sitz in einem Drittstaat).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis des Angebots
Beschreibung : Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die volle Punktzahl 3. Alle weiteren Angebote werden in der Weise linear interpoliert, dass das Verhältnis zwischen dem niedrigsten Preis und dem angebotenen Preis mit der maximal erreichbaren Punktzahl (3) multipliziert wird; es gilt also die folgende Formel: Niedrigster Preis / Preis des Bieters x 3 = erreichte Punktzahl des Bieters.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Angebots
Beschreibung : Die Qualität des Angebots wird anhand der im "AAA Anschreiben VgV" unter Punkt 3.3. abgebildeten Zuschlagskriterien (insbesondere: Verständnis der Aufgabenstellung und Projektmethodik, Organisationskonzept sowie Verfügbarkeit) bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHX5QQJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Manche fehlende Bieterunterlagen können nach dem Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/11/2025 13:00 +01:00
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung der Angebote erfolgt nach § 55 Abs. 2 S. 1 VgV. Bieter sind gemäß § 55 Abs. 2 S. 2 VgV zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1) Öffentliche Aufträge und Konzessionen dürfen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 aufweisen. Mit dem Angebot erfolgt daher eine Abfrage des "Nichtvorliegens eines Russlandbezugs" aller Bieter mit der Anlage B.8. Eigenerklärung Russlandbezug. Jeder Bieter ist verpflichtet diese Erklärung abzugeben. Sollte es sich bei dem Bieter um eine Bietergemeinschaft handeln, so muss die Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert abgegeben werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist insbesondere unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Goethe-Institut e.V. - Zentrale

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Registrierungsnummer : DE129516430
Postanschrift : Oskar-von-Miller-Ring 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80333
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8915921-163
Internetadresse : https://www.goethe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : 53133
Postanschrift : Villemombler Str 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53133
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-562
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 51004b2f-4aa6-42ce-9a87-6a2ed864de45 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/10/2025 11:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00691516-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 202/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/10/2025