Personalbedarfsberechnung Ärztlicher Dienst

Die München Klinik beabsichtigt, eine externe Ausschreibung zur Durchführung einer umfassenden Personalbedarfsberechnung für alle Fachabteilungen im ärztlichen Dienst durchzuführen. Die München Klinik (MüK) gGmbH ist mit ihren fünf Standorten das größte Klinikunternehmen der Region und bietet Medizin auf höchstem Niveau im Herzen Münchens. Jährlich lassen sich rund 150.000 Menschen stationär …

CPV: 79400000 Adviezen inzake bedrijfsvoering en management, en aanverwante diensten, 79414000 Advies inzake personeelsbeheer, 79410000 Advies inzake bedrijfsvoering en management
Plaats van uitvoering:
Personalbedarfsberechnung Ärztlicher Dienst
Toekennende instantie:
München Klinik gGmbH
Gunningsnummer:
2842/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : München Klinik gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Personalbedarfsberechnung Ärztlicher Dienst
Beschreibung : Die München Klinik beabsichtigt, eine externe Ausschreibung zur Durchführung einer umfassenden Personalbedarfsberechnung für alle Fachabteilungen im ärztlichen Dienst durchzuführen.
Kennung des Verfahrens : f1da1887-f1af-4368-96ab-93984edb27ec
Interne Kennung : 2842/25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79414000 Beratung im Bereich Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Thalkirchner Straße 48
Stadt : München
Postleitzahl : 80337
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YL5504Q Mit dem Teilnahmeantrag abzugebende Unterlagen/ Nachweise (siehe Checkliste in Anlage 0): - Teilnahmeantrag - Eigenerklärung Eignung - Eigenerklärung Russlandsanktionen - Referenzformular - Angaben zum Schlüsselpersonal - Nachweis über Eintragung im Berufs- / Handelsregister - Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung ***** Mit dem Angebot abzugebende Unterlagen/ Nachweise (siehe Checkliste in Anlage 0): - Angebotsformular - Preisblatt - Verhandlungsbedarfsliste - Mitwirkungspflichten AG - Vertragsmuster Dienstvertrag - AV- Vertrag inkl. Kopfdokument - Fallbeispiele und Umsetzungskonzept
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : - zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB - fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB - Selbstreinigung gemäß § 125 GWB Wir verweisen Sie hier auf das auszufüllende und mit dem Angebot / dem Teilnahmeantrag einzureichende Dokument "Eigenerklärung Eignung.docx"

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Personalbedarfsberechnung Ärztlicher Dienst
Beschreibung : Die München Klinik (MüK) gGmbH ist mit ihren fünf Standorten das größte Klinikunternehmen der Region und bietet Medizin auf höchstem Niveau im Herzen Münchens. Jährlich lassen sich rund 150.000 Menschen stationär und weitere 170.000 ambulant behandeln - aus München, aus der Region und aus der ganzen Welt. Auch in der Notfallmedizin ist das München Klinikum die Nr. 1: über 40% aller Notfälle der Landeshauptstadt werden bei uns aufgenommen. Über 60 Fachkliniken und medizinische Abteilungen bieten den Bürgerinnen und Bürgern ein breites und doch hochspezialisiertes medizinisches Fachspektrum. Alle unsere Häuser sind Lehrkrankenhäuser der Münchner Universitäten. Zahlreiche Zertifizierungen unterstreichen die Expertise unserer interdisziplinären Teams. ***** Ziel des Vorhabens ist es, die aktuellen und gemäß der neuen Medizinstrategie Mük 20++ (unter Berücksichtigung des KHVVG) prognostizierten Leistungsinhalte und -zahlen zu analysieren und die daraus resultierenden Personalbedarfe im ärztlichen Dienst zu ermitteln sowie Personalsynergien durch die Konzentration von Fachabteilungen zu heben. Im Ergebnis soll der jetzige und durch Strukturanpassungen des Leistungsportfolios der kurz-, mittel- und langfristige Personalbedarf in Szenarien abgebildet werden. Einzelheiten sind der Anlage 1 (Leistungsbeschreibung) zu diesen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung : 2842/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79414000 Beratung im Bereich Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Thalkirchner Straße 48
Stadt : München
Postleitzahl : 80337
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten Sie: Die eingereichten Konzepte müssen von den Bietern am Tag des Verhandlungstermins im Rahmen einer Präsentation vorgestellt werden. Diese Präsentation bietet der Auftraggeberin die Gelegenheit, offene Fragen zum Konzept zu klären und etwaige Unklarheiten zu beseitigen, bevor die eigentlichen Verhandlungen beginnen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Beteiligten ein umfassendes Verständnis des vorgelegten Konzepts haben, was eine fundierte Grundlage für die anschließenden Verhandlungen schafft.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV). Ein Nachweis (Auszug) muss zwingend beigelegt werden und darf nicht älter als 12 Monate sein.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV) Mindestanforderung: Der Bewerber weist in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils mindestens einen Nettoumsatz mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von 1.000.000 Euro auf. Der Bieter muss diesen Umsatz auf Nachfrage der Vergabestelle durch entsprechende Referenzen nachweisen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung nach Anlage 2.4 oder Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend). Im Einzelnen: - Personenschäden 1.500.000,00 Euro - Sachschäden 2.000.000,00 Euro - Vermögensschäden 1.000.000,00 Euro (2 fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen über Personalbedarfsrechnung im ärztlichen Dienst in den letzten fünf Jahren: Mindestanforderung: mindestens 3 (in Worten drei) vergleichbare Referenzen aus den letzten fünf Jahren (gerechnet ab dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung dieses Vergabeverfahrens). ***** Vergleichbar sind die Referenzaufträge, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen: - Auftraggeber: Krankenhäuser (größer gleich 500 Betten) Davon mindestens 1 Referenz: Klinik mit mindestens 10 Fachabteilungen Davon mindestens 1 Referenzen: Klinik mit einem Notfallzentrum oder einem Institut für Radiologie - Leistungsinhalt: Die erbrachten Leistungen müssen in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Vergabe vergleichbar sein. Es ist nachweisen, dass durch die jeweils vorgenommen Personalberechnungen ein Personalabbau von mindestens 50-100 Vollzeitäquivalenten innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren ermöglicht wurde. Darüber hinaus ist nachzuweisen, dass fundierte Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen (wie z.B. TV-Ä, G-BA, KHVVG, ArbZG) vorhanden sind. Ebenso ist umfassende Expertise in der Personalbedarfsberechnung auf Basis von Leistungs-, Erlös-, Arbeitsplatz- und Kennzahlenmethoden im Krankenhaus nachzuweisen. - Leistungszeitraum: Vertragsende des Referenzprojektes ist nicht älter als 5 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung dieses Vergabeverfahrens. *********** Ausschlusskriterium: weniger als 3 Referenzen *********** Auswahlkriterium: Anzahl vergleichbarer Referenzen nach den o.g. Mindestanforderungen Der Bewerber erhält für jede über die Mindestanforderung hinaus vorgelegte Referenz, welche die Kriterien an die Vergleichbarkeit erfüllt, Punkte gemäß folgender Tabelle: = 3 10 Punkte größer/gleich 4 20 Punkte größer/gleich 5 30 Punkte größer/gleich 6 40 Punkte größer/gleich 7 50 Punkte größer/gleich 8 60 Punkte größer/gleich 9 70 Punkte größer/gleich 10 80 Punkte größer/gleich 11 90 Punkte größer/gleich 12 100 Punkte ***** Der Nachweis erfolgt anhand des Dokuments "Anlage 2_F2.10 Referenzvordruck.docx".
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Ausschlusskriterium= weniger als 5 Jahre Berufserfahrung des Schlüsselpersonals ********* Auswahlkriterium= Anzahl der Jahre Berufserfahrung (im auftragsrelevanten Bereich) für den Projektleiter und den Projektleiter-Stellvertreter Der Bewerber erhält für jedes weitere Jahr, dass über 5 Jahre Berufserfahrung (im auftragsrelevanten Bereich) hinaus geht für den Projektleiter und den Projektleiter-Stellvertreter, Punkte gemäß folgender Tabelle: = 5 10 Punkte größer/gleich 6 20 Punkte größer/gleich 7 30 Punkte größer/gleich 8 40 Punkte größer/gleich 9 50 Punkte größer/gleich 10 60 Punkte größer/gleich 11 70 Punkte größer/gleich 12 80 Punkte größer/gleich 13 90 Punkte größer/gleich 14 100 Punkte ***** Der Nachweis erfolgt anhand des Dokuments "Anlage 2_F2.11 Angaben zum Schlüsselpersonal.docx".
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Die maximale, im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielbare Punktzahl beträgt insgesamt 600. Dies entspricht in der Gewichtung 60 %. Dabei legt die Vergabestelle den Preis gemäß Preisblatt zugrunde. Die im Zuschlagskriterium "Angebotspreis" erzielten Punkte werden wie folgt ermittelt: Bewertet wird die Höhe des Gesamtpreises (netto) entsprechend des Preisblattes Anlage 6.1. ***** Das Angebot mit der niedrigsten Angebotssumme erhält die höchste Bewertung entsprechend der dem Kriterium zugeordneten Maximalpunktzahl (600 Punkte). Alle übrigen Angebote erhalten im Verhältnis weniger Punkte (inverser Dreisatz). Damit gilt folgende Formel: P = (Pmin ./. Pni) * Pmax ***** P ni = Betrachteter Wert im Vergleichsfeld für das Kriterium P min = Bester Wert im Vergleichsfeld für das Kriterium P = Punktzahl des betrachteten Angebots für das Kriterium Pmax= Maximal erreichbare Punktzahl
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fallbeispiele und Umsetzungskonzept
Beschreibung : Im Rahmen des Zuschlagskriteriums Nr. 2 wird von den Bietern ein umfassendes Konzept inkl. Fallbeispiele aus vergangenen Projekten, die konkrete Berechnungsmethoden zur Personalbedarfsermittlung illustrieren, erwartet, welches mit maximal 400 Punkten bewertet wird und somit 40 % der Gesamtgewichtung ausmacht. Dieses Konzept soll die Kompetenz und Erfahrung des Bieters in diesem Bereich verdeutlichen. ***** Formale Anforderungen: - Einreichung als PDF-Datei - Maximaler Umfang: 30 DIN A4 Seiten Sollte das Konzept die zulässige Höchstseitenanzahl überschreiten, werden nur die ersten 30 Seiten bei der Bewertung berücksichtigt. Die Einreichung des Konzepts ist obligatorisch. Die Nichteinreichung des Konzepts führt zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. ***** Inhaltliche Anforderungen: 1. Drei (anonymisierte) Fallbeispiele aus vergangenen Projekten, die konkrete Berechnungsmethoden des ärztlichen Personalbedarfs illustrieren: a) Beispiel einer chirurgischen Abteilung b) Beispiel einer internistischen Abteilung c) Beispiel eines sekundären Dienstleisters (z.B. Radiologie, Labor) Die Beispiele sollen verschiedene Ansätze sowie die Berücksichtigung zusätzlicher Faktoren umfassen, um die Vielseitigkeit und Expertise des Bieters in der Anwendung ver-schiedener Berechnungsmodelle zu demonstrieren. ***** 2. Umsetzung des Projektes gemäß Anlage 1 - Leistungsbeschreibung (Kapitel 3 Leistungsumfang): Der Bieter muss zudem nachvollziehbar darlegen, wie die Umsetzung des Projektes der MüK gemäß Leistungsbeschreibung erfolgen wird. Dabei sind folgende Inhalte zwingenden darzustellen: 1. Herangehensweise und Umsetzungsvorschlag 2. Konkrete Berechnungsmethoden 3. Projektdauer 4. Projektteam (mit Kurzvita) 5. Zeitliche und fachliche Ressourcen durch die Mük, aufgeteilt nach: a. Projektphasen b. Funktionen (Klinikleitung, Chefärztinnen/Chefärzte, Finanzcontrolling, Personalcontrolling, etc.) ***** Die Qualität des Konzepts wird anhand der Bewertungskriterien der Anlage 6.4 Bewertungsmatrix.xlsx gemessen. ***** Die eingereichten Konzepte müssen von den Bietern am Tag des Verhandlungstermins im Rahmen einer Präsentation vorgestellt werden. Diese Präsentation bietet der Auftraggeberin die Gelegenheit, offene Fragen zum Konzept zu klären und etwaige Unklarheiten zu beseitigen, bevor die eigentlichen Verhandlungen beginnen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Beteiligten ein umfassendes Verständnis des vorgelegten Konzepts haben, was eine fundierte Grundlage für die anschließenden Verhandlungen schafft.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 27/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YL5504Q/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 23/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/06/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Hat die Auftraggeberin nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bietenden, kann sie den Bietenden zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich die Auftraggeberin die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor, eine Verpflichtung hierzu besteht jedoch nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1. Angaben, dass zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB nicht vorliegen, Dokument "Anlage 2_F2.1 bis 2.8 Eigenerklärungen Eignung" 2. Angaben, dass fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB nicht vorliegen, Dokument "Anlage 2_F2.1 bis 2.8 Eigenerklärungen Eignung" 3. Angaben zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB, Dokument "Anlage 2_F2.1 bis 2.8 Eigenerklärungen Eignung" 4. Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes, Dokument "Anlage 2_F2.1 bis 2.8 Eigenerklärungen Eignung" 5. Antikorruptionserklärung, Dokument "Anlage 2_F2.1 bis 2.8 Eigenerklärungen Eignung" 6. Schutzerklärung Scientology, Dokument "Anlage 2_F2.1 bis 2.8 Eigenerklärungen Eignung" 7. Eigenerklärung Russlandsanktionen, Dokument "Anlage 2_F2.9 Eigenerklärung Russlandsanktionen" 8. Abfrage nach § 6 Abs. 1 WRegG ab Auftragswert 30.000 EUR ohne USt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1) Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. **** 2) Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten. **** 3) Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endet spätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : München Klinik gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : München Klinik gGmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : München Klinik gGmbH
Registrierungsnummer : DE814184919
Postanschrift : Thalkirchner Straße 48
Stadt : München
Postleitzahl : 80337
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Profil des Erwerbers : https://www.muenchen-klinik.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : t:08921762411
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ebc98fb8-08a3-427d-826a-de41db5ecb92 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/05/2025 16:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00295409-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 89/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/05/2025