Oracle Softwarepflege

Das ITDZ Berlin hat 2018 einen Softwarepflegevertrag mit Oracle geschlossen über die Pflege der im ITDZ Berlin und seinen Kunden eingesetzten Softwareprodukte. Die letzte dreijährige Preisfestschreibung dieses SW-Pflegevertrages endet und nun muss eine neue Preisfestschreibung vereinbart werden. Softwarepflege von verschiedenen Oracle-Produkten für den Zeitraum 2025-2028

CPV: 72267000 Onderhouds- en reparatiediensten voor software
Plaats van uitvoering:
Oracle Softwarepflege
Toekennende instantie:
IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Gunningsnummer:
227/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Oracle Softwarepflege
Beschreibung : Das ITDZ Berlin hat 2018 einen Softwarepflegevertrag mit Oracle geschlossen über die Pflege der im ITDZ Berlin und seinen Kunden eingesetzten Softwareprodukte. Die letzte dreijährige Preisfestschreibung dieses SW-Pflegevertrages endet und nun muss eine neue Preisfestschreibung vereinbart werden.
Kennung des Verfahrens : 5c2b56ba-657a-4384-ba98-91b0883121e7
Interne Kennung : 227/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berliner Straße 112-115
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10713
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Oracle-Softwarepflege 2025-2028
Beschreibung : Softwarepflege von verschiedenen Oracle-Produkten für den Zeitraum 2025-2028
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Berliner Straße 112 - 115
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10713
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 30/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : 100 Prozent
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation, die die Zahlung ausführt : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Im Land Berlin sind Oracle-Produkte weit verbreitet und in verschiedenen IKT-Anwendungen fest verankert. Diese IKT-Anwendungen werden nach und nach modernisiert und damit kommen auch neue Softwareprodukte zum Einsatz. Trotzdem gibt es noch eine große Anzahl von IKT-Anwendungen die auf Oracle-Produkten aufbauen und damit müssen diese Oracle-Produkte weiterhin gepflegt werden. Für diese Software-Pflege ist ein Software-Pflegevertrag mit Oracle die Grundlage. Mit dem Software-Pflegevertrag sollen die noch genutzten Lizenzen aus einen Unternehmen-License-Agreement (ULA) weiterhin durch updates, upgrades und Releases aktuell gehalten werden. Diese Software-Pflege kann nur Oracle selbst erbringen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 5742712
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 52980/145
Titel : Oracle Softwarepflege 2025-2028
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/10/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : IT-Dienstleistungszentrum Berlin (AöR)
Registrierungsnummer : 11-2000001000-30
Abteilung : Zentrale Beschaffung
Postanschrift : Berliner Straße 112-115
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10713
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Beschaffungen
Telefon : +49 3090222-0
Fax : +49 3090283055
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : Amtsgericht München, HRA 95603
Postanschrift : Riesstr. 25
Stadt : München
Postleitzahl : 80992
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 29fd97ff-3309-43ef-9ef5-43091f45f01a - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 08:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00694909-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 203/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025