Nicht-offener, interdisziplinärer Planungswettbewerb gem. RPW 2013 mit vorgeschaltetem Bewerbungs-/Losverfahren zum Neubau der Förderschule Gallus-Schule in Grünberg (Hessen) und anschließendes Verhandlungsverfahren gem. § 14 Absatz 4 Pkt. 8 VgV zur Vergabe von Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie Objektplanung Freianlagenplanung gem. HOAI.

Die Gallus-Schule ist eine Förderschule mit ganztägigem Angebot. Das stark sanierungsbedürftige Schulgebäude der Gallus-Schule aus den 1970er Jahren wird den Anforderungen an eine moderne sonderpädagogische Lernumgebung nicht gerecht. Die Schule verfügt bereits aktuell über einen wesentlich höheren Raumbedarf, als im Bestand zur Verfügung gestellt werden kann. Auf Grundlage entsprechender Voruntersuchungen …

CPV: 71221000 Diensten door architectenbureaus voor gebouwen, 71222000 Diensten door architectenbureaus voor buitenvoorzieningen
Plaats van uitvoering:
Nicht-offener, interdisziplinärer Planungswettbewerb gem. RPW 2013 mit vorgeschaltetem Bewerbungs-/Losverfahren zum Neubau der Förderschule Gallus-Schule in Grünberg (Hessen) und anschließendes Verhandlungsverfahren gem. § 14 Absatz 4 Pkt. 8 VgV zur Vergabe von Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie Objektplanung Freianlagenplanung gem. HOAI.
Toekennende instantie:
Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss - Zentrales Vergabemanagement
Gunningsnummer:
P2019-851 22.1.01.03/ M102

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss - Zentrales Vergabemanagement
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Nicht-offener, interdisziplinärer Planungswettbewerb gem. RPW 2013 mit vorgeschaltetem Bewerbungs-/Losverfahren zum Neubau der Förderschule Gallus-Schule in Grünberg (Hessen) und anschließendes Verhandlungsverfahren gem. § 14 Absatz 4 Pkt. 8 VgV zur Vergabe von Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie Objektplanung Freianlagenplanung gem. HOAI.
Beschreibung : Die Gallus-Schule ist eine Förderschule mit ganztägigem Angebot. Das stark sanierungsbedürftige Schulgebäude der Gallus-Schule aus den 1970er Jahren wird den Anforderungen an eine moderne sonderpädagogische Lernumgebung nicht gerecht. Die Schule verfügt bereits aktuell über einen wesentlich höheren Raumbedarf, als im Bestand zur Verfügung gestellt werden kann. Auf Grundlage entsprechender Voruntersuchungen wurde vom Landkreis Gießen beschlossen, dass ein Neubau zur Umsetzung kommen soll. Dem Thema des Nachhaltigen Bauens wird besondere Bedeutung für das Gesamtkonzept des Neubaus und dessen Lebenszyklus beigemessen. Die Wettbewerbsvorprüfung erfolgte daher in Anlehnung an die "Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)". Für das Projekt werden Gesamtbaukosten von ca. 28,9 Mio. € netto für die Kostengruppen 200-700 ausgewiesen. Davon umfassen die Bauwerkskosten (KG 300 + 400) ca. 19,9 Mio. € netto und die Freianlagenkosten (KG 500) ca. 1,2 Mio. € netto. Das Projekt wurde für folgende Förderprogramme hinsichtlich der Förderfähigkeit geprüft:– Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) über die KfW,– Landesförderung nach Kommunalrichtlinie Energie. Es wird angestrebt, das Projekt als klimafreundliches Nichtwohngebäude mit QNG (Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude) zertifizieren zu lassen. Die zur Bekanntmachung gleichlautende Beschreibung zu den Anforderungen an die Teilnahme gem. § 4 Abs. 1 RPW sowie zu den Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer gem. Unterabschnitt 5 §§ 42 - 51 VgV sind dem anliegenden Auslobungsvorabzug zusammenfassend zu entnehmen. Es wurden 20 Bewerber/innen zur Wettbewerbsteilnahme zugelassen. Hiervon waren 3 Teilnehmer/innen gesetzt. Aufgrund der Eignung von mehr als den vorgesehenen Bewerbern/-innen entschied das Los über die Teilnahme. Eine Bewerbung als Bewerbergemeinschaft aus Architektin bzw. Architekt und Landschaftsarchitektin bzw. -architekt bildete im Falle der Aufforderung zur Teilnahme an den Verhandlungen nach § 43 VgV eine Bietergemeinschaft. Die mögliche Beauftragung konnte dabei für jedes der Mitglieder der Bietergemeinschaft durch separate Vertragswerke erfolgen. Im Rahmen des Planungswettbewerbes wurde die Zusammenarbeit mit anderen Sonderfachleuten insbesondere Klimaingenieurinnen bzw. -ingenieure, mit Energieberaterinnen bzw. -beratern, Tragwerksplanerinnen bzw. -planern und Brandschutzsachverständigen empfohlen. Die genannten Sonderfachleute unterlagen nicht den Teilnahmebedingungen.
Kennung des Verfahrens : cd87c383-7a3a-4565-8ec6-e4d50a8a749e
Interne Kennung : P2019-851 22.1.01.03/ M102
Verfahrensart : Sonstiges zweistufiges Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Struppiusstraße
Stadt : Grünberg
Postleitzahl : 35305
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Bestimmungen über das einzuhaltende Verfahren bei der dem Teil 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unterliegenden Vergabe von öffentlichen Aufträgen und bei der Ausrichtung von Wettbewerben durch öffentliche Auftraggeber. Anwendung der Richtlinie für Planungswettbewerbe gem. § 78 Abs. 2 Satz 1 VgV.
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie Objektplanung Freianlagenplanung gem. HOAI
Beschreibung : Die Planungsleistungen erstrecken sich gemäß § 34 HOAI zzgl. Anlage 10 HOAI und § 39 HOAI zzgl. Anlage 11 HOAI auf die Leistungsphasen 1 bis 8 (1%iger Abschlag bei Leistungsphase 7) und wurden stufenweise an den/die Preisträger/in (Auftragnehmer/in) übertragen. Die stufenweise Beauftragung erfolgte unter Vorbehalt der politischen Beschlussfassungen des Kreistages zur Projektgenehmigung. Eine erste Stufe umfasst dabei die Leistungsphase 1 bis 3 und die zweite Stufe die Leistungsphasen 4 bis 8. Im Falle einer weiteren Beauftragung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, wenn und soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird.
Interne Kennung : P2019-851 22.1.01.03/ M102

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Struppiusstraße
Stadt : Grünberg
Postleitzahl : 35305
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 21/08/2025
Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Das Wettbewerbsergebnis der Preise wird in den Zuschlagskriterien im Verhandlungsverfahren wie folgt bepunktet und mit max. 50% gewichtet: 1. Preis = 5 Punkte (= 250 Punkte), 2. Preis = 4 Punkte (= 200 Punkte), 3. Preis = 3 Punkte (= 150 Punkte), 4. Preis = 2 Punkte (= 100 Punkte). Die Kriterien für die Preisgerichtsbewertung der von den ausgewählten Teilnehmern eingereichten Wettbewerbsarbeiten sind: – Leitidee und gestalterische Qualität (städtebauliche und topographische Einbindung, Qualität des freiraumplanerisch-architektonischen Konzeptes), – Funktionalität (Qualität des Erschließungskonzeptes, Zugänglichkeit und Barrierefreiheit, Sicherheit), – Nutzerkomfort (Tageslicht, Raumklima),– Wirtschaftlichkeit (Flächeneffizienz, Lebenszykluskosten), – Ressourcen und Energie (Flächenversiegelung, Baustoffe, Energiebedarf, Energiebedarfsdeckung), – Einhaltung der Anforderungen (baurechtliche Vorgaben, Raumbuchvorgaben für die Gebäude, Nutzungsvorgaben für die Außenanlagen). Die beschriebene Reihenfolge stellt keine Gewichtung dar.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Personalstruktur, Zusammensetzung und Organisation des Projektteams.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Konkretisierung und Optimierung des Entwurfsansatzes.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Konkrete Maßnahmen zur Kosten-, Termin und Qualitätssteuerung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Honorarangebot.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : grüningerarchitekten | BDA Grüninger · Kunt · Muntermann PartG mbB
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss - Zentrales Vergabemanagement

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft office03 - Waldmann & Jungblut Architekten Partnerschaft mbB BDA mit STERN LANDSCHAFTEN
Angebot :
Kennung des Angebots : office03 - Waldmann & Jungblut Architekten Partnerschaft mbB BDA mit STERN LANDSCHAFTEN
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : P2019-851 22.1.01.03/ M102 P2019-851 22.1.01.03/ M102 - LA
Titel : Architektenvertrag
Datum des Vertragsabschlusses : 21/08/2025 21/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss - Zentrales Vergabemanagement Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss - Zentrales Vergabemanagement

6.1.3 Nicht erfolgreiche Bieter :

Bieter :
Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner PartGmbB mit adlerolesch GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss - Zentrales Vergabemanagement
Registrierungsnummer : DE112590300
Postanschrift : Riversplatz 1-9
Stadt : Gießen
Postleitzahl : 35394
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Telefon : +49641-9390-1892
Fax : +49641-9390-1766
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : grüningerarchitekten | BDA Grüninger · Kunt · Muntermann PartG mbB
Registrierungsnummer : DE275478987
Abteilung : Vergabebetreuung
Postanschrift : Havelstraße 16
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64295
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : grüningerarchitekten | BDA Grüninger · Kunt · Muntermann PartG mbB Vergabebetreuung
Telefon : +4961513924055
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE812056745
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle der 1. und 2. Vergabekammer
Telefon : +496151-126-603
Fax : +49611-327-648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft office03 - Waldmann & Jungblut Architekten Partnerschaft mbB BDA mit STERN LANDSCHAFTEN
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE242691276
Postanschrift : Quatermarkt 5
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : office03 - Waldmann & Jungblut Architekten Partnerschaft mbB BDA
Telefon : +49221-168055-0
Internetadresse : https://office03.de/
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Bietergemeinschaft Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner PartGmbB mit adlerolesch GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 205428686
Postanschrift : Vordere Cramergasse 11
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90478
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +4991137650270
Rollen dieser Organisation :
Bieter

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : be4337eb-1c35-44ec-8a4a-e50f28380d92 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/10/2025 19:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00702356-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 205/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/10/2025