Nachsicherung/-entschädigung auf Basis as built Dokumentation (Los 1) im SuedOstLink und Revision der Kreuzungshefte (Los 2) im SuedOstLink und SuedLink

A. SuedOstLink ist ein Netzausbauprojekt, welches als Erdkabel-Verbindung von den bei-den Übertragungsnetzbetreibern TenneT TSO GmbH und 50Hertz GmbH geplant und mit einer Spannungsebene von 525 KV (Gleichspannung) realisiert wird. Die Bundes-regierung hat den Bedarf für SuedOstLink beschlossen und im Bundesbedarfsplange-setz als Vorhaben V5 und V5a festgeschrieben. Das Vorhaben V5 verläuft …

CPV: 71000000 Dienstverlening op het gebied van architectuur, bouwkunde, civiele techniek en inspectie
Plaats van uitvoering:
Nachsicherung/-entschädigung auf Basis as built Dokumentation (Los 1) im SuedOstLink und Revision der Kreuzungshefte (Los 2) im SuedOstLink und SuedLink
Toekennende instantie:
TenneT TSO GmbH
Gunningsnummer:
41231ed9-cb08-4914-8602-188d9ab06528

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Nachsicherung/-entschädigung auf Basis as built Dokumentation (Los 1) im SuedOstLink und Revision der Kreuzungshefte (Los 2) im SuedOstLink und SuedLink
Beschreibung : A. SuedOstLink ist ein Netzausbauprojekt, welches als Erdkabel-Verbindung von den bei-den Übertragungsnetzbetreibern TenneT TSO GmbH und 50Hertz GmbH geplant und mit einer Spannungsebene von 525 KV (Gleichspannung) realisiert wird. Die Bundes-regierung hat den Bedarf für SuedOstLink beschlossen und im Bundesbedarfsplange-setz als Vorhaben V5 und V5a festgeschrieben. Das Vorhaben V5 verläuft zwischen Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt und ISAR bei Landshut. Es wurde 2015 vom Bundestag beschlossen und in das Bundesbedarfsplangesetz mit einer Übertragungskapazität von 2 Gigawatt aufgenommen. Um den zusätzlichen Übertragungsbedarf von weiteren 2 Gi-gawatt zu decken, wird das Vorhaben V5a von Klein Rogahn bis ISAR bei Landshut rea-lisiert. Mit Inkrafttreten der Novelle vom März 2021 wurde das Vorhaben 5a in das Bundesbedarfsplangesetz aufgenommen. Von Klein Rogahn bis zur Landesgrenze Thü-ringen-Bayern verantwortet der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz die Leitung. In Bayern plant und baut TenneT die Leitung von Münchenreuth, im Landkreis Hof, bis zum Netzverknüpfungspunkt ISAR im Landkreis Landshut. SuedOstLink wird in Bay-ern in die einzelnen Abschnitte C1 (Münchenreuth bis Marktredwitz), C2 (Marktredwitz bis Pfreimd), D1 (Pfreimd bis Nittenau), D2 (Nittenau bis Pfatter), D3a (Pfatter bis A92 bei ISAR) und D3b (Konverterbereich ISAR) unterteilt. Die beiden Vorhaben (V5 und V5a) befinden sich momentan im Planfeststellungsverfahren nach dem Netzausbaube-schleunigungsgesetz (NABEG) und dem Energiewirtschaftsgesetzt (EnWG). Aufgrund von der möglichen Abweichung der tatsächlichen Lage der Leitung zu den Genehmi-gungsunterlagen ist eine Revision der Kreuzungshefte und Nachsicherungen sowie -entschädigung der Flurstücke durchzuführen. Im Rahmen dieser Bestellung geht es um die Ermittlung der Abweichungen und Durchführung der rechtlichen Maßnahmen wie Dokumentation und Sicherung. Die Arbeiten umfassen den Abgleich der Genehmi-gungsplanung zur As-Built Dokumentation, Erstellung von Eigentümerlagepläne für temporäre und dauerhafte Flächen sowie die Erstellung der revisionierten Kreuzungs-hefte. Neben dem SuedOstLink besteht für das Projekt SuedLink ein gleichartiger Be-darf hinsichtlich der Revision der Kreuzungshefte. Zum Projekt SuedLink gehört der HGÜ-Übertragungskorridor C zwischen den nördlichen Netzverknüpfungspunkten Brunsbüttel und Wilster (beide Schleswig-Holstein) sowie den südlichen Netzkver-knüpfungspunkten Großartach (Baden-Württemberg) und Grafenrheinfeld (Bayern). Im Übertragungskorridor C sind zwei landseitige Hochspannungsgleichstromübertra-gungssysteme („HVDC-Übertragungssysteme“ bzw. einzeln „HVDC-Übertragungssystem“) mit jeweils 2 GW Übertragungskapazität vorgesehen: Die Strom-leitungen beider Vorhaben sind nach Maßgabe von § 3 BBPlG als Erdkabel zu errichten und zu betreiben. Zur Nutzung von Synergien, der Wahrung einer einheitlichen Qualität und zur wirtschaftlichen Umsetzung werden die Leistungen zur Revision der Kreuzungshefte des Projekts SuedLink in diesen Vertrag miteinbezogen. Die Aufteilung dient ausschließlich der internen Projektzuordnung und hat keinen Einfluss auf den Leistungsumfang oder die Einheitspreise. Zeitlich sollen die Arbeiten im Frühjahr 2026 starten.     Die Hinweise und Anforderungen zum Verfahren entnehmen Sie dem Verfahrensleitfaden im Downloadbereich. Ebenso finden Sie dort das NDA. Bitte senden Sie das NDA zur Teilnahme an dem Ausschreibungsprozess an folgende Mailadressen: sebastian.herold@tennet.eu und anna.deinhardt@tennet.eu Technische, kommerzielle und Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über das Frage-/Antworttool der Ausschreibungsplattform Mercell innerhalb des eingeräumten Zeitraums dafür einzureichen. Die Angebotsabgabe innerhalb der bekanntgegebenen Fristen ist ebenfalls ausschließlich auf diesem Weg zulässig!
Kennung des Verfahrens : 6229689d-1872-4996-a108-3696406d5069
Interne Kennung : 41231ed9-cb08-4914-8602-188d9ab06528
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Gegenstand dieses Projektvertrags ist die Umsetzung der Nachsicherung/-entschädigung auf Basis as built Dokumentation (Los 1) im SuedOstLink und Revision der Kreuzungshefte (Los 2) im SuedOst-Link und SuedLink

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : See documentation

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), Bekanntmachung
Korruption : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Betrug : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Zahlungsunfähigkeit : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Eigenerklärung gem. Formblatt 07 "Erklärung zu Ausschlussgründen" vom Bieter zu bestätigen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Nachsicherung/-entschädigung auf Basis as built Dokumentation (Los 1) im SuedOstLink und Revision der Kreuzungshefte (Los 2) im SuedOstLink und SuedLink
Beschreibung : A. SuedOstLink ist ein Netzausbauprojekt, welches als Erdkabel-Verbindung von den bei-den Übertragungsnetzbetreibern TenneT TSO GmbH und 50Hertz GmbH geplant und mit einer Spannungsebene von 525 KV (Gleichspannung) realisiert wird. Die Bundes-regierung hat den Bedarf für SuedOstLink beschlossen und im Bundesbedarfsplange-setz als Vorhaben V5 und V5a festgeschrieben. Das Vorhaben V5 verläuft zwischen Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt und ISAR bei Landshut. Es wurde 2015 vom Bundestag beschlossen und in das Bundesbedarfsplangesetz mit einer Übertragungskapazität von 2 Gigawatt aufgenommen. Um den zusätzlichen Übertragungsbedarf von weiteren 2 Gi-gawatt zu decken, wird das Vorhaben V5a von Klein Rogahn bis ISAR bei Landshut rea-lisiert. Mit Inkrafttreten der Novelle vom März 2021 wurde das Vorhaben 5a in das Bundesbedarfsplangesetz aufgenommen. Von Klein Rogahn bis zur Landesgrenze Thü-ringen-Bayern verantwortet der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz die Leitung. In Bayern plant und baut TenneT die Leitung von Münchenreuth, im Landkreis Hof, bis zum Netzverknüpfungspunkt ISAR im Landkreis Landshut. SuedOstLink wird in Bay-ern in die einzelnen Abschnitte C1 (Münchenreuth bis Marktredwitz), C2 (Marktredwitz bis Pfreimd), D1 (Pfreimd bis Nittenau), D2 (Nittenau bis Pfatter), D3a (Pfatter bis A92 bei ISAR) und D3b (Konverterbereich ISAR) unterteilt. Die beiden Vorhaben (V5 und V5a) befinden sich momentan im Planfeststellungsverfahren nach dem Netzausbaube-schleunigungsgesetz (NABEG) und dem Energiewirtschaftsgesetzt (EnWG). Aufgrund von der möglichen Abweichung der tatsächlichen Lage der Leitung zu den Genehmi-gungsunterlagen ist eine Revision der Kreuzungshefte und Nachsicherungen sowie -entschädigung der Flurstücke durchzuführen. Im Rahmen dieser Bestellung geht es um die Ermittlung der Abweichungen und Durchführung der rechtlichen Maßnahmen wie Dokumentation und Sicherung. Die Arbeiten umfassen den Abgleich der Genehmi-gungsplanung zur As-Built Dokumentation, Erstellung von Eigentümerlagepläne für temporäre und dauerhafte Flächen sowie die Erstellung der revisionierten Kreuzungs-hefte. Neben dem SuedOstLink besteht für das Projekt SuedLink ein gleichartiger Be-darf hinsichtlich der Revision der Kreuzungshefte. Zum Projekt SuedLink gehört der HGÜ-Übertragungskorridor C zwischen den nördlichen Netzverknüpfungspunkten Brunsbüttel und Wilster (beide Schleswig-Holstein) sowie den südlichen Netzkver-knüpfungspunkten Großartach (Baden-Württemberg) und Grafenrheinfeld (Bayern). Im Übertragungskorridor C sind zwei landseitige Hochspannungsgleichstromübertra-gungssysteme („HVDC-Übertragungssysteme“ bzw. einzeln „HVDC-Übertragungssystem“) mit jeweils 2 GW Übertragungskapazität vorgesehen: Die Strom-leitungen beider Vorhaben sind nach Maßgabe von § 3 BBPlG als Erdkabel zu errichten und zu betreiben. Zur Nutzung von Synergien, der Wahrung einer einheitlichen Qualität und zur wirtschaftlichen Umsetzung werden die Leistungen zur Revision der Kreuzungshefte des Projekts SuedLink in diesen Vertrag miteinbezogen. Die Aufteilung dient ausschließlich der internen Projektzuordnung und hat keinen Einfluss auf den Leistungsumfang oder die Einheitspreise. Zeitlich sollen die Arbeiten im Frühjahr 2026 starten.     Die Hinweise und Anforderungen zum Verfahren entnehmen Sie dem Verfahrensleitfaden im Downloadbereich. Ebenso finden Sie dort das NDA. Bitte senden Sie das NDA zur Teilnahme an dem Ausschreibungsprozess an folgende Mailadressen: sebastian.herold@tennet.eu und anna.deinhardt@tennet.eu Technische, kommerzielle und Fragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über das Frage-/Antworttool der Ausschreibungsplattform Mercell innerhalb des eingeräumten Zeitraums dafür einzureichen. Die Angebotsabgabe innerhalb der bekanntgegebenen Fristen ist ebenfalls ausschließlich auf diesem Weg zulässig!
Interne Kennung : af936329-94bb-4cd9-8744-0c07a1f282f0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Los 1: "Optional: Eigentümerermittlung auf Basis aktueller ALKIS-Daten Aktuelle Ermittlung aller Flurstücksfortführungen und Eigentümer der in Anspruch zu nehmenden Flurstücke im Trassenverlauf, inklusive der ladungsfähigen Anschriften der Eigentümer. Die postalischen Anschriften sind gegebenenfalls bei den entsprechenden Einwohnermeldeämtern einzuholen. Bei Flurstücken, die sich in öffentlicher Hand befinden, sind die zuständigen Dienststellen zu benennen. Diese Position beinhaltet keinen erneuten Grundbuchabgleich. - Nur einmalig pro Flurstück abrechenbar" "Optional: Grundbuchabgleich Diese Position wird für alle durch die Bestandsdokumentation neu von der Leitung betroffenen Flurstücke verwendet. Die ermittelten Daten aus der Position ""Eigentümerermittlung auf Basis aktueller ALKIS-Daten"" werden bei den zuständigen Grundbuchämtern auf Vollständigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls ergänzt/geändert. Dazu zählt die Ermittlung der Anteilsverhältnisse bei mehreren Eigentümern, Grundbuchbezirk, Grundbuchblatt, lfd. Nr. im Bestandsverzeichnis der relevanten Flurstücke, Eintragungshindernisse aus Abt. II. Diese Position enthält nicht die Erfassung der Leitungs- und Wegerechte aus Abt. II - Nur einmalig pro Grundbuchblatt abrechenbar" "Optional: Erstellung einer Differenzimportliste Erstellung einer Differenzimportliste im Excel Format für den Import in LaRa" " -Optionalposition- Dingliche Sicherung Wie Pos. 7, jedoch Unterlagenerstellung ausschließlich manuell - pro Vorhaben" "-Optionalposition- 'Sicherung ausschließlich temp. Fläche Wie Pos. 9, jedoch Unterlagenerstellung ausschließlich manuell" "Optional: Drohnenaufnahmen Überfliegung, Vermessung und bildl. Dokumentation von Flurstücken. Verarbeitung der Daten für die weitere Verwendung in CAD oder für die Erstellung von Protokolle, Lagepläne usw. " Los2: "Optional: Planerstellung Erstellung von gesonderte Bestandspläne für Kreuzungspartner wie z.B IVL inkl. Abruf gültige Plandaten (Bahnspezifischer Lageplan), OKSTRA-Format - Pro Vorhaben und zusätzlich zu Pos. 1 abrechenbar - SOL: 50 - SL: 50"

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : See documentation

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Unternehmensorganisation: Der Bewerber sowie jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat eine Darstellung der Unternehmensorganisation als Bestandteil seines Teilnahmeantrags einzureichen, die auch Hinweise auf das Geschäftsmodell als Nachweis geeigneter interner Strukturen zur Projektabwicklung enthält. Des Weiteren muss diese Unternehmenspräsentation mindestens folgendes beinhalten: - Rechtsform des Bieters - Informationen über die Bietergemeinschaft sofern angedacht - Zahl eigener Mitarbeiter Zur Nachweisführung ist das Formblatt Anlage A4 zu verwenden und ein Handelsregisterauszug beizulegen. Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Falls sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird vom Auftraggeber nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Darüber hinaus muss das Konsortium einen Konsortialführer benennen. Außerdem muss die genaue Konsortialkonstellation erläutert und die rechtliche Konstruktion dargestellt werden. Die in der Präqualifikation dargestellte Konsortialstruktur gilt als fest und darf im weiteren Verlauf nicht verändert werden. *** Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers (außerhalb des Konsortiums) in Anspruch nimmt (z. B. Konzernunternehmen), ist nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist. Zur Nachweisführung ist das Formblatt Anlage A5 zu verwenden. geforderte Mindeststandards: Umsatz: Der Bewerber hat in den letzten drei Geschäftsjahren durchschnittlich einen Umsatz mit leistungsspezifischen Aufträgen von mindestens 50.000 Euro pro Jahr nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer in Deutschland marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden. Soweit diese nicht bereits vorliegt, ist eine Eigenerklärung abzugeben, eine solche Versicherung unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten und eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen. Zur Nachweisführung ist das Formblatt Anlage A5 zu verwenden. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Der AN weist auf Verlangen des AG eine in Deutschland marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden nach. Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden beträgt die Deckungssumme mindestens 1,5 Mio. EUR je Versicherungsfall.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: (a) Referenzprojekte des Unternehmens Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen. Als vergleichbar gelten Sicherung und Eigentümerkommunikation im Rahmen von Infrastrukturprojekten (insb. Strom-/Telekommunikationsleitungen) Erstellung von Eigentümer-Lageplänen, Schutzstreifenplanung und Umgang mit georeferenzierten Planunterlagen Durchführung von Grundbuch- und Eigentümerrecherchen inkl. Abstimmung mit Meldeämtern Vorbereitung und Versand von Entschädigungsunterlagen (inkl. Dienstbarkeitsbewilligung und Entschädigungsvereinbarung) Erfahrung in der Erstellung und Revisionierung von Kreuzungsheften (relevant für Los 2) (b) Anforderungen an berufliche Ausbildung Vermessungstechnik / Geoinformatik / Liegenschaftsrecht Grundstücksmanagement / Kommunikation mit Eigentümern CAD-Planung / GIS / Leitungskataster oder gleichwertige Qualifikationen / Nachweise. Die Eignung ist durch drei durchgeführte Projekte nachzuweisen. Die geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Aufträge sind in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Leistungen, u.a. mit Angabe des Auftraggebers, der Hauptleistungsinhalte und des Auftragswertes sowie der Dauer des Projektes vorzulegen. Der entsprechende Abschnitt in Anlage A6 ist auszufüllen und gegebenenfalls um eigene Anlagen zu ergänzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Details zum Zuschlagskriterium "Preis" können dem Dokument "Zuschlagskriterien" entnommen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Beschreibung : Details zum Zuschlagskriterium "Arbeitssicherheit und Umweltschutz" können dem Dokument "Zuschlagskriterien" entnommen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vertrag
Beschreibung : Details zum Zuschlagskriterium "Arbeitssicherheit und Umweltschutz" können dem Dokument "Zuschlagskriterien" entnommen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personalqualifikation
Beschreibung : Details zum Zuschlagskriterium "Arbeitssicherheit und Umweltschutz" können dem Dokument "Zuschlagskriterien" entnommen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation und Qualitätsmanagement
Beschreibung : Details zum Zuschlagskriterium "Arbeitssicherheit und Umweltschutz" können dem Dokument "Zuschlagskriterien" entnommen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://s2c.mercell.com/today/162876

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://s2c.mercell.com/today/162876
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 26/11/2025 11:00 +00:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor die Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§ 51 Abs. 2 SektVO). Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung fehlender, unvollständiger oder fehlerhafter unternehmensbezogener Unterlagen durch den Auftraggeber besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Diese Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Sofern Regelungen vorliegen, sind diese den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vgl. Ziffer 8 des Verfahrensleitfadens
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : TenneT TSO GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Registrierungsnummer : HRB 4923
Postanschrift : Bernecker Straße 70
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Sebastian Herold
Telefon : +4915144009899
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2d141b81-de3c-42bf-8146-13ebe856d9dd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 08:50 +00:00
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum : 23/10/2025 09:29 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00705756-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025