Lizenzbeschaffung von Microsoft 365 E3 Lizenzen

Leistungsgegenstand ist: - Lieferleistung für 420 Stück Microsoft 365 Enterprise E3 from SA Unified Shared Server ALNG SubsVL MVL per User Lizenzen (SKU: AAD-33200), Vertragstyp: Government, Programm: Enterprise 6, mit einer Laufzeit von 3 Jahren (01.01.2026 – 31.12.2028); [Aktuelle Vertragsnummer MS: 4785551] - Zuzüglich Lieferleistung True Up Lizenzen als optionale …

CPV: 48200000 Software voor netwerken, internet en intranet
Deadline:
21 november 2025 12:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Lizenzbeschaffung von Microsoft 365 E3 Lizenzen
Toekennende instantie:
Sprinkenhof GmbH
Gunningsnummer:
2025_SpriG_VS_IT_Microsoft 365 E3 Lizenzen

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lizenzbeschaffung von Microsoft 365 E3 Lizenzen
Beschreibung : Leistungsgegenstand ist: - Lieferleistung für 420 Stück Microsoft 365 Enterprise E3 from SA Unified Shared Server ALNG SubsVL MVL per User Lizenzen (SKU: AAD-33200), Vertragstyp: Government, Programm: Enterprise 6, mit einer Laufzeit von 3 Jahren (01.01.2026 – 31.12.2028); [Aktuelle Vertragsnummer MS: 4785551] - Zuzüglich Lieferleistung True Up Lizenzen als optionale Leistung Für nähere Informationen wird auf die Ausführungen im Verfahrensbrief sowie auf den EVB-IT Überlassungsvertrag (Anlage 1) verwiesen. Das Leistungsverzeichnis ist im EVB-IT Vertrag unter der Ziffer 3.1 (Anlage 1) aufgeführt. Weiterhin sind Leistungen durch den Auftragnehmer zu erbringen, die im Zusammenhang mit dem Abschluss von Volumenlizenzverträgen stehen. Dazu gehören insbesondere folgende beratende und unterstützende Leistungen: 1. Laufende Informationen zu Änderungen bezüglich der Produktlizenzierung (insbesondere Metriken und Produktwechsel) und vertragliche Änderungen oder Erweiterungen (z.B. bei Software Assurance Leistungen) 2. Unterstützung dabei, dass Software Assurance Benefits und weitere Zusatzleistungen, die der Auftraggeberin seitens Microsoft zustehen, nicht verfallen. 3. Leistungen zum Vertragsmanagement (bspw. Beitrittszeichnungen), 4. Unterstützung und Beratung bei der Administration und Pflege des Lizenzportals des Herstellers (Volume-Licensing-Service-Center), 5. Leistungen zur Informationsbereitstellung (u.a. Preis- und Produktinformationen). Die beratenden und unterstützenden Leistungen im Rahmen der von Microsoft vorgesehenen Partnermodelle, u.a. eines autorisierten Licensing Solution Partner (LSP) bzw. Enterprise Software Advisor (ESA) werden für den Auftraggeber kostenfrei erbracht. Vertragsdauer Die Vertragsdauer umfasst 36 Kalendermonate, beginnend am 01.01.2026. Bedarfsanpassung (optionale Leistungen) Für die von der Volumenlizenzierung erfassten Produkte stellt der Auftragnehmer innerhalb der Vertragsdauer die Anpassung (Erhöhung) der Anzahl entsprechend dem Bedarf der Auftraggeberin sicher. Der entsprechende True Up Preis wird im Leistungsverzeichnis des EVB-IT Vertrag unter der Ziffer 3.1 (Anlage 1) ebenfalls zur Bepreisung eingefordert. Während der Vertragslaufzeit sind Möglichkeiten zur Aufnahme weiterer Produkte entsprechend dem Bedarf der Sprinkenhof vorzusehen. Da dieser Bedarf heute noch nicht absehbar ist, bitten wir um eine Auf-/Abschlagskalkulation der einzelnen Produktpools dort einzutragen. Als optionale Leistung wird pro Jahr von einem Zuwachs bzw. Wegfall von voraussichtlich 30 Mitarbeitern pro Jahr in den nächsten 3 Jahren ausgegangen.
Kennung des Verfahrens : 62e101d6-b993-473c-96c8-58fd922891d4
Interne Kennung : 2025_SpriG_VS_IT_Microsoft 365 E3 Lizenzen
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48200000 Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Geeignet für KMU und Großunternehmen
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Sämtliche gesetzlichen Ausschlussgründe, u.a. §§ 123, 124 GWB, §§ 42, 57 VGV, §§ 6e, 15, 16, 16a VOB/A (EU).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lizenzbeschaffung von Microsoft 365 E3 Lizenzen
Beschreibung : Leistungsgegenstand ist: - Lieferleistung für 420 Stück Microsoft 365 Enterprise E3 from SA Unified Shared Server ALNG SubsVL MVL per User Lizenzen (SKU: AAD-33200), Vertragstyp: Government, Programm: Enterprise 6, mit einer Laufzeit von 3 Jahren (01.01.2026 – 31.12.2028); [Aktuelle Vertragsnummer MS: 4785551] - Zuzüglich Lieferleistung True Up Lizenzen als optionale Leistung Für nähere Informationen wird auf die Ausführungen im Verfahrensbrief sowie auf den EVB-IT Überlassungsvertrag (Anlage 1) verwiesen. Das Leistungsverzeichnis ist im EVB-IT Vertrag unter der Ziffer 3.1 (Anlage 1) aufgeführt. Weiterhin sind Leistungen durch den Auftragnehmer zu erbringen, die im Zusammenhang mit dem Abschluss von Volumenlizenzverträgen stehen. Dazu gehören insbesondere folgende beratende und unterstützende Leistungen: 1. Laufende Informationen zu Änderungen bezüglich der Produktlizenzierung (insbesondere Metriken und Produktwechsel) und vertragliche Änderungen oder Erweiterungen (z.B. bei Software Assurance Leistungen) 2. Unterstützung dabei, dass Software Assurance Benefits und weitere Zusatzleistungen, die der Auftraggeberin seitens Microsoft zustehen, nicht verfallen. 3. Leistungen zum Vertragsmanagement (bspw. Beitrittszeichnungen), 4. Unterstützung und Beratung bei der Administration und Pflege des Lizenzportals des Herstellers (Volume-Licensing-Service-Center), 5. Leistungen zur Informationsbereitstellung (u.a. Preis- und Produktinformationen). Die beratenden und unterstützenden Leistungen im Rahmen der von Microsoft vorgesehenen Partnermodelle, u.a. eines autorisierten Licensing Solution Partner (LSP) bzw. Enterprise Software Advisor (ESA) werden für den Auftraggeber kostenfrei erbracht. Vertragsdauer Die Vertragsdauer umfasst 36 Kalendermonate, beginnend am 01.01.2026. Bedarfsanpassung (optionale Leistungen) Für die von der Volumenlizenzierung erfassten Produkte stellt der Auftragnehmer innerhalb der Vertragsdauer die Anpassung (Erhöhung) der Anzahl entsprechend dem Bedarf der Auftraggeberin sicher. Der entsprechende True Up Preis wird im Leistungsverzeichnis des EVB-IT Vertrag unter der Ziffer 3.1 (Anlage 1) ebenfalls zur Bepreisung eingefordert. Während der Vertragslaufzeit sind Möglichkeiten zur Aufnahme weiterer Produkte entsprechend dem Bedarf der Sprinkenhof vorzusehen. Da dieser Bedarf heute noch nicht absehbar ist, bitten wir um eine Auf-/Abschlagskalkulation der einzelnen Produktpools dort einzutragen. Als optionale Leistung wird pro Jahr von einem Zuwachs bzw. Wegfall von voraussichtlich 30 Mitarbeitern pro Jahr in den nächsten 3 Jahren ausgegangen.
Interne Kennung : 20ff552d-dd9d-44e0-a35e-cf7064e14004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48200000 Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Geeignet für KMU und Großunternehmen

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in die Industrie und Handelskammer/Handwerkskammer oder eine Gewerbeanmeldung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird: - Für Personenschäden EUR 5.000.000 - Für sonstige Vermögensschäden EUR 5.000.000 Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis Umsatz (netto) Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto). (Durchschnittlicher Jahresumsatz für die letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre mindestens 284.000 Euro netto.)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Nachweis Referenzen: 2 Referenzen über abgeschlossene Leistungen für die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020-2024), die mit der zu vergebenden Leistung (Lieferung von mindestens je 400 Stück MS 365 Lizenzen) vergleichbar sind.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 15/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht enthält Rügeobliegenheiten der Bewerber*innen, deren Verletzung zur Unzulässigkeit von Nachprüfungsanträgen führt. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es: "(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Sprinkenhof GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Sprinkenhof GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Sprinkenhof GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Sprinkenhof GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer : 2890bcd9-6c4c-4c5b-bde2-257dab0c8d28
Postanschrift : Burchardstraße 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40339540
Fax : +49 40330754
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Freie und Hansestadt Hamburg - Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer : 87a0a984-c283-4076-b895-111964fcf01c
Abteilung : Abteilung 42
Postanschrift : Adolphsplatz 3-5
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung 42
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer : a6ded90e-e299-4aa5-871e-4635a91c40bb
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Burchardstraße 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 40339540
Fax : +49 40330754
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9ff86a37-3bac-4ed1-95c0-87e27c655bb8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 17:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00701441-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 204/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/10/2025