Lieferung von Flaschengasen und Heliumprodukten an 7 hessische Hochschulen

Ziel des Vergabeverfahrens war der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Deckung des Bedarfs der im durchgeführten Vergabeverfahren zusammengeschlossenen, 7 Hochschulen des Landes Hessen, an technischen Gasen (mit Ausnahme von Heliumprodukten) in Gasflaschen, verschiedener Art und Reinheit = Flaschengase (Los 1), bzw. an flüssigem Heliums in Dewaren/ Kannen und gasförmigem Helium in …

CPV: 24110000 Industriële gassen, 24111300 Helium
Plaats van uitvoering:
Lieferung von Flaschengasen und Heliumprodukten an 7 hessische Hochschulen
Toekennende instantie:
Der Kanzler der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Bereich Finanzen und Controlling, Einkaufsmanagement
Gunningsnummer:
9.40.40 VgV EM1-HHS-02-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Der Kanzler der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Bereich Finanzen und Controlling, Einkaufsmanagement
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Philipps-Universität Marburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Kassel
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Justus-Liebig-Universität Gießen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Hochschule Mittelhessen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Geisenheim University
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Frankfurt University of Applied Sciences
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Flaschengasen und Heliumprodukten an 7 hessische Hochschulen
Beschreibung : Ziel des Vergabeverfahrens war der Abschluss eines Rahmenvertrages zur Deckung des Bedarfs der im durchgeführten Vergabeverfahren zusammengeschlossenen, 7 Hochschulen des Landes Hessen, an technischen Gasen (mit Ausnahme von Heliumprodukten) in Gasflaschen, verschiedener Art und Reinheit = Flaschengase (Los 1), bzw. an flüssigem Heliums in Dewaren/ Kannen und gasförmigem Helium in Gasflaschen = Heliumprodukte (Los 2). Zudem war, wenn auch in geringen Mengen, auch Trockeneis Teil der in Los 1 (Flaschengase) ausgeschriebenen Lieferleistung.
Kennung des Verfahrens : ddee6f67-9492-4352-8a8e-9205dcbf9c72
Interne Kennung : 9.40.40 VgV EM1-HHS-02-24
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24110000 Technische Gase
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24111300 Helium

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Max-von-Laue-Str. 9
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60438
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der v.g. Erfüllungsort gilt für Anlieferungen an die Johann Wolfgang- Goethe-Universität und untergliedert sich in weitere Erfüllungsorte für diesen Auftraggeber. Die weiteren Erfüllungsorte (der 6 weiteren teilnehmenden, hessischen Hochschulen) sind der Vergabeunterlage zu entnehmen.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 4 300 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 4 300 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YMY5T4Q# Aufgrund der besonderen Methodik des Einzelabrufs von Heliumprodukten (Los2), in Form von "Abruf-Miniwettbewerben", wird der Auftraggeber das Vergabeverfahren zu Los2 dann aufheben, wenn für Los2 nur ein zu wertendes Angebot vorgelegt werden sollte. Nähere Informationen hierzu sind der Vergabeunterlage zu entnehmen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Die Goethe-Universität Frankfurt hat das Europaweite Vergabeverfahren federführend, für insgesamt 7 hessische Hochschulen durchgeführt. Es gilt (sofern im "EU-Oberschwellenbereich" einschlägig) das nationale Beschaffungsrecht des Landes Hessen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von Flaschengasen
Beschreibung : Vorhaltung der Produkte/ Lieferbereitschaft und Bezugsmethodik - Details siehe Vergabeunterlage
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24110000 Technische Gase
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Neben den im Produkt- und Preisblatt-Los 1, bzw. im Produkt- und Preisblatt-Los 2 (Teil B der Vergabeunterlage) genannten Produkten, sind die Hochschulen berechtigt weitere Produkte, aus dem Sortiment des jeweiligen Auftragnehmers, zu bestellen. Für die Bestellung, Lieferung und Berechnung auch dieser Produkte, gilt mit Ausnahme der Lieferfristen und Preisbindung, dieser Rahmenvertrag. Den Auftraggebern ist, auf Anforderung, eine entsprechende, aktuelle Produktpreisliste, über das Produktsortiment des Auftragnehmers vorzulegen, die die Einhaltung der v.g. Bestell-, Liefer- und Rechnungsbedingungen, berücksichtigt. Eine Abnahmeverpflichtung für Produkte dieses, zusätzlichen Sortiments, seitens der Auftraggeber, besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Max-von-Laue-Str. 9
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60438
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der v.g. Erfüllungsort gilt für Anlieferungen an die Johann Wolfgang- Goethe-Universität und untergliedert sich in weitere Erfüllungsorte für diesen Auftraggeber. Die weiteren Erfüllungsorte (der 6 weiteren teilnehmenden, hessischen Hochschulen) sind der Vergabeunterlage zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 72 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es sind maximal 2 Verlängerungen, um jeweils 12 Monate, möglich. Weitere Details zu den Verlängerungsoptionen sind der Vergabeunterlage zu entnehmen.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 940 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : siehe Vergabeunterlage

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los1 - Gesamtpreis Flaschen
Beschreibung : Gesamtpreis Flaschen aus Los1 (inkl. aller Nebenkosten, jedoch ohne Flaschenmiete)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 61
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los1 - Flaschenmiete aus dem Austauschmietmodell
Beschreibung : Flaschenmiete aus dem Austauschmietmodell
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los1 - Flaschenmiete aus dem Zeitmietmodell
Beschreibung : Flaschenmiete aus dem Zeitmietmodell
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Los1 - Integrale Flaschenmiete
Beschreibung : Integrale Flaschenmiete im Rahmen der Dauermiete
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los1 - Behältermiete (Trockeneis)
Beschreibung : Behältermiete (Trockeneis) pro Tag
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Los1 - Lieferfrist
Beschreibung : Lieferfrist kürzer als 48 Stunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Preis pro 100Liter Dewar/Kanne
Beschreibung : Preis pro 100Liter Dewar/Kanne (inkl. aller Nebenkosten, jedoch ohne Dewar/ Kannenmiete und Einkühlung)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Gesamtpreis Flaschen
Beschreibung : Gesamtpreis Flaschen aus Los2 (inkl. aller Nebenkosten, jedoch ohne Flaschenmiete)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Dewar-/ Kannenmiete (100 Liter) pro Tag
Beschreibung : Dewar-/ Kannenmiete (100 Liter) pro Tag
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Los2 - Verweildauer von Dewaren/ Kannen
Beschreibung : Verweildauer von Dewaren/ Kannen (100 Liter), ohne Kühlungsmaßnahmen, beim Auftraggeber
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Kosten der Einkühlung von Dewaren/ Kannen (100 Liter) durch den Auftragnehmer
Beschreibung : Kosten der Einkühlung von Dewaren/ Kannen (100 Liter) durch den Auftragnehmer
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Flaschenmiete aus dem Austauschmietmodell
Beschreibung : Flaschenmiete aus dem Austauschmietmodell
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Flaschenmiete aus dem Zeitmietmodell
Beschreibung : Flaschenmiete aus dem Zeitmietmodell
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Los2 - Integrale Flaschenmiete
Beschreibung : Integrale Flaschenmiete im Rahmen der Dauermiete
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Los2 - Lieferfrist
Beschreibung : Lieferfrist kürzer als 3 Werktage
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang bei der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr.4 GWB). Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Der Kanzler der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Bereich Finanzen und Controlling, Einkaufsmanagement

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Lieferung von Heliumprodukten
Beschreibung : Vorhaltung der Produkte/ Lieferbereitschaft und Bezugsmethodik - Details siehe Vergabeunterlage
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24110000 Technische Gase
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24111300 Helium
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Neben den im Produkt- und Preisblatt-Los 1, bzw. im Produkt- und Preisblatt-Los 2 (Teil B der Vergabeunterlage) genannten Produkten, sind die Hochschulen berechtigt weitere Produkte, aus dem Sortiment des jeweiligen Auftragnehmers, zu bestellen. Für die Bestellung, Lieferung und Berechnung auch dieser Produkte, gilt mit Ausnahme der Lieferfristen und Preisbindung, dieser Rahmenvertrag. Den Auftraggebern ist, auf Anforderung, eine entsprechende, aktuelle Produktpreisliste, über das Produktsortiment des Auftragnehmers vorzulegen, die die Einhaltung der v.g. Bestell-, Liefer- und Rechnungsbedingungen, berücksichtigt. Eine Abnahmeverpflichtung für Produkte dieses, zusätzlichen Sortiments, seitens der Auftraggeber, besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Max-von-Laue-Str. 9
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60438
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der v.g. Erfüllungsort gilt für Anlieferungen an die Johann Wolfgang- Goethe-Universität und untergliedert sich in weitere Erfüllungsorte für diesen Auftraggeber. Die weiteren Erfüllungsorte (der 6 weiteren teilnehmenden, hessischen Hochschulen) sind der Vergabeunterlage zu entnehmen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 72 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es sind maximal 2 Verlängerungen, um jeweils 12 Monate, möglich. Weitere Details zu den Verlängerungsoptionen sind der Vergabeunterlage zu entnehmen.

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 360 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : siehe Vergabeunterlage

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los1 - Gesamtpreis Flaschen
Beschreibung : Gesamtpreis Flaschen aus Los1 (inkl. aller Nebenkosten, jedoch ohne Flaschenmiete)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 61
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los1 - Flaschenmiete aus dem Austauschmietmodell
Beschreibung : Flaschenmiete aus dem Austauschmietmodell
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los1 - Flaschenmiete aus dem Zeitmietmodell
Beschreibung : Flaschenmiete aus dem Zeitmietmodell
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 12
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Los1 - Integrale Flaschenmiete
Beschreibung : Integrale Flaschenmiete im Rahmen der Dauermiete
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los1 - Behältermiete (Trockeneis)
Beschreibung : Behältermiete (Trockeneis) pro Tag
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Los1 - Lieferfrist
Beschreibung : Lieferfrist kürzer als 48 Stunden
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Preis pro 100Liter Dewar/Kanne
Beschreibung : Preis pro 100Liter Dewar/Kanne (inkl. aller Nebenkosten, jedoch ohne Dewar/ Kannenmiete und Einkühlung)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Gesamtpreis Flaschen
Beschreibung : Gesamtpreis Flaschen aus Los2 (inkl. aller Nebenkosten, jedoch ohne Flaschenmiete)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Dewar-/ Kannenmiete (100 Liter) pro Tag
Beschreibung : Dewar-/ Kannenmiete (100 Liter) pro Tag
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Los2 - Verweildauer von Dewaren/ Kannen
Beschreibung : Verweildauer von Dewaren/ Kannen (100 Liter), ohne Kühlungsmaßnahmen, beim Auftraggeber
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Kosten der Einkühlung von Dewaren/ Kannen (100 Liter) durch den Auftragnehmer
Beschreibung : Kosten der Einkühlung von Dewaren/ Kannen (100 Liter) durch den Auftragnehmer
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 3
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Flaschenmiete aus dem Austauschmietmodell
Beschreibung : Flaschenmiete aus dem Austauschmietmodell
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Los2 - Flaschenmiete aus dem Zeitmietmodell
Beschreibung : Flaschenmiete aus dem Zeitmietmodell
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Los2 - Integrale Flaschenmiete
Beschreibung : Integrale Flaschenmiete im Rahmen der Dauermiete
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Los2 - Lieferfrist
Beschreibung : Lieferfrist kürzer als 3 Werktage
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (pro Einheit)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang bei der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr.4 GWB). Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Der Kanzler der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Bereich Finanzen und Controlling, Einkaufsmanagement

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 3 960 000 Euro
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 3 200 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 2 720 000 Euro
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 2 200 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Linde GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 9_40_40_VgV_EM1_HHS_02_25 - Los 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 1 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des Bestbietenden zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 1 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des Bestbietenden zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 9_40_40_VgV_EM1_HHS_02_25_Linde Los1
Titel : Rahmenvertrag zur Lieferung von Flaschengasen an sieben Hessische Hochschulen
Datum der Auswahl des Gewinners : 24/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 14/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 1 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des Bestbietenden zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 1 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des Bestbietenden zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 240 000 Euro
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 1 000 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Linde GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 9_40_40_VgV_EM1_HHS_02_25 - Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 2 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des jeweiligen Bieters zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 2 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des jeweiligen Bieters zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 9_40_40_VgV_EM1_HHS_02_25_Linde Los2
Titel : Rahmenvertrag zur Lieferung von Heliumprodukten an sieben Hessische Hochschulen
Datum der Auswahl des Gewinners : 24/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 14/10/2025
Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Air Liquide Deutschland GmbH - R&A
Angebot :
Kennung des Angebots : 9_40_40_VgV_EM1_HHS_02_25 - Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 2 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des jeweiligen Bieters zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 2 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des jeweiligen Bieters zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 9_40_40_VgV_EM1_HHS_02_25_Air Liquide Los2
Titel : Rahmenvertrag zur Lieferung von Heliumprodukten an sieben Hessische Hochschulen
Datum der Auswahl des Gewinners : 24/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 14/10/2025
Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Nippon Gases Deutschland GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 9_40_40_VgV_EM1_HHS_02_25 - Los 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 2 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des jeweiligen Bieters zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 2 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des jeweiligen Bieters zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 9_40_40_VgV_EM1_HHS_02_25_Nippon Gases Los2
Titel : Rahmenvertrag zur Lieferung von Heliumprodukten an sieben Hessische Hochschulen
Datum der Auswahl des Gewinners : 24/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 14/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 2 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des jeweiligen Bieters zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Die Angabe des Gesamtpreises in Los 2 würde, aufgrund der Angebotsstruktur unmittelbare Rückschlüsse auf die Kalkulation des jeweiligen Bieters zulassen und insofern dessen schützenswerte Interessen verletzen.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Der Kanzler der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Bereich Finanzen und Controlling, Einkaufsmanagement
Registrierungsnummer : DE114110511
Postanschrift : Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60323
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkaufsmanagement
Telefon : +49 69-79819852
Fax : +49 69-79876317165
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Philipps-Universität Marburg
Registrierungsnummer : DE112590692
Postanschrift : Biegenstraße 10
Stadt : Marburg
Postleitzahl : 35037
Land, Gliederung (NUTS) : Marburg-Biedenkopf ( DE724 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6421-2820
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Universität Kassel
Registrierungsnummer : DE113057055
Postanschrift : Mönchebergstraße 19
Stadt : Kassel
Postleitzahl : 34109
Land, Gliederung (NUTS) : Kassel, Kreisfreie Stadt ( DE731 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 561-8040
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Justus-Liebig-Universität Gießen
Registrierungsnummer : DE112591322
Postanschrift : Ludwigstraße 23
Stadt : Gießen
Postleitzahl : 35390
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 641-990
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Technische Hochschule Mittelhessen
Registrierungsnummer : DE813885934
Postanschrift : Wiesenstraße 14
Stadt : Gießen
Postleitzahl : 35390
Land, Gliederung (NUTS) : Gießen, Landkreis ( DE721 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 641-3090
Internetadresse : https://www.thm.de/site/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Geisenheim University
Registrierungsnummer : DE113823585
Postanschrift : Von-Lade-Str. 1
Stadt : Geisenheim
Postleitzahl : 65366
Land, Gliederung (NUTS) : Rheingau-Taunus-Kreis ( DE71D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6722-5020
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Frankfurt University of Applied Sciences
Registrierungsnummer : DE114110370
Postanschrift : Nibelungenplatz 1
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60318
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69-15332462
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-17
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 615112-6603
Fax : +49 615112-5816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0009

Offizielle Bezeichnung : Linde GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE322012334
Postanschrift : Seitnerstraße 70
Stadt : Pullach
Postleitzahl : 82049
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89-7446-0
Internetadresse : https://www.linde-gas.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : Air Liquide Deutschland GmbH - R&A
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE 121289819
Postanschrift : Solitudeallee 115
Stadt : Kornwestheim
Postleitzahl : 70806
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 211-6699-3311
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert

8.1 ORG-0011

Offizielle Bezeichnung : Nippon Gases Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE320942833
Postanschrift : Justus-von-Liebig-Straße 2
Stadt : Biebesheim
Postleitzahl : 64584
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 211-2600-4182
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0002
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert

8.1 ORG-0012

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3a96bc92-9ad6-4951-a2d2-a0611c80b2e4 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 11:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00695022-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 203/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025