Lieferung von 3 OP-Mikroskopen ZEISS TIVATO 700

Die Mikroskopie-Systeme sind für verschiedene klinische Anwendungen vorgesehen. Neben der zentralen Rolle in der HNO-Chirurgie sollen sie auch für Eingriffe der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie geeignet sein. Die Systeme müssen Eingriffe an beiden Ohren ermöglichen, ohne dass dabei die Systeme neu positioniert werden müssen und über genügend Freiheitsgrade in allen …

CPV: 38510000 Microscopen, 33160000 Operatietechniek
Plaats van uitvoering:
Lieferung von 3 OP-Mikroskopen ZEISS TIVATO 700
Toekennende instantie:
Universitätsmedizin Frankfurt am Main
Gunningsnummer:
20251052

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsmedizin Frankfurt am Main

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von 3 OP-Mikroskopen ZEISS TIVATO 700
Beschreibung : Die Mikroskopie-Systeme sind für verschiedene klinische Anwendungen vorgesehen. Neben der zentralen Rolle in der HNO-Chirurgie sollen sie auch für Eingriffe der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie geeignet sein. Die Systeme müssen Eingriffe an beiden Ohren ermöglichen, ohne dass dabei die Systeme neu positioniert werden müssen und über genügend Freiheitsgrade in allen Achsen, um auch an schwer zugängliche Stellen zu erreichen (z.B. Kehlkopf). Eine motorisierte Feinpositionierung muss möglich sein, um Face-to-Face Operationen zu ermöglichen. Die Systeme müssen über motorbetrieben Fokussierung und Zoom verfügen, apochromatische Optiken enthalten und einen möglichst großen maximalen, sowie möglichst kleinen minimalen Arbeitsabstand gestatten. Das Tivato 700 hat hier eine technische Alleinstellung mit einem sehr großen Arbeitsabstandsbereich von 200 - 625mm. Dies ist im Hinblick auf Patientensicherheit und OP-Ergebnis sehr wichtig, da es Operateuren verschiedener Körpergrößen das höchste Maß an Ergonomie verschafft, was besonders bei längeren Operationen Tremoren vorbeugt. Außerdem lassen sich durch den kleinen Arbeitsabstand höhere Vergrößerungen umsetzen und durch den großen Arbeitsabstand mit längeren Instrumenten arbeiten, was auch beides direkten Einfluss auf das OP-Ergebnis hat. Weiterhin sollen die Systeme eine elektrische Justierung der Tiefenschärfe ermöglichen. Eines der drei Systeme muss für die fluoreszenzbasierte Video-Angiographie eingerichtet sein. Die Systeme müssen mit Xenon Lichtquellen ausgestattet sein, die tageslichtähnliche Eigenschaften und mind. ca. 300 W Leistung haben sowie über ein zweites Leuchtmittel verfügen. Bei Ausfall wird automatisch auf das zweite Leuchtmittel umgeschaltet, um die Patientensicherheit zu erhöhen. Die Beleuchtung muss über Funktionen verfügen, die Gewebe außerhalb des Sehfeldes vor unnötiger Lichteinstrahlung schützt. Das Tivato 700 verfügt hinsichtlich des Stativs über das Alleinstellungsmerkmal, da eine aktive Schwingungsdämpfung eingebaut ist. Diese verhindert das Schwingen der Systeme, was insbesondere bei starken Vergrößerungen (z.B. Innenohr) zur Unterbrechung der OP führen kann, wodurch eine direkte Gefährdung des Patienten möglich ist (z.B. bei akuten Blutungen). Das Stativ muss auf Rollen beweglich sein, die jeweils eine Bremse haben, um Mobilität und Stabilität zu gewährleisten. Der Abstand von Stativ zu Objektiv muss mindestens 1,6 m betragen. Die Mikroskope müssen sich um 125° nach hinten und um je 45° nach links und rechts schwenken/neigen lassen, um bequemes Operieren zu ermöglichen. Die Systeme müssen eine zentrale Benutzeroberfläche (Touchscreen) haben. Das System muss zwei individuell programmierbare Handgriffe haben. Die Systeme müssen Beobachter neben dem Operateur ermöglichen (Mitbeobachtertubus). Die Systeme müssen über WLAN vernetzbar sein, Live Videostreaming, 4K Videos und DICOM unterstützen sowie Kompatibilitäten zu vorhandenen Systeme des OPs aufweisen (z.B. Brainlab Curve und Sony IOPS). Die Mikroskop-Systeme müssen über eine automatische Balancierfunktion aller relevanten Systemachsen verfügen, die das Ausbalancieren des Systems mit nur einem Knopfdruck und ohne manuelle Zwischenschritte ermöglicht. Diese Funktion stellt eine weitere Alleinstellung des Tivato 700 dar und hat positive Auswirkung auf die Patientensicherheit, indem es die benötigte Zeit und Fehler reduziert. Das automatische Ausbalancieren muss in jeder Position im Neigungs- und Schwenkbereich funktionieren und auch nach Abdeckung des Systems darf nur es einen Knopfdruck erfordern. Das automatische Balancieren bestimmter Konfigurationen darf keine zusätzlichen Gewichte benötigen. Das seitliche Neigen des Mikroskops darf kein erneutes Ausbalancieren des Systems erfordern, um die Operationsprozess nicht zu verzögern und Patienten zu gefährden, daher darf sich der Mitbeobachtertubus nicht bewegen beim seitlichen Neigen. Für eine verbesserte Hygiene und Schutz vor Beschädigung müssen sich alle Lichtleiter, Videokameras und Kabel vollständig abgedeckt/integriert sein. Die Systeme müssen mit passenden Sterilhüllen für die OPs vorbereitete werden können. Eine weitere Alleinstellung des Tivato 700 ist die automatische Absaugfunktion der Sterilhüllen. Hierdurch liegt die Sterilhülle sehr eng an das Gerät an, was einer erhöhten Patientensicherheit führt, da das Risiko, dass die Hülle den Operateur behindert oder jemand an der Hülle hängen bleibt, verringert wird. Es müssen weitere verlängerbare und faltbare Tuben verfügbar sein um verschiedenen Operateuren bequemes Arbeiten zu ermöglichen. Es müssen Tuben verfügbar sein, die sich schnell zwischen starker Vergrößerung und maximaler Übersicht des Operationsbereichs umschalten lassen.
Kennung des Verfahrens : 709466de-0b42-4780-ad01-736b28a6640c
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38510000 Mikroskope
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33160000 Operationstechnik

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Frankfurt am Main

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Frühester Vertragsschluss ist der 06.10.2025, hilfsweise am Folgetag nach Ablauf von zehn Kalendertagen nach Erscheinen dieser Bekanntmachung auf TED.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Lieferung von 3 OP-Mikroskopen ZEISS TIVATO 700
Beschreibung : Die Mikroskopie-Systeme sind für verschiedene klinische Anwendungen vorgesehen. Neben der zentralen Rolle in der HNO-Chirurgie sollen sie auch für Eingriffe der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie geeignet sein. Die Systeme müssen Eingriffe an beiden Ohren ermöglichen, ohne dass dabei die Systeme neu positioniert werden müssen und über genügend Freiheitsgrade in allen Achsen, um auch an schwer zugängliche Stellen zu erreichen (z.B. Kehlkopf). Eine motorisierte Feinpositionierung muss möglich sein, um Face-to-Face Operationen zu ermöglichen. Die Systeme müssen über motorbetrieben Fokussierung und Zoom verfügen, apochromatische Optiken enthalten und einen möglichst großen maximalen, sowie möglichst kleinen minimalen Arbeitsabstand gestatten. Das Tivato 700 hat hier eine technische Alleinstellung mit einem sehr großen Arbeitsabstandsbereich von 200 - 625mm. Dies ist im Hinblick auf Patientensicherheit und OP-Ergebnis sehr wichtig, da es Operateuren verschiedener Körpergrößen das höchste Maß an Ergonomie verschafft, was besonders bei längeren Operationen Tremoren vorbeugt. Außerdem lassen sich durch den kleinen Arbeitsabstand höhere Vergrößerungen umsetzen und durch den großen Arbeitsabstand mit längeren Instrumenten arbeiten, was auch beides direkten Einfluss auf das OP-Ergebnis hat. Weiterhin sollen die Systeme eine elektrische Justierung der Tiefenschärfe ermöglichen. Eines der drei Systeme muss für die fluoreszenzbasierte Video-Angiographie eingerichtet sein. Die Systeme müssen mit Xenon Lichtquellen ausgestattet sein, die tageslichtähnliche Eigenschaften und mind. ca. 300 W Leistung haben sowie über ein zweites Leuchtmittel verfügen. Bei Ausfall wird automatisch auf das zweite Leuchtmittel umgeschaltet, um die Patientensicherheit zu erhöhen. Die Beleuchtung muss über Funktionen verfügen, die Gewebe außerhalb des Sehfeldes vor unnötiger Lichteinstrahlung schützt. Das Tivato 700 verfügt hinsichtlich des Stativs über das Alleinstellungsmerkmal, da eine aktive Schwingungsdämpfung eingebaut ist. Diese verhindert das Schwingen der Systeme, was insbesondere bei starken Vergrößerungen (z.B. Innenohr) zur Unterbrechung der OP führen kann, wodurch eine direkte Gefährdung des Patienten möglich ist (z.B. bei akuten Blutungen). Das Stativ muss auf Rollen beweglich sein, die jeweils eine Bremse haben, um Mobilität und Stabilität zu gewährleisten. Der Abstand von Stativ zu Objektiv muss mindestens 1,6 m betragen. Die Mikroskope müssen sich um 125° nach hinten und um je 45° nach links und rechts schwenken/neigen lassen, um bequemes Operieren zu ermöglichen. Die Systeme müssen eine zentrale Benutzeroberfläche (Touchscreen) haben. Das System muss zwei individuell programmierbare Handgriffe haben. Die Systeme müssen Beobachter neben dem Operateur ermöglichen (Mitbeobachtertubus). Die Systeme müssen über WLAN vernetzbar sein, Live Videostreaming, 4K Videos und DICOM unterstützen sowie Kompatibilitäten zu vorhandenen Systeme des OPs aufweisen (z.B. Brainlab Curve und Sony IOPS). Die Mikroskop-Systeme müssen über eine automatische Balancierfunktion aller relevanten Systemachsen verfügen, die das Ausbalancieren des Systems mit nur einem Knopfdruck und ohne manuelle Zwischenschritte ermöglicht. Diese Funktion stellt eine weitere Alleinstellung des Tivato 700 dar und hat positive Auswirkung auf die Patientensicherheit, indem es die benötigte Zeit und Fehler reduziert. Das automatische Ausbalancieren muss in jeder Position im Neigungs- und Schwenkbereich funktionieren und auch nach Abdeckung des Systems darf nur es einen Knopfdruck erfordern. Das automatische Balancieren bestimmter Konfigurationen darf keine zusätzlichen Gewichte benötigen. Das seitliche Neigen des Mikroskops darf kein erneutes Ausbalancieren des Systems erfordern, um die Operationsprozess nicht zu verzögern und Patienten zu gefährden, daher darf sich der Mitbeobachtertubus nicht bewegen beim seitlichen Neigen. Für eine verbesserte Hygiene und Schutz vor Beschädigung müssen sich alle Lichtleiter, Videokameras und Kabel vollständig abgedeckt/integriert sein. Die Systeme müssen mit passenden Sterilhüllen für die OPs vorbereitete werden können. Eine weitere Alleinstellung des Tivato 700 ist die automatische Absaugfunktion der Sterilhüllen. Hierdurch liegt die Sterilhülle sehr eng an das Gerät an, was einer erhöhten Patientensicherheit führt, da das Risiko, dass die Hülle den Operateur behindert oder jemand an der Hülle hängen bleibt, verringert wird. Es müssen weitere verlängerbare und faltbare Tuben verfügbar sein um verschiedenen Operateuren bequemes Arbeiten zu ermöglichen. Es müssen Tuben verfügbar sein, die sich schnell zwischen starker Vergrößerung und maximaler Übersicht des Operationsbereichs umschalten lassen.
Interne Kennung : 20251052

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38510000 Mikroskope
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33160000 Operationstechnik

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Frankfurt am Main

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsmedizin Frankfurt am Main
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Universitätsmedizin Frankfurt am Main

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : 1.) Das Tivato 700 hat hier eine technische Alleinstellung mit einem sehr großen Arbeitsabstandsbereich von 200 - 625mm. Dies ist im Hinblick auf Patientensicherheit und OP-Ergebnis sehr wichtig, da es Operateuren verschiedener Körpergrößen das höchste Maß an Ergonomie verschafft, was besonders bei längeren Operationen Tremoren vorbeugt. Außerdem lassen sich durch den kleinen Arbeitsabstand höhere Vergrößerungen umsetzen und durch den großen Arbeitsabstand mit längeren Instrumenten arbeiten, was auch beides direkten Einfluss auf das OP-Ergebnis hat. 2.) Das Tivato 700 verfügt hinsichtlich des Stativs über das Alleinstellungsmerkmal, da eine aktive Schwingungsdämpfung eingebaut ist. Diese verhindert das Schwingen der Systeme, was insbesondere bei starken Vergrößerungen (z.B. Innenohr) zur Unterbrechung der OP führen kann, wodurch eine direkte Gefährdung des Patienten möglich ist (z.B. bei akuten Blutungen). 3.) Die Mikroskop-Systeme müssen über eine automatische Balancierfunktion aller relevanten Systemachsen verfügen, die das Ausbalancieren des Systems mit nur einem Knopfdruck und ohne manuelle Zwischenschritte ermöglicht. Diese Funktion stellt eine weitere Alleinstellung des Tivato 700 dar und hat positive Auswirkung auf die Patientensicherheit, indem es die benötigte Zeit und Fehler reduziert. 4.) Eine weitere Alleinstellung des Tivato 700 ist die automatische Absaugfunktion der Sterilhüllen. Hierdurch liegt die Sterilhülle sehr eng an das Gerät an, was einer erhöhten Patientensicherheit führt, da das Risiko, dass die Hülle den Operateur behindert oder jemand an der Hülle hängen bleibt, verringert wird.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Universitätsmedizin Frankfurt am Main
Registrierungsnummer : DE212137461
Abteilung : Abt. 3.3 Zentrale Vergabe
Postanschrift : Theodor-Stern-Kai 7
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abt. 3.3 Zentrale Vergabe
Telefon : 000
Fax : 000
Internetadresse : www.unimedizin-ffm.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : DE812056745
Abteilung : Wilhelminenstraße 1 - 3
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : UStID. DE813990559
Postanschrift : Rudolf-Eber-Str. 11
Stadt : Oberkochen
Postleitzahl : 73447
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Internetadresse : www.zeiss.de/meditec
Rollen dieser Organisation :
Bieter

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5d525a61-625d-4b11-9bd9-3c06969324d0 - 02
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/10/2025 14:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00685121-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 200/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/10/2025