Kreis Groß-Gerau -Schulbauinitiative Generalplanerleistungen

Schulbauinitiative TP 3 - Planung für eine serielle u. modulare Bauweise zur baulichen Erweiterung von Grundschulen Die Schulbauinitiative (SBI) des Landkreises Groß-Gerau befindet sich derzeit in Teilprojekt 3 der Phase A zur "Entwicklung der seriellen und modularen Bauweise" für 3-, 4- und 6-zügige inklusive Ganztagesschulen. Im Rahmen des Teilprojekts 3 …

CPV: 71000000 Dienstverlening op het gebied van architectuur, bouwkunde, civiele techniek en inspectie, 71300000 Dienstverlening door ingenieurs, 71240000 Dienstverlening op het gebied van architectuur, bouwkunde en planning, 71318000 Technische advies- en raadgevingsdiensten, 71320000 Technische ontwerpdiensten
Plaats van uitvoering:
Kreis Groß-Gerau -Schulbauinitiative Generalplanerleistungen
Toekennende instantie:
Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Gunningsnummer:
25/062

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kreis Groß-Gerau -Schulbauinitiative Generalplanerleistungen
Beschreibung : Schulbauinitiative TP 3 - Planung für eine serielle u. modulare Bauweise zur baulichen Erweiterung von Grundschulen
Kennung des Verfahrens : 3797e851-50c7-42e3-a729-faaa0eeb6e78
Interne Kennung : 25/062
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wilhelm-Seipp-Straße 15
Stadt : Groß-Gerau
Postleitzahl : 64521
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Thomas-Mann-Straße 2
Stadt : Riedstadt
Postleitzahl : 64560
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Liebknecht-Straße 18
Stadt : Ginsheim-Gustavsburg
Postleitzahl : 65462
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Feststraße 20
Stadt : Mörfelden-Walldorf
Postleitzahl : 64546
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Kreis Groß-Gerau führt ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb zur Vergabe der Generalplanerleistungen für die erforderlichen Objekt- und Fachplanungsleistungen, insbesondere Gebäude- und Innenraumplanung, Tragwerksplanung, Planung der Technischen Ausrüstung (TA) und sonstige Beratungs- und Fachplanungsleistungen gemäß Leistungsbeschreibung und Generalplanervertrag, durch. Diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein. Nach Prüfung der Eignung der Bewerber aus dem Teilnahmewettbewerb werden maximal fünf Bewerber nach Rangfolge der erreichten Punktzahl im Rahmen der Abschichtung der Teilnehmer zur Angebotsabgabe eingeladen. Die Bewertung erfolgt anhand der in dieser EU-Bekanntmachung mitgeteilten objektiven Kriterien.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Kreis Groß-Gerau -Schulbauinitiative Generalplanerleistungen
Beschreibung : Die Schulbauinitiative (SBI) des Landkreises Groß-Gerau befindet sich derzeit in Teilprojekt 3 der Phase A zur "Entwicklung der seriellen und modularen Bauweise" für 3-, 4- und 6-zügige inklusive Ganztagesschulen. Im Rahmen des Teilprojekts 3 werden die vier Schulen • Grundschule Bürgermeister-Klingler-Schule (BKS) • Grundschule Albert-Schweitzer-Schule (ASS) • Grundschule Erfelden • Grundschule Dornheim erweitert und umstrukturiert werden. Der Kreis Groß-Gerau benötigt hierfür Generalplanerleistungen zur Planung und Entwicklung einer seriellen und funktionsmodularen Bauweise der Ergänzungsbauwerke für die vorbezeichneten vier Schulen auf verschiedenen Bestandsgrundstücken, die später auch auf weitere Projekte adaptierbar sind. Die Funktionsmodule sind dabei so zu planen, dass sie mit einem hohen Vorfertigungsgrad vom später beauftragten Bauunternehmen errichtet werden können. Auf der in Teilprojekt 3 entwickelten Planungsgrundlage werden in Teilprojekt 4 die entsprechenden Bauleistungen für einen Generalunternehmer ausgeschrieben werden können, der die entwickelte Planung seriell und modular umsetzt. Bei den zu planenden Gebäuden für Grundschulen handelt es sich ausschließlich um Ergänzungsbauwerke, nicht um Bauen im Bestand. Vorgaben für die Planung sind insbesondere - jedoch nicht abschließend -, dass • die Grundkonzeption der Ergänzungsbauwerke für die Clusterschule geeignet ist, • die Ergänzungsbauwerke anpassungsfähig sind, • für Neubauten oder Ergänzungsbauwerke in Form von Funktionsmodulen mit der Übertragbarkeit auf weitere Standorte (modular und seriell) geplant werden und • als übergeordnete architektonische und innenarchitektonische Faktoren unter anderem Ökologie, Nachhaltigkeit (Passivhäuser), Materialität sowie Barrierefreiheit berücksichtigt werden. Die Planung hat unter Einhaltung bzw. Umsetzung • aller Vorgaben des Standardkatalogs des Kreises Groß-Gerau • unter Einbindung der Nutzer gemäß Konzept zur Nutzereinbindung zu erfolgen sowie • die jeweiligen Raumprogramme der vier Schulen einzuhalten. Es wird vollumfänglich auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wilhelm-Seipp-Straße 15
Stadt : Groß-Gerau
Postleitzahl : 64521
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Thomas-Mann-Straße 2
Stadt : Riedstadt
Postleitzahl : 64560
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Karl-Liebknecht-Straße 18
Stadt : Ginsheim-Gustavsburg
Postleitzahl : 65462
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Feststraße 20
Stadt : Mörfelden-Walldorf
Postleitzahl : 64546
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 26/02/2027

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Es ist eine stufenweise Beauftragung des Generalplaners in drei Stufen vorgesehen. - Stufe 1: Grundlagenermittlung (Leistungsphase 1), Vorplanung (Leistungsphase 2) und Entwurfsplanung (Leistungsphase 3) - Stufe 2: Optional Genehmigungsplanung (Leistungsphase 4), Ausführungsplanung (Leistungsphase 5), Vorbereitung der Vergabe (Leistungsphase 6), Mitwirkung bei der Vergabe (Leistungsphase 7), soweit im jeweiligen Leistungsbild enthalten - Stufe 3: Objektüberwachung (Leistungsphase 8), Objektbetreuung (Leistungsphase 9), soweit im jeweiligen Leistungsbild enthalten Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 für alle Leistungsbilder. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der Stufen 2 und 3 (einzelnen oder alle) besteht nicht. Es wird auf die Regelungen im Generalplanervertrag verwiesen. Nach Abschluss der Stufe 1 (LPH 1 bis LPH 3) bedarf es eines Beschlusses des Kreisausschusses und des Kreistages, um die Mittel für die weitere Planung und die sich anschließende Ausschreibung der Bauleistung bereitstellen zu lassen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Sofern der Kreis Groß-Gerau nicht von seinem Vorbehalt zur Bezuschlagung des wirtschaftlichsten Erstangebots Gebrauch macht, finden mit den in die engere Wahl kommenden Bietern Verhandlungsgespräche statt. Auf dieser Grundlage werden ggf. Anpassungen an den Vergabeunterlagen vorgenommen und die Bieter zur Abgabe ihrer finalen Angebote aufgefordert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular I "Erklärung der Bewerbergemeinschaft" zu verwenden. - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und zum Nichtvorliegen eines Ausschlussgrundes nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Diese Erklärungen sind durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit" abzugeben. - Erklärung zur Tariftreue und Mindestlohn. Hierfür ist das Formular III "Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 338" zu verwenden. - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 833/2014 des Rates vom 8. April 2022 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 22 der Verordnung (EU) 2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023. Hierfür ist das beigefügte Formular IV zu verwenden. - Aktueller Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes. Falls keine Eintragungspflicht im Handels- oder Berufsregister besteht, eine formlose Erklärung, weshalb für den Bewerber keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von jeweils 3.000.000,00 EUR für Sach- und Vermögensschäden (2-fach maximiert pro Jahr) und 3.000.000,00 EUR für Personenschäden (2-fach maximiert pro Jahr). Hierfür ist das Formular V "Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung" zu verwenden. Sofern bei Abgabe des Teilnahmeantrags eine solche Versicherung nicht besteht, kann alternativ im Formular V eine Absichtserklärung des Bewerbers, im Falle der Bezuschlagung eine den Anforderungen entsprechende Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, eingereicht werden. Mindeststandards: Alle genannten Anforderungen sind nachzuweisen / einzuhalten. Andernfalls erfolgt ein Ausschluss des Teilnahmeantrags vom weiteren Verfahren - Erklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens in EUR (netto) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Hierfür ist das Formular VI "Erklärung zu Umsätzen" zu verwenden und vollständig auszufüllen. Mindeststandards: Ein Mindestgesamtumsatz des Unternehmens von 2.000.000,00 EUR (netto) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren muss im Mittel erreicht oder überschritten worden sein. Andernfalls erfolgt ein Ausschluss des Teilnahmeantrags vom weiteren Verfahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Projektleiter - Namentliche Benennung des Projektleiters (Mindestanforderung) - Einschlägige Berufserfahrung als Projektleiter (Mindestanforderung) - Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung (Mindestanforderung) - Mindestens eine persönliche Referenzen des Projektleiters ist einzureichen. Die Referenz muss sämtliche nachstehende Mindestanforderungen erfüllen: - Projektleitung im Rahmen eines Generalplanerauftrages (mindestens Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume und TA) - Planung einer seriellen und modularen Bauweise - Referenz betrifft Neubau einer allgemeinbildenden Schule oder vergleichbar (z.B. Bildungsinstitut) - Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphasen 4 darf nicht länger als 8 Jahre vor Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung liegen. Formulare IX und Formular X sind zu verwenden. Stellv. Projektleiter - Namentliche Benennung des stellvertretenden Projektleiters (Mindestanforderung) - Einschlägige Berufserfahrung als Projektleiter (Mindestanforderung) - Mindestens 7 Jahre Berufserfahrung (Mindestanforderung) - Mindestens eine persönliche Referenzen des stellv. Projektleiters ist einzureichen. Die Referenz muss sämtliche nachstehenden Mindestanforderungen erfüllen: - Projektleitung im Rahmen eines Generalplanerauftrages (mindestens Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume und TA) - Planung einer seriellen und modularen Bauweise - Referenz betrifft Neubau einer allgemeinbildenden Schule oder vergleichbar (z.B. Bildungsinstitut) - Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphasen 4 darf nicht länger als 8 Jahre vor Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung liegen. Formular IX und Formular XI sind zu verwenden. Unternehmens-Referenz. Es ist das Formular VIII "Unternehmens-Referenzen" zu verwenden. -Es sind mindestens zwei Unternehmens-Referenzen einzureichen, die den Mindestanforderungen entsprechen. Die Mindestanforderungen müssen jeweils kumulativ von mindestens zwei Unternehmens-Referenzen erfüllt werden. Mindestanforderungen: - Generalplanerleistungen (mindestens Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume und TA) - Referenz betrifft Neubau einer allgemeinbildenden Schule oder eines vergleichbaren Gebäudes (z. B. Bildungsinstitut) - Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphasen 4 darf nicht länger als 8 Jahre vor Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung liegen - Herstellungskosten der 300er- und 400er-Kostengruppen mindestens EUR 8 Mio. netto Mitarbeiterzahl Objektplanung (Gebäude und Innenräume) - Anzahl der festangestellten Architektinnen und Architekten der letzten drei Jahre einschließlich Führungskräfte (jährliches Mittel). Es ist das Formular VII "Eigenerklärung zum Unternehmen" zu verwenden. Mitarbeiterzahl TA-Planung - Anzahl der festangestellten Ingenieurinnen und Ingenieure der letzten drei Jahre einschließlich Führungskräfte(jährliches Mittel). Es ist das Formular VII "Eigenerklärung zum Unternehmen" zu verwenden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Zuschlagskriterium "Bearbeitungskonzept" gemäß Ziffer 11.2 der Angebotsbedingungen
Beschreibung : Bearbeitungskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 18/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://hessen.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/05/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 4 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Abschichtung der Bewerberanzahl im Teilnahmewettbewerb nach folgenden Kriterien/Punkten: Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Mittel (15%): bis 2,5 Mio EUR = 0 Punkte > 2.5 bis 3,0 Mio. EUR = 3 Punkte > 3,0 bis 3,5 Mio. EUR = 6 Punkte > 3,5 bis 4,0 Mio. EUR = 9 Punkte > 4,0 bis 4,5 Mio. EUR = 12 Punkte > 4,5 bis 5,0 Mio. EUR = 15 Punkte Insgesamt können 225 Punkte erreicht werden. Persönliche Referenz(en) des Projektleiters (20%): - Es werden maximal 3 weitere (d.h. über die Mindestanzahl hinausgehende) persönliche Referenzen des benannten Projektleiters gewertet. Pro nachstehender Anforderung werden die entsprechenden Punkte vergeben. Die erreichte Punktzahl wird mit 10 multipliziert. Maximal können 300 Punkte für drei persönliche Referenzen erreicht werden: - Projektleitung im Rahmen eines Generalplanerauftrages (mindestens Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume und TA) = 2 Punkte - Planung einer seriellen und modularen Bauweise = 3 Punkte - Referenz betrifft Neubau einer allgemeinbildenden Schule oder vergleichbar (z.B. Bildungsinstitut) = 2 Punkte - Herstellungskosten des Bauwerks in den 300er- und 400er Kostengruppen EUR netto: - 5 Mio. EUR netto bis 15 Mio. EUR netto = 1 Punkt - > 15 Mio EUR netto bis 25 Mio EUR netto = 2 Punkte - > 25 Mio. EUR netto = 3 Punkte - Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphasen 4 darf nicht länger als 8 Jahre vor Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung liegen (Mindestanforderung) Persönliche Referenz(en) des stellvertretenden Projektleiters (15%): - Es werden maximal 3 weitere (d.h. über die Mindestanzahl hinausgehende) persönliche Referenzen des benannten stellvertretenden Projektleiters gewertet. Pro nachstehender Anforderung werden die entsprechenden Punkte vergeben. Die erreichte Punktzahl wird mit 7,5 multipliziert. Maximal können 225 Punkte für drei persönliche Referenzen erreicht werden: - Projektleitung im Rahmen eines Generalplanerauftrages (mindestens Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume und TA) = 2 Punkte - Planung einer seriellen und modularen Bauweise = 3 Punkte - Referenz betrifft Neubau einer allgemeinbildenden Schule oder vergleichbar (z.B. Bildungsinstitut) = 2 Punkte - Herstellungskosten des Bauwerks in den 300er- und 400er Kostengruppen EUR netto: - 5 Mio. EUR netto bis 15 Mio. EUR netto = 1 Punkt - > 15 Mio EUR netto bis 25 Mio EUR netto = 2 Punkte - > 25 Mio. EUR netto = 3 Punkte - Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphasen 4 darf nicht länger als 8 Jahre vor Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung liegen (Mindestanforderung) Unternehmens-Referenzen (30%): - Es werden maximal 3 weitere (d.h. über die Mindestanzahl hinausgehende) Unternehmens-Referenzen gewertet. Pro nachstehender Anforderung werden die entsprechenden Punkte vergeben. Die erreichte Punktzahl wird mit10 multipliziert. Maximal können 450 Punkte für drei Unternehmens-Referenzen erreicht werden. - Auftragsausführung für einen öffentlichen Auftraggeber = 5 Punkte - Generalplanerleistungen (mindestens Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume und Leistungsbild TA) = 2 Punkte - Planung einer seriellen und modularen Bauweise = 3 Punkte - Referenz betrifft Neubau einer allgemeinbildenden Schule oder vergleichbar (z.B. Bildungsinstitut)= 2 Punkte - Herstellungskosten des Bauwerks in den 300er- und 400er Kostengruppen EUR netto: - 8,5 Mio. EUR netto bis 15 Mio. EUR netto = 1 Punkt - >15 Mio EUR netto bis 25 Mio EUR netto = 2 Punkte - > 25 Mio. EUR netto = 3 Punkte - Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphasen 4 darf nicht länger als 8 Jahre vor Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung liegen (Mindestanforderung) Mitarbeiteranzahl Objektplanung (Gebäude und Innenräume) (15%) - Maßgeblich ist die Anzahl der festangestellten Architekten und Architektinnen in den letzten drei Jahren einschließlich Führungskräfte (jährliches Mittel) - bis 5 = 5 Punkte - 6 - 9 = 10 Punkte - ab 10 = 15 Punkte - Insgesamt sind 225 Punkte erreichbar Mitarbeiteranzahl TA-Planung (5%) - Maßgeblich ist die Anzahl der festangestellten Ingenieure und Ingenieurinnen in den letzten drei Jahren einschließlich Führungskräfte (jährliches Mittel) - bis 4 = 5 Punkte - 5 - 7 = 10 Punkte - ab 8 = 15 Punkte - Insgesamt sind 75 Punkte erreichbar.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Anforderungen sind in der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen und im Generalplanervertrag geregelt.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : 1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme rügen. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Registrierungsnummer : 06433000-KV-32
Postanschrift : Wilhelm-Seipp-Str. 4
Stadt : Groß-Gerau
Postleitzahl : 64521
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6152989861
Internetadresse : https://www.kreisgg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE812056745
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 611327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Kommunales Vergabezentrum Kreis Groß-Gerau
Registrierungsnummer : DE722600660
Postanschrift : Wilhelm-Seipp-Str. 4
Stadt : Groß-Gerau
Postleitzahl : 64521
Land, Gliederung (NUTS) : Groß-Gerau ( DE717 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6152989861
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 09032771-dd52-432f-9a63-7d2dd142023d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 12:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00256945-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 77/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025