Gewerk Gebäudeautomation für den Neubau des Ausbildungscampus Klinikum Landsberg am Lech

Der AG, eine Anstalt des öffentlichen Rechts, führt die Errichtung eines Ausbildungscampus EG+1.OG auf einem Grundstück des Klinikums Landsberg mit rd. 765 m² Nutzfläche durch. Die Planung sieht eine Gesamtnutzfläche von rd. 765 m² vor. Davon sind voraussichtlich rd. 577 m² Nutzfläche förderfähig. Vor diesem Hintergrund hat der AG die …

CPV: 45000000 Bouwwerkzaamheden, 45311200 Aanbrengen van elektrische fittings
Deadline:
25 augustus 2025 12:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Gewerk Gebäudeautomation für den Neubau des Ausbildungscampus Klinikum Landsberg am Lech
Toekennende instantie:
Klinikum Landsberg am Lech
Gunningsnummer:
KLL_2023_04-30

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Landsberg am Lech
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gewerk Gebäudeautomation für den Neubau des Ausbildungscampus Klinikum Landsberg am Lech
Beschreibung : Der AG, eine Anstalt des öffentlichen Rechts, führt die Errichtung eines Ausbildungscampus EG+1.OG auf einem Grundstück des Klinikums Landsberg mit rd. 765 m² Nutzfläche durch. Die Planung sieht eine Gesamtnutzfläche von rd. 765 m² vor. Davon sind voraussichtlich rd. 577 m² Nutzfläche förderfähig. Vor diesem Hintergrund hat der AG die Zuwendung von Fördermitteln beantragt. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Gebäudeautomation gemäß dem vorliegenden Leistungsverzeichnis.
Kennung des Verfahrens : a4508a62-223c-428f-baa4-4473abe4f20d
Interne Kennung : KLL_2023_04-30
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landsberg am Lech
Postleitzahl : 86899
Land, Gliederung (NUTS) : Landsberg am Lech ( DE21E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4D0Z5G88
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung des Bieters/ der Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A und §§ 123, 124 GWB vorliegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gewerk Gebäudeautomation für den Neubau des Ausbildungscampus Klinikum Landsberg am Lech
Beschreibung : Für die Steuerung, Regelung und Überwachung der haustechnischen Anlagen ist ein zentraler Informationsschwerpunkt vorgesehen. Der BACnet - Zentralprozessor und die Kommunikationsmodule sind in einer Schaltschrankanlage im Technikraum UG angeordnet. Hier werden folgende Funktionen realisiert: - physikalische und kommunikative Ein- und Ausgabe, - Überwachen, - Steuern, - Regeln mit Sequenzbildung, - Rechnen und Optimieren. Die wesentlichen Aufgaben sind wie folgt definiert: 1) Zentrale Lüftungsanlage: - Konstantdruckregelung mit Ansteuerung der Ventilatoren über Frequenzumformer, - Zulufttemperaturregelung über Kaskade WRG, Kühler, Erhitzer, - Filterüberwachung, - Frostschutzüberwachung, - Schaltfunktionen über Zeitprogramme, - Anlagenabschaltung im Brandfall. 2) Lüftungszonen: - Ansteuerung der Volumenstromregler nach Kriterien CO2 / Temperatur, - Schaltfunktionen über Raumbediengeräte und/oder Zeitprogramme, - Meldungen Brandschutzklappen und Rauchmelder, - Ansteuerung Brandschutzklappen im Brandfall. 3) Heizung / Kühlung: - Kommunikation / Ansteuerung / Überwachung Wärmeerzeuger, - Umschalten heizen / kühlen nach Außentemperatur, - Überwachen und steuern der Pufferladung, - außentemperaturgeführte Vorregelung der Heiz- / Kühlkreise. Auf die Gebäudeautomationsstation werden bei Bedarf auch die Stör- und Betriebsmeldungen autarker technischer Anlagen aller Gewerke aufgeschaltet wie z.B. Hebeanlagen, Elektroverteiler, PV-Anlage, Aufzugssteuerung usw.
Interne Kennung : KLL_2023_04-30

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landsberg am Lech
Postleitzahl : 86899
Land, Gliederung (NUTS) : Landsberg am Lech ( DE21E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 18/12/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer 5.1.11) abgerufen werden. Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Dafür ist es notwendig, dass sich die Bieter auf der Vergabeplattform https://dtvp.de/ registrieren. Bieterfragen, die nach dem 14.08.2025, 12:00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden. Die Bieterfragen sind über die oben genannte Vergabeplattform zu stellen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter. Die Bieterantworten sind über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ abrufbar. Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer 5.1.12) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform https://dtvp.de/ einzureichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die unter 5.1.9 verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen NU darüber hinaus die Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A und §§ 123,124 GWB vorliegen sowie eine Erklärung zur Versicherung nach 5.1.9 Nr. 5) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. 1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, oder ein andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/jedes Mitglieds der BG. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 2) Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz. 3) Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe zur Erfüllung der Anforderungen gemäß Ziff. 5.1.9 der Bekanntmachung mit dem Angebot einzureichen, im Fall der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : 4) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft und den Umsatz für vergleichbare Bauleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 5) Erklärung über den Bestand einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von mindestens 10.000.000 EUR für Personenschäden und mindestens 10.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im Auftragsfall abzuschließen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : 6) Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über die Anzahl des Gesamtpersonals, aufgegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 7) Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bieters/der Bietergemeinschaft für vergleichbare Bauleistungen aus den Jahren 2020-2025. Die Referenz gilt, sofern ein Teil der Leistungen innerhalb dieses Zeitraums erbracht wurde. Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen: kurze Beschreibung des Referenzprojekts, Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, Zeitraum der erbrachten Bauleistungen, Auftragswert in EUR netto, Angabe zum Bauvolumen in m3. Hinweis: Fehlt eine der geforderten Angaben, kann diese Referenz nicht gewertet werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Das Angebot mit dem geringsten Nettopreis für die ausgeschriebene Leistung (vgl. Preisblätter) erhält 90 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl gemäß den Angaben der Aufforderung zur Angebotsabgabe (AzA) unter Ziffer 8.1 berechnet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 90
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept
Beschreibung : Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Umsetzungskonzept gemäß den Angaben unter Ziffer 8.2 der Aufforderung zur Angebotsabgabe (AzA) einzureichen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/08/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D0Z5G88/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/08/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 36 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 16a VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/08/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Erklärung zum Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 ist mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim Bundeskartellamt anfordern.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird. Die entsprechende Bietergemeinschaftserklärung ist zwingend mit dem Angebot einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Landsberg am Lech
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum Landsberg am Lech

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Landsberg am Lech
Registrierungsnummer : DE161228429
Postanschrift : Bgm.-Dr.-Hartmann-Str. 50
Stadt : Landsberg am Lech
Postleitzahl : 86899
Land, Gliederung (NUTS) : Landsberg am Lech ( DE21E )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE811335517
Postanschrift : Maximilianstr. 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 08921762411
Fax : 08921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4894ba0f-2d42-44bc-8612-440d3ed5bc83 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 09:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00486437-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 141/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/07/2025