Generalsanierung der Grundschule Sandberg mit Sporthalle durch die Gemeinde Sandberg

Abbruch-Erd-Mauer-Betonarbeiten Bauteil Grundschule: ca. 1825,00 m² Abbruch Gipskarton, Mineralfaser und Holzpaneeldecken ca. 1135,00 m² Ausbau u. Entsorgung kmf-haltige Dämmung ca. 1450,00 m² Ausbau Bodenbeläge div.(PVC, Linoleum, Textil) ca. 100,00 m² Ausbau Estrich und Dämmlage ca. 250,00 m² Ausbau Türelemente, versch. Ausführungen ca. 450,00 m² Ausbau Leichtbauwände ca. 40,00 m³ Abbruch …

CPV: 45262500 Metselwerk in baksteen en bouwsteen
Deadline:
2 juni 2025 12:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Generalsanierung der Grundschule Sandberg mit Sporthalle durch die Gemeinde Sandberg
Toekennende instantie:
Gemeinde Sandberg
Gunningsnummer:
01-2025 211

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Sandberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalsanierung der Grundschule Sandberg mit Sporthalle durch die Gemeinde Sandberg
Beschreibung : Abbruch-Erd-Mauer-Betonarbeiten
Kennung des Verfahrens : 7030458b-4def-4bf0-b1f1-409f50c362c5
Interne Kennung : 01-2025 211
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262500 Maurerarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhön-Grabfeld ( DE266 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalsanierung der Grundschule Sandberg mit Sporthalle durch die Gemeinde Sandberg
Beschreibung : Bauteil Grundschule: ca. 1825,00 m² Abbruch Gipskarton, Mineralfaser und Holzpaneeldecken ca. 1135,00 m² Ausbau u. Entsorgung kmf-haltige Dämmung ca. 1450,00 m² Ausbau Bodenbeläge div.(PVC, Linoleum, Textil) ca. 100,00 m² Ausbau Estrich und Dämmlage ca. 250,00 m² Ausbau Türelemente, versch. Ausführungen ca. 450,00 m² Ausbau Leichtbauwände ca. 40,00 m³ Abbruch Beton-und Mauerwerk ca. 40,00 lfm Sanierung Gebäudegrundleitung (Einzelpkte) inkl. Abbruch, Rückbau u. Wiederherstellung der Leitungsgräben u. Bodenplatten ca. 250,00 m² Dachbekiesung abräumen ca. 20,00 m² Ausbau Lichtkuppeln u. Ergänzung Betondecke Bauteil Turnhalle: ca. 200,00 m² Abbruch Gipskarton, Mineralfaser und Holzpaneeldecken ca. 150,00 m² Ausbau u. Entsorgung kmf-haltige Dämmung ca. 50,00 m² Ausbau Bodenbeläge div.(PVC, Linoleum, Textil) ca. 30,00 m² Ausbau Estrich und Dämmlage ca. 65,00 m² Ausbau Türelemente, versch. Ausführungen ca. 50,00 m² Ausbau Leichtbauwände ca. 10,00 m³ Abbruch Beton-und Mauerwerk ca. 7,5 m³ Mauerwerk neu ca. 25,00 lfm Sanierung Gebäudegrundleitung (Einzelpkte) inkl. Abbruch, Rückbau u. Wiederherstellung der Leitungsgräben u. Bodenplatten ca. 45,0 m² Dachbegrünung abräumen Bauteil Pelletlager: ca. 100,00 m² Rückbau Pflasterfläche ca. 30,00 m³ Erdarbeiten ca. 70,00 m² Stahlbeton Wand, d=25 cm, ca. 3,5 t Betonstabstahl/-matten, ca. 20,00m³ Fundamente div
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45262500 Maurerarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rhön-Grabfeld ( DE266 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 04/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 08/05/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Die berufliche Leistungsfähigkeit eines Bieters muss die Fähigkeit des Betriebes, seine vertraglichen Verpflichtungen in Bezug auf Personal und Leistung erfüllen können. Das bedeutet, dass der Betrieb und somit Bieter über ausreichend qualifizierte Mitarbeiter verfügt, die in der Lage sind die beschriebenen Leistungen des Leistungsverzeichnisses, die verlangten Arbeiten fachgerecht und effizient auszuführen. Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist mit dem Angebot die Präqualifikation der Bewerber bzw. das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung (VHB Bayern) oder die Europäische Eigenerklärung (EEE) einzureichen. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gemäß § 16a VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen. Die Bewerber müssen die Eintragungen in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind und/oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes, nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§ 6 EU VOB/A i.V.m. § 6a EU Nr. 1 VOB/A). Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: gem. § 6 EU Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 VOB/A
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Bieters bezieht sich auf die Fähigkeit des Betriebes, rentabel zu arbeiten und sich am Markt zu behaupten. Dazu gehört die effiziente Nutzung von Ressourcen, die Einhaltung von Standards und die Anpassung an veränderte Marktbedingungen. Ein wichtiger Faktor ist die Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften. Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist mit dem Angebot die Präqualifikation der Bewerber bzw. das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung (VHB Bayern) oder die Europäische Eigenerklärung (EEE) einzureichen. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gemäß § 16a VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: gem. § 6 EU Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 2 VOB/A
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Die technische Leistungsfähigkeit eines Bieters und seines Betriebes muss voraussetzen, dass die erforderlichen technischen Mittel, Geräte und Werkzeuge so wie die Fähigkeit diese zu nutzen und die Inhalte des Leistungsverzeichnisses und verlangten Arbeiten an das Ausführungsziel gebracht und erfüllt werden. Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist mit dem Angebot die Präqualifikation der Bewerber bzw. das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung (VHB Bayern) oder die Europäische Eigenerklärung (EEE) einzureichen. Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gemäß § 16a VOB/A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: gem. § 6 EU Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 3 VOB/A
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Die Bewerber müssen die Eintragungen in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind und/oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes, nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§ 6 EU VOB/A i.V.m. § 6a EU Nr. 1 VOB/A).
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Die Bewerber müssen die Eintragungen in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind und/oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes, nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§ 6 EU VOB/A i.V.m. § 6a EU Nr. 1 VOB/A).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Falls das eingereichte Angebot in die engere Wahl kommt, sind drei Referenz- nachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Be- nennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der aus- geführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschrei- bung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Bau- maßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE- Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/06/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 30 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/06/2025 12:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Angebotsöffnung erfolgt elektronisch über die Vergabestelle Gemeinde Sandberg
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Sandberg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Sandberg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Sandberg
Registrierungsnummer : 6827
Postanschrift : Schulstraße 6
Stadt : Sandberg
Postleitzahl : 97657
Land, Gliederung (NUTS) : Rhön-Grabfeld ( DE266 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9701 9100-17
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : e5a2c688-7a32-4e37-b151-e462e480a5cf
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Rhön-Grabfeld ( DE266 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7030458b-4def-4bf0-b1f1-409f50c362c5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 12:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00278002-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025