Generalplanerleistungen, LPH 3-8 (HOAI) für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses

Die Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Bergkamen, Oberarden. Die zur Durchführung dieser Baumaßnahmen erforderlichen Fachplanungsleistungen (Objektplanung, Freianlagenplanung, Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung Elektro und HLSK, Tragwerksplanung, Brandschutzplanung, ergänzende Fachplanungsleistungen) sollen im Rahmen der Leistungsphasen 3-8 (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, …

CPV: 71240000 Dienstverlening op het gebied van architectuur, bouwkunde en planning, 71320000 Technische ontwerpdiensten
Plaats van uitvoering:
Generalplanerleistungen, LPH 3-8 (HOAI) für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses
Toekennende instantie:
Stadt Bergkamen
Gunningsnummer:
2025/01-BK-FWG

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bergkamen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalplanerleistungen, LPH 3-8 (HOAI) für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses
Beschreibung : Die Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, beabsichtigt den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Bergkamen, Oberarden. Die zur Durchführung dieser Baumaßnahmen erforderlichen Fachplanungsleistungen (Objektplanung, Freianlagenplanung, Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung Elektro und HLSK, Tragwerksplanung, Brandschutzplanung, ergänzende Fachplanungsleistungen) sollen im Rahmen der Leistungsphasen 3-8 (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung - Bauüberwachung und Dokumentation) an einen Generalplaner als Generalplanerleistungen vergeben werden. Die Leistungen der LPH 1 und 2 wurden im Rahmen der - Objektplanung einschließlich Freianlagenplanung - Technische Gebäudeausrüstung Elektro - Technische Gebäudeausrüstung Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima (HLSK) - Tragwerksplanung sowie die - Grundzüge der Brandschutzplanung bereits erarbeitet. Die Arbeitsergebnisse liegen den Vergabeunterlagen bei.
Kennung des Verfahrens : d2c6cc58-b30e-40dd-aeed-77443c1da281
Interne Kennung : 2025/01-BK-FWG
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Jahnstraße
Stadt : Bergkamen
Postleitzahl : 59192
Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6RYTLRY909G Das Verfahren wurde vollumfänglich elektronisch geführt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanerleistungen, LPH 3-8 (HOAI) für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses
Beschreibung : Die Stadt Bergkamen plant den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses am Standort Oberarden. Das derzeit im Betrieb befindliche Feuerwehrgerätehaus (FWGH) am Standort Oberaden wird von seiner Größe nicht mehr den dringend erforderlichen Einsatzstärken und Fahrzeugen für eine wirksame Brandbekämpfung in der Stadt Bergkamen gerecht. In dem Neubau sollen zukünftig zehn Fahrzeugstellplätze sowie eine Waschhalle untergebracht werden. Für einen reibungslosen Ablauf im Alarmfall ist die kreuzungsfreie und sicherere Erschließung außerhalb und innerhalb des Gebäudes im Fokus. Aus diesem Grund sollen die ankommenden Einsatzkräfte von den rückwärtig angelegten PKW-Stellplätzen auf kurzem Wege in die Umkleiden und im Anschluss in die Fahrzeughalle gelangen. Die für den Gebäudebetrieb notwendigen Nebenräume sind an sinnvollen und einfach zugänglichen Stellen im Gebäude zu positionieren. Zur Wartung und Instandsetzung der Atemschutzgeräte wird eine Atemschutzwerkstatt vorgesehen. Neben den Hauptfunktionen im FWGH soll es einen unabhängig zugänglichen Bereich für die Jugendfeuerwehr im südlichen Teil des Gebäudes und ein Zentrallager im nördlichen Gebäudeteil geben. Im Obergeschoss soll es neben den für die Verwaltung notwendigen Räumen, einen Schulungsraum inkl. angeschlossener Küche und einen Fitnessbereich geben. Wegen des weiteren Planungsvorhaben wird im Übrigen auf den Erläuterungsbericht LPH 2 verwiesen, welcher den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Grundflächen und Rauminhalte der geplanten Maßnahme nach DIN 277: Brutto-Grundfläche (BGF): 5.746,05 m2 Netto-Raumfläche gesamt (NRF): 3.210,96 m2 Planungsumfang Die zur Durchführung dieser Maßnahmen erforderlichen Planungsleistungen der - Objektplanung/Innenräume, Leistungsphasen 3-8, § 34 HOAI - Freianlagenplanung, Leistungsphasen 3-8, § 39 HOAI - Technischen Gebäudeausrüstung Heizung/ Lüftung/ Sanitär/ Klima (HLSK) (Anlagengruppen 1-3, 8) Leistungsphasen 3-8, § 55 HOAI - Technischen Gebäudeausrüstung Elektro-/Nachrichtentechnik (Anlagengruppen 4 und 5) Leistungsphasen 3-8, § 55 HOAI - Tragwerksplanung, Leistungsphasen 3-6, § 51 HOAI - Brandschutzplanung (Grundzüge bereits erbracht) sind Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Die jeweiligen LPH 1 und 2 sind bereits durchgeführt und die Arbeitsergebnisse den Vergabeunterlagen beigefügt. Hinsichtlich der LPH 5 wird der in "Anlage Leistungen in der LPH 5" beschriebene reduzierte Leistungsumfang beauftragt. Darüber hinaus waren auch die folgenden Leistungen in das Angebot mit aufzunehmen: - Leistungen der Anlagengruppen 6, 7 und 9 (KG 460, 470 und 490) - Teilleistung Anlagengruppe 8 (KG480), Elektro-/Nachrichtentechnik - Teilleistungen Freianlagen, KG 550, 556-559, technische Anlagen in den Außenanlagen Die Vergabe der Leistung erfolgt an einen Generalplaner, welcher die erforderlichen Planungsleistungen für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses erstellt , koordiniert und umsetzt. Die Generalplanung hat alle erforderlichen ergänzenden Fachplanungsleistungen (bspw. Bauphysik/Schall- und Wärmeschutz, Licht etc.) zu beinhalten. Im dem genannten Leistungsumfang sind alle erforderlichen Leistungen (einschließlich Projektsteuerungsleistungen) enthalten, die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Generalplanung gehören, auch dann, wenn sie nicht besonders erwähnt sind. Es wird zur Klarstellung darauf hingewiesen, dass der in den Vergabeunterlagen genannte Begriff der Projektsteuerungsleistungen ausschließlich die Steuerungsleistungen als Generalplaner hinsichtlich der verschiedenen Fachplanungsleistungen umfasst, jedoch nicht den Leistungsumfang eines externen Projektsteuerers wie beispielsweise das Vertragsmanagement. Die Beauftragung der benötigten Planungsleistungen erfolgt gemäß HOAI. Die Ausführung der Baugewerke soll im Rahmen der vergaberechtlichen Zulässigkeit als Gesamtvergabe an einen Generalunternehmer entsprechend den anzuwendenden vergaberechtlichen Grundlagen ausgeschrieben werden. Vor diesem Hintergrund wird der Leistungsumfang der LPH 5 hier in reduzierter Form ausgeschrieben. Insoweit wird hinsichtlich des Leistungsumfangs auf die "Anlage Leistungen in der LPH 5" verwiesen. Die sonstigen Planungsleistungen der LPH 5 sollen durch den GU erbracht und in der Funktionalausschreibung abgefragt werden. Im Weiteren wird der Leistungsumfang der LPH 8 hier in reduzierter Form ausgeschrieben. Zur Qualitätssicherung sollen bei der Zulässigkeit einer GU-Vergabe in der Leistungsphase 8 lediglich Beratungsleistungen (laufende Beratung des AG zu Planungsinhalten und -freigaben, Plausibilitätsprüfung der Planung des GU, beratende Qualitätsüberwachung, Beratung zu Fragen bei Abnahmen der Leistungen des GU, beratende Teilnahme an Planungs- und Baubesprechungen) mit beauftragt werden. Hier soll die Beauftragung als Pauschale (Wochen) erfolgen. Kostenrahmen des Bauvorhabens - Grundlage der Angebotslegung: Das Bauprojekt umfasst nach derzeitigem Stand Baukosten in Höhe von ca. 17,47 Mio. EUR brutto, wobei von nachfolgenden Kosten ausgegangen wird: - KG 300: 7,49 Mio. EUR brutto - KG 400: 3,97 Mio. EUR brutto - KG 500: 1,88, Mio. EURbrutto.
Interne Kennung : 2025/01-BK-FWG

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Jahnstraße
Stadt : Bergkamen
Postleitzahl : 59192
Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 25/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2029

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzeption einer Planungsleistung mit Projektbezug
Beschreibung : Kriterien: - planerische Umsetzung des Bauvorhabens (40%) - Wirtschaftlichkeit (20%) - Zweckmäßigkeit (20%) - Nachhaltigkeit (20%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätsmanagement während der Betreuung des Projektes durch das Projektteam
Beschreibung : Kriterien: - Bieterinterne Methoden zur Qualitätssicherung (50%) - Projektorganisation und Kommunikation / Konzepion des Personaleinsatzes (50%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Termine und Kosten
Beschreibung : Kriterien: - Methoden der Terminverfolgung (50%) - Methoden der Kostenverfolgung (50%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachliche Qualifikation
Beschreibung : Kriterien: - Projektleitung: Dauer der Berufserfahrung (50 %) - Projektleitung: Dauer der Betriebszugehörigkeit (50%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Bewertungsformel für Ermittlung der Punktzahl für das Honorar: X Punkte = 5 - (5*(Honorar-N1)/N1) mit N1 = bestes Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügepflicht Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB). Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rügepflicht Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 GWB). Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Aurantia Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Westfalen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen, § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV. Daher wird von den Angaben zum Angebot abgesehen.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : weicken architekten partmbB
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen, § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV. Daher wird von den Angaben zum Angebot abgesehen.
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen, § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV. Daher wird von den Angaben zum Angebot abgesehen.
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : weicken architekten partmbB, 59425 Unna
Datum des Vertragsabschlusses : 25/07/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen, § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV. Daher wird von den Angaben zum Angebot abgesehen.
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Der öffentliche Auftraggeber ist nicht verpflichtet, einzelne Angaben zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigen, § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV. Daher wird von den Angaben zum Angebot abgesehen.
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bergkamen
Registrierungsnummer : 02307/965-0
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Bergkamen
Postleitzahl : 59192
Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland
Telefon : +4923079650
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Aurantia Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : Amtsgericht Duisburg HRB 34491
Postanschrift : Zum Steigerhaus 8
Stadt : Oberhausen
Postleitzahl : 46117
Land, Gliederung (NUTS) : Oberhausen, Kreisfreie Stadt ( DEA17 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2082076580
Fax : +49 20820765899
Internetadresse : https://aurantia.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 055150300407
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle
Telefon : +49 251 4111604
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251 4111604
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : weicken architekten partmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 124 887 693
Postanschrift : Platanenallee 15
Stadt : Unna
Postleitzahl : 59425
Land, Gliederung (NUTS) : Unna ( DEA5C )
Land : Deutschland
Telefon : 02303 250 25-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fd0f1fcb-cd40-4ee7-b0d4-eb47e266cc0b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/08/2025 12:24 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00547956-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 159/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/08/2025