Feuer- und Rettungswache Oelde - Lieferung von zwei Rettungswagen

Die Stadt Oelde beabsichtigt, für ihre Feuer- und Rettungswache die Lieferung von zwei Rettungswagen in Anlehnung an die DIN EN 1789 und der DIN EN 13500. Die Ausschreibung besteht aus folgenden Titeln: Los 1: Fahrgestell Los 2: Aus- und Aufbau Angebote können nur als Komplettangebot eingereicht werden. Fahrgestell: Fahrgestell mit …

CPV: 34114110 Reddingsvoertuigen
Deadline:
26 november 2025 10:30
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Feuer- und Rettungswache Oelde - Lieferung von zwei Rettungswagen
Toekennende instantie:
Stadt Oelde
Gunningsnummer:
OV/2025/320/49

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Oelde
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Feuer- und Rettungswache Oelde - Lieferung von zwei Rettungswagen
Beschreibung : Die Stadt Oelde beabsichtigt, für ihre Feuer- und Rettungswache die Lieferung von zwei Rettungswagen in Anlehnung an die DIN EN 1789 und der DIN EN 13500. Die Ausschreibung besteht aus folgenden Titeln: Los 1: Fahrgestell Los 2: Aus- und Aufbau Angebote können nur als Komplettangebot eingereicht werden.
Kennung des Verfahrens : 673810dc-a9f5-4e84-a0c0-04dc799cbfe9
Interne Kennung : OV/2025/320/49
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wiedenbrücker Straße 5
Stadt : Oelde
Postleitzahl : 59302
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Feuer- und Rettungswache Oelde Der Erfüllungsort für das Fahrgestell ist der Ort des Aufbauherstellers.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXPWYYNLLQ0#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fahrgestell
Beschreibung : Fahrgestell: Fahrgestell mit Fahrerhaus ohne Rückwand, geeignet zum Ausbau als Rettungswagen Typ C nach DIN EN 1789 (Kofferausbau). Die zulässige Gesamtmasse des fertigen Fahrzeuges darf höchstens 5.500 kg betragen. Der Radstand muss zwischen 3.500 mm - 3.700 mm liegen. Dieselmotor mit einer Leistung von mind. 135 kW. Abgasnorm: Euro 6 oder höherwertig Aus- und Aufbau: Der Kofferaufbau muss einschließlich aller Zugangstüren einem dynamischen Crashtest nach DIN EN 1789 bestanden haben und nach DIN EN 13500 getestet worden sein. Lieferung des Kofferaufbaus in GFK / Aluminium-Bauweise.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wiedenbrücker Straße 5
Stadt : Oelde
Postleitzahl : 59302
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Feuer- und Rettungswache Oelde Der Erfüllungsort für das Fahrgestell ist der Ort des Aufbauherstellers.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Nachweis über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Lieferleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 78
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Ergonomie
Beschreibung : - Übersichtlichkeit (Rundumsicht) - Funktionalität der Bedienelemente
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 9
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nähe zur Servicewerkstatt
Beschreibung : Nähe zur Servicewerkstatt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 11
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Garantiedauer
Beschreibung : Garantiedauer (über 24 Monate hinaus)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt bis zur Angebotsöffnung ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Westfalen.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/11/2025 10:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die öffentliche Auftraggeberin kann den Bietenden unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : 59302 Oelde, Ratsstiege 1 Die elektronische Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Mitarbeitenden der öffentlichen Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Zusätzliche Informationen : Bietende sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen). Die Eigenerklärung des Sanktionspaketes 5 EU (Formular 523) ist zwingend mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB ist ebenfalls mit Angebotsabgabe einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Es gilt § 17 VOL/B. Für den Fall, dass Abschlagszahlungen vereinbart werden, ist vom AN eine Sicherheit gem. § 18 VOL/B (z. B. Bankbürgschaft) in entsprechender Höhe beizubringen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der in der Bekanntmachung genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bietenden über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bietenden, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Antragsberechtigt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bietenden mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bietende wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Oelde
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Oelde

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Aus- und Aufbau
Beschreibung : Fahrgestell: Fahrgestell mit Fahrerhaus ohne Rückwand, geeignet zum Ausbau als Rettungswagen Typ C nach DIN EN 1789 (Kofferausbau). Die zulässige Gesamtmasse des fertigen Fahrzeuges darf höchstens 5.500 kg betragen. Der Radstand muss zwischen 3.500 mm - 3.700 mm liegen. Dieselmotor mit einer Leistung von mind. 135 kW. Abgasnorm: Euro 6 oder höherwertig Aus- und Aufbau: Der Kofferaufbau muss einschließlich aller Zugangstüren einem dynamischen Crashtest nach DIN EN 1789 bestanden haben und nach DIN EN 13500 getestet worden sein. Lieferung des Kofferaufbaus in GFK / Aluminium-Bauweise.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34114110 Rettungswagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wiedenbrücker Straße 5
Stadt : Oelde
Postleitzahl : 59302
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Feuer- und Rettungswache Oelde Der Erfüllungsort für das Fahrgestell ist der Ort des Aufbauherstellers.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Nachweis über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Lieferleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität/Ergonomie
Beschreibung : - Leichtigkeit der Reinigungs- und Wartungsarbeiten - Verwendete Materialien - Konstruktion Kofferaufbau
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Nähe zum Werk des Aufbauherstellers
Beschreibung : Nähe zum Werk des Aufbauherstellers (Service) oder Vor-Ort-Service
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation erfolgt bis zur Angebotsöffnung ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Westfalen.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 26/11/2025 10:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die öffentliche Auftraggeberin kann den Bietenden unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : 59302 Oelde, Ratsstiege 1 Die elektronische Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Mitarbeitenden der öffentlichen Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Zusätzliche Informationen : Bietende sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen). Die Eigenerklärung des Sanktionspaketes 5 EU (Formular 523) ist zwingend mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB ist ebenfalls mit Angebotsabgabe einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Es gilt § 17 VOL/B. Für den Fall, dass Abschlagszahlungen vereinbart werden, ist vom AN eine Sicherheit gem. § 18 VOL/B (z. B. Bankbürgschaft) in entsprechender Höhe beizubringen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der in der Bekanntmachung genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bietenden über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und den Namen des Bietenden, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Antragsberechtigt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bietenden mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bietende wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Oelde
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Oelde

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Oelde
Registrierungsnummer : DE176 214 551
Postanschrift : Ratsstiege 1
Stadt : Oelde
Postleitzahl : 59302
Land, Gliederung (NUTS) : Warendorf ( DEA38 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +049 252272-0
Fax : +049 252272-460
Internetadresse : https://www.oelde.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : DE 164 242 157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48231
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b72707ab-b261-4826-8e7c-8b4ec7ea9b5a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/10/2025 11:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00699203-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 204/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/10/2025