EU-weite Ausschreibung von Generalunternehmerleistungen für die Erweiterung einer Abwasserbehandlungsanlage mit BHKW

Die Stadt Baruth/Mark (Eigenbetrieb WABAU) beabsichtigt die Vergabe von Generalunternehmerleistungen zur Erweiterung einer Abwasserbehandlungsanlage mit BHKW. Um den Interessenten einheitliche Informationen zum Projekt zur Verfügung zu stellen, steht über die genutzte Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Land Brandenburg" unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens (vgl. Ziffer 5.1.11) eine Kurzinformation zum Vorhaben, zu den Leistungseckpunkten …

CPV: 45000000 Bouwwerkzaamheden, 71240000 Dienstverlening op het gebied van architectuur, bouwkunde en planning, 71310000 Adviezen inzake techniek en bouw, 71320000 Technische ontwerpdiensten, 71000000 Dienstverlening op het gebied van architectuur, bouwkunde, civiele techniek en inspectie, 45251220 Bouwen van warmte-krachtcentrale, 45252127 Bouwen van afvalwaterbehandelingsinstallatie
Plaats van uitvoering:
EU-weite Ausschreibung von Generalunternehmerleistungen für die Erweiterung einer Abwasserbehandlungsanlage mit BHKW
Toekennende instantie:
Stadt Baruth/Mark
Gunningsnummer:
2641

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Baruth/Mark
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : EU-weite Ausschreibung von Generalunternehmerleistungen für die Erweiterung einer Abwasserbehandlungsanlage mit BHKW
Beschreibung : Die Stadt Baruth/Mark (Eigenbetrieb WABAU) beabsichtigt die Vergabe von Generalunternehmerleistungen zur Erweiterung einer Abwasserbehandlungsanlage mit BHKW. Um den Interessenten einheitliche Informationen zum Projekt zur Verfügung zu stellen, steht über die genutzte Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Land Brandenburg" unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens (vgl. Ziffer 5.1.11) eine Kurzinformation zum Vorhaben, zu den Leistungseckpunkten der ausgeschriebenen Leistung und zur Abwicklung des Vergabeverfahrens nach EU-VOB/A zum Herunterladen bereit. Der Kurzinformation sind auch Formblätter für den Teilnahmeantrag beigefügt, die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs von den Bewerbern zwingend zu verwenden sind. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wird den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern eine detaillierte Aufgabenbeschreibung bereitgestellt.
Kennung des Verfahrens : c4f25dcc-69aa-4779-a592-8fd66cea29f6
Interne Kennung : 2641
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45251220 Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45252127 Bau von Abwasserbehandlungsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Industriegebiet Bernhardsmüh

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4FH0EE# 1) Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Diese Bekanntmachung leitet den Teilnahmewettbewerb ein. Im Teilnahmewettbewerb werden auf der Grundlage der Teilnahmeanträge diejenigen Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften ausgewählt, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist noch kein Angebot, sondern nur ein Teilnahmeantrag abzugeben. 2) Für den Teilnahmeantrag sind die Vordrucke (Formblätter) zu verwenden, die in der Kurzinformation (Anlage A) auf der elektronischen Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Land Brandenburg" unter dem Projektzugang dieses Vergabeverfahrens zum Herunterladen bereitstehen (vgl. Ziffer 5.1.11). Diese Kurzinformation enthält weitere Informationen. Weitergehende Informationen zur genutzten Vergabeplattform stehen unter https://service.brandenburg.de/service/de/vergabemarktplatz/vergabemarktplatz-kontakt/ zur Verfügung. 3) Rückfragen sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Land Brandenburg" an die ausschreibende Stelle zu richten. Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ebenfalls ausschließlich über die vorgenannte Vergabeplattform. Mündliche Rückfragen werden nicht beantwortet. Eine rechtzeitige Beantwortung der Rückfragen vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge kann nur erfolgen, wenn die Rückfragen bis spätestens zum 18.11.2025 bei der oben genannten Stelle eingehen. Später eingehende Rückfragen werden nach Möglichkeit ebenfalls beantwortet, sofern dies aus Sicht des Auftraggebers noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge möglich ist. 4) Der vollständige den Vorgaben entsprechende Teilnahmeantrag (sowie ggf. gesonderte Erklärungen des Bewerbers) ist vom Bewerber als PDF-Dokument einzuscannen und ausschließlich elektronisch in Textform über den entsprechenden Projektzugang (vgl. Ziffer 5.1.12) einzureichen (Schaltfläche "Angebot / Bewerbung abgeben"). 5) Bewerber, welche die geforderten Eignungsnachweise zum Nachweis der Mindestbedingungen (vgl. Ziffern 2.1.6 und 5.1.9) nicht vollständig vorlegen, werden bei der Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber nicht berücksichtigt. 6) Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden bei Bewerbergemeinschaften gemeinsam berücksichtigt. 7) Sollten mehr als 5 Bewerber die gesetzten Mindestbedingungen erfüllen, erfolgt eine weitere Abschichtung der Bewerber anhand der in Ziffer 5.1.9 benannten Auswahlkriterien. Näheres ist in der Kurzinformation beschrieben (vgl. Ziffer 2.1).
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Verbindliche Erklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB sowie in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB und in § 22 LkSG genannten Tatbestände. (Mindestbedingung Nr. 1)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : EU-weite Ausschreibung von Generalunternehmerleistungen für die Erweiterung einer Abwasserbehandlungsanlage mit BHKW
Beschreibung : Im Zuge der Erweiterung des Industrieparks Bernhardsmüh in Baruth/Mark beabsichtigt der Eigenbetrieb WABAU der Stadt Baruth in Erweiterung der bereits vorhandenen Abwasservorbehandlungsanlage (SBR-Anlage) die Errichtung einer Abwasserbehandlungsanlage mit Blockheizkraftwerk durch einen Generalunternehmer. Zu den Leistungen des Generalunternehmers gehören insbesondere die Ausführungsplanung sämtlicher zum Werkerfolg notwendigen Fachdisziplinen, Liefer-, Bau- und Montageleistungen, die Inbetriebnahme der Anlage sowie die Übernahme von vereinbarten Wartungsleistungen nach Abnahme. Näheres ist in der Kurzinformation beschrieben (vgl. Ziffer 2.1).
Interne Kennung : 2641

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45251220 Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45252127 Bau von Abwasserbehandlungsanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Industriegebiet Bernhardsmüh

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR für Sachschäden und 2 Mio. EUR für Personenschäden unter Angabe des Versicherungsunternehmens. (Mindestbedingung Nr. 2)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren (2022 bis 2024) für jedes einzelne dieser Geschäftsjahre. Der Gesamtumsatz muss in jedem der Geschäftsjahre mindestens 15 Mio. EUR betragen haben. (Mindestbedingung Nr. 3)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Angabe von mind. einer Referenz (als Eigenerklärung) über Bauleistungen für eine Abwasserbehandlungsanlage mit mind. 25.000 EGW und einem Auftragswert von mind. 5 Mio. EUR (netto). Die Bauleistung muss im Zeitraum 2020 - 2025 erfolgt sein. (Mindestbedingung Nr. 4)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angabe von mind. einer Referenz (als Eigenerklärung) über die Planung einer Abwasserbehandlungsanlage mit BHKW mit mind. 25.000 EGW. Die Planungsleistung muss im Zeitraum 2020 - 2025 erfolgt sein (Mind. Planungsleistungen gem. § 41 HOAI (Ingenieurbauwerke), LPH 3 - 8)). Die LPH 8 muss noch nicht zwingend in 2025 abgeschlossen sein. (Mindestbedingung Nr. 5)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 1 Bonuspunkt für eine weitere (ergänzend zur Referenz der Mindestbedingung Nr. 4) Referenz des Bewerbers über die Generalunternehmerleistungen zu Planung, Errichtung oder Umbau sowie Inbetriebnahme einer Abwasserbehandlungsanlage bestehend aus mechanischer Abwasserbehandlung mit nachfolgender aerober und anaerober Abwasserbehandlung einschließlich Membranfiltration (MBR-Reaktor) und Biofilter, einer Anlagengröße von mind. 25.000 EGW, einer Bausumme (Auftragswert) von mind. 10 Mio. EURO (netto) und Inbetriebnahme ab dem Jahr 2020 (Auswahlkriterium A).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 1
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 1 Bonuspunkt Referenz des Bewerbers über die Errichtung und Inbetriebnahme eines BHKW in Kombination zur Gasverwertung an einer Abwasser- oder Abfallbehandlungsanlage im Zeitraum ab dem Jahr 2020 mit mind. 1 MW Feuerungswärmeleistung (Auswahlkriterium B).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 1
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 1 Bonuspunkt für eine weitere (ergänzend zur Referenz der Mindestbedingung Nr. 4) Referenz des Bewerbers über die Durchführung von Generalunternehmerleistungen (Planung und Bauausführung) für eine industriell/technisch genutztes Bauwerk mit einer Bausumme (Auftragswert) von mind. 20 Mio. EURO (netto) und Fertigstellung ab dem Jahr 2020 (Auswahlkriterium C).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 24/11/2025 11:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die ausschreibende Stelle behält sich vor, Bewerber aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, bzw. von Bietern fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der in Ziffer 5.1.16 benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren (Überprüfungsstelle) einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Baruth/Mark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Baruth/Mark

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Baruth/Mark
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 12-121014993885756-73
Postanschrift : Ernst-Thälmann-Platz 4
Stadt : Baruth/Mark
Postleitzahl : 15837
Land, Gliederung (NUTS) : Teltow-Fläming ( DE40H )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 3370497247
Fax : +49 337049729247
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer : t03318661719 (Nationale ID) Leitweg-ID: 12- 121096894457006-49
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Fax : +49 331-8661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3024bacc-3ebb-49a9-a45d-0db1fca5e4bd - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/10/2025 14:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00699998-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 204/2025
Datum der Veröffentlichung : 23/10/2025