Erweiterung der ML Cloud Tübingen am HLRS

Vergabe der Erweiterung der Machine Learning Cloud Tübingen am HLRS. Der anzuschaffende Cluster ML Cloud III soll das bestehende System um eine in wesentlichen Teilen unabhängige Region erweitern. Das System soll hochperformante und verteilte KI Experimente für Wissenschaftler des Tübingen AI Centers und des Exzellenzclusters für Maschinelles Lernen in den …

CPV: 30211100 Supercomputer
Deadline:
21 november 2025 11:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Erweiterung der ML Cloud Tübingen am HLRS
Toekennende instantie:
Eberhard Karls Universität Tübingen
Gunningsnummer:
Gz.: VII 3 - 4.1.7. / 31-25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Eberhard Karls Universität Tübingen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung der ML Cloud Tübingen am HLRS
Beschreibung : Vergabe der Erweiterung der Machine Learning Cloud Tübingen am HLRS. Der anzuschaffende Cluster ML Cloud III soll das bestehende System um eine in wesentlichen Teilen unabhängige Region erweitern. Das System soll hochperformante und verteilte KI Experimente für Wissenschaftler des Tübingen AI Centers und des Exzellenzclusters für Maschinelles Lernen in den Wissenschaften unterstützen.
Kennung des Verfahrens : 88eef23f-fd85-4071-9bab-e5cb57afacd1
Interne Kennung : Gz.: VII 3 - 4.1.7. / 31-25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30211100 Supercomputer

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Tübingen - AI Center; Maria von Linden Str 6
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72076
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Hardwarekomponenten werden am HLRS Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart Nobelstraße 19 70569 Stuttgart Deutschland installiert.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 750 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YLU5TC1#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Betrug : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Korruption : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Zahlungsunfähigkeit : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Vergleiche Anlage 4 - Anhänge zum Vergabeverfahren (Eigenerklärungen- / Bestätigungen des Bieters) Anhang 1 und Anhang 2

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung der ML Cloud Tübingen am HLRS
Beschreibung : Vergabe der Erweiterung der Machine Learning Cloud Tübingen am HLRS. Der anzuschaffende Cluster ML Cloud III soll das bestehende System um eine in wesentlichen Teilen unabhängige Region erweitern. Das System soll hoch performante und verteilte KI Experimente für Wissenschaftler des Tübingen AI Centers und des Exzellenzclusters für Maschinelles Lernen in den Wissenschaften unterstützen. Beschaffung von: 1) Hardware und -Software 2) Liefer- und Installationsdienste; 3) Hardware und Software-Wartung und -Support gemäß Anlage 2 - Leistungsbeschreibung
Interne Kennung : Gz.: VII 3 - 4.1.7. / 31-25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30211100 Supercomputer

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Tübingen - AI Center; Maria von Linden Str 6
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72076
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Hardwarekomponenten werden am HLRS Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart Nobelstraße 19 70569 Stuttgart Deutschland installiert.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 10 Woche

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Aktueller Handelsregisterauszug bzw. aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, ist beigefügt.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Die geforderten Preisangaben (im Vertrags- und Formalteil, sowie in Anlage 5 Bewertungsmatrix) sind ordnungsgem. ausgefüllt und dem Angebot beigefügt.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Separate Eigenerklärung, dass: a) ausschließlich fabrikneue Originalware geliefert wird. Die gelieferte Ware muss ausschließlich über vom Hersteller autorisierte Vertriebs-Kanäle bezogen worden sein. Sie muss neu sein und darf nicht im Vorbesitz eines anderen Endkunden gewesen sein. b) die Hard- und Software-Revision der gelieferten Geräte muss zum Lieferzeitpunkt, wenn nicht ausdrücklich anders gefordert, mit der vom Hersteller zu diesem Zeitpunkt gefertigten Revisionen der Hardware und/oder Software übereinstimmen. c) der Lieferant sicherstellt, dass der Endkunde kostenfrei Softwareupdates direkt vom Hersteller über den Betriebszeitraum (5 Jahre) des Gerätes hinweg beziehen kann
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der vollständig ausgefüllte Vertrags- und Formalteil, insbesondere: - die Seiten 3 und 4 - die Beschreibung zum Bieter und Umsatz (Vgl. 2. Anhänge zum Vertrags- und Formalteil Nr. I.) - die Referenzabgaben (Vgl. 2. Anhänge zum Vertrags- und Formalteil Nr. II.) ist den Angebotsunterlagen beigefügt. Als Nachweis der wirtschaftlichen/finanzielle Leistungsfähigkeit ist ein Mindestumsatz in den letzten 3 Jahren von mindestens 5.000.000 EUR/Jahr erforderlich.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Referenzen (vgl. 1.9 in Verbindung mit 2. Anhänge zum Vertrags- und Formalteil Nr. II): Der Bieter hat Referenzen über innerhalb der letzten 3 Jahre erbrachte, vergleichbare Leistungen zu benennen. Als vergleichbare Leistungen werden solche erachtet, die hinsichtlich Auftragsart, Komplexität und Auftragsvolumen der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistung entsprechen. Als vergleichbare Referenzen werden Referenzen mit den folgenden Merkmalen anerkannt: - Lieferung, Installation, Inbetriebnahme oder Erweiterung von HPC/KI Cluster Systemen - mit einem high-performance Netzwerk (mindestens 400 Gbit/s), - mit Anbindung an ein paralleles high-performance Speichersystem (mindestens 2PB), - Anbindung an GPU-Knoten in einer blockierungsfreien Topologie - Auftragsvolumen mind. 1.000.000,-EUR (netto) Es müssen mindestens 3 Referenzen/Projekte angegeben werden. Mindestens 2 Referenzen davon müssen aus dem Universitäts- bzw. Hochschulbereich sein. Die Angaben zu Referenzen sind zwingend erforderlich. Es ist dem Bieter überlassen, die Eintragungen direkt im Formular unter "2. Anhänge zum Vertrags- und Formalteil Nr. II." vorzunehmen oder in Form einer zusätzlich einzureichenden Anlage. Es liegt in der Verantwortung des Bieters vollständige Angaben zu machen. Das Auslassen einzutragender Werte oder das Fehlen geforderter Angaben und Informationen sind Ausschlussgründe aus diesem Vergabeverfahren.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt ist dem Angebot beigefügt (gem. Anlage 3 in Verbindung mit 3. - Vertrags-und Formalteil). Auszufüllende Dokumente: - Muster AEntG - LTMG Muster Mindestentgelt
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die separat einzureichende Anlage 4: Anhänge zum Vergabeverfahren - (Eigen-) Erklärungen des Bieters - ist vollständig ausgefüllt und dem Angebot beigefügt.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Ein ausführliches separates "(Firmen-) Angebot" aus dem die Konfiguration des angebotenen Systems, sowie die Leistungsinhalte transparent hervorgehen, ist dem Angebot beigefügt.
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, dass er in der Lage ist, den Auftrag innerhalb eines Zeitraums von maximal 10-12 Wochen nach Zuschlagserteilung auszuführen und abzuschließen.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001 oder gleichwertiges Zertifikat, welches einer Prüfung/Zertifizierung durch eine offizielle externe Stelle bedarf, ist dem Angebot beigefügt
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : Nachweis eines Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 oder gleichwertiges Zertifikat, welches einer Prüfung/Zertifizierung durch eine offizielle externe Stelle bedarf, ist dem Angebot beigefügt

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bewertungsmatrix Anlage 5
Beschreibung : Für die Beschaffung steht das in den Vergabeunterlagen benannte maximale Budget zur Verfügung. Dieses Budget ist soweit wie möglich auszuschöpfen, um eine möglichst hohe Leistungsfähigkeit des Systems zu erzielen. Eine Überschreitung des Budgets ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss des betreffenden Angebots. Angebote unterhalb des maximalen Budgets, werden nach der in Anlage 5 bekannt gemachten Bewertungsmatrix und den dort aufgeführten Kriterien und Unterkriterien bewertet. Es erhält der Anbieter den Zuschlag, der gem. Auswertung der Bewertungsmatrix und vorbehaltlich der Erfüllung der in Anlage 2 aufgeführten K.O.- bzw. Mindestkriterien, die höchste Gesamtpunktzahl erreicht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YLU5TC1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/11/2025 11:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 10 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : vgl. Regelungen zur Nachforderung gem. §56 Abs. 2 und Abs. 3 VgV. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unternehmensbezogene Unterlagen, die die Eignung betreffen nachzufordern. Eine Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen, die bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots die Wertungsreihenfolge beeinflussen können, ist ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlossen sind Nachforderungen bei Angeboten, die nach §57 VgV zwingend ausgeschlossen werden müssen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Ort : Vergabestelle
Zusätzliche Informationen : Berechtigte Personen des Auftraggebers
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen im Vergaberecht sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Eberhard Karls Universität Tübingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Eberhard Karls Universität Tübingen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Eberhard Karls Universität Tübingen
Registrierungsnummer : 08-A3658-40
Postanschrift : Geschwister-Scholl-Platz
Stadt : Tübingen
Postleitzahl : 72074
Land, Gliederung (NUTS) : Tübingen, Landkreis ( DE142 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dezernat VII - Abteilung 3
Telefon : +49 707129-77742
Fax : +49 707129-5985
Internetadresse : https://uni-tuebingen.de/
Profil des Erwerbers : https://uni-tuebingen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (0)724926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ca92ca1a-483c-4140-b8d6-c05b14807c2e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/10/2025 14:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00694977-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 203/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/10/2025