Client-Management sowie App-Entwickler-Betreuung und App-Stores-Management

Der Goethe-Institut e.V. plant die Beschaffung von Leistungen im Client-Management sowie App-Entwickler-Betreuung und App-Stores-Management. Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A.1 "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen Gegenstand der Leistungserbringung sind Serviceleistungen, Beratung, Support und der Betrieb für Microsoft Intune und deren möglicherweise erforderlichen Komponenten (IT-Systeme). Der Betrieb des IT-Systems …

CPV: 72000000 IT-diensten: adviezen, softwareontwikkeling, internet en ondersteuning, 72268000 Leveren van software
Plaats van uitvoering:
Client-Management sowie App-Entwickler-Betreuung und App-Stores-Management
Toekennende instantie:
Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Gunningsnummer:
71/202503

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Client-Management sowie App-Entwickler-Betreuung und App-Stores-Management
Beschreibung : Der Goethe-Institut e.V. plant die Beschaffung von Leistungen im Client-Management sowie App-Entwickler-Betreuung und App-Stores-Management. Eine detaillierte Beschreibung der geforderten Leistung ist der Anlage A.1 "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen
Kennung des Verfahrens : c1695414-4c20-43ca-a35a-14a5c7a90d30
Interne Kennung : 71/202503
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72268000 Bereitstellung von Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oskar-von-Miller-Ring 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80333
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 400 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YHX5KZ2
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Client-Management sowie App-Entwickler-Betreuung und App-Stores-Management
Beschreibung : Gegenstand der Leistungserbringung sind Serviceleistungen, Beratung, Support und der Betrieb für Microsoft Intune und deren möglicherweise erforderlichen Komponenten (IT-Systeme). Der Betrieb des IT-Systems im Goethe-Instituts erfordert einen qualifizierten Betrieb Werktags in den Kernzeiten (9x5) bzw. rund um die Uhr (24x7). Der Auftraggeber behält sich vor die Betreuungszeiten während der Vertragslaufzeit von 9 x 5 auf 24 x 7 zu ändern (siehe Nummer 6 EVB-IT-Servicevertrag). Zum Zweck der Angebotsvergleichbarkeit werden über das Preisblatt Pauschalen abgefragt und eine hälftige Laufzeit angenommen. Der Dienstleister muss sicherstellen, dass zu den vereinbarten Service- und Betriebszeiten qualifiziertes Personal zur Verfügung steht, welches Intune und deren möglicherweise erforderlichen Komponenten (IT-Systeme) administrieren, Fehler beheben und Änderungen im Rahmen der vereinbarten SLAs durchführen kann. Ebenso übernimmt der Auftragnehmer die App-Entwickler-Betreuung und das Management der App-Stores.
Interne Kennung : 71/202503

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72268000 Bereitstellung von Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Oskar-von-Miller-Ring 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80333
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende um zweimal 2 Jahre zu verlängern (max. Vertragslaufzeit insgesamt 8 Jahre).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Zur besseren Vergleichbarkeit und Erhöhung der Übersichtlichkeit haben die Bieter zur Abgabe des Preisangebotes das Preisblatt (Anlage C) zu verwenden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Angebots
Beschreibung : Die Qualität des Angebots wird gemäß Anlage E.1 Qualitativer Fragebogen bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Goethe-Institut e.V. - Zentrale -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 437 920 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Beratungsgesellschaft für Informationstechnologie mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 437 920 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 71/202505
Titel : Clientmanagement, App Entwicklung, Appstore Management
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 12/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 437 920 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 988 900 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Goethe-Institut e.V. - Zentrale
Registrierungsnummer : DE129516430
Postanschrift : Oskar-von-Miller-Ring 18
Stadt : München
Postleitzahl : 80333
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 08915921616
Internetadresse : https://www.goethe.de
Profil des Erwerbers : https://www.goethe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : 53133
Postanschrift : Villemombler Str 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53133
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-562
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Beratungsgesellschaft für Informationstechnologie mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE193020604
Postanschrift : Hugh-Greene-Weg 2
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22529
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 408090-640
Internetadresse : http://www.bfi-group.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU LUX
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2a923e68-ee51-46e4-9271-5613fc1fd00a - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/05/2025 10:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00306670-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 91/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/05/2025