Beschaffung eines neuen Fahrschul-LKW Simulators auf Anhänger

Beschaffung eines neuen Fahrschul-LKW Simulators auf Anhänger Die Fahrschule der Feuerwehr Bielefeld führt die Fahrschulausbildung der Einsatzkräfte aus dem Bereich Rettungsdienst und Feuerwehr sowie den Mitarbeitenden des Umweltbetriebes der Stadt Bielefeld durch (insgesamt ca. 2500 Mitarbeitende). Weiterhin werden für den Umweltbetrieb die beschleunigte Grundqualifikation und die Modulschulungen durchgeführt. Um diese …

CPV: 34150000 Simulatoren
Plaats van uitvoering:
Beschaffung eines neuen Fahrschul-LKW Simulators auf Anhänger
Toekennende instantie:
Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Gunningsnummer:
ZVS 2025 0383

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung eines neuen Fahrschul-LKW Simulators auf Anhänger
Beschreibung : Beschaffung eines neuen Fahrschul-LKW Simulators auf Anhänger
Kennung des Verfahrens : 8756599e-149e-4b68-9f77-8fb55212d72e
Interne Kennung : ZVS 2025 0383
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34150000 Simulatoren

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Stadtholz 18
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33609
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXX0YYDYTAXRWV2S Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.___ Zuschlagskriterien: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt nach der einfachen Richt-wertmethode nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen). Bei der einfachen Richtwertmethode erhalten der Preis und die Leistung das glei-che Gewicht (jeweils 50 %). Das Verhältnis von Preis und Leistung wird als Quotient zu einer Kennzahl "Z" errechnet: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot, d.h. auf das Angebot, dass die höchste Kennzahl (Z) erreicht hat, erteilt. Bei identischer Kennzahl (Z), die sich aus der Bewertung ergibt, wird der Zuschlag auf das Angebot mit der höheren Leistungspunktzahl (L) erteilt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung eines neuen Fahrschul-LKW Simulators auf Anhänger
Beschreibung : Die Fahrschule der Feuerwehr Bielefeld führt die Fahrschulausbildung der Einsatzkräfte aus dem Bereich Rettungsdienst und Feuerwehr sowie den Mitarbeitenden des Umweltbetriebes der Stadt Bielefeld durch (insgesamt ca. 2500 Mitarbeitende). Weiterhin werden für den Umweltbetrieb die beschleunigte Grundqualifikation und die Modulschulungen durchgeführt. Um diese Aufgaben durchführen zu können, reichen die derzeit vorgehaltenen zwei Fahrschul-LKW häufig nicht aus. Sowohl aus ökologischen wie auch praktischen Erwägungen wurde von der Anschaffung eines dritten LKW abgesehen. Stattdessen beabsichtigt die Feuerwehr Bielefeld einen LKW-Simulator auf Anhänger zu beschaffen. Mit diesem Simulator muss es möglich sein Blaulichtfahrten mit einem LKW zu simulieren, es müssen aber auch Ausbildungsszenarien der regulären Fahrschulausbildung (Grundfahraufgaben), wie beispielsweise das Rückwärtsfahren mit einem LKW mit Anhänger, geübt werden können. Der Auftraggeber rechnet mit der Durchführung von mindestens 500 Simulationen pro Jahr, für die das System mindestens ausgelegt sein muss. Insbesondere für die Fahrschülerinnen und Fahrschüler, die wenig bis gar keine Fahrerfahrung im Straßenverkehr mitbringen und für die im realen, meist nur zäh fließendem Straßenverkehr wenig bis gar keine Möglichkeiten existieren die bei Fahrten mit Sonderrechten typischen Gefahrensituationen zu beüben, erhofft sich der Auftraggeber so eine wesentliche Steigerung der Ausbildungsqualität
Interne Kennung : ZVS 2025 0383

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34150000 Simulatoren

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Stadtholz 18
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33609
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Nachweis einer Zertifizierung nach DIN ISO 9001.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in ein Berufs- /Handelsregister (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Vorlage eines aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszugs nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Europäischen Union oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist, oder ein gleichwertiger Nach-weis zum Gewerbebetrieb, sofern dieser nicht im Berufs- oder Handelsregister ein-getragen ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug ist dann aktuell, wenn dieser - unabhängig vom Datum der Erstellung - die tatsächlichen Gegebenheiten zum Zeit-punkt der geforderten Frist zur Abgabe des Angebotes wiedergibt. Falls keine Eintragungspflicht im Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes besteht, ist eine Eigenerklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber hinaus, wer die vertretungsberechtigten Personen sind, einzureichen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Es ist das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung zu erklären. Zum Vertragsbeginn und während der Vertragslaufzeit muss der Auftragnehmer über eine Haftpflichtversicherung gemäß Ziffer 18.4 EVB-IT Systemlieferungs-AGB verfügen. Für den Nachweis reicht eine Eigenerklärung (sh. Anlage C)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Betriebsbeschreibung (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Dem Teilnahmeantrag ist eine kurze Betriebsbeschreibung beizufügen. Das Tätigkeitsgebiet des Bewerbers soll so hinreichend beschrieben werden, dass eine Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder die Angabe eines Links ist unzulässig
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Zertifizierung (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): aktuelle Zertifizierung nach DIN ISO 9001
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Sprachkenntnisse des Personals/Ausübung einer Beschäftigung in Deutschland (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Dem eingesetzten Personal muss die Ausübung einer Beschäftigung in Deutschland erlaubt sein und alle benannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie die zur Vertragserfüllung tätigen Mitarbeitenden, insbesondere Supportmitarbeitende mit direkten Kundenkontakt, müssen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift beherrschen. Für den Nachweis reicht eine Eigenerklärung (sh. Anlage B).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Benennung von mindestens einem Referenzprojekt bei einem Unternehmen oder Behörde aus den letzten drei Kalenderjahren in dem ein Simulator mit vergleichbarer Systemarchitektur installiert wurde, d.h. ein Fahrschulsimulator zur Durchführung von Blaulichtfahrten und Eco-Training mit durchschnittlich mindestens 500 Simulationen von Blaulichtfahrten pro Jahr betrieben wird. Bei der Referenz soll folgendes angegeben werden: o Name des Auftraggebers o Kontaktdaten des jeweiligen Auftraggebers einschließlich Telefonnummer o Auftragsvolumen o falls der Auftrag nicht vollständig eigenständig abgewickelt wurde: Anteil des Auftrages, der von Nachunternehmen erfüllt wurde o Kurzbeschreibung der Maßnahme bzw. der Teilkomponente(n) Hinweis: Eine Referenz kann grundsätzlich nicht gewertet werden, wenn sie nicht überprüft werden kann (vgl. VK Hessen, Beschluss vom 18. Dezember 2017, 69d-VK-2-38/2017). Ein Verweis des Bieters, dass datenschutzrechtliche Vorgaben der Benennung von Referenzauftraggebern entgegenstehen, ist daher nicht zulässig. Bewerber, die im Teilnahmewettbewerb ausgeschieden sind, werden hierüber gesondert informiert und sind vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung, zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): - Eigenerklärung, zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB (§ 42 VgV bzw. § 31 Abs. 1, 2 UVgO). Das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe ist anhand des beigefügten Vordruckes "Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB" zu bestätigen. Nachweise hierzu (u.a. Bescheinigungen in Steuersachen des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen, des Steueramtes der Kommune sowie der Berufsgenossenschaft) sind auf besondere Aufforderung beizubringen (nicht älter als 6 Monate, Stichtag ist das Ende der Angebotsfrist).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : EU-Eigenerklärung Russland Sanktionen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): - Es gilt ein Zuschlagsverbot aufgrund des 5. EU-Sanktionspakets auf öffentliche Aufträge nach GWB i. V. m. VgV, s. auch Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014, zuletzt geändert durch die Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18.12.2023. D
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 21/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 28/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 28/10/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen können im Rahmen des § 56 VgV nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : keine
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : § 17 VOL/B

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer : 05711-31001-60
Postanschrift : Werner-Bock-Str. 38
Stadt : Bielefeld
Postleitzahl : 33602
Land, Gliederung (NUTS) : Bielefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA41 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 521518826
Fax : +49 521513350
Internetadresse : https://www.bielefeld.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514113094
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 50de4cbd-4bb0-4bdc-bc32-6c54f3cc0c55 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/09/2025 00:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00618198-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 181/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/09/2025