Beschaffung eines ConeBeamCT (CBCT)

Beschaffung eines ConeBeam CT Gerätes für die Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel Die Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel der Universität Hannover beabsichtigt die Beschaffung eines modernen ConeBeam CTs, welches diagnostisch hochwertige Bildgebung im Bereich Knochen, Weichgewebe und Kombinationen daraus insbesondere bei kleineren Tierarten wie Heimtieren, Reptilien und Vögeln, …

CPV: 33115000 Instrumentarium voor tomografie
Deadline:
11 november 2025 12:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Beschaffung eines ConeBeamCT (CBCT)
Toekennende instantie:
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Gunningsnummer:
4.04.01-013/020

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung eines ConeBeamCT (CBCT)
Beschreibung : Beschaffung eines ConeBeam CT Gerätes für die Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel
Kennung des Verfahrens : 4324784a-2c9a-4854-9ef0-50742dbe4a32
Interne Kennung : 4.04.01-013/020
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33115000 Ausrüstung für Tomografie

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bünteweg 9
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30559
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXVHY6WYTK9Y67JS# siehe Bewerbungsbedingungen
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Betrug : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Korruption : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Zahlungsunfähigkeit : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 123 und § 124 GWB siehe Formblatt "Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen"

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beschaffung eines ConeBeamCT (CBCT)
Beschreibung : Die Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel der Universität Hannover beabsichtigt die Beschaffung eines modernen ConeBeam CTs, welches diagnostisch hochwertige Bildgebung im Bereich Knochen, Weichgewebe und Kombinationen daraus insbesondere bei kleineren Tierarten wie Heimtieren, Reptilien und Vögeln, aber auch bei Hunden und Katzen ermöglicht. Der Einsatz dieses CBCTs ist insbesondere für hochauflösende Untersuchungen des Zahn- und Ohrbereichs vorgesehen. Es soll daher ein flexibel einsetzbares System in Bezug auf Feld-/Volumen, Auflösung, Zeitdauer der Aufnahme, Bildalgorithmen und Strahlendosis passend zu unterschiedlichen Größen und Spezies beschafft werden.
Interne Kennung : 4.04.01-013/020

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33115000 Ausrüstung für Tomografie

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bünteweg 9
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30559
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 6 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter beurteilen zu können, hat der Bieter die in den Vergabeunterlagen genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben mit Angebotsabgabe vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Nachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen, gleiches gilt für Nachunternehmer.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Referenzen zu vergleichbaren Leistungen der letzten fünf Jahre (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Eienerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz - Gefordert ist zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters eine Ei-generklärung über den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens und den anteiligen, d.h. tätigkeits-bezogenen Jahresumsatzes, den das Unternehmen im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leis-tung, d.h. im Bereich Lieferung CBCT einschließlich Serviceleistungen erzielt hat, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024), ggf. in Bezug auf das beherrschende Un-ternehmen. Angabe in Euro/netto. Mindestanforderung: Jährlicher Mindestumsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren > 500.000 EUR (K.O.-Kriterium).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufs-bzw. Betriebshaftpflichtversicherung - Gefordert ist eine Erklärung über das Bestehen oder die Bereitschaft zum Abschluss einer branchen-üblichen Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 250.000 EUR pro Kalenderjahr für Vermögensschäden sowie einer Deckungssumme von mindestens 1.500.000 EUR pro Kalenderjahr für Sach- und Personenschäden. Eine Kopie der Versicherungspolice ist zusammen mit dem Angebot einzureichen. Alternativ ist mit dem Angebot eine rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, zum Ausführungsbeginn eine solche Versicherung abzuschließen
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Zusicherung Serviceverfügbarkeit und Sprachniveau - Geräteservice in Deutschland muss verfügbar ein, Mitarbeiter mit Kundenkontakt müssen mind. Sprachniveau auf Level C1 haben Zusicherung per Eigenerklärung

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 11/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/11/2025 12:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es dürfen keine Ausschlusskriterien gem. § 123 und § 124 VgV vorliegen Service muss in Deutschland verfügbar sein, Kundendienstmitarbeiter müssen Deutschkenntnisse auf C1-Niveau haben Haftpflichtversicherung muss bestehen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover - J
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Erkennt ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Verga-beverfahren, ist dies innerhalb ab 10 Tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Unabhängig hiervon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe von Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen ebenfalls innerhalb dieser Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Werden diese Obliegenheiten nicht beachtet, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB unzulässig. Teilt der Auftraggeber auf eine Rüge eines Unternehmens mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann hiergegen ein Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover - J
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Registrierungsnummer : Stift-VO v. 17.12.2002 GVbl. Nr. 37/2002
Postanschrift : Bünteweg 2
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30559
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stabsstelle Einkauf
Telefon : +49 511953-8114
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover - J
Registrierungsnummer : t:05119538074
Postanschrift : Bünteweg 2
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30559
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Justiziariat
Telefon : +49 5119538074
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : T:4131152943
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e148c288-c2f9-4de4-8b54-a3ae0abfc609 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/10/2025 08:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00673855-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025