Beratungs-, Unterstützungsleistung und Serviceerbringung zur Bereitstellung und Betrieb der KI-Arbeitsplätze in der Microsoft Azure Umgebung der DAK-Gesundheit

Die DAK-Gesundheit entwickelt Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (nachfolgend kurz „KI“) und Maschinelles Lernen (nachfolgend kurz „ML“), die sowohl lokal als auch cloud-basiert in Containern bereitgestellt werden. Durch den Einsatz dieser Technologien ist sie wirtschaftlich sehr erfolgreich. Sämtliche Build-Prozesse für die Entwicklung der Anwendun-gen laufen vollautomatisiert. Die Produktionssysteme werden in …

CPV: 72000000 IT-diensten: adviezen, softwareontwikkeling, internet en ondersteuning
Deadline:
4 september 2025 12:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Beratungs-, Unterstützungsleistung und Serviceerbringung zur Bereitstellung und Betrieb der KI-Arbeitsplätze in der Microsoft Azure Umgebung der DAK-Gesundheit
Toekennende instantie:
DAK-Gesundheit
Gunningsnummer:
LOT-0001 E54329814

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DAK-Gesundheit
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beratungs-, Unterstützungsleistung und Serviceerbringung zur Bereitstellung und Betrieb der KI-Arbeitsplätze in der Microsoft Azure Umgebung der DAK-Gesundheit
Beschreibung : Die DAK-Gesundheit entwickelt Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (nachfolgend kurz „KI“) und Maschinelles Lernen (nachfolgend kurz „ML“), die sowohl lokal als auch cloud-basiert in Containern bereitgestellt werden. Durch den Einsatz dieser Technologien ist sie wirtschaftlich sehr erfolgreich. Sämtliche Build-Prozesse für die Entwicklung der Anwendun-gen laufen vollautomatisiert. Die Produktionssysteme werden in Form von Containern im Rechenzentrum von der BIT-MARCK Technik (nachfolgend kurz „BMT“ genannt) in Hamburg betrieben. Für die cloudba-sierte Entwicklung nutzt die DAK-Gesundheit die Microsoft Azure Plattform mit Azure Virtual Desktop (nachfolgend kurz „AVD“). Aktuell sind rund fünfzig (50) KI-Arbeitsplätze in der Azure-Umgebung der DAK-Gesundheit eingerichtet und produktiv im Einsatz. Diese KI-Arbeitsplätze laufen auf AVD und ermögli-chen einen flexiblen sowie leistungsfähigen Zugriff auf alle zur Entwicklung der Anwendun-gen im vorgenannten Bereich erforderlichen Ressourcen. Die DAK-Gesundheit benötigt für das Management, die Bereitstellung sowie Pflege, War-tung und Support dieser Umgebungen, deren performante Anbindung sowie der darauf lau-fenden vorgenannten Entwicklungsprozesse und ihre konsequente Weiterentwicklung die Un-terstützung eines externen Microsoft Solution-Partners.
Kennung des Verfahrens : f4cb96cc-6536-4471-ab0e-fee27f2abe8e
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Siehe Vergabeunterlagen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Betrug : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Zahlungsunfähigkeit : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Siehe Eigenerklärung zur Eignung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Siehe Eigenerklärung zur Eignung

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beratungs-, Unterstützungsleistung und Serviceerbringung zur Bereitstellung und Betrieb der KI-Arbeitsplätze in der Microsoft Azure Umgebung der DAK-Gesundheit
Beschreibung : Die DAK-Gesundheit entwickelt Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (nachfolgend kurz „KI“) und Maschinelles Lernen (nachfolgend kurz „ML“), die sowohl lokal als auch cloud-basiert in Containern bereitgestellt werden. Durch den Einsatz dieser Technologien ist sie wirtschaftlich sehr erfolgreich. Sämtliche Build-Prozesse für die Entwicklung der Anwendun-gen laufen vollautomatisiert. Die Produktionssysteme werden in Form von Containern im Rechenzentrum von der BIT-MARCK Technik (nachfolgend kurz „BMT“ genannt) in Hamburg betrieben. Für die cloudba-sierte Entwicklung nutzt die DAK-Gesundheit die Microsoft Azure Plattform mit Azure Virtual Desktop (nachfolgend kurz „AVD“). Die weitere Ausschreibung für Cloud-Betrieb des Cloud Center of Excellence (CCoE) wird zeitnah starten. Aktuell sind rund fünfzig (50) KI-Arbeitsplätze in der Azure-Umgebung der DAK-Gesundheit eingerichtet und produktiv im Einsatz. Diese KI-Arbeitsplätze laufen auf AVD und ermöglichen einen flexiblen sowie leistungsfähigen Zugriff auf alle zur Entwicklung der Anwendun-gen im vorgenannten Bereich erforderlichen Ressourcen. Die DAK-Gesundheit benötigt für das Management, die Bereitstellung sowie Pflege, War-tung und Support dieser Umgebungen, deren performante Anbindung sowie der darauf laufenden vorgenannten Entwicklungsprozesse und ihre konsequente Weiterentwicklung die Un-terstützung eines externen Microsoft Solution-Partners.
Interne Kennung : LOT-0001 E54329814

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Siehe Vergabeunterlagen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 1 657 200 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Innovative Beschaffung
Beschreibung : Siehe Vergabeunterlagen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges
Innovatives Ziel : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.1), Im Fall einer Bietergemeinschaft muss eine entsprechende Versicherung von mindestens einem Mitglied oder alternativ von der Bietergemeinschaft selbst vorhanden sein. Bestehen einer im Rahmen und Umfang marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU. Musskriterium; erfolgt keine Eigenerklärung über die Anlage A 2, Ziffer 2.1 wird der Bieter vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft über seine tätigkeitsbezogenen Umsatzerlöse der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.2). Die Umsatzerlöse im tätigkeitsbezogenen Bereich müssen in jedem der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 1 Mio. EUR netto pro Geschäftsjahr betragen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Abgabe einer Eigenerklärung über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind. Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie die nachfolgenden Bedingungen erfüllt: - Projektbeginn und -ende nicht länger als fünf (5) Kalenderjahre zurückliegend - Einsatz im tätigkeitsbezogenen Bereich - Aufzeigen der Kompetenz für marktübliche und marktgängige Umsetzungen (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.1). Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte nachzuweisen. - davon in der Finanz-/Versicherungsbranche innerhalb der EU: 2 (2 von 3) - davon bei einem Kunden in der GKV-Branche innerhalb der Bundesrepublik Deutschland: 1 (1 von 3) Zusätzlich ist eine Referenz über ein vergleichbares Referenzprojekt nachzuweisen, die vor dem 01.09.2015 begonnen wurde. Musskriterium; erfolgt keine Eigenerklärung über die Anlage A 2, Ziffer 3.1, wird der Bieter vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft über die Anerkennung des offiziellen Microsoft-Partnerschaftsprogramm im tätigkeitsbezogenen Bereich. (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.4). Nachweis der offiziellen Partnerschaft muss vorliegen für: 1. Microsoft Solutions Partner: Infrastruktur (Azure) 2. Microsoft Solutions Partner: Daten und Künstliche Intelligenz (Azure) 3. Microsoft Solutions Partner: Digitale und App-Innovationen (Azure) 4. Microsoft Solutions Partner: Modernes Arbeiten 5. Microsoft Solutions Partner: Sicherheit Musskriterium; erfolgt keine Eigenerklärung über die Anlage A 2, Ziffer 3.4 wird der Bieter vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Stundensatz des angebotenen Personals Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz netto erhält die maximale Punktzahl. Alle Angebote, bei denen der Stundensatz netto das Zweifache des niedrigsten Stundensatzes netto beträgt oder übersteigt, erhalten 0 Preispunkte. Für alle Angebote, die zwischen dem niedrigsten Stundensatz netto und dem Zweifachen des niedrigsten Stundensatzes netto liegen, erfolgt die Punkteermittlung über eine lineare Interpolation mit Rundung auf 2 Nachkommastellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 400
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Kommunikations-/Umsetzungskonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 200
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (Skillprofil)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 400

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/08/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E54329814

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E54329814
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 41 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Entsprechend § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Laufzeit beginnt frühestens am 01.11.2025 und endet nach Ablauf des Jahres 2029.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DAK-Gesundheit
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : DAK-Gesundheit
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : DAK-Gesundheit
Organisation, die Angebote bearbeitet : DAK-Gesundheit

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DAK-Gesundheit
Registrierungsnummer : DE811462382
Postanschrift : Nagelsweg 27-31
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20097
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 0 89 35 81 60 00
Internetadresse : www.dak.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : NN
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5b9ecce1-803d-4d60-93c1-1d3f64e50541 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 22:38 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00516511-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 149/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/08/2025