Bauvorhaben Langes Land Los 3 - Verkehrstechnische Erschließung

Die Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG (nachfolgend "SWD" oder "Auftraggeberin") sind ein kommunales Versorgungsunternehmen mit Sitz in Ditzingen, Baden-Württemberg. Als eines der jüngsten Vollstadtwerke Deutschlands übernehmen die SWD die Versorgung von Industrie, Gewerbe und Privathaushalten mit Strom, Gas, Wärme und Wasser sowie den Betrieb des Abwassersystems und der Straßenbeleuchtung. …

CPV: 45000000 Bouwwerkzaamheden, 45233120 Wegenbouwwerken, 45233100 Bouwwerkzaamheden voor hoofdwegen en wegen
Deadline:
25 november 2025 12:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
Bauvorhaben Langes Land Los 3 - Verkehrstechnische Erschließung
Toekennende instantie:
Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG
Gunningsnummer:
LL-04/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bauvorhaben Langes Land Los 3 - Verkehrstechnische Erschließung
Beschreibung : Die Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG (nachfolgend "SWD" oder "Auftraggeberin") sind ein kommunales Versorgungsunternehmen mit Sitz in Ditzingen, Baden-Württemberg. Als eines der jüngsten Vollstadtwerke Deutschlands übernehmen die SWD die Versorgung von Industrie, Gewerbe und Privathaushalten mit Strom, Gas, Wärme und Wasser sowie den Betrieb des Abwassersystems und der Straßenbeleuchtung. Die SWD sind gemäß § 100 GWB als Sektorenauftraggeberin im Bereich der Wärmeversorgung (§ 102 GWB) tätig. Die Stadt Ditzingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg, grenzt an den Nordwesten Stuttgarts und zählt rund 25.000 Einwohner. Im Nordosten der Stadt entsteht derzeit das neue Baugebiet "Ob dem Korntaler Weg". Das Gebiet umfasst eine Fläche von ca. 8,6 ha und wird sich von einer landwirtschaftlich genutzten Fläche zu einem überwiegend durch Wohnen geprägten Quartier entwickeln. Geplant sind ca. 146 Wohneinheiten in Einzelhäusern und verdichteten Einzelhäusern sowie 154 Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau. Ergänzt wird das Quartier durch eine Kindertagesbetreuungseinrichtung. Im Rahmen ihrer kommunalen Daseinsvorsorge planen die SWD, in diesem Gebiet ein innovatives und zukunftsfähiges Wärmenetz zu errichten und zu betreiben. Ziel ist es, insbesondere den Geschosswohnungsbau sowie die Kindertagesstätte mit regenerativ erzeugter Wärme zu versorgen, dazu soll eine neue Energiezentrale in Form einer Containerlösung entstehen. Die Auftraggeberin beabsichtigt, auf den Baugrundstücken eine Energiezentrale mit einer freistehenden PV-Fassade zu errichten die über eine Transportleitung ein Neubaugebiet optimal und zeitgemäß mit Wärme zu versorgen. Das Bauvorhaben selbst ist voraussichtlich in 4 Lose unterteilt. Kern des Bauvorhabens ist die Errichtung einer Energiezentrale die Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist (Los 1). Über die Leistungen des Los 1 hinaus sind für das Bauvorhaben eine verkehrsmäßige Erschließung und eine Medienanbindung erforderlich, die mit den Losen 2, 3 und 4 gesondert beauftragt werden. Die Lose 2,3 und 4 werden gesondert ausgeschrieben. Für die Errichtung des Bauvorhabens erhält die Auftraggeberin eine von Vorgaben für die Umsetzung abhängige Förderung aus Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und aus Mitteln der europäische Aufbau und Resilienzfazilität (ARF) über den Deutschen Aufbau und Resilienzplan (DARP) für förderfähige Maßnahmen im Rahmen eines Neubaus eines Wärmenetzsystems (Modul II). Die Einhaltung der Vorgaben aus dem Förderbescheid ist zur Realisierung des Vorhabens zwingend erforderlich. Die Leistung ist so zu planen und auszuführen, dass zu Beginn der Heizperiode im Herbst 2026 das Neubaugebiet sowie daran angrenzende Bestandsgebiete ausreichend mit Wärme versorgt werden kann.
Kennung des Verfahrens : 02cad8ba-5f55-4939-9b7f-050d0274ed13
Interne Kennung : LL-04/2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Auftraggeberin schreibt den Auftrag (Los 3) im Rahmen eines offenen Verfahrens gemäß § 13 Abs.1, § 14 SektVO aus. Die Auftraggeberin lässt Nebenangebote nicht zu, § 33 Abs. 1 SektVO. Die Auftraggeberin lässt weitere Hauptangebote nicht zu.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233100 Bauarbeiten für Fernstraßen und Straßen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ditzingen
Postleitzahl : 71254
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8L5TAC#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bauvorhaben Langes Land Los 3 - Verkehrstechnische Erschließung
Beschreibung : Um das geplante Neubaugebiet "Ob dem Korntaler Weg" optimal und zeitgemäß mit Wärme zu versorgen, planen die Stadtwerke Ditzingen die Errichtung der Energiezentrale "Langes Land". Als wesentliche Energieträger sollen zur Wärmeerzeugung Strom, Pellets und Umweltenergie sowie Erdgas zur Spitzenlastdeckung eingesetzt werden. Hiermit soll die Versorgung des zukünftigen Fernwärmenetzes im Gebiet gewährleistet werden. Die derzeitige Zufahrtsstraße zu dem Baugrundstück ist ein Feldweg, der im Rahmen des Projekts umgewidmet und baulich ausgebaut werden muss. Die Anbindung ist in den ersten Zügen der Bauphase herzustellen und dient anschließend ausschließlich der regelmäßigen Wartung sowie der Anlieferung von Pellets. Los 3 umfasst damit die Planung und Umsetzung der Bauarbeiten zur Erschließung der Energiezentrale, die Herstellung einer Umfahrung, die Anbindung an die bestehende Straßeninfrastruktur, die verkehrstechnische Anbindung für die Pellet-LKW-Zufuhr sowie die Straßenausstattung und Beschilderung. Der Ort des Bauvorhabens befindet sich in 71254 Ditzingen, örtlich neben der Gärtnerei Räuchle nördlich von Ditzingen. Das Grundstück wird über eine neue Ausfahrtsstelle der Münchinger Straße (Kreisstraße K1704) erschlossen. Das Grundstück westlich der Gärtnerei (Flurstück 3821/1) ist im Besitz der Stadtwerke Ditzingen. Der dortige Wirtschaftsweg ist aktuell ein unbefestigter Grasweg und muss zur Erschließung ausgebaut und befestigt werden. Die Baugenehmigung enthält die Auflage, dass die Erschließung gesichert sein muss, bevor mit der Bauausführung begonnen werden darf. Genauere Angaben sind der Leistungsbeschreibung (Anlage 03) und dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Interne Kennung : LL-04/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233100 Bauarbeiten für Fernstraßen und Straßen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ditzingen
Postleitzahl : 71254
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Für die Errichtung des Bauvorhabens erhält die AG eine von Vorgaben für die Umsetzung abhängige Förderung aus Fördermitteln des BMWE und aus Mitteln der europäische Aufbau und Resilienzfazilität (ARF) über den Deutschen Aufbau und Resilienzplan (DARP) für förderfähige Maßnahmen im Rahmen eines Neubaus eines Wärmenetzssystems.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Nachweis der Ausführung zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind im Zeitraum der letzten fünf Kalenderjahren (Eigenerklärung). Mindestanforderung: Drei Referenzen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angaben zu Arbeitskräften Nachweis, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen durch Angabe der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregisterauszug
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Berufsregisterauszug

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich ausschließlich nach dem niedrigsten Angebotspreis (100%-Preiswertung).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich ausschließlich nach dem niedrigsten Angebotspreis (100%-Preiswertung).

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8L5TAC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Das Vergabeverfahren wird über die Vergabeplattform DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH, Unter den Linden 24, 10117 Berlin, durchgeführt. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich nur über die Vergabeplattform, es sei denn, die Auftraggeberin lässt aus Sachgründen eine andere Kommunikationsform zu (z.B. Bietergespräche während der Verhandlungen).

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Vertragserfüllungsbürgschaft Gewährleistungsbürgschaft
Frist für den Eingang der Angebote : 25/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 35 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin wird die Angebote gemäß§ 51 Abs. 1 SektVO prüfen. Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO behält sie sich vor, die fehlenden, unvollständigen oder ggf. fehlerhaften Unterlagen nachzufordern. Sie wird von ihrem Recht zur Nachforderung transparent und diskriminierungsfrei Gebrauch machen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/11/2025 12:01 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1. Die Bieter verpflichten sich zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden- Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG), siehe Anlage 09. 2. Allgemeine Geschäfts-, Liefer- oder Vertragsbedingungen des Bieters werden nicht akzeptiert.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : -

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sieht sich ein Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. § 160 Abs. 3 GWB regelt die Unzulässigkeit eines Antrages auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens. § 160 Abs. 3 GWB lautet wie folgt: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 [GWB]. § 134 Absatz 1 Satz 2 [GWB] bleibt unberührt." Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den AG geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den AG; auf den Tag des Zugangs bei dem betroffenen Bieter kommt es nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : HRA Nr. 726796
Postanschrift : Bauernstraße 76/1
Stadt : Ditzingen
Postleitzahl : 71254
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Telefon : 07156 16584-0
Internetadresse : https://sw-ditzingen.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : Umsatzsteuer ID: DE811469974
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e419736f-0fdb-45a9-83e9-6752499ccae3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 10:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00702190-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 205/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/10/2025