9530_25_IGM_01_Schäfflerhof in München

Infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen mit Hausmeisterleistungen allgemein und Bedienen technischer Anlagen, technisches Gebäudemanagement zur Erhaltung der Funktions- und Betriebsfähigkeit sowie Sicherheit des Objektes einschließlich Betriebsführung, Gewährleistungs- und Mängelverfolgung, Reinigungsleistungen, Dokumentation, Berichtswesen und laufendes Controlling für den Auftraggeber, Sicherheitsdienstleistungen Die Bayerische Ärzteversorgung gesetzlich vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer, Kapitalanlagen schreibt die technischen und …

CPV: 98341140 Huismeesterdiensten, 50700000 Reparatie en onderhoud van uitrusting in gebouwen, 90911000 Reiniging van woningen en gebouwen en glazenwassersdiensten, 71631300 Technische controle van gebouwen, 45259000 Reparatie en onderhoud van installaties, 79710000 Beveiligingsdiensten
Deadline:
24 november 2025 12:00
Soort termijn:
Indiening van een bod
Plaats van uitvoering:
9530_25_IGM_01_Schäfflerhof in München
Toekennende instantie:
Bayerische Versorgungskammer
Gunningsnummer:
9530_25_IGM_01_FM-Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bayerische Versorgungskammer
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 9530_25_IGM_01_Schäfflerhof in München
Beschreibung : Infrastrukturelle Gebäudedienstleistungen mit Hausmeisterleistungen allgemein und Bedienen technischer Anlagen, technisches Gebäudemanagement zur Erhaltung der Funktions- und Betriebsfähigkeit sowie Sicherheit des Objektes einschließlich Betriebsführung, Gewährleistungs- und Mängelverfolgung, Reinigungsleistungen, Dokumentation, Berichtswesen und laufendes Controlling für den Auftraggeber, Sicherheitsdienstleistungen
Kennung des Verfahrens : b83a4907-3e7a-4b97-9cba-7c94be4335c9
Interne Kennung : 9530_25_IGM_01_FM-Dienstleistungen
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98341140 Hausmeisterdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71631300 Technische Gebäudeüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45259000 Reparatur und Wartung von Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schäfflerstraße Maffeistraße
Stadt : München
Postleitzahl : 80333
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4K5TKN#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 9530_25_IGM_01_Schäfflerhof in München
Beschreibung : Die Bayerische Ärzteversorgung gesetzlich vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer, Kapitalanlagen schreibt die technischen und infrastrukturellen Dienstleistungen für das Objekt Schäfflerhof (Objekt-Nr. 9530) in München neu aus. Das Objekt "Schäfflerhof" liegt zentral im Münchner Altstadtkern, nur wenige Gehminuten vom Marienplatz entfernt. Die Fußgängerzone der Theatiner Straße sowie die Freiflächen des Marienhofs begrenzen das Objekt nach Osten. Gegenüberliegend im Norden befinden sich zwischen Theatiner- und Maffeistraße die "Fünf Höfe" mit exklusiven Gewerbeflächen, Gastronomie und der Hypo-Kunsthalle. Die gestaffelte Gebäudeanlage ist sieben Geschossen und in mehrere Bauteile gegliedert, die jeweils über eigene Hauptzugänge erschlossen werden. Die einzelnen Bauteile werden aus der Schäfflerstr. 4,6,8, Maffeistr. 3, 3a, 5, Windenmacherstr. 2 sowie der Theatinerstr. 1 erreicht. Flächen im Erdgeschoss (EG) werden gewerblich genutzt (Einzelhandel, Gastronomie), in den oberen Geschossen befinden sich Büroflächen unterschiedlicher Kanzleien sowie Arztpraxen und Wohnungen. Zum Objekt gehört eine Tiefgarage mit 32 Stellplätzen. Die Tiefgaragenzufahrt befindet sich in der Schäfflerstraße. Die Tiefgarage ist mit 16 Duplex-Parkanlagen ausgestattet. Der Schäfflerhof ist ein Wohn- und Geschäftshaus mit einer Nutzfläche von ca. 12.980 m². Die Fassade ist als Klinkerfassade, teilweise als Putzfassade mit Isolierverglasung ausgeführt. Die Bauteile sind teilweise mit einem außenliegenden, elektronisch gesteuerten Sonnenschutz ausgestattet. Die Dächer des Objekts sind als Satteldächer ausgeführt, Flachdachflächen im 1.OG im Innenhof sind teilweise begrünt. In Mietflächen befinden sich auch Dachterrassen. Die Mehrzahl der technischen Anlagen aus dem Baujahr 1999 befindet sich aktuell in einem guten und sehr gepflegten Zustand. Nahezu sämtliche gebäudetechnischen Anlagen sind auf ein zentrales GLT / MSR - System aufgeschaltet. In insgesamt 12 ISP, die sich in den Technikzentralen im UG und im DG befinden, werden die haustechnischen Anlagen gesteuert und geregelt. Der zentrale GLT - Bedienplatz befindet sich in der Technikzentrale im UG des BT 2.2.Sanitär Die Ver- und Entsorgung erfolgt über das Netz der Stadtwerke München, im Gebäudekomplex existieren zwei Einspeisungen mit Hauptzähler und Doppelfilteranlage. Aus den im UG befindlichen Hausanschlussräumen werden alle Gebäudeteile mit Trinkkaltwasser versorgt. In gesonderten Technikbereichen sind Fettabscheider und Hebeanlagen aufgestellt. In den Bürobereichen sind elektrisch beheizte UT-Boiler zur Warmwasserbereitung installiert, die Wohnungen und die Gastronomie werden über zentrale TWW-Bereiter mit Warmwasser versorgt. Wärmeversorgung Die gesamte Liegenschaft wird mittels Fernwärme versorgt. Über insgesamt zwei FW-Übergabestationen mit je zwei Rohbündelwärmetauschern wird der gesamte Gebäudekomplex beheizt. In den beiden Heizungszentralen befinden sich auch die zentralen Warmwasserbereiter. Als Heizkörper sind sowohl Röhrenradiatoren, Unterflurkonvektoren als auch Flächenheizkörper im Gebäude installiert. Die Verbrauchserfassung erfolgt über ein umfangreiches Zählernetz. Lüftung / RLT / Kälte Es sind über die gesamte Liegenschaft Lüftungsgeräte vorhanden, die spezielle Teilbereiche wie Tiefgarage, Einzelhandelsflächen, gastronomische Einrichtungen sowie eine Bürofläche versorgen. Die Anlagen sind bis auf ein Gerät, das sich auf dem Dach befindet, im Untergeschoss aufgestellt. WC-Bereiche und Müllräume sind mit diversen Abluftanlagen ausgestattet. Für die Kälteversorgung stehen zwei Kältemaschinen mit einer Kälteleistung von ca. 850 kW zur Verfügung, als Zwischenspeicher steht eine Eisspeicheranlage zur Verfügung, die Rückkühlung erfolgt über vier Rückkühlwerke Stromversorgung Die Versorgung mit elektrischer Energie wird über eine Einspeisung des öffentlichen Versorgers und Hauptverteilungen je Bauteil bis zu den Unterverteilungen beim Verbraucher sichergestellt. Für die Not- und Sicherheitsbeleuchtung ist eine zentrale Batterieanlage installiert. Weitere Beleuchtungsanlagen befinden sich im Außenbereich, an Fassaden und in Passagen (Allgemeinfläche). Hinterleuchtete Orientierungsschilder für das Gesamtobjekt werden durch den Eigentümer bereitgestellt. Fernmelde und informationstechnische Anlagen Erschließung und Ausstattung mit Telekommunikationseinrichtungen ab Hausanschlussraum im UG sind mieterseitige Ausstattungen. Brandschutzanlagen Die Treppenhäuser sind mit RWA - Anlagen ausgestattet, die Trennung der Brandabschnitte auf den Verkehrswegen erfolgt über rauchmeldergestützte Brandschutztüren, dazu gibt es Handfeuerlöscher sowie eine Teilsprinklerung für Handelsflächen, Tiefgarage und Lagerflächen im EG und UG. Die Treppenhäuser verfügen über trockene Feuerlöschleitungen mit Anschlusskästen. Es gibt eine automatische Alarmweiterleitung an die Feuerwehr über die BMZ bei Sprinkler-Auslösung. Fördertechnik / Aufzüge und Hydrauliksystem Duplex-Parker Es gibt in jedem Treppenhauskern Personenaufzüge, dazu einen PKW- Aufzug aus der Schäfflerstraße in die TG. Für den Transport der Abfallbehälter aus dem Müllraum im UG Theatinerstraße 1 zur Entsorgungsstelle ist ein Lastenaufzug vorhanden. In der TG sind 16 hydraulische Duplex Parkanlagen mit je zwei Stellplätzen angeordnet
Interne Kennung : 9530_25_IGM_01_FM-Dienstleistungen

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98341140 Hausmeisterdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71631300 Technische Gebäudeüberwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45259000 Reparatur und Wartung von Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schäfflerstraße Maffeistraße
Stadt : München
Postleitzahl : 80333
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerung um ein weiteres Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft sowie jedes Unternehmen, auf dessen Ressourcen der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung nach § 47 VgV (Eignungsleihe) verweist, müssen folgende Eigenerklärungen abgeben und die nachstehenden Nachweise erbringen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters während der letzten 3 Geschäftsjahre, sowie des Umsatzes für, mit der ausgeschriebenen Leistung, vergleichbare Leistungen in diesem Zeitraum.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung, dass der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft über eine ausreichende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung verfügt oder eine Haftpflichtversicherung mit marktüblichen Haftpflichtdeckungssummen im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird. Zum Nachweis ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, aus der hervorgeht, dass eine Haftpflichtversicherung mit den entsprechenden Haftpflichtdeckungssummen besteht oder dass der Versicherer dazu bereit ist, die Haftpflichtdeckungssummen im Auftragsfall entsprechend anzupassen. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die Deckung muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Bei der Bildung einer Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz auf die Arbeitsgemeinschaft ausgestellt sein. Bei Erteilung des Auftrags muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Der Auftraggeber fordert eine Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit folgenden Mindestdeckungssummen (Mindeststandard je Schadensfall): Personenschäden- und Sachschäden in Höhe von mindestens EUR 5.000.000 Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 5.000.000 Bearbeitungsschäden in Höhe von mindestens EUR 1.000.000 Umweltschäden in Höhe von mindestens EUR 5.000.000 Schlüsselverlustschäden in Höhe von mindestens 250.000 EUR
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft sowie jedes Unternehmen, auf dessen Ressourcen der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung nach § 47 VgV (Eignungsleihe) verweist, müssen folgende Eigenerklärungen abgeben und die nachstehenden Nachweise erbringen: Benennung von Referenzprojekten, die in den letzten drei Jahren erbracht wurden und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als Mindestanforderung sind mindestens 3 vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Die Referenzen beinhalten die Bezeichnung der Leistung, des Auftragswertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes und des Auftraggebers. Der Auftraggeber behält sich bei Bietern bzw. Bietergemeinschaften, deren Angebot in die engere Wahl kommt vor, die Referenzen bei den genannten Ansprechpartnern zu überprüfen. Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahre
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung zu technischen Fachkräften, die im Auftragsfall eingesetzt werden sollen sowie Benennung deren Qualifikation Erklärung zum verwendeten und im Auftragsfall eingesetzten Qualitätsmanagementsystems Erklärung zum geplanten Umfang und zur Art der Unterauftragsvergabe im Auftragsfall Der Auftraggeber behält sich bei Bietern bzw. Bietergemeinschaften, deren Angebot in die engere Wahl kommt, die Nachforderung entsprechender Nachweise vor. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Objektleiter: Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Instandhaltung und dem Betrieb gebäudetechnischer Anlagen, mindestens 1 Jahr Betriebszugehörigkeit im Unternehmen des Bieters, mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der vorgesehenen Position im Technischen Gebäudemanagement in vergleichbaren Objekten Haustechniker, Wartungspersonal: Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Position, mindestens 1 Jahr Betriebszugehörigkeit im Unternehmen des Bieters Einsatzleiter Gebäude-/ Werkschutz: Mindestens IHK-Fachwirt mit langjähriger Berufserfahrung und ermittlungsdienstlicher Ausbildung.Pfortentätigkeit: Mindestens eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34aGewO Revier-/Streifendienst: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft, EDV-Grundkenntnisse, ein Führerschein der Klasse B, eine Ersthelferausbildung und Brandschutzschulung Empfangsdienst: Abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Hotelfachkraft) oder mehrjährige Erfahrung in vergleichbarer Tätigkeit, EDV-Grundkenntnisse und eine Ersthelferausbildung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Kosten
Beschreibung : Wirtschaftlichkeit des Angebotes
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : Qualitätskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4K5TKN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 70 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter von den Bietern, die nach der Wertung in der engeren Wahl sind, belegen zu lassen. Die Vergabestelle behält sich außerdem vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder fehlende Nachweise, Erklärungen odersonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor, weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der Unterauftragnehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende Eignung hat.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 24/11/2025 12:00 +01:00
Ort : München Arabellastraße 33
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV. Der Auftraggeber behält sich vor, die Richtigkeit der Eigenerklärungen des Bieters durch die Einholung entsprechender Bescheinigungen nach § 48 Abs. 4 und 5 VgV zu überprüfen. Der Auftraggeber fordert für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, auf dessen/ deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (sofern Beitragspflicht besteht) und des Finanzamtes vorzulegen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bayerische Versorgungskammer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bayerische Versorgungskammer

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bayerische Versorgungskammer
Registrierungsnummer : DE240986226
Postanschrift : Arabellastraße 33
Stadt : München
Postleitzahl : 81925
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 899235-6
Fax : +49 899235-8995
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE811335517
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89-2176-2411
Fax : +49 89-2176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 67fd7b3e-70ee-4ad1-a856-4de57982923b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 23/10/2025 10:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00702679-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 205/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/10/2025