Vergabeverfahren zur Lieferung eines SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskops

Vergabeverfahren zur Lieferung eines SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskops Beschafft werden soll ein SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskop, bei dem ein auf die Probe gerichtetes Objektiv gleichzeitig für die Lightsheet-Erzeugung als auch die Detektion verwendet werden kann. Dadurch können auch auf Objektträger oder in Petri-Schalen und Multiwell-Platten aufgezogene Proben (Larven mariner Invertebraten, …

CPV: 38000000 Laboratorijas, optiskās un precīzijas ierīces (izņemot brilles)
Izpildes vieta:
Vergabeverfahren zur Lieferung eines SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskops
Piešķīrēja iestāde:
Universität Heidelberg
Piešķīruma numurs:
Uni-HD.2025.456_SCAPE-Light-Sheet-Mikroskop_COS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabeverfahren zur Lieferung eines SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskops
Beschreibung : Vergabeverfahren zur Lieferung eines SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskops
Kennung des Verfahrens : 9f05acd5-2d22-4970-a265-8a92878fd075
Interne Kennung : Uni-HD.2025.456_SCAPE-Light-Sheet-Mikroskop_COS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YYVYM40
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Vergabeverfahren zur Lieferung eines SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskops
Beschreibung : Beschafft werden soll ein SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskop, bei dem ein auf die Probe gerichtetes Objektiv gleichzeitig für die Lightsheet-Erzeugung als auch die Detektion verwendet werden kann. Dadurch können auch auf Objektträger oder in Petri-Schalen und Multiwell-Platten aufgezogene Proben (Larven mariner Invertebraten, vor allem Platynereis dumerilii) untersucht werden. Für unsere Forschung essentielle volumetrische Bildaufnahme mit kamera-basierter, sehr hoher Bildrate sind elementarer Bestandteil dieser Mikroskopkonstruktion. Die spezielle Geometrie ermöglicht auch lange/kontinuirliche Aufnahmen durch vernachlässigbares Ausbleichen (photobleaching) der Probe bei gleichzeitiger Aufzeichnung exzellenter optischer Schnitte.
Interne Kennung : Uni-HD.2025.456_SCAPE-Light-Sheet-Mikroskop_COS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Heidelberg
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 8 Woche

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfristen nach § 160 GWB hingewiesen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Heidelberg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Darlegung Ausnahmetatbestand/Alleinstellungsmerkmal (Kurzfassung) Für ein besseres Verständnis der Abläufe in Nervensystem mariner Invertebratenlarven wird ein SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskop benötigt. Dieses System muss folgende Anforderungen erfüllen: - Das System muss hochauflösende virtuelle Schnitte durch relativ großvolumige Larven (200 µm x 200 µm x 150 µm) ohne Bewegung der Probe oder des Objektivs unter Verwendung verschiendere Aufzieh-Substrate (Mulitwell-Platten, Petrischalen, oder Objektträgern) produzieren. - Das verwendete Objektiv muss ein hochauflösendes Wasserimmersionsobjektiv mit Dispenser und einer gemessenen Auflösung von 450 nm in x, 350 nm in y und 1.1 µm in z sein, um einzelne Nervenzellen räumlich auflösen zu können. - Die Aufnahmegeschwindigkeit muss dabei kameraabhängig sein und min. 10 und bis 400 Volumen/Sekunde erreichen, um die Aktivierung /Signalweiterleitung einzelner Nervenzellen untersuchen zu können. Ein Rücklaufzeiten zwischen den Volumen von eine Millisekunde oder weniger ist dafür erforderlich. - Die Anregung muss mit geringer Intensität vor allem bei Simultanaufnahmen von mindestens zwei Kanälen zwischen 400 und 750nm Wellenlänge erfolgen, um zwar fluoreszente Markierung spezifisch anzuregen, aber auch lange und kontinuierliche Aufnahmen ohne Bleichen oder phototoxische Reaktionen der untersuchten Organismen zu erlauben. - Das System muss über vollständig integrierte Software verfügen, mit der nicht nur Funktionen des Mikroskops (zB. Wasserdispensor) gesteuert werden können, sondern auch Autofokus und zusätzliche Photomanipulationen eingestellt werden können. Nach unserer Analyse können die durch unsere Forschungsaufgaben gestellten Anforderungen nur von dem ASI SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskop erfüllt werden. Die Ausschlusskriterien für die Systeme anderer Hersteller sind wie folgt: 1) Der spezielle Aufbau des SCAPE Enzel-Objektiv Lightsheet Mikroskops ist mehrfach patentiert, und ASI in Kooperation mit Leica Microsystems ist der einzig zugelassene Vertriebspartner dieser Technik. 2) Die spezielle Geometrie des SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskops erlaubt die Verwendung nur eines Objektivs zur Anregung und Aufnahme von Fluoreszenzsignal, wodurch die Verwendung verschiedener Probenvorbereitungen möglich wird (zB. Multiwellplatten, Petrischalen und Objektträger). 3) Durch die Verwendung eines speziell entwickelten "light redirectors" ist weder die Bewegung des hochauflösenden 40x Wasserimmersionsobjektivs noch der Probe notwendig, um ein Volumen mit Hilfe einer eigens angeschlossenen Kamera aufzunehmen, wodurch die Aufnahmezeiten beschleunigt werden können und min. 10 Volumen/Sekunde erreichen. 4) Die spezielle Geometrie erlaubt auch den simultanen Einsatz von min. zwei Wellenlängen zur Datenaufnahme mit geringer Intensität, sodass die Proben keinen nennenswerten Schaden nehmen. 5) Das System kommt mit einem eigens abgestimmten Softwarepaket zur Steuerung der einzlenen Elemente und Funktionen wie dem Autofokus, und ist auch zukünftig erweiterbar.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : APPLIED SCIENTIFIC INSTRUMENTATION, INC.
Angebot :
Kennung des Angebots : Uni-HD.2025.456_SCAPE-Light-Sheet-Mikroskop_COS
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Uni-HD.2025.456_SCAPE-Light-Sheet-Mikroskop_COS
Titel : Vergabeverfahren zur Lieferung eines SCAPE Einzel-Objektiv Lightsheet Mikroskops
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/04/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Heidelberg
Registrierungsnummer : 08-A3529-39
Postanschrift : Seminarstraße 2
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69117
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 6221-5412456
Fax : +49 6221-541612220
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 15 Vergabekammer
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : APPLIED SCIENTIFIC INSTRUMENTATION, INC.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : nicht bekannt
Postanschrift : 29391 West Enid Rd.
Stadt : Eugene
Postleitzahl : OR 97402
Land : Vereinigte Staaten
Telefon : +1 541 461-8181
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Vereinigte Staaten
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b7ab29d7-dab0-4b3e-bc4c-87ec14086f0e - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 15:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00259683-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 78/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/04/2025