Vergabe von sicherheitstechnischer und betriebsärztlicher Betreuung

Vergabe von sicherheitstechnischer und betriebsärztlicher Betreuung für die Stadt Friedrichshafen und für das Landratsamt Bodenseekreis Der Auftragnehmer übernimmt für die Stadt Friedrichshafen mit seinen über 1.600 Mitarbeitenden die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung gemäß den Vorgaben der Vorschrift 2 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 2) und den Anforderungen des Gesetzes …

CPV: 85147000 Veselības aprūpes pakalpojumi uzņēmumiem, 85100000 Veselības pakalpojumi, 85323000 Vietējās pašvaldības sniegtie veselības pakalpojumi
Termiņš:
2025. gada 21. marts, 09:00
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
Vergabe von sicherheitstechnischer und betriebsärztlicher Betreuung
Piešķīrēja iestāde:
Landratsamt Bodenseekreis
Piešķīruma numurs:
BSK-2025-001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Bodenseekreis
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe von sicherheitstechnischer und betriebsärztlicher Betreuung
Beschreibung : Vergabe von sicherheitstechnischer und betriebsärztlicher Betreuung für die Stadt Friedrichshafen und für das Landratsamt Bodenseekreis
Kennung des Verfahrens : 2326e2f3-6699-4957-8268-a78ed28b058f
Interne Kennung : BSK-2025-001
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85323000 Kommunaler Gesundheitsdienst

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Stadt Friedrichshafen
Beschreibung : Der Auftragnehmer übernimmt für die Stadt Friedrichshafen mit seinen über 1.600 Mitarbeitenden die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung gemäß den Vorgaben der Vorschrift 2 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 2) und den Anforderungen des Gesetzes für Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) sowie aller sonstigen Regelungen, insbesondere auch der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV), in der jeweils gültigen Fassung. Der Auftragnehmer unterstützt die Stadt Friedrichshafen bei der Einhaltung der Pflichten aus dem Arbeitsschutzgesetz, der Unfallverhütung und in Fragen des Gesundheitsschutzes. Die Einzelheiten zu den jeweiligen Leistungsumfängen ergeben sich aus den weiteren Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85323000 Kommunaler Gesundheitsdienst

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Option der einmaligen Verlängerung durch den AG um weitere 24 Monate. Die Verlängerung ist spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragsdauer per E-Mail gegenüber dem AN zu erklären.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : -Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB -Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB -Verpflichtungserklärung entsprechend LTMG Baden-Württemberg -Eigenerklärung Bezug Russland Formular L127 -Erklärung über die Eintragung im Berufsregister -Erklärung über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Der Nachweis erfolgt mit Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt 124_Eigenerklärung_LD
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : -Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen -Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. -Erklärung, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden Der Nachweis erfolgt mit Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt 124_Eigenerklärung_LD -Verpflichtung für die Dauer dieses Vertragsverhältnisses eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen abzuschließen: Personenschäden 10.000.000 Euro; Sachschäden 10.000.000 Euro; Vermögensschäden 3.000.000 Euro Das Bestehen der Versicherung ist der Auftraggeberin nachzuweisen. Veränderungen sind unverzüglich anzuzeigen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : -Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden -Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen Der Nachweis erfolgt mit Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt 124_Eigenerklärung_LD -Der AN bestätigt, dass der Betriebsarzt/die Betriebsärztin und die Fachkraft für Arbeitssicherheit die Anforderungen gemäß §§ 4/7 ASiG bzw. gemäß § 3/4 DGUV Vorschrift 2 erfüllen. Die entsprechenden Nachweise sind den Angebotsunterlagen beizufügen. Das Vorhandensein einschlägiger bereichsbezogener Kenntnisse für den öffentlichen Dienst über das Lernfeld 6 des Lehrgangs zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder der Nachweis entsprechender Kenntnisse ist wünschenswert. -Der AN verpflichtet sich, das vor Ort tätige Personal regelmäßig fortzubilden, um jederzeit die sich aus dem ArbSchG, dem ArbSiG und der ArbMedVV sowie aus den diese ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Vorschriften in der jeweils geltenden Fassung ergebenden Aufgaben nach neuesten Erkenntnissen und Methoden sowie nach den Bestimmungen der DGUV Vorschrift 2 erfüllen zu können. -Der AN bestätigt, dass alle für den AG tätigen Personen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. (siehe S. 14-15 des Verfahrensleitfaden, Leistungsbeschreibung, Allgemeine Anforderungen und Aufgaben und Leistungsverze) -Konzept zur Qualitätssicherung nach Anlage 3
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/03/2025 09:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 71 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/03/2025 09:00 +00:00
Zusätzliche Informationen : Elektronische Angebotsöffnung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bei der Angebotsabgabe ist eine Verpflichtungserklärung des Bieters gemäß § 3 Abs. 1 bis 3 LTMG (Tariftreueerklärung) sowohl für den Bieter als auch für die Nachunternehmen und Verleihunternehmen, die der Bieter bei der Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen einbinden möchte, abzugeben. Hierzu sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Erklärungen zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angebotsabgabe nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal bzw. inhaltlich nicht genügende Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Fehlt eine Verpflichtungserklärung auch nach Nachforderung, so ist das Angebot von der Wertung auszuschließen, vgl. § 5 Abs. 4 LTMG.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Bodenseekreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Bodenseekreis
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Landratsamt Bodenseekreis
Beschreibung : Der Auftragnehmer übernimmt für das Landratsamt Bodenseekreis mit seinen rund 1.500 Mitarbeitenden die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung gemäß den Vorgaben der Vorschrift 2 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Vorschrift 2) und den Anforderungen des Gesetzes für Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) sowie aller sonstigen Regelungen, insbesondere auch der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV), in der jeweils gültigen Fassung. Der Auftragnehmer unterstützt das Landratsamt Bodenseekreis bei der Einhaltung der Pflichten aus dem Arbeitsschutzgesetz, der Unfallverhütung und in Fragen des Gesundheitsschutzes. Die Einzelheiten zu den jeweiligen Leistungsumfängen ergeben sich aus den weiteren Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85323000 Kommunaler Gesundheitsdienst

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Option der einmaligen Verlängerung durch den AG um weitere 24 Monate. Die Verlängerung ist spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragsdauer per E-Mail gegenüber dem AN zu erklären.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : -Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB -Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB -Verpflichtungserklärung entsprechend LTMG Baden-Württemberg -Eigenerklärung Bezug Russland Formular L127 -Erklärung über die Eintragung im Berufsregister -Erklärung über die Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Der Nachweis erfolgt mit Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt 124_Eigenerklärung_LD
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : -Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen -Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. -Erklärung, dass Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden Der Nachweis erfolgt mit Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt 124_Eigenerklärung_LD -Verpflichtung für die Dauer dieses Vertragsverhältnisses eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen abzuschließen: Personenschäden 10.000.000 Euro; Sachschäden 10.000.000 Euro; Vermögensschäden 3.000.000 Euro Das Bestehen der Versicherung ist der Auftraggeberin nachzuweisen. Veränderungen sind unverzüglich anzuzeigen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : -Eigenerklärung, dass in den letzten drei Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden -Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen Der Nachweis erfolgt mit Eigenerklärung des Bieters gem. Formblatt 124_Eigenerklärung_LD -Der AN bestätigt, dass der Betriebsarzt/die Betriebsärztin und die Fachkraft für Arbeitssicherheit die Anforderungen gemäß §§ 4/7 ASiG bzw. gemäß § 3/4 DGUV Vorschrift 2 erfüllen. Die entsprechenden Nachweise sind den Angebotsunterlagen beizufügen. Das Vorhandensein einschlägiger bereichsbezogener Kenntnisse für den öffentlichen Dienst über das Lernfeld 6 des Lehrgangs zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder der Nachweis entsprechender Kenntnisse ist wünschenswert. -Der AN verpflichtet sich, das vor Ort tätige Personal regelmäßig fortzubilden, um jederzeit die sich aus dem ArbSchG, dem ArbSiG und der ArbMedVV sowie aus den diese ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Vorschriften in der jeweils geltenden Fassung ergebenden Aufgaben nach neuesten Erkenntnissen und Methoden sowie nach den Bestimmungen der DGUV Vorschrift 2 erfüllen zu können. -Der AN bestätigt, dass alle für den AG tätigen Personen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen. (siehe S. 14-15 des Verfahrensleitfaden, Leistungsbeschreibung, Allgemeine Anforderungen und Aufgaben und Leistungsverze) -Konzept zur Qualitätssicherung nach Anlage 3
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 21/03/2025 09:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 71 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 21/03/2025 09:00 +00:00
Zusätzliche Informationen : Elektronische Angebotsöffnung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bei der Angebotsabgabe ist eine Verpflichtungserklärung des Bieters gemäß § 3 Abs. 1 bis 3 LTMG (Tariftreueerklärung) sowohl für den Bieter als auch für die Nachunternehmen und Verleihunternehmen, die der Bieter bei der Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen einbinden möchte, abzugeben. Hierzu sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Erklärungen zu verwenden. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Angebotsabgabe nicht beiliegende bzw. den Anforderungen formal bzw. inhaltlich nicht genügende Erklärungen unter Fristsetzung nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Fehlt eine Verpflichtungserklärung auch nach Nachforderung, so ist das Angebot von der Wertung auszuschließen, vgl. § 5 Abs. 4 LTMG.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Bodenseekreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Bodenseekreis
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Bodenseekreis
Registrierungsnummer : 9911
Postanschrift : Albrechtstraße 77
Stadt : Friedrichshafen
Postleitzahl : 88045
Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 75412043071
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 20b31883-ab97-475b-8eda-b6a2f8a4c830
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Bodenseekreis ( DE147 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2326e2f3-6699-4957-8268-a78ed28b058f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/02/2025 13:03 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00108375-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 34/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/02/2025