Top Blown Rotary Converter

Top Blown Rotary Converter 125 L Top Blown Rotary Converter

CPV: 42330000 Metālkausēšanas krāsnis
Izpildes vieta:
Top Blown Rotary Converter
Piešķīrēja iestāde:
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Piešķīruma numurs:
022-2025L

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Bergakademie Freiberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Top Blown Rotary Converter
Beschreibung : Top Blown Rotary Converter
Kennung des Verfahrens : 01975edc-3348-45cf-9379-e84827e7b243
Interne Kennung : 022-2025L
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42330000 Schmelzöfen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freiberg
Postleitzahl : 09599
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : RL 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Top Blown Rotary Converter
Beschreibung : 125 L Top Blown Rotary Converter
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42330000 Schmelzöfen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freiberg
Postleitzahl : 09599
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 19/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 03/07/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis 30%
Beschreibung : Preis 30%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung 70 %
Beschreibung : Kapazität: mind. 125 L Materialvolumen im angewinkelten Betriebszustand für Batch Betrieb; Erreichen einer maximal geforderten Betriebstemperatur von 1500 °C; Rotierbar 360° 0,5 bis 5 rpm in fest eingestellten Kippwinkel und kippbar (Bereich 30° bis ca. -30° zur Horizontalen) für Beschickung, Wartung und Abgüssen. Die komplette Leerung muss über den Kippwinkel sichergestellt werden können; Deckel oder Tür mit Brennerlanzenport, Raffinationslanzenport und zwei wissenschaftliche Stutzen für Messequipment, Sichtfenster sowie Absaugeinrichtung (2.1.9); Sicherstellen einer maximalen Außentemperatur der Ofenwand von max. 240°C oder niedriger (bei ausreichender Isolation in der Ofenausmauerung); Selbstverbrauchende Raffinationslanze (Unterbadlanze) für das Einbringen der Raffinationsgase (Wasserstoff, Erdgas, O2, Luft) über und unter dem Schmelzebad mit einem Volumenstrom von ~10 Nm³/h bis 30 Nm³/h; Einhausung oder Absaughaube über der Anlage zur Absaugung der sekundären und diffusen Emissionen. Insbesondere beim Abguss, Chargierung, Schmelzebehandlungt und allgemeinem öffnen der Ofenabdeckung muss ein Emissionstechnisch sicherer Arbeitsbereich gewährleistet werden.; Feuerfestverschleißschicht aus Chrommagnesitsteinen; Vor-Ort Servicereaktionszeit; Hotline-Service; Servicezeiten Techniker Lieferung und Inbetriebnahme bis KW 27/2026; Installation (Zusammenbau des Gerätes und Software-Installation); Anschluss der Medien an die Versorgungsleitungen an der Wand (Prozesskälte/Kühlwasser, H2, (Druck-)Luft, NG, Strom); Anschluss der Abgasleitung an die vorhandene Abgasnachbehandlungsanlage; Inbetriebnahme inkl. Abnahmeprotokoll und Funktionstest. Kalibrierung des Gesamtsystems und Testbetrieb definiert als: Schmelzen von ca. 300 kg fayalitischer Schlacke (Aufheizungs-/Schmelzbetrieb) und die Einleitung von H2 und Erdgas (separat) durch die eingetauchte Raffinationslanze für 1 Stunde bei > 1300 °C Betriebstemperatur.; Einweisung vor Ort in Bedienung, Handhabung und Software; Nutzertraining für 2 - 4 Personen; 24 Monate Gewährleistung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§160 Abs. 1 GWB). Der Nachprüfantrag ist gemäß §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Technische Universität Bergakademie Freiberg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Technische Universität Bergakademie Freiberg

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Technische Universität Bergakademie Freiberg
Registrierungsnummer : DE141136178
Postanschrift : Akademiestraße 6
Stadt : Freiberg
Postleitzahl : 09599
Land, Gliederung (NUTS) : Mittelsachsen ( DED43 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : PF 10 13 64
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04013
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49341 977 - 3800
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 01992d0b-e356-4121-b8cf-5941bf07d226 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 08:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00589850-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 173/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/09/2025