Tiefbauarbeiten Daten und Elektrokabel

Aufbau von zwei Ringen mit Lichtwellenleitern. An diese werden insgesamt 16 Technikgebäude, A01 bis A12 und B01 bis B04, angeschlossen. Angeschlossen heißt, der jeweilige Ring wird in ein Technikgebäude geführt, wird dort gespleisst und aufgelegt und wird dann zum nächsten Gebäude weitergeführt. Die LWL-Ringe und die Technikgebäude bilden sozusagen die …

CPV: 45200000 Pilnīgas vai daļējas izbūves darbi un inženiertehniskie darbi, 45311200 Elektroinstalācijas darbi, 45317000 Citi elektroinstalācijas darbi
Termiņš:
2025. gada 22. maijs, 08:30
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
Tiefbauarbeiten Daten und Elektrokabel
Piešķīrēja iestāde:
Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
Piešķīruma numurs:
25-032517

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Tiefbauarbeiten Daten und Elektrokabel
Beschreibung : Aufbau von zwei Ringen mit Lichtwellenleitern. An diese werden insgesamt 16 Technikgebäude, A01 bis A12 und B01 bis B04, angeschlossen. Angeschlossen heißt, der jeweilige Ring wird in ein Technikgebäude geführt, wird dort gespleisst und aufgelegt und wird dann zum nächsten Gebäude weitergeführt. Die LWL-Ringe und die Technikgebäude bilden sozusagen die "Primärverkabelung" der Gesamtmaßnahme. An die Technikgebäude angeschlossen werden wiederum Fernmeldeunterverteilungen, die den Anschluss von Fernmeldeapparaten in der Fläche, bzw. im Feld ermöglichen. Die Gesamtmaßnahme wird in zwei Teilen ausgeschrieben. Der hier ausgeschriebene Teil beinhaltet die dafür notwendigen Fernmeldeverteiler, die Kabelverlegarbeiten, das Auflegen der Kabel, die Versorgung der Technikgebäude sowie die vollständige Inbetriebnahme des Netzes. Weiterhin Teil dieser Ausschreibung sind sämtliche Tiefbauarbeiten, mit Kabelgräben und Baugrundherstellung für die Errichtung von bauseitigen Technikgebäuden. Hauptmassen: 240 St Fernmeldeverteiler, inkl. Einbauten und ca. 14.400 St. LSA+ Leisten 13 St Außenverteiler, komplett ausgebaut ca. 480 km Fernmeldeaußenkabel A-2YF(L)2Y, 20 x 2 x 0,8 STIII BD ca. 210 km Lichtwellenleiterkabel in Einblastechnik A-DQ(ZN)B2Y 1x12E9/125 225 St Fernmeldeapparate für Innen- und Außenanwendungen 2 St Transformatorkompaktstationen 250kVA ca. 12 km Hochspannungskabel N2XS2Y ca. 7.600 m Starkstrom-Außenkabel NYY von 16qmm bis 150qmm ca. 1.330 km Mikro-Rohr Durchmesser 10 mm, verschiedener Farben, einschl. Hüllrohr zum Einblasen ca. 57.000 m3 Grabenaushub (Bagger/Grabenfräse) und Baugrubenaushub ca. 7.000 m grabenlose Verlegung Schutzrohre (Horizontalspülbohrverfahren/Bodenverdrängungshammer) ca. 6.000 m Schutzrohre PEHD DA110/160 ca. 4.600 m Schutzrohre PVC DA110/160 ca. 169 km Schutzrohre PE DA50 ca. 80 St Kabelschächte
Kennung des Verfahrens : a992eae7-9e28-4daa-9fc6-0aacd7923367
Interne Kennung : 25-032517
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Grafenwöhr
Postleitzahl : 92655
Land, Gliederung (NUTS) : Neustadt a. d. Waldnaab ( DE237 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 98 c des Aufenthaltsgesetzes • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Tiefbauarbeiten Daten und Elektrokabel
Beschreibung : Aufbau von zwei Ringen mit Lichtwellenleitern. An diese werden insgesamt 16 Technikgebäude, A01 bis A12 und B01 bis B04, angeschlossen. Angeschlossen heißt, der jeweilige Ring wird in ein Technikgebäude geführt, wird dort gespleisst und aufgelegt und wird dann zum nächsten Gebäude weitergeführt. Die LWL-Ringe und die Technikgebäude bilden sozusagen die "Primärverkabelung" der Gesamtmaßnahme. An die Technikgebäude angeschlossen werden wiederum Fernmeldeunterverteilungen, die den Anschluss von Fernmeldeapparaten in der Fläche, bzw. im Feld ermöglichen. Die Gesamtmaßnahme wird in zwei Teilen ausgeschrieben. Der hier ausgeschriebene Teil beinhaltet die dafür notwendigen Fernmeldeverteiler, die Kabelverlegarbeiten, das Auflegen der Kabel, die Versorgung der Technikgebäude sowie die vollständige Inbetriebnahme des Netzes. Weiterhin Teil dieser Ausschreibung sind sämtliche Tiefbauarbeiten, mit Kabelgräben und Baugrundherstellung für die Errichtung von bauseitigen Technikgebäuden. Hauptmassen: 240 St Fernmeldeverteiler, inkl. Einbauten und ca. 14.400 St. LSA+ Leisten 13 St Außenverteiler, komplett ausgebaut ca. 480 km Fernmeldeaußenkabel A-2YF(L)2Y, 20 x 2 x 0,8 STIII BD ca. 210 km Lichtwellenleiterkabel in Einblastechnik A-DQ(ZN)B2Y 1x12E9/125 225 St Fernmeldeapparate für Innen- und Außenanwendungen 2 St Transformatorkompaktstationen 250kVA ca. 12 km Hochspannungskabel N2XS2Y ca. 7.600 m Starkstrom-Außenkabel NYY von 16qmm bis 150qmm ca. 1.330 km Mikro-Rohr Durchmesser 10 mm, verschiedener Farben, einschl. Hüllrohr zum Einblasen ca. 57.000 m3 Grabenaushub (Bagger/Grabenfräse) und Baugrubenaushub ca. 7.000 m grabenlose Verlegung Schutzrohre (Horizontalspülbohrverfahren/Bodenverdrängungshammer) ca. 6.000 m Schutzrohre PEHD DA110/160 ca. 4.600 m Schutzrohre PVC DA110/160 ca. 169 km Schutzrohre PE DA50 ca. 80 St Kabelschächte
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Grafenwöhr
Postleitzahl : 92655
Land, Gliederung (NUTS) : Neustadt a. d. Waldnaab ( DE237 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 07/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 29/12/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=279074 - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. - Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=279074 Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer Referenzen gemäß FB 124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsdurchführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=279074 - Angaben zur Verfügbarkeit der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte.
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien - siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=279074 - Registereintragungen - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Befähigungsnachweis Meister (Meisterprüfungszeugnis + Sicherheitsschein)
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : - Erlaubnis gem. §7 SprengG der Firma - Befähigungsscheine nach §20 SprengG

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/05/2025 08:30 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote : 22/05/2025 08:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 22/05/2025 08:30 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
Registrierungsnummer : t:096213070
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Archivstraße 1
Stadt : Amberg
Postleitzahl : 92224
Land, Gliederung (NUTS) : Amberg, Kreisfreie Stadt ( DE231 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 9621 307 0
Fax : +49 9621 307 188
Profil des Erwerbers : https://vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27 (Schloss)
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981 53-1277
Fax : +49 981 53-1837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 86616752-f607-4e9a-82ca-cdcc43944702 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 10:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00257435-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 77/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025