STADT IPHOFEN - Neuordnung und Umgestaltung Lange Gasse und Obere Gasse - Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach §17 (11) VgV für Leistungen Ingenieurbauwerke (Mischwasserkanal, Regenwasserbewirtschaftung, Wasserleitung und Fernwärmebau) §§ 41 ff HOAI

Die Lange Gasse und der Marktplatz in der Stadt Iphofen sind das „Herzstück“ des bekannten fränkischen Weinortes. Durch erforderliche Grundsanierungen von Wasserleitungsnetz und Kanal sowie Neubau von Fernwärmeleitungen stehen umfangreiche Sanierungen im Straßenraum an. Der Planungsbereich umfasst den Straßenzug der Langen Gasse und Teilbereiche der Oberen Gasse. Für die Sanierung …

CPV: 71300000 Inženiertehniskie pakalpojumi
Izpildes vieta:
STADT IPHOFEN - Neuordnung und Umgestaltung Lange Gasse und Obere Gasse - Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach §17 (11) VgV für Leistungen Ingenieurbauwerke (Mischwasserkanal, Regenwasserbewirtschaftung, Wasserleitung und Fernwärmebau) §§ 41 ff HOAI
Piešķīrēja iestāde:
Stadt Iphofen
Piešķīruma numurs:
IVI 25-013

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Iphofen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : STADT IPHOFEN - Neuordnung und Umgestaltung Lange Gasse und Obere Gasse - Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach §17 (11) VgV für Leistungen Ingenieurbauwerke (Mischwasserkanal, Regenwasserbewirtschaftung, Wasserleitung und Fernwärmebau) §§ 41 ff HOAI
Beschreibung : Die Lange Gasse und der Marktplatz in der Stadt Iphofen sind das „Herzstück“ des bekannten fränkischen Weinortes. Durch erforderliche Grundsanierungen von Wasserleitungsnetz und Kanal sowie Neubau von Fernwärmeleitungen stehen umfangreiche Sanierungen im Straßenraum an. Der Planungsbereich umfasst den Straßenzug der Langen Gasse und Teilbereiche der Oberen Gasse. Für die Sanierung und Neubau von Mischwasserkanal, Regenwasserbewirtschaftung, Wasserleitung und Fernwärmebau mit Einbau der Tragschicht wird eine Nettobausumme von ca. 2.315.000,-€ angesetzt.
Kennung des Verfahrens : 52a12cb8-d8ab-4a99-bea4-ab8b34d2e9d2
Interne Kennung : IVI 25-013
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Iphofen
Postleitzahl : 97346 I
Land, Gliederung (NUTS) : Kitzingen ( DE268 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : STADT IPHOFEN - Neuordnung und Umgestaltung Lange Gasse und Obere Gasse - Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach §17 (11) VgV für Leistungen Ingenieurbauwerke (Mischwasserkanal, Regenwasserbewirtschaftung, Wasserleitung und Fernwärmebau) §§ 41 ff HOAI
Beschreibung : Beauftragt werden Leistungen für die Planung und Ausführung von Ingenieurbauwerken gem. § 41ff HOAI 2021 ab der Leistungsphase 3-9 sowie Leistungen für die Planung und Ausführung von Verkehrsanlagen gem.§ 45 ff HOAI 2021 für den Einbau einer Tragschicht ab der Leistungsphase 1-8. Die Planung der Verkehrsanlagen muss in enger Abstimmung mit dem für die Neugestaltung der Oberflächen beauftragten Büro adlerolesch aus Nürnberg erfolgen. Zudem können weitere besondere Leistungen in Auftrag gegeben werden. Grundlagen der weiteren Bearbeitung sind die Bekanntmachung mit Kurzinfo und dazugehörigen Teilnahmeunterlagen sowie weitere Vergabeunterlagen, die nach der Teilnehmendenauswahl an die ausgewählten Bietenden verschickt werden. Die Aufgabe bezieht sich auf das Planungsgebiet Obere Gasse und Lange Gasse (siehe Umgriff Kurzinfo), einschließlich der Anschlüsse an den Bestand. Für die Ingenieurbauwerke - Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung (ca. 407.000,- € Nettobaukosten) - Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung (ca.765.000,-€ Nettobaukosten) - Bauwerke und Anlagen für Fernwärmebau (ca.575.000,-€ + ca. 92.000,€ Erdarbeiten Nettobaukosten) - Bauwerke und Anlagen für Regenwasserbewirtschaftung ca. 412.000,- € Nettobaukosten - Verkehrsanlagen Einbau Tragschicht ( ca.64.000,- € Nettobaukosten) werden separate Verträge vergeben. Der Auftraggeber wird die Leistungen stufenweise beauftragen. Die Bauausführung ist ab 2026 geplant.
Interne Kennung : IVI 25-013

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lange Gasse und Obere Gasse
Stadt : Stadt Iphofen
Postleitzahl : 97346
Land, Gliederung (NUTS) : Kitzingen ( DE268 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren ist eine (kostenfreie) Registrierung auf der Vergabeplattform aumass erforderlich. Nach Abschluss der Bewerbungsphase werden max. 3 ausgewählte Bewerber:innen in die nächste Stufe eingeladen. Die Teilnahmeanträge sind digital einzureichen. Die Teilnahmeanträge müssen mit den geforderten zwei Referenzen unter Verwendung des Formblatt Eigenerkärung zur Eignung bis spätestens zum 22.06.2025 um 24:00 Uhr eingereicht werden. Teilnahmeanträge, die nach Ablauf der vorgenannten Bewerbungsfrist eingehen, werden nicht berücksichtigt. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bietende bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch vom Dritten abzugeben. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Erfahrung des Bewerbenden mit der Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen in Leistungen Ingenieurbauwerke Mischwasserkanal, Regenwasserbewirtschaftung und Wasserleitung Gewichtung: 60 % sowie Fernwärme Gewichtung: 25 % anhand der angegebenen Referenzen - Anzahl der beschäftigten Bauingenieure (Vollzeitäquivalente) mit Erfahrungen im Bereich Mischwasserkanal, Regenwasserbewirtschaftung, Wasserleitung und Fernwärmebau Gewichtung: 15%.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Teamstruktur + Besondere Berufserfahrung des vorgesehenen Projekteams mit vergleichbaren Planungsleistungen Kurzvorstellung der Projektleiter und deren Stellvertreter mit Angaben zur Qualifikation und vergleichbare Referenzen, die die jeweilige Person bearbeitet hat. Gewichtung 10%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Erfahrung mit Mischwasserkanal (5%), Regenwasserbewirtschaftung (20%), Wasserleitung (5%), Fernwärmebau (15%); Erläuterungen zum Einsatz der vorgesehenen Technologien, Darstellung inwieweit innovative Lösungsansätze umgesetzt werden sollen. Gewichtung 45%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Darstellung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Planungsund Realisierungsprozess Erläuterung der zur Anwendung kommenden Methodik des Kostenmanagements am Beispiel eines vergleichbaren Referenzprojektes, Darstellung der Kostenentwicklung innerhalb des Projektverlaufs. Darstellung eines Rahmenterminplans für die zeitliche Umsetzung des Projektes. Erläuterungen wie die Planungs- und Bautermine aufgestellt und welche Annahmen der Terminplanung zugrunde gelegt wurden. Beispielhafte Angaben wie bei Abweichungen vom Soll reagiert werden soll. Gewichtung 10%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Präsenz u. Organisation der Leistungserbringung in der Phase der Bauüberwachung Darstellung der Kommunikationswege und der Vor-Ort-Präsenz in den verschiedenen Phasen (Planung, Vergabe, Bauleitung), im besonderen Organisation der Planungsphase (u.a. Jour-fixe Termine, Kommunikation mit dem Auftraggeber). Darstellung der Vor-Ort-Präsenz in der Phase der Bauausführung, für alle Fachdisziplinen, ggf. geplante Einbindung von Nachunternehmen. Darstellung der Zusammenarbeit für das mit der Oberflächengestaltung beauftragen Büro a adlerolesch aus Nürnberg. Gewichtung 20%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Honorarangebot.Gewichtung 15%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter 5.1.16 genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zustellen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter 5.1.16 genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zustellen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Iphofen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 323 461,43 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Auktor Ingenieur GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Auktor
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 323 461,43 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Auktor
Datum des Vertragsabschlusses : 22/10/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Iphofen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Iphofen
Registrierungsnummer : 123456
Postanschrift : Martktplatz 26
Stadt : Stadt Iphofen
Postleitzahl : 97346
Land, Gliederung (NUTS) : Kitzingen ( DE268 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : arc.grün | landschaftsarchitekten.stadtplaner.gmbh Steigweg 24, 97318 Kitzingen
Telefon : 093212680050
Internetadresse : www.stadt-iphofen.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Auktor Ingenieur GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 123456
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97080
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 123456
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : +49981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 592e515d-e506-4294-a3f8-aa52cfb4314f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 09:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00707126-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025