Segmentierungs-Firewall inklusive Managed Service

Gegenstand dieses Ausschreibung ist die Erstellung eines vollständigen Netzwerksegmentierungs systems für das Universitätsklinikum Frankfurt, einschließlich Lieferung und Konfiguration der hierfür erforder lichen Hardware und Software, Implementierung der beschriebenen Segmente und Sicherheitsinfrastrukturen sowie Herbeiführung der Betriebsbereitschaft. Daneben umfasst die Leistung den Systemservice sowie weitergehende Anpassungs- und Entwicklungsleistungen nach Abnahme. Gegenstand dieses …

CPV: 72000000 IT pakalpojumi konsultēšana, programmatūras izstrāde, internets un atbalsts
Izpildes vieta:
Segmentierungs-Firewall inklusive Managed Service
Piešķīrēja iestāde:
Universitätsklinikum Frankfurt
Piešķīruma numurs:
20251042

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Frankfurt
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Segmentierungs-Firewall inklusive Managed Service
Beschreibung : Gegenstand dieses Ausschreibung ist die Erstellung eines vollständigen Netzwerksegmentierungs systems für das Universitätsklinikum Frankfurt, einschließlich Lieferung und Konfiguration der hierfür erforder lichen Hardware und Software, Implementierung der beschriebenen Segmente und Sicherheitsinfrastrukturen sowie Herbeiführung der Betriebsbereitschaft. Daneben umfasst die Leistung den Systemservice sowie weitergehende Anpassungs- und Entwicklungsleistungen nach Abnahme.
Kennung des Verfahrens : 9d0da7f5-cddf-4eb3-8104-d15d7bea957c
Interne Kennung : 20251042
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 10 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern für die Angebotsphase: siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb Anlage 1: Auswahlkriterium Referenzen Maximal erreichbare Punkte der Projektreferenzen: 30 Pkt. Bewertungskriterien (B) für die Wertung der Projektreferenzen B.1 Leistungsumfang in EUR (brutto) (max. mögliche Punkte 15 Pkt.) B.2 Anzahl der aktiven Firewall Regeln (max. mögliche Punkte 15 Pkt.)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.- ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB
Betrug : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer- Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen - ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Angaben - dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage von - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Angaben - dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage von - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen- ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Angaben, - dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen - durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Segmentierungs-Firewall inklusive Managed Service
Beschreibung : Gegenstand dieses Ausschreibung ist die Erstellung eines vollständigen Netzwerksegmentierungs systems für das Universitätsklinikum Frankfurt, einschließlich Lieferung und Konfiguration der hierfür erforder lichen Hardware und Software, Implementierung der beschriebenen Segmente und Sicherheitsinfrastrukturen sowie Herbeiführung der Betriebsbereitschaft. Daneben umfasst die Leistung den Systemservice sowie weitergehende Anpassungs- und Entwicklungsleistungen nach Abnahme.
Interne Kennung : 948a2356-db06-40d9-b12e-fa736e892ed3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : (1) Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist. Oder – sofern zutreffend – Eigenerklärung des Bieters/Mitglied der Bietergemeinschaft, dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landes-rechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister für den Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft bestehen bzw. erforderlich sind (2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG. (3) Eigenerklärung zum Verbot von Auftragserteilungen an russische Unternehmen gemäß den EU-Sanktionen gegen Russland (4) Eigenerklärung zur Einhaltung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis (Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder ei-ner vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von min-destens 3.000.000 EUR für Personen-/ und Sachschäden und von mindestens 5.000.000 EUR für Vermögensschäden jeweils je Versicherungsjahr und zweifach maximiert oder Ei-generklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung auf ers-tes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen. Im Falle der Erklärung zum Abschluss im Auftragsfall ist auf Verlangen der Vergabestelle die Erklärung eines Versicherers beizufügen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen bereit ist.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung über das Erfüllen von folgenden international anerkannten Standards und das Bestehen der entsprechend zughörigen Zertifizierungen (Min-destanforderung): (1) ISO/IEC 27001:2013 (2) ISO 9001:2015 Zusätzlich mit Abgabe des Teilnahmeantrags sind auf eigener Unterlage entsprechende Bele-ge zum Nachweis der Zertifizierung vorzulegen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung ein-gesetzt werden. Mindestanforderungen: (M.1) Es muss mindestens ein IT-Projektleiter für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen. Dieser ist namentlich zu benennen und muss entweder über eine bestehende PMO Zertifizierung oder eine bestehende Zertifizierung in PRINCE 2 Foundation verfügen. (M.2) Es muss mindestens ein Service Manager für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen. Dieser ist namentlich zu benennen und muss entweder über eine bestehende ITIL-Zertifizierung 4 Foundation oder eine bestehende ITIL-Zertifizierung 4 Practitioner verfügen. (M.3) Es müssen mindestens zwei IT-Architekt / Netzwerksicherheitsarchitekten für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen. Diese sind namentlich zu benennen und müssen über eine bestehende Zertifizierung in Netzwerksicherheit CISSP verfügen. (M.4) Es muss mindestens ein Firewall - /Security Administrator für die Leistungserbrin-gung zur Verfügung stehen. Dieser ist namentlich zu benennen und muss mindestens entwe-der über eine Kompetenzstufe entsprechend eines NGFW Engineers oder eines Network Security Professionals verfügen. Darüber hinaus muss der Firewall - /Security Administrator über Berufserfahrung entweder in KRITIS- oder Krankenhausumfeld verfügen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Vorlage von mindestens einer (1) geeigneten Referenz über früher erfolgreich ausgeführte Aufträge der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten, mit dem Ausschreibungsge-genstand vergleichbaren Leistungen. Jedes Referenzprojekt muss folgende Mindestanforderungen erfüllen Hinweis: Mindestanforderungen für das Referenzprojekt; (M.1) bis (M.4) müssen kumulativ im Referenzprojekt erfüllt sein, damit die Referenz berücksichtigt wird bzw. wertbar ist (M.1): Das Referenzprojekt muss mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sein. Dies ist dann der Fall, wenn das Referenzprojekt Segmentierungsdienstleistung, eine Firewall-Integration und Managed Services zum Inhalt hat. (M.2): Der Abschluss des Referenzprojekts muss innerhalb der letzten drei Jahre er-folgt sein (Stichtag ist der 01.08.2025). Hinweis: Noch nicht abgeschlossene Referenzprojekte werden nicht berücksichtigt. Berücksichtigt bzw. gewertet werden nur abgeschlossene Referenzprojekte. Der Ab-schluss des Referenzprojekts darf, gerechnet vom 01.08.2025, nicht länger als drei Jahre zurückliegen. (M.3): Das Referenzprojekt muss einen Leistungsumfang von mindestens 400.000,00 EUR (brutto) umfassen. (M.4): Das Referenzprojekt muss mindestens 300 aktive Firewall Regeln abdecken. Die Referenzprojekte müssen in einer Gesamtschau folgende Mindestanforderungen erfüllen: Hinweis: Mindestanforderungen müssen nicht kumulativ in einem Referenzprojekt erfüllt wer-den; (M.5) bis (M.7) müssen in einer Gesamtschau aller vorgelegten Referenzen erfüllt wer-den (M.5): Bei mindestens einem Referenzprojekt muss es sich um eine KRITIS-Einrichtung handeln. (M.6): Mindestens ein Referenzprojekt muss einen Leistungsumfang von mindestens 600.000,00 EUR (brutto) umfassen. (M.7): Mindestens ein Referenzprojekt muss mindestens 1000 aktive Firewall Regeln abdecken. Hinweis: Die Vorlage weitere Referenzprojekte fließt in die Bewertung ein (s. Bewertungs-matrix Teilnahmewettbewerb).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 30
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept
Beschreibung : Lösungskonzept mit folgenden Unterkriterien 2.1Qualität der konzeptionellen Darstellung der Technische Lösung inklusive Sicherheit und Schutzbedarf 20% 2.2 Qualität der konzeptionellen Darstellung der Migrationsstrategie und Betriebsübergang 10% 2.3 Qualität der konzeptionellen Darstellung der Umsetzbarkeit im laufenden Betrieb (KRITIS-Kontext) 5% 2.4 Qualität der konzeptionellen Darstellung der Erfüllung und Nachvollziehbarkeit der Muss-Kriterien 5% Die Leistungskriterien werden in der Anlage 4 – Beiblatt zur Angebotswertung definiert
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/08/2025 11:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/09/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Frankfurt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Frankfurt
Registrierungsnummer : b4de81dd-0ac5-4bd1-9bae-1b5289e7368a
Abteilung : Zentrale Vergabe
Postanschrift : Theodor-Stern-Kai 7
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabe
Telefon : +49 6963010
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 30fc3f66-38e6-47e7-ad87-98e318738b30
Abteilung : EU Vergaberecht
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : EU Vergaberecht
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 611327648534
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Frankfurt
Registrierungsnummer : e9ab2712-2531-4aaf-98c3-aa3720f38a31
Abteilung : Zentrale Vergabe
Postanschrift : Theodor-Stern-Kai 7
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabe
Telefon : +49 6963010
Internetadresse : https://www.kgu.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 90a0ca79-2a4c-47f1-8630-be1e36ed562a-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0649eb98-b3f1-4b71-ae44-613cbcda95c2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 12:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00511756-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 148/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/08/2025