Schulverpflegung an der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen a. d. Ilm

Die Bewirtschaftung der Schulmensa der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen im Kapellenweg 14 in 85276 Pfaffenhofen mit etwa 650 Schulkindern soll an einen externen Essenslieferanten/Dienstleister vergeben werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung und die Ausgabe von Mittagsverpflegung (2 Menülinien) für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule der Stadt …

CPV: 55523100 Skolas ēdināšanas nodrošināšanas pakalpojumi, 55524000 Skolas ēdināšanas pakalpojumi
Izpildes vieta:
Schulverpflegung an der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen a. d. Ilm
Piešķīrēja iestāde:
Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
Piešķīruma numurs:
25_52_SVGMP

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Schulverpflegung an der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen a. d. Ilm
Beschreibung : Die Bewirtschaftung der Schulmensa der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen im Kapellenweg 14 in 85276 Pfaffenhofen mit etwa 650 Schulkindern soll an einen externen Essenslieferanten/Dienstleister vergeben werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung und die Ausgabe von Mittagsverpflegung (2 Menülinien) für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule der Stadt Pfaffenhofen sowie die damit verbundene Geschirr- sowie Küchenreinigung an den Schultagen. Zur eigenverantwortlichen Leistungserbringung im laufenden Schulbetrieb werden dem Auftragnehmer die Küchenräumlichkeiten der Mensa unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Schülerinnen und Schüler des Ganztagsschulangebots im Grundschulbereich sind zur Teilnahme an der Mittagsverpflegung von Montag bis Donnerstag verpflichtet, freitags ist die Teilnahme freiwillig. Im Mittelschulbereich ist die Teilnahme durchweg freiwillig.
Kennung des Verfahrens : 9f2d0047-775b-4c03-863a-b931e0b52243
Interne Kennung : 25_52_SVGMP
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55523100 Auslieferung von Schulmahlzeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pfaffenhofen an der Ilm
Postleitzahl : 85276
Land, Gliederung (NUTS) : Pfaffenhofen a. d. Ilm ( DE21J )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Schulverpflegung an der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen a. d. Ilm
Beschreibung : Die Bewirtschaftung der Schulmensa der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen im Kapellenweg 14 in 85276 Pfaffenhofen mit etwa 650 Schulkindern soll an einen externen Essenslieferanten/Dienstleister vergeben werden. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Herstellung und die Ausgabe von Mittagsverpflegung (2 Menülinien) für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule der Stadt Pfaffenhofen sowie die damit verbundene Geschirr- sowie Küchenreinigung an den Schultagen. Zur eigenverantwortlichen Leistungserbringung im laufenden Schulbetrieb werden dem Auftragnehmer die Küchenräumlichkeiten der Mensa unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Schülerinnen und Schüler des Ganztagsschulangebots im Grundschulbereich sind zur Teilnahme an der Mittagsverpflegung von Montag bis Donnerstag verpflichtet, freitags ist die Teilnahme freiwillig. Im Mittelschulbereich ist die Teilnahme durchweg freiwillig.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55523100 Auslieferung von Schulmahlzeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Als Vertragslaufzeit sind 2 Jahre geplant (01.09.2025 bis 31.07.2027) mit zweimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr (bis 31.07.2028 bzw. 31.07.2029).

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pfaffenhofen an der Ilm
Postleitzahl : 85276
Land, Gliederung (NUTS) : Pfaffenhofen a. d. Ilm ( DE21J )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Der Anteil an bio-zertifizierten Lebensmitteln ist ein Bewertungskriterium. Dieses wird in den Vergabeunterlagen genau erläutert.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Details siehe Auftragsunterlagen 01_Verfahrensbedingungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Speisenqualität
Beschreibung : Speisenqualität, Details siehe Auftragsunterlagen 01_Verfahrensbedingungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bio-Komponenten-Anteil
Beschreibung : Bio-Komponenten-Anteil, Details siehe Auftragsunterlagen 01_Verfahrensbedingungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Pfaffenhofen an der Ilm -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Pfaffenhofen an der Ilm -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Pfaffenhofen an der Ilm

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 549 172 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Foodvariete GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Foodvariete GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 549 172 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 25_52_SVGMP_FV
Titel : Schulverpflegung an der Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen a. d. Ilm
Datum der Auswahl des Gewinners : 09/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 09/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Stadt Pfaffenhofen an der Ilm

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
Registrierungsnummer : 09126143-00000-71
Postanschrift : Hauptplatz 1 und 18
Stadt : Pfaffenhofen an der Ilm
Postleitzahl : 85276
Land, Gliederung (NUTS) : Pfaffenhofen a. d. Ilm ( DE21J )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachstelle für Vergabe
Telefon : +49 8441780
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 00498921792411
Fax : 00498921762847
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Foodvariete GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HR 201103
Postanschrift : Zenostraße 12
Stadt : Sankt Wolfgang
Postleitzahl : 84427
Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Foodvariete GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Zenostraße 12
Stadt : Sankt Wolfgang
Postleitzahl : 84427
Land, Gliederung (NUTS) : DE21A
Land : Deutschland
Telefon : 017631572146
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c1b85686-4870-4871-9872-48d8f5e93dd1 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/05/2025 15:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00301737-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 91/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/05/2025