ROS_Los 534 Parkplatz Oberschule

ROS_Los 534 Parkplatz Oberschule Los 534 Parkplatz Oberschule: 1.530 m³ Bodenaushub; 300 m³ Oberboden abtragen und lagern; 560 m³ Oberboden andecken; 375 m³ Leitungsgraben u. Baugruben herstellen; 180 m PVC-Rohrleitung bis DN 200 verlegen; 10 Stck. Straßenabläufe; 3 Stck. Kunststoffschächte DN 600; 5 Stck. Fertigteilschächte DN 1000; 610 m³ Baugrube …

CPV: 45000000 Celtniecības darbi
Termiņš:
2025. gada 11. jūnijs, 12:00
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
ROS_Los 534 Parkplatz Oberschule
Piešķīrēja iestāde:
Stadt Rothenburg/O.L.
Piešķīruma numurs:
046-2025_40.ROS.500.534

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Rothenburg/O.L.
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : ROS_Los 534 Parkplatz Oberschule
Beschreibung : ROS_Los 534 Parkplatz Oberschule
Kennung des Verfahrens : 0196b41a-e63b-49bc-ae4d-5ff02b0301c3
Interne Kennung : 046-2025_40.ROS.500.534
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Uhsmannsdorfer Straße 1
Stadt : Rothenburg/O.L.
Postleitzahl : 02929
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : entfällt

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : gemäß § 6e (EU) VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 534 Parkplatz Oberschule
Beschreibung : Los 534 Parkplatz Oberschule: 1.530 m³ Bodenaushub; 300 m³ Oberboden abtragen und lagern; 560 m³ Oberboden andecken; 375 m³ Leitungsgraben u. Baugruben herstellen; 180 m PVC-Rohrleitung bis DN 200 verlegen; 10 Stck. Straßenabläufe; 3 Stck. Kunststoffschächte DN 600; 5 Stck. Fertigteilschächte DN 1000; 610 m³ Baugrube für Sickeranlage; 1 Stck. Sedimentationsanlagen DN 1000; 110 m Sickerrohrleitung DN 350; 1.060 m³ Frostschutzschicht einbauen; 200 m² Asphalt fräsen; 1.230 m² Asphalttragschicht einbauen; 1.400 m² Asphaltdeckschicht einbauen; 740 m² Betonökopflaster einbauen; 160 m² Betonpflaster einbauen; 485 m Natursteinborde setzen; 6 Stck. Außenleuchten; 200 Stck. NS Kabel verlegen; 14 Stck. Baumpflanzungen; 255 m² Wurzelschutzfolie; 2.000 m² Rasenansaat; 1.200 m Leerrohre verlegen mit Erdarbeiten; 11 Stck. Kabelschächte; 145 m Erdarbeiten für Niederspannungskabel
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Uhsmannsdorfer Straße 1
Stadt : Rothenburg/O.L.
Postleitzahl : 02929
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 28/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 21/11/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Beschreibung : nur elektronische Angebotsabgabe zugelassen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge zu leisten)
Frist für den Eingang der Angebote : 11/06/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : gültige Präqualifikationsnachweise bzw. Einreichung Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 11/06/2025 12:00 +02:00
Ort : entfällt
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : gemäß VOB/B

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Rothenburg/O.L. -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stadt Rothenburg/O.L. -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Rothenburg/O.L.
Registrierungsnummer : DE-151811012
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Rothenburg
Postleitzahl : 02929
Land, Gliederung (NUTS) : Görlitz ( DED2D )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3589177250
Profil des Erwerbers : https://www.rothenburg-ol.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer : DE 233121477
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3419773800
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0196b432-9e9c-4e4e-8e93-7f8816a9412f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/05/2025 11:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00304396-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 91/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/05/2025