Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen zur Unterstützung der Internen Revision der VBL (Co-Sourcing)

Um den gestiegenen Anforderungen an die Prüfungsqualität gerecht zu werden sowie um die aufsichtsrechtlichen Vorschriften (u.a. MaGo für EbAV) und den gesetzlichen Prüfungsauftrag (VAG) der Internen Revision vollständig zu erfüllen, beabsichtigt die VBL, die erforderlichen zusätzlichen personellen Ressourcen oder die spezialisierte Expertise durch den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zu beschaffen. Durch …

CPV: 79000000 Uzņēmējdarbības pakalpojumi: tiesības, tirgzinība, konsultēšana, darbinieku vervēšana, iespiešana un drošība, 79200000 Finanšu, revīzijas un nodokļu pakalpojumi, 79220000 Nodokļu pakalpojumi
Termiņš:
2025. gada 4. jūnijs, 11:00
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen zur Unterstützung der Internen Revision der VBL (Co-Sourcing)
Piešķīrēja iestāde:
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Piešķīruma numurs:
B240925752

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen zur Unterstützung der Internen Revision der VBL (Co-Sourcing)
Beschreibung : Um den gestiegenen Anforderungen an die Prüfungsqualität gerecht zu werden sowie um die aufsichtsrechtlichen Vorschriften (u.a. MaGo für EbAV) und den gesetzlichen Prüfungsauftrag (VAG) der Internen Revision vollständig zu erfüllen, beabsichtigt die VBL, die erforderlichen zusätzlichen personellen Ressourcen oder die spezialisierte Expertise durch den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zu beschaffen. Durch die flexible Beauftragung unabhängiger externer Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen sollen die Effizienz gesteigert, Prüfungsengpässe vermieden und qualitativ hochwertige Fachkenntnisse eingebracht und somit eine kontinuierliche Verbesserung der Prüfungsqualität erzielt werden. Zusätzlich sind durch den externen Dienstleister Dienstleistungen im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Internen Revision zu erbringen.
Kennung des Verfahrens : 26f3c52a-6f50-47ca-868c-0cf8033b43b7
Interne Kennung : B240925752
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9R5NWZ
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen zur Unterstützung der Internen Revision der VBL (Co-Sourcing)
Beschreibung : Das vom Auftragnehmer zur Prüfungs- und Beratungsdurchführung eingesetzte Personal übernimmt Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen der Internen Revision unter Beachtung der gesetzlichen, aufsichtsrechtlichen, berufsständischen und VBL-internen Anforderungen sowie der vertraglichen Pflichten gegenüber der VBL und nimmt diese in Abstimmung mit dem Auftraggeber selbständig und unabhängig war. Die Grundlage der ausgeschriebenen Prüfungstätigkeit ist die von der Internen Revision jährlich aufgestellte und vom hauptamtlichen Vorstand genehmigte risikoorientierte Jahresprüfungsplanung. Dabei erstrecken sich die zu vergebenden Leistungen insbesondere auf die Durchführung der Prüfungsgebieten.
Interne Kennung : B240925752

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : dreimalige Verlängerungsoption um je 12 weitere Monate

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Eignungskriterium ist: a) der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 / 2023 / 2024) erzielte Gesamtumsatz (brutto); dieser ist mit dem Angebot getrennt nach Jahren mitzuteilen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eignungskriterium ist: a) Bieter müssen eine Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils 500.000,00 EUR (zweifach maximiert je Jahr) verfügen oder sich bereit erkllären, im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung in dieser Höhe abzuschließen. Ein Nachweis ist auf Verlangen vorzulegen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Bieter müssen danach mindestens drei vergleichbare Referenzen aus dem Bereich der Internen Revision benennen. Eine Referenz ist dann vergleichbar, wenn sie sämtliche der folgenden Anforderungen erfüllt: - Referenzgeber ist Versicherungsunternehmen. - Referenzgeber unterliegt der Beaufsichtigung durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). - Die Referenz hat Interne Revisionstätigkeiten zum Gegenstand. - Die Revisionstätigkeit ist erfolgreich abgeschlossen worden. - Die interne Revisionstätigkeit wurde im Rahmen der Referenzen in den Bereichen Kapitalanlage und/oder Informationstechnologie erbracht. Insgesamt müssen je Bereich (Kapitalanlage einerseits und Informationstechnologie andererseits) 3 Referenzen vorliegen. Es kann also ausreichend sein, 3 Referenzen zu benennen, die jeweils sowohl den Bereich Kapitalanlage als auch den Bereich Informationstechnologie abdecken (und jeweils die übrigen Mindestanforderungen erfüllen). Eine Referenz wird auch dann berücksichtigt, wenn sie nur einen der beiden Bereiche abdeckt (und sie die übrigen Mindestanforderungen erfüllt), solange es insgesamt je Bereich mind. 3 Referenzen gibt (die jeweils auch die übrigen Mindestanforderungen erfüllen). - Die Referenzleistung ist seit 05/2020 erbracht worden. Es reicht aus, wenn ein Teil der Leistungserbringung, z.B. das Projektende in 05/2020 erfolgt ist.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotsvergleichspreis (AVP)
Beschreibung : Für die Bewertung des Angebotspreises kommt es maßgeblich auf den Angebotsvergleichspreis (AVP) an.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : die Qualität des angebotenen und zum Einsatz kommenden Teams
Beschreibung : Mit dem Angebot sind die zwei im Auftragsfall vorgesehenen Mitglieder des zum Einsatz kommenden Teams zu benennen. Der Austausch eines Prüfers nach Vertragsschluss bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grundsätzlich nur bei mindestens gleich qualifiziertem Ersatz erteilt wird.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : die Qualität des eingereichten Konzepts
Beschreibung : Der notwendige Konzeptinhalt, die Gliederungsstruktur des Konzepts sowie die formalen Anforderungen an das Konzept (z.B. maximaler Umfang) sind dem Dokument 1.05 - Konzeptleitfaden zu entnehmen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9R5NWZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/06/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 57 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Sofern eine Nachforderung erforderlich und im Rahmen der gesetzlichen Regelungen möglich ist, können Unterlagen nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/06/2025 11:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Registrierungsnummer : 992-80052-91
Postanschrift : Hans-Thoma-Straße 19
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721155-594
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : 991-02380-92
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +492289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9eb677cd-8182-42e4-bd45-80c5b9798e85 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 05/05/2025 17:30 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00292498-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 88/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/05/2025