Personalvermittlungsdienstleistungen im IT-Bereich

Personalvermittlungsdienstleistungen im IT-Bereich Der Bedarf an IT-Fachkräften bei der Rentenbank ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dies resultiert teilweise aus dem zunehmenden Personalbedarf aufgrund neuer Anforderungen und Themenfelder. Gleichzeitig sind IT-Stellen oft schwer zu besetzen, bedingt durch den anhaltenden Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt sowie die starke Konkurrenz unter den …

CPV: 79610000 Personāla iekārtošanas pakalpojumi, 79611000 Darba meklēšanas pakalpojumi, 79635000 Darbinieku vervēšanas novērtēšanas centra pakalpojumi
Termiņš:
2025. gada 24. novembris, 12:00
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
Personalvermittlungsdienstleistungen im IT-Bereich
Piešķīrēja iestāde:
Landwirtschaftliche Rentenbank AöR
Piešķīruma numurs:
2025-LR-0006

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landwirtschaftliche Rentenbank AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Personalvermittlungsdienstleistungen im IT-Bereich
Beschreibung : Personalvermittlungsdienstleistungen im IT-Bereich
Kennung des Verfahrens : 60969402-bdff-42c2-92d5-ca84d675ef45
Interne Kennung : 2025-LR-0006
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Siehe Vergabeunterlagen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79610000 Stellenvermittlung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79635000 Bewertung von Stellenbewerbern vor der Einstellung

2.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9M5TNJ# Zur Beschaffung der benötigen Leistungen sollen Rahmenvereinbarungen mit mehreren Personalvermittlungsdienstleistern abgeschlossen werden: In Los 1 mit mindestens drei und maximal fünf Personalvermittlungsdienstleistern. In Los 2 mit mindestens fünf und maximal acht Personalvermittlungsdienstleistern. Auf Basis dieser Rahmenvereinbarungen wird die Rentenbank ihren Bedarf an Personalvermittlungsdienstleistungen durch Abschluss von Einzelaufträgen decken. Die Vergabe der Einzelaufträge erfolgt gemäß § 21 Abs. 4 Nr. 1 VgV nach den in Kapitel 5 der Leistungsbeschreibung dargelegten Rahmenbedingungen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Contingency Search - Suche auf Erfolgsbasis
Beschreibung : Der Bedarf an IT-Fachkräften bei der Rentenbank ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dies resultiert teilweise aus dem zunehmenden Personalbedarf aufgrund neuer Anforderungen und Themenfelder. Gleichzeitig sind IT-Stellen oft schwer zu besetzen, bedingt durch den anhaltenden Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt sowie die starke Konkurrenz unter den Arbeitgebern. Diese Faktoren tragen auch zu einem erhöhten Fluktuationsniveau bei. Infolgedessen bleiben viele Vakanzen im IT-Bereich teils über längere Zeit unbesetzt. Aus diesen Gründen ist die Rentenbank neben klassischem Recruiting durch Stellenanzeigen und internem Active Sourcing über verschiedene Social-Media-Kanäle auf die Unterstützung von Personalvermittlungsdienstleistern angewiesen, die in der Lage sind, spezialisierte IT-Profile erfolgreich zu besetzen. Ziel der Ausschreibung ist es, den Bedarf der Auftraggeberin an Fach- und Führungskräften im IT-Bereich durch Personalvermittlungsdienstleistungen zu decken. Dies soll durch die Direktvermittlung geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten erfolgen. Gegenstand der Ausschreibung ist ausschließlich die Vermittlung von Personal zur Festanstellung (keine Arbeitnehmerüberlassung, kein Interimsmanagement oder ähnliche Dienstleistungen). Im Rahmen der Vergabe werden geeignete Personalvermittlungsdienstleister ausgewählt, die mit der Auftraggeberin jeweils auf Basis einer Rahmenvereinbarung mit vier Jahren Laufzeit zusammenarbeiten. Die Ausschreibung ist auf zwei Lose aufgeteilt: Los 1: Contingency Search - Suche auf Erfolgsbasis Los 2: Retained Search - Strategische Suche Die Einzelheiten der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die im Zuschlagsfall Bestandteil der Rahmenvereinbarungen wird, und den Einzelaufträgen, die nach Abschluss der Rahmenvereinbarungen erteilt werden.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79610000 Stellenvermittlung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79635000 Bewertung von Stellenbewerbern vor der Einstellung

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : (i) Zur Beschaffung der benötigen Leistungen sollen Rahmenvereinbarungen mit mehreren Personalvermittlungsdienstleistern abgeschlossen werden: In Los 1 mit mindestens drei und maximal fünf Personalvermittlungsdienstleistern. (ii) Der Höchstwert der Leistungen, die auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung in Los 1 abgerufen werden können, beträgt EUR 860.000,00 zzgl. USt. Die Abrufberechtigung der Rentenbank endet automatisch, sobald die Höchstmengen je Los erreicht sind; § 132 GWB bleibt unberührt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister. Diese kann durch die Angabe erfolgen, dass der Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft im Handels- oder Partnerschaftsregister eingetragen sind (ein Nachweis ist im Auftragsfall vorzulegen). Unternehmen ohne Eintragung in ein solches Register müssen stattdessen ihre Rechtsform und den bevollmächtigten Vertreter angeben. Für Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat sind die entsprechenden Register sowie Nachweise oder Erklärungen zur Berufsausübung gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vorzulegen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben über den Umsatz (netto) des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben über den Umsatz (netto) des Bieters im Bereich der Vermittlung von Personal in Festanstellung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024). Mindestanforderungen: Um ein Angebot für Los 1 (Contingency Search) abgeben zu können, muss der Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) mindestens einen jährlichen spezifischen Umsatz (Vermittlung von Personal in Festanstellung; das angewendete Vergütungsmodell ist hierbei unerheblich) von durchschnittlich 200.000 EUR netto erzielt haben. Um ein Angebot für Los 2 (Retained Search) abgeben zu können, muss der Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) mindestens einen jährlichen spezifischen Umsatz (Vermittlung von Personal in Festanstellung; das angewendete Vergütungsmodell ist hierbei unerheblich) von durchschnittlich 400.000 EUR netto erzielt haben.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über das Bestehen einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage eines Versicherungsnachweises (nicht älter als 12 Monate). Alternativ kann der Bieter/ der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft erklären, dass im Auftragsfall eine solche Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird. Mindestanforderung: Es muss eine marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung nachgewiesen oder eine entsprechende Eigenerklärung abgegeben werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestens drei Unternehmensreferenzen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist, die mit der zu vergebenden Leistung (Vermittlung von IT-Fach- und Führungskräften in Festanstellung auf dem deutschen Arbeitsmarkt) vergleichbar sind. Die Anzahl der Referenzaufträge, die der Bieter benennt, ist nach oben nicht begrenzt. Eine Vermittlung gilt als Referenz, wenn der jeweilige Referenzkunde einen Arbeitsvertrag mit der vermittelten Person abgeschlossen hat. Mehrere Vermittlungen an denselben Kunden (ggf. auch im Rahmen eines einzigen Projekts oder Auftrags) werden als separate Referenzen gewertet. Hinweis zur Vertraulichkeit: Die Vertraulichkeit der Informationen wird gemäß § 5 Abs. 1 VgV durch die Auftraggeberin gewahrt. Bieter, die die geforderten Informationen nicht oder nicht vollständig angeben, können vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Für jeden Referenzauftrag sind folgende Mindestangaben zu machen (Mindestanforderung): - Auftraggeber des Referenzauftrags (Firma, Anschrift, ggf. Ansprechpartner) Die Auftraggeberin behält sich vor, zur Überprüfung der Referenz bei Bedarf einen Ansprechpartner sowie dessen Kontaktdaten anzufordern. - Kurzbeschreibung des Auftrags, insb. vermittelte Position und Anforderungen an die Kandidaten/-innen (Qualifikation, Erfahrung, besondere Fähigkeiten, z. B. Einsatz von Werkzeugen/Tools) Die Beschreibung muss so aussagekräftig sein, dass die Auftraggeberin die Vergleichbarkeit prüfen kann. Insbesondere muss erkennbar sein, dass es sich um die Vermittlung von IT-Fach- und Führungskräften in Festanstellung auf dem deutschen Arbeitsmarkt gehandelt hat. - Zeitraum der Leistungserbringung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Die Kosten für eine Personalvermittlung hängen in der Praxis prozentual am Bruttojahresvergütung der besetzten Stelle. Um die Angebote vergleichen zu können, müssen die Bieter in beiden Losen im Preisblatt ihr Vermittlungshonorar als Prozentsatz der Bruttojahresvergütung der vermittelten Person angeben. Die Auftraggeberin wird für die Preisbewertung eine fiktive Bruttojahres-Zielvergütung in Höhe von 100.000 EUR annehmen. Der bewertungsrelevante Preis ergibt sich durch Multiplikation des angebotenen Honorarsatzes mit diesem Betrag. Siehe Kapitel 3.2.3.1 der Bewerbungsbedingungen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angebotskonzept
Beschreibung : Mit dem Angebot ist für jedes Los, auf das der Bieter sich bewirbt, ein selbst zu erstellendes Konzept einzureichen, in dem dieser seine Vorgehensweise bei der Erbringung der ausgeschriebenen Personalvermittlungsleistung im Rahmen des jeweiligen Loses detailliert beschreibt. Siehe Kapitel 3.2.3.2 der Bewerbungsbedingungen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9M5TNJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3.1122025E7 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Abs. 2 bis 5 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Rahmenvereinbarungen und deren Anlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 8
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landwirtschaftliche Rentenbank AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landwirtschaftliche Rentenbank AöR

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Retained Search - Strategische Suche
Beschreibung : Der Bedarf an IT-Fachkräften bei der Rentenbank ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dies resultiert teilweise aus dem zunehmenden Personalbedarf aufgrund neuer Anforderungen und Themenfelder. Gleichzeitig sind IT-Stellen oft schwer zu besetzen, bedingt durch den anhaltenden Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt sowie die starke Konkurrenz unter den Arbeitgebern. Diese Faktoren tragen auch zu einem erhöhten Fluktuationsniveau bei. Infolgedessen bleiben viele Vakanzen im IT-Bereich teils über längere Zeit unbesetzt. Aus diesen Gründen ist die Rentenbank neben klassischem Recruiting durch Stellenanzeigen und internem Active Sourcing über verschiedene Social-Media-Kanäle auf die Unterstützung von Personalvermittlungsdienstleistern angewiesen, die in der Lage sind, spezialisierte IT-Profile erfolgreich zu besetzen. Ziel der Ausschreibung ist es, den Bedarf der Auftraggeberin an Fach- und Führungskräften im IT-Bereich durch Personalvermittlungsdienstleistungen zu decken. Dies soll durch die Direktvermittlung geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten erfolgen. Gegenstand der Ausschreibung ist ausschließlich die Vermittlung von Personal zur Festanstellung (keine Arbeitnehmerüberlassung, kein Interimsmanagement oder ähnliche Dienstleistungen). Im Rahmen der Vergabe werden geeignete Personalvermittlungsdienstleister ausgewählt, die mit der Auftraggeberin jeweils auf Basis einer Rahmenvereinbarung mit vier Jahren Laufzeit zusammenarbeiten. Die Ausschreibung ist auf zwei Lose aufgeteilt: Los 1: Contingency Search - Suche auf Erfolgsbasis Los 2: Retained Search - Strategische Suche Die Einzelheiten der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, die im Zuschlagsfall Bestandteil der Rahmenvereinbarungen wird, und den Einzelaufträgen, die nach Abschluss der Rahmenvereinbarungen erteilt werden.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79610000 Stellenvermittlung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79635000 Bewertung von Stellenbewerbern vor der Einstellung

5.1.2 Erfüllungsort

Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : (i) Zur Beschaffung der benötigen Leistungen sollen Rahmenvereinbarungen mit mehreren Personalvermittlungsdienstleistern abgeschlossen werden: In Los 2 mit mindestens fünf und maximal acht Personalvermittlungsdienstleistern. (ii) Der Höchstwert der Leistungen, die auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung in Los 2 abgerufen werden können, beträgt EUR 2.440.000,00 zzgl. USt. Die Abrufberechtigung der Rentenbank endet automatisch, sobald die Höchstmengen je Los erreicht sind; § 132 GWB bleibt unberührt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister. Diese kann durch die Angabe erfolgen, dass der Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft im Handels- oder Partnerschaftsregister eingetragen sind (ein Nachweis ist im Auftragsfall vorzulegen). Unternehmen ohne Eintragung in ein solches Register müssen stattdessen ihre Rechtsform und den bevollmächtigten Vertreter angeben. Für Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat sind die entsprechenden Register sowie Nachweise oder Erklärungen zur Berufsausübung gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU vorzulegen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben über den Umsatz (netto) des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angaben über den Umsatz (netto) des Bieters im Bereich der Vermittlung von Personal in Festanstellung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024). Mindestanforderungen: Um ein Angebot für Los 1 (Contingency Search) abgeben zu können, muss der Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) mindestens einen jährlichen spezifischen Umsatz (Vermittlung von Personal in Festanstellung; das angewendete Vergütungsmodell ist hierbei unerheblich) von durchschnittlich 200.000 EUR netto erzielt haben. Um ein Angebot für Los 2 (Retained Search) abgeben zu können, muss der Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024) mindestens einen jährlichen spezifischen Umsatz (Vermittlung von Personal in Festanstellung; das angewendete Vergütungsmodell ist hierbei unerheblich) von durchschnittlich 400.000 EUR netto erzielt haben.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis über das Bestehen einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage eines Versicherungsnachweises (nicht älter als 12 Monate). Alternativ kann der Bieter/ der bevollmächtigte Vertreter der Bietergemeinschaft erklären, dass im Auftragsfall eine solche Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird. Mindestanforderung: Es muss eine marktübliche Betriebshaftpflichtversicherung nachgewiesen oder eine entsprechende Eigenerklärung abgegeben werden.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestens drei Unternehmensreferenzen aus den letzten drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist, die mit der zu vergebenden Leistung (Vermittlung von IT-Fach- und Führungskräften in Festanstellung auf dem deutschen Arbeitsmarkt) vergleichbar sind. Die Anzahl der Referenzaufträge, die der Bieter benennt, ist nach oben nicht begrenzt. Eine Vermittlung gilt als Referenz, wenn der jeweilige Referenzkunde einen Arbeitsvertrag mit der vermittelten Person abgeschlossen hat. Mehrere Vermittlungen an denselben Kunden (ggf. auch im Rahmen eines einzigen Projekts oder Auftrags) werden als separate Referenzen gewertet. Hinweis zur Vertraulichkeit: Die Vertraulichkeit der Informationen wird gemäß § 5 Abs. 1 VgV durch die Auftraggeberin gewahrt. Bieter, die die geforderten Informationen nicht oder nicht vollständig angeben, können vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Für jeden Referenzauftrag sind folgende Mindestangaben zu machen (Mindestanforderung): - Auftraggeber des Referenzauftrags (Firma, Anschrift, ggf. Ansprechpartner) Die Auftraggeberin behält sich vor, zur Überprüfung der Referenz bei Bedarf einen Ansprechpartner sowie dessen Kontaktdaten anzufordern. - Kurzbeschreibung des Auftrags, insb. vermittelte Position und Anforderungen an die Kandidaten/-innen (Qualifikation, Erfahrung, besondere Fähigkeiten, z. B. Einsatz von Werkzeugen/Tools) Die Beschreibung muss so aussagekräftig sein, dass die Auftraggeberin die Vergleichbarkeit prüfen kann. Insbesondere muss erkennbar sein, dass es sich um die Vermittlung von IT-Fach- und Führungskräften in Festanstellung auf dem deutschen Arbeitsmarkt gehandelt hat. - Zeitraum der Leistungserbringung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis
Beschreibung : Die Kosten für eine Personalvermittlung hängen in der Praxis prozentual am Bruttojahresvergütung der besetzten Stelle. Um die Angebote vergleichen zu können, müssen die Bieter in beiden Losen im Preisblatt ihr Vermittlungshonorar als Prozentsatz der Bruttojahresvergütung der vermittelten Person angeben. Die Auftraggeberin wird für die Preisbewertung eine fiktive Bruttojahres-Zielvergütung in Höhe von 100.000 EUR annehmen. Der bewertungsrelevante Preis ergibt sich durch Multiplikation des angebotenen Honorarsatzes mit diesem Betrag. Siehe Kapitel 3.2.3.1 der Bewerbungsbedingungen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Angebotskonzept
Beschreibung : Mit dem Angebot ist für jedes Los, auf das der Bieter sich bewirbt, ein selbst zu erstellendes Konzept einzureichen, in dem dieser seine Vorgehensweise bei der Erbringung der ausgeschriebenen Personalvermittlungsleistung im Rahmen des jeweiligen Loses detailliert beschreibt. Siehe Kapitel 3.2.3.2 der Bewerbungsbedingungen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 10/11/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9M5TNJ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 24/11/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3.1122025E7 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 Abs. 2 bis 5 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Rahmenvereinbarungen und deren Anlagen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 8
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landwirtschaftliche Rentenbank AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landwirtschaftliche Rentenbank AöR

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landwirtschaftliche Rentenbank AöR
Registrierungsnummer : 992-80102-38
Postanschrift : Theodor-Heuss-Allee 80
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60486
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ADVANT Beiten - Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Telefon : +49 69 756095-481
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : keine
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2-10
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Fax : +49 228 9499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d9147b67-606e-4348-825b-79f949a529de - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/10/2025 12:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00708902-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 206/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/10/2025