nicht-offener zweiphasiger freiraumplanerisch-hochbaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb – Südermarkt und Umfeld – Flensburg

Die Stadt Flensburg, eine historische Hafenstadt mit rund 99.000 Einwohner*innen, bildet als Oberzentrum Schleswig-Holsteins unmittelbar an der Grenze zu Dänemark und der Flensburger Förde einen bedeutsamen regionalen Knotenpunkt. Ihre reiche, wechselvolle Geschichte, geprägt durch jahrhundertelangen dänischen Einfluss, spiegelt sich bis heute in Architektur, Stadtstruktur und kulturellem Leben wider. Im Verlauf …

CPV: 71000000 Arhitektūras, būvniecības, inženiertehniskie un pārbaudes pakalpojumi
Izpildes vieta:
nicht-offener zweiphasiger freiraumplanerisch-hochbaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb – Südermarkt und Umfeld – Flensburg
Piešķīrēja iestāde:
Stadt Flensburg
Piešķīruma numurs:
LOT-0001 E55989867

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Flensburg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : IHR Sanierungsträger Flensburger Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : nicht-offener zweiphasiger freiraumplanerisch-hochbaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb – Südermarkt und Umfeld – Flensburg
Beschreibung : Die Stadt Flensburg, eine historische Hafenstadt mit rund 99.000 Einwohner*innen, bildet als Oberzentrum Schleswig-Holsteins unmittelbar an der Grenze zu Dänemark und der Flensburger Förde einen bedeutsamen regionalen Knotenpunkt. Ihre reiche, wechselvolle Geschichte, geprägt durch jahrhundertelangen dänischen Einfluss, spiegelt sich bis heute in Architektur, Stadtstruktur und kulturellem Leben wider. Im Verlauf der Zeit erfuhr der Südermarkt samt seinem umliegenden Quartier zahlreiche Umgestaltungen, welche teils erhebliche städtebauliche und freiraumplanerische Defizite hinterlassen haben. Die Funktionalität und Aufenthaltsqualität des Platzes sowie seines unmittelbaren Umfelds haben dadurch spürbar abgenommen. Voruntersuchungen bestätigten deutliche städtebauliche und funktionale Missstände, insbesondere hinsichtlich Infrastruktur, Zugänglichkeit und Gestaltung des öffentlichen Raums. Um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, wurde das Wettbewerbsgebiet 2019 in das Sanierungsgebiet „Westliche Altstadt“ aufgenommen und 2025 in das Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ überführt. Ziel ist es, durch ein nicht-offenes, zweiphasiges freiraumplanerisch-hochbauliches Wettbewerbsverfahren innovative Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Südermarkt-Quartiers zu finden. ---------- Gegenstand des Wettbewerbs, der nach der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) durchgeführt wird, ist die Entwicklung eines freiraumplanerischen und hochbaulichen Konzepts für die Neugestaltung des Südermarkt-Quartiers mit einem Ideen- und Realisierungsteil. Der Betrachtungsraum umfasst dabei neben der eigentlichen Platzfläche des Südermarkts auch angrenzende Straßenräume, den Nikolaikirchhof sowie die Flächen rund um die Kirche St. Nikolai. Dabei befinden sich alle Flächen außer den kirchlichen Grundstücken im Besitz der Stadt Flensburg. Letztere werden als Ideenteil in die Planungen integriert. ---------- Das Wettbewerbsgebiet „Südermarkt-Quartier“ nimmt mit einer Fläche von rund 1,6 ha eine zentrale Rolle innerhalb der Flensburger Innenstadt ein. Historisch bedingt weist das Quartier eine vielschichtige bauliche Struktur auf, die von unterschiedlichen Epochen und Baustilen geprägt ist. Dabei spiegeln sich besonders die Einflüsse aus der deutsch-dänischen Geschichte der Region in der Architektur wider. Charakteristisch für die Flensburger Innenstadt und das Wettbewerbsgebiet ist ein spannendes Wechselspiel zwischen belebten und ruhigeren Bereichen durch die Verbindung von privaten, öffentlichen und halböffentlichen Räumen.
Kennung des Verfahrens : e9549081-33f3-485b-a6e6-0866eff96569
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : nicht-offener zweiphasiger freiraumplanerisch-hochbaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb – Südermarkt und Umfeld – Flensburg
Beschreibung : Die Stadt Flensburg, eine historische Hafenstadt mit rund 99.000 Einwohner*innen, bildet als Oberzentrum Schleswig-Holsteins unmittelbar an der Grenze zu Dänemark und der Flensburger Förde einen bedeutsamen regionalen Knotenpunkt. Ihre reiche, wechselvolle Geschichte, geprägt durch jahrhundertelangen dänischen Einfluss, spiegelt sich bis heute in Architektur, Stadtstruktur und kulturellem Leben wider. Im Verlauf der Zeit erfuhr der Südermarkt samt seinem umliegenden Quartier zahlreiche Umgestaltungen, welche teils erhebliche städtebauliche und freiraumplanerische Defizite hinterlassen haben. Die Funktionalität und Aufenthaltsqualität des Platzes sowie seines unmittelbaren Umfelds haben dadurch spürbar abgenommen. Voruntersuchungen bestätigten deutliche städtebauliche und funktionale Missstände, insbesondere hinsichtlich Infrastruktur, Zugänglichkeit und Gestaltung des öffentlichen Raums. Um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, wurde das Wettbewerbsgebiet 2019 in das Sanierungsgebiet „Westliche Altstadt“ aufgenommen und 2025 in das Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ überführt. Ziel ist es, durch ein nicht-offenes, zweiphasiges freiraumplanerisch-hochbauliches Wettbewerbsverfahren innovative Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Südermarkt-Quartiers zu finden. ---------- Gegenstand des Wettbewerbs, der nach der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) durchgeführt wird, ist die Entwicklung eines freiraumplanerischen und hochbaulichen Konzepts für die Neugestaltung des Südermarkt-Quartiers mit einem Ideen- und Realisierungsteil. Der Betrachtungsraum umfasst dabei neben der eigentlichen Platzfläche des Südermarkts auch angrenzende Straßenräume, den Nikolaikirchhof sowie die Flächen rund um die Kirche St. Nikolai. Dabei befinden sich alle Flächen außer den kirchlichen Grundstücken im Besitz der Stadt Flensburg. Letztere werden als Ideenteil in die Planungen integriert. ---------- Das Wettbewerbsgebiet „Südermarkt-Quartier“ nimmt mit einer Fläche von rund 1,6 ha eine zentrale Rolle innerhalb der Flensburger Innenstadt ein. Historisch bedingt weist das Quartier eine vielschichtige bauliche Struktur auf, die von unterschiedlichen Epochen und Baustilen geprägt ist. Dabei spiegeln sich besonders die Einflüsse aus der deutsch-dänischen Geschichte der Region in der Architektur wider. Charakteristisch für die Flensburger Innenstadt und das Wettbewerbsgebiet ist ein spannendes Wechselspiel zwischen belebten und ruhigeren Bereichen durch die Verbindung von privaten, öffentlichen und halböffentlichen Räumen.
Interne Kennung : LOT-0001 E55989867

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wettbewerbsergebnis
Beschreibung : Wettbewerbsergebnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Fachlicher Wert
Beschreibung : Fachlicher Wert
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E55989867

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E55989867
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 18/08/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : IHR Sanierungsträger Flensburger Gesellschaft für Stadterneuerung mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Flensburg
Registrierungsnummer : DE134643180
Abteilung : Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz
Postanschrift : Am Pferdewasser 14
Stadt : Flensburg
Postleitzahl : 24937
Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland
Telefon : 0461 - 85 0
Internetadresse : https://www.flensburg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : IHR Sanierungsträger Flensburger Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
Registrierungsnummer : 1529522868
Postanschrift : Angelburger Str. 31
Stadt : Flensburg
Postleitzahl : 24937
Land, Gliederung (NUTS) : Flensburg, Kreisfreie Stadt ( DEF01 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 46 15 05 40 01
Internetadresse : https://www.ihrsan.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : metris studio für architektur, stadt und landschaft Bartels, Erl, Nichtern Partnerschaft mbB Architekt:innen und Stadtplaner:innen
Registrierungsnummer : DE206998233
Postanschrift : Marlene-Dietrich-Platz 1
Stadt : Heidelberg
Postleitzahl : 69126
Land, Gliederung (NUTS) : Heidelberg, Stadtkreis ( DE125 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : T: 0431 9884542
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : df94daa9-45a5-490e-b725-146715bb26b2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/07/2025 16:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00491258-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 142/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/07/2025