MPI für evolutionäre Anthropologie, Leipzig: Erweiterung Neubau; Freianlagenplanung

Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind: Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind die Leistungsphasen LPH 2-9 für Freianlagenplanung gem. § 39 und Ingenieurbauwerke § 41 HOAI 2021 für das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Beschreibung der Beschaffung: Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie soll auf einer Grundfläche von ca. 700m² …

CPV: 71300000 Inženiertehniskie pakalpojumi
Izpildes vieta:
MPI für evolutionäre Anthropologie, Leipzig: Erweiterung Neubau; Freianlagenplanung
Piešķīrēja iestāde:
Max-Planck-Gesellschaft, GV, Stabsreferat EK
Piešķīruma numurs:
Z.EVAN.A.000.3220.Freianlage .VgV.2627

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Max-Planck-Gesellschaft, GV, Stabsreferat EK
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MPI für evolutionäre Anthropologie, Leipzig: Erweiterung Neubau; Freianlagenplanung
Beschreibung : Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind: Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind die Leistungsphasen LPH 2-9 für Freianlagenplanung gem. § 39 und Ingenieurbauwerke § 41 HOAI 2021 für das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Beschreibung der Beschaffung: Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie soll auf einer Grundfläche von ca. 700m² einen Erweiterungsbau erhalten und den Deutschen Platz in seiner ovalen Raumkanten nach Südwesten fassen. Das 5.300 m² große Grundstück zwischen Deutschem Platz und Zwickauer Straße wird aktuell als „wilder“ Parkplatz und für Flüchtlingsunterkünfte genutzt. Die Freianlagen mit Bauwerksbezug sind unter funktionaler Beachtung für den fußläufigen als auch für den Rad-, PKW- und Anlieferverkehr zu gestalten. Die Maßgaben für die Flächen für die Feuerwehr sind zu beachten. Die Planung der Ingenieurbauwerke umfasst eine Rigole ab OK Erdreich – 0,75 m Die Bewerber erklären mit Abgabe des Teilnahmeantrages, dass sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des angegebenen Zeitraumes zu erbringen und insbesondere, dass sie über die hierfür notwendigen fachlichen, personellen, sachlichen und zeitlichen Mittel verfügen. Die besonderen Anforderungen an die Leistungserbringung können es erforderlich machen, häufig/kurzfristig auf Anforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen vor Ort / in München zur Verfügung zu stehen. Gesamtlaufzeit: voraussichtlich 52 Monate (LPH 2-9 / Fertigstellung Außenanlagen Beginn: voraussichtlich Juni 2025 (Nach Zuschlagserteilung des VgV- Verfahrens) Ende: voraussichtlich März 2029. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der AG beauftragt den AN zunächst mit den Leistungen des Leistungsabschnitts 1 (LPH 2) und behält sich vor, dem AN die weitere Stufen (Leistungsabschnitt 2: LPH 3-4), (Leistungsabschnitt 3: LPH 5-7) und (Leistungsabschnitt 4: LPH 8-9). Die Planung hat mindestens entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen und muss auch wirtschaftliche und energiewirtschaftliche Gesichtspunkte sowie Kriterien der Nachhaltigkeit einbeziehen. Die Ausführung Freianlagen und Ingenieurbauwerke erfolgt möglicherweise bauabschnittweise. Ort der Leistungserbringung: 04103 Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, Deutscher Platz 6 Besonderer Hinweis betr. Bieterfragen aufgrund besonderer äußerer Ereignisse (z.B. Sars-COV-2 oder Ukraine Krieg): Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotserstellung etwaige mögliche bzw. erkennbare Beeinträchtigungen, z.B. in Bezug auf die Verfügbarkeit von Materialien und Produkten, Arbeitskräften, eine evtl. verzögerte Beibringung von geforderten Nachweisen, Auswirkungen auf etwaige Nachunternehmer etc. Fragen, die in diesem Zusammenhang auftreten, bitten wir rechtzeitig vor Angebotsfrist über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen
Kennung des Verfahrens : f6f77a98-86a2-42a8-ae9b-d2350e3cf95b
Interne Kennung : Z.EVAN.A.000.3220.Freianlage .VgV.2627
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, Deutscher Platz 6
Postleitzahl : 04103
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,01 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen : Bei diesem Wettbewerb handelt es um ein zweistufiges Vergabeverfahren bestehend aus einem Teilnahmewettbewerb und aus einem Verhandlungsverfahren. Für die erste Stufe dieses Vergabeverfahrens „den Teilnahmewettbewerb“ ist folgendes zu beachten: Alle Wesentlichen für die Erstellung des Teilnahmeantrages erforderlichen Unterlagen, stehen Ihnen bis zu dem unter Ziffer 5.1.12 genannten Schlusstermin für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/ab99c03e-4f48-40af-8026-759b440606ef. abrufen. Für den Teilnahmeantrag sind der MPG-Bewerbungsbogen und die Bewerbergemeinschaftserklärung nach Maßgabe der vorliegenden Bekanntmachung zu verwenden. Die Abgabe Ihres Teilnahmeantrages ist ausschließlich in elektronischer Form zulässig. Hierfür ist eine einmalige kostenfreie Registrierung auf der Plattform erforderlich. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags ist ausschließlich die Textform nach §126b BGB zugelassen. Im Bieterassistenten geben Sie hierfür bitte am Ende beim Schritt „Teilnahmeantrag einreichen“ den natürlichen Namen/jur. (Büro-) Namen in dem dafür vorgesehenen Feld an. Die Integrität der Daten und die vertrauliche Behandlung Ihres Teilnahmeantrages sind durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung sichergestellt. Das Datenvolumen ist pro Datei auf 50 MB begrenzt. Die Abgabe Ihres Teilnahmeantrages per Fax, per E-Mail oder schriftlich auf demPostweg ist nicht zugelassen. Hinsichtlich der geforderten Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit Ziffer 5.1.9 sind die diesbezüglichen mit dem MPG-Bewerbungsbogen (Teilnahmeantrag) geforderten Angaben, Nachweise, Erklärungen und Unterlagen formlos und in der in dieser Bekanntmachung vorgegebenen Reihenfolge, in Ergänzung zu den im MPG-Bewerbungsbogen abgeforderten Angaben, beizufügen. Für die Teilnahme wird keine Vergütung gewährt. Mit elektronischer Abgabe eines Teilnahmeantrages wird Einverständnis hiermit erklärt. Sollten sich aus Sicht der Bewerber Nachfragen ergeben, sind diese ausschließlich über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen. Die eingegangenen Fragen und Antworten zum laufenden Verfahren, stehen stets aktuell ausschließlich in der eVergabe allen Bewerbern zur Einsicht zur Verfügung. Bewerber sind verpflichtet, sich regelmäßig und eigenverantwortlich bis unmittelbar vor Teilnahmeschluss über den jeweils aktuellen Stand auf der zuvor genannten Website zu informieren und die dort zur Verfügung gestellten Informationen bei der Abgabe des Teilnahmeantrages zu berücksichtigen. Nachteile, die durch eine Nichtbeachtung der ausschließlich auf der zuvor genannten Website eingestellten Informationen entstehen, gehen zu Lasten des Bewerbers. Für die zweite Stufe dieses Vergabeverfahrens, „das Verhandlungsverfahren“, gilt folgendes: Alle für die Erstellung Ihres Angebotes erforderlichen Unterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe und die Vertragsunterlagen nebst Anlagen), stehen Ihnen bis zu dem unter Ziffer 5.1.12 genannten Schlusstermin für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter dem unter 5.1.11 genannten Link: Mit Aufforderung zur Angebotsabgabe, die den ausgewählten Teilnehmern nach abgeschlossener Prüfung und Wertung der Teilnahmeanträge zugesendet wird, beginnt für die ausgewählten Teilnehmer die Angebotsphase. Ihr Angebot geben Sie bitte bis zum in der Aufforderung zur Angebotsabgabe genannten Termin und unter Beachtung der dort aufgeführten Bedingungen ausschließlich elektronisch über den Bieterbereich der eVergabe ab. Sollten sich aus Sicht der ausgewählten Teilnehmer am Verhandlungsverfahren (2. Stufe) Nachfragen ergeben, gilt die gleiche Verfahrensweise wie zur 1. Phase (Teilnahmewettbewerb). Wichtige Fragen und Antworten sind für Sie ausschließlich über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen und werden hierüber auch beantwortet. Erläuterung allg. Angebote, die nach dem unter 5.1.12 genannten Termin/ Uhrzeit eingehen, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Bitte beachten Sie zum Datenschutz/ Datenverarbeitung die Informationen unter nachfolgendem Link https://www.mpg.de/datenschutzinformation. Punktevergabe: Die Gesamtleistungspunktzahl ergibt sich aus der Summe der gewichteten Bewertungspunkte bei den unter 5.1.9 genannten Bewertungskriterien wie folgt: Die Bewertung erfolgt im Vergleich zur gestellten Projektaufgabe. Der im jeweiligen Kriterium/Unterkriterium jeweils vorteilhafteste Teilnahmeantrag erhält 4 Punkte. Die weitere Punktvergabe erfolgt nach dem Grad der Nachteile gegenüber der Projektaufgabe 3 Punkte: Der Teilnahmeantrag weist geringfügige Abstriche gegenüber der Projektaufgabe auf 2 Punkte: Der Teilnahmeantrag weist deutliche Abstriche gegenüber der Projektaufgabe auf 1 Punkt: Der Teilnahmeantrag weist schwerwiegende Abstriche gegenüber der Projektaufgabe auf 0 Punkte: Der Teilnahmeantrag enthält nicht nachvollziehbare Ausführungen. Sind für die oben genannten Bewertungskriterien Angaben/Nachweise/ Erklärungen/Unterlagen im Teilnahmeantrag nicht enthalten, werden diese nicht nachgefordert.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : MPI für evolutionäre Anthropologie, Leipzig: Erweiterung Neubau; Freianlagenplanung
Beschreibung : Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind: Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind die Leistungsphasen LPH 2-9 für Freianlagenplanung gem. § 39 und Ingenieurbauwerke § 41 HOAI 2021 für das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Beschreibung der Beschaffung: Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie soll auf einer Grundfläche von ca. 700m² einen Erweiterungsbau erhalten und den Deutschen Platz in seiner ovalen Raumkanten nach Südwesten fassen. Das 5.300 m² große Grundstück zwischen Deutschem Platz und Zwickauer Straße wird aktuell als „wilder“ Parkplatz und für Flüchtlingsunterkünfte genutzt. Die Freianlagen mit Bauwerksbezug sind unter funktionaler Beachtung für den fußläufigen als auch für den Rad-, PKW- und Anlieferverkehr zu gestalten. Die Maßgaben für die Flächen für die Feuerwehr sind zu beachten. Die Planung der Ingenieurbauwerke umfasst eine Rigole ab OK Erdreich – 0,75 m Die Bewerber erklären mit Abgabe des Teilnahmeantrages, dass sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des angegebenen Zeitraumes zu erbringen und insbesondere, dass sie über die hierfür notwendigen fachlichen, personellen, sachlichen und zeitlichen Mittel verfügen. Die besonderen Anforderungen an die Leistungserbringung können es erforderlich machen, häufig/kurzfristig auf Anforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen vor Ort / in München zur Verfügung zu stehen. Gesamtlaufzeit: voraussichtlich 52 Monate (LPH 2-9 / Fertigstellung Außenanlagen Beginn: voraussichtlich Juni 2025 (Nach Zuschlagserteilung des VgV- Verfahrens) Ende: voraussichtlich März 2029. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der AG beauftragt den AN zunächst mit den Leistungen des Leistungsabschnitts 1 (LPH 2) und behält sich vor, dem AN die weitere Stufen (Leistungsabschnitt 2: LPH 3-4), (Leistungsabschnitt 3: LPH 5-7) und (Leistungsabschnitt 4: LPH 8-9). Die Planung hat mindestens entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen und muss auch wirtschaftliche und energiewirtschaftliche Gesichtspunkte sowie Kriterien der Nachhaltigkeit einbeziehen. Die Ausführung Freianlagen und Ingenieurbauwerke erfolgt möglicherweise bauabschnittweise. Ort der Leistungserbringung: 04103 Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, Deutscher Platz 6 Besonderer Hinweis betr. Bieterfragen aufgrund besonderer äußerer Ereignisse (z.B. Sars-COV-2 oder Ukraine Krieg): Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotserstellung etwaige mögliche bzw. erkennbare Beeinträchtigungen, z.B. in Bezug auf die Verfügbarkeit von Materialien und Produkten, Arbeitskräften, eine evtl. verzögerte Beibringung von geforderten Nachweisen, Auswirkungen auf etwaige Nachunternehmer etc. Fragen, die in diesem Zusammenhang auftreten, bitten wir rechtzeitig vor Angebotsfrist über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen
Interne Kennung : 33eaa02b-f1a1-443d-8cf5-b16531ac08c2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, Deutscher Platz 6
Postleitzahl : 04103
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 52 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Hinweis bezüglich Laufzeiten (nr. 5.1.3): Dauer: 52 Monate. Bitte beachten Sie, dass das Übermittelten größerer Datenvolumen (z.B. Pläne) mehr Zeit (ggf. je nach Datenvolumen und Geschwindigkeit der genutzten/ zur Verfügung stehenden Datenleitung) in Anspruch nehmen kann. Beginnen Sie deshalb bitte rechtzeitig vor Teilnahmeschluss mit der Übermittlung der Teilnahmeunterlagen. Sollte es zu Problemen bei der Übermittlung kommen, melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Abgabeschluss beim Support der eVergabe. Für die Angebotsabgabe ist ausschließlich die Textform nach §126b BGB zugelassen. Im Bieterassistenten geben Sie hierfür bitte am Ende beim Schritt „Angebotseinreichung“ den natürlichen Namen/jur. (Büro-) Namen in dem dafür vorgesehenen Feld an. Dabei ist sichergestellt, dass die Integrität der Daten und die vertrauliche Behandlung Ihres Angebots durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung gewährleistet sind. Über eine etwaige Teilnahme am Verhandlungsverfahren werden Sie schriftlich informiert. Gemäß § 17 (11) VgV behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag ohne Verhandlungen mit den Bietern zu vergeben. Allgemeine Informationen: Die veranschlagten Baukosten der Kostengruppe KGR 500 belaufen sich auf ca. 1.151.650 € netto. Das Honorar beträgt ca. 158.000 € netto (Freianlagen 126.000 € und Ing Bau 32.000 € netto).

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Maßgeblich für die Vergabeentscheidung ist das wirtschaftlichste Angebot. Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt eine Bewertung der Angebote nach der einfachen Richtwertmethode Z=L/P (UfAB VI[1]). Dabei hat derjenige Bieter das wirtschaftlichste Angebot abgegeben, dessen Angebot die größte Wirtschaftlichkeitskennzahl (Z) im Vergleich zu den anderen Angeboten aufweist. Hinweis: Der Auftraggeber behält sich gem. § 17 Abs. (11) VgV vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutretenDie Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bieterkommunikation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Heinisch Landschaftsarchitekten
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025642220
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - Heinisch Landschaftsarchitekten
Datum der Auswahl des Gewinners : 28/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 28/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 0 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 0 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Max-Planck-Gesellschaft, GV, Stabsreferat EK
Registrierungsnummer : 08c115d8-173e-40e7-8ebe-98d2aa705992
Abteilung : EK 1 - Bauvergabemanagement
Postanschrift : Hofgartenstraße 8
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : EK 1 - Bauvergabemanagement
Telefon : +49 8921080
Fax : +49 8921081344
Internetadresse : http://www.mpg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : aa8b0828-c81b-4559-8d50-a3c97e41455c
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Bieterkommunikation
Registrierungsnummer : ba0ded00-7326-407f-98a6-60d454c8f580
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921080
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Heinisch Landschaftsarchitekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 6d30fa47-75e6-468a-8008-a39797dd5e9b
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99425
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : 03643 778 98 10
Fax : 03643 778 98 09
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c76e6852-34d5-494f-836d-e7f2937d87cf - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 08:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00568735-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025