KHZG – Patientenmonitore inkl. Zubehör und Überwachungszentralen

Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Patientenmonitoren, Transportmonitore inklusive Zubehör und zwei Überwachungszentralen. Über das vom Bund und Länder finanzierte Krankenhauszukunftsgesetz für die Digitalisierung von Krankenhäusern wird den Krankenhäusern die Möglichkeit geboten, in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und ihre IT-Sicherheit investieren zu können. Gemäß der „Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur …

CPV: 33100000 Medicīniskās ierīces, 48517000 IT programmatūras pakotne, 72000000 IT pakalpojumi konsultēšana, programmatūras izstrāde, internets un atbalsts
Termiņš:
2024. gada 4. novembris, 12:00
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
KHZG – Patientenmonitore inkl. Zubehör und Überwachungszentralen
Piešķīrēja iestāde:
Schön Klinik Holding SE
Piešķīruma numurs:
E86992463

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Schön Klinik Holding SE
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : KHZG – Patientenmonitore inkl. Zubehör und Überwachungszentralen
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Patientenmonitoren, Transportmonitore inklusive Zubehör und zwei Überwachungszentralen. Über das vom Bund und Länder finanzierte Krankenhauszukunftsgesetz für die Digitalisierung von Krankenhäusern wird den Krankenhäusern die Möglichkeit geboten, in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und ihre IT-Sicherheit investieren zu können. Gemäß der „Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Absatz 2 KHSFV“ werden 11 verschiedene Fördertatbestände gefördert. Diese Ausschreibung bezieht sich auf den „Fördertatbestand 3: Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation“ gemäß Ziffer 4.3.3 der genannten Richtlinie. Der entsprechende Bewilligungsbescheid liegt vor. Zum Auftragsgegenstand gehören: • Patientenmonitore inklusive Zubehör • Transportmonitore inklusive Zubehör • Hardware für die Überwachungszentralen • Bereitstellung der Software für die Überwachungszentralen • Installation/Konfiguration der Überwachungszentralen • Schulungen für Anwender bzw. Medizintechnik Die Produkte müssen über eine CE-Kennzeichnung für Medizinprodukte gemäß MDR 2017/745 verfügen. Ein geeigneter Nachweis ist dem Angebot beizufügen.
Kennung des Verfahrens : 6723c6fd-8240-4fc6-beee-792a4201372b
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48517000 IT-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wilhelm-Leuschner-Str. 10
Stadt : Lorsch
Postleitzahl : 64653
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Schön Klinik Lorsch

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Vergabeverfahren wird durchgeführt durch die Schön Klinik Holding SE, Standort München, Balanstraße 71a, 81541 München als Vergabestelle für die Schön Klinik Lorsch, Wilhelm-Leuschner-Str. 10, 64653 Lorsch. Die Schön Klinik Holding SE schließt den Vertrag mit dem Auftragnehmer in Vertretung und im Namen der Schön Klinik Lorsch ab. Vertragspartner des hier ausgeschriebenen Vertrags ist dementsprechend die Schön Klinik Lorsch, Wilhelm-Leuschner-Str. 10, 64653 Lorsch und nicht die Schön Klinik Holding SE. Bieterfragen endet am 24.10.2024. Bieterfragen, die nach dem 24.10.2024 eingereicht werden, können ggf. nicht mehr beantwortet werden. Die Bieter sind daher aufgefordert, die Vergabeunterlagen unverzüglich zu studieren und alle Bieterfragen gebündelt über das Vergabeportal einzureichen. Die Mittel des Krankenhauszukunftsfonds wurden zu 70% durch den Bund nach § 14a Abs. 1 KHG bereitgestellt. Diese Mittel werden durch die Europäische Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) finanziert. Die Leistungen werden somit aus Mitteln der Europäischen Union (NextGenerationEU) finanziert.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : siehe §123/124 GWB
Konkurs : siehe §123/124 GWB
Korruption : siehe §123/124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : siehe §123/124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : siehe §123/124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : siehe §123/124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : siehe §123/124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : siehe §123/124 GWB
Betrugsbekämpfung : siehe §123/124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : siehe §123/124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : siehe §123/124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : siehe §123/124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : siehe §123/124 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Bei Nichterfüllung der Anforderungen des Art. 5k der VO (EU) Nr. 833/2014, die in der Erklärung RUS Sanktionen aufgeführt sind, greift das Zuschlagsverbot für das betroffene Unternehmen. Der Bieter hat eine Eigenerklärung über den Vordruck "Eigenerklärung Russland Beziehungen" einzureichen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : siehe §123/124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : siehe §123/124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : siehe §123/124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : siehe §123/124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : siehe §123/124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : siehe §123/124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : siehe §123/124 GWB
Entrichtung von Steuern : siehe §123/124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : siehe §123/124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : KHZG – Patientenmonitore inkl. Zubehör und Überwachungszentralen
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Patientenmonitoren, Transportmonitore inklusive Zubehör und zwei Überwachungszentralen. Über das vom Bund und Länder finanzierte Krankenhauszukunftsgesetz für die Digitalisierung von Krankenhäusern wird den Krankenhäusern die Möglichkeit geboten, in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und ihre IT-Sicherheit investieren zu können. Gemäß der „Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Absatz 2 KHSFV“ werden 11 verschiedene Fördertatbestände gefördert. Diese Ausschreibung bezieht sich auf den „Fördertatbestand 3: Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation“ gemäß Ziffer 4.3.3 der genannten Richtlinie. Der entsprechende Bewilligungsbescheid liegt vor. Zum Auftragsgegenstand gehören: • Patientenmonitore inklusive Zubehör • Transportmonitore inklusive Zubehör • Hardware für die Überwachungszentralen • Bereitstellung der Software für die Überwachungszentralen • Installation/Konfiguration der Überwachungszentralen • Schulungen für Anwender bzw. Medizintechnik Die Produkte müssen über eine CE-Kennzeichnung für Medizinprodukte gemäß MDR 2017/745 verfügen. Ein geeigneter Nachweis ist dem Angebot beizufügen.
Interne Kennung : E86992463

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48517000 IT-Softwarepaket
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : WLAN Fähigkeit Ob die Patienten- und Transportmonitore mit oder ohne WLAN Modul beauftragt werden, wird dem Bieter bei Zuschlagserteilung mitgeteilt. HZV Ob das HZV Modul inklusive Kabel beauftragt wird, wird dem Bieter bei Zuschlagserteilung mitgeteilt.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Wilhelm-Leuschner-Str. 10
Stadt : Lorsch
Postleitzahl : 64653
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Schön Klinik Lorsch

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Das Vergabeverfahren wird durchgeführt durch die Schön Klinik Holding SE, Standort München, Balanstraße 71a, 81541 München als Vergabestelle für die Schön Klinik Lorsch, Wilhelm-Leuschner-Str. 10, 64653Lorsch. Die Schön Klinik Holding SE schließt den Vertrag mit dem Auftragnehmer in Vertretung und im Namen der Schön Klinik Lorsch ab. Vertragspartner des hier ausgeschriebenen Vertrags ist dementsprechend die Schön Klinik Lorsch, Wilhelm-Leuschner-Str. 10, 64653 Lorsch und nicht die Schön Klinik Holding SE. Bieterfragen endet am 24.10.2024. Bieterfragen, die nach dem 24.10.2024 eingereicht werden, können ggf. nicht mehr beantwortet werden. Die Bieter sind daher aufgefordert, die Vergabeunterlagen unverzüglich zu studieren und alle Bieterfragen gebündelt über das Vergabeportal einzureichen. Die Mittel des Krankenhauszukunftsfonds wurden zu 70% durch den Bund nach §14a Abs. 1 KHG bereitgestellt. Diese Mittel werden durch die Europäische Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) finanziert. Die Leistungen werden somit aus Mitteln der Europäischen Union (NextGenerationEU) finanziert.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Angaben zu finanziellen und wirtschaftlichen Verhältnissen
Beschreibung : Der Bieter muss wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügt, um seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag zu erfüllen. Eine entsprechende Eigenerklärung hat der Bieter auf dem Vordruck Eignungsanforderungen zu machen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Allgemeine Informationen
Beschreibung : Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB u.a. gibt der Bieter entsprechende Eigenerklärungen mit Angebotsabgabe ab. Diese Erklärungen sind in den Angebotsvordruck integriert. Im Falle einer Bietergemeinschaft oder einer Eignungsleihe muss der Vordruck Ausschlussgründe Dritte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und für jedes Unternehmen, das zur Eignungsleihe in Anspruch genommen wird, wahrheitsgemäß ausgefüllt, unterschrieben und mit dem Angebot eingereicht werden. Soweit Ausschlussgründe in der Person des Bieters vorliegen sollten, sind diese dem Auftraggeber in einem gesonderten, vom Bieter selbst zu erstellenden Dokument mit dem Angebot mitzuteilen. Eventuell ergriffene Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB sind dem Auftraggeber durch Vorlage geeigneter vom Bieter selbst zu erstellender Unterlagen mit der Angebotsabgabe nachzuweisen (=Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen). Ein Bieter kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er mit seinem Angebot nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er beispielsweise mit seinem Angebot eine entsprechende vorbehaltlose und unterschriebene Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorlegt. Dazu kann er den Vordruck Verpflichtungserklärung Eignungsleihe verwenden. Macht der Bieter Gebrauch von der Eignungsleihe, hat er mit dem Angebot außerdem den ausgefüllten Vordruck Eignungsleihe einzureichen. Der zur Eignungsleihe in Anspruch genommene Subunternehmer hat seine Eignung im Umfang der Eignungsleihe auf die gleiche Weise nachzuweisen wie der Bieter. Der zur Eignungsleihe in Anspruch genommene Subunternehmer hat dazu ebenfalls den Vordruck Eignungsanforderungen im Umfang der Eignungsleihe ausgefüllt einzureichen. Auch die Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist für jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten zur Erfüllung der Eignungsanforderungen in Anspruch genommen werden sollen, mit dem Angebot gesondert einzureichen. Hierzu ist der Vordruck Ausschlussgründe Dritte zu verwenden. Auf § 47 VgV wird ergänzend verwiesen. Die Leistungen sollen vom Auftragnehmer möglichst mit eigenem Personal ausgeführt werden. Für den Fall, dass bereits bei Angebotsabgabe der Einsatz von Unterauftragnehmern beabsichtigt ist, sind die von der beabsichtigen Unterauftragsvergabe betroffenen Teile des Auftrags bei der Angebotsabgabe unter Verwendung des Vordrucks Unterauftragsvergabe nach Art und Umfang zu benennen. Falls zumutbar, können die bereits feststehenden vorgesehenen Unterauftragnehmer schon mit dem Angebot namentlich unter Verwendung desselben Vordrucks angegeben werden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung : Der Bieter muss je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates durch eine entsprechende Eigenerklärung nachweisen. Die entsprechende Eigenerklärung ist in den Vordruck Eignungsanforderungen integriert. Die Eigenerklärung ist ausreichend. Gesonderte Nachweise sind nicht einzureichen. Sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften seines Niederlassungsmitgliedsstaats nicht zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister verpflichtet ist, hat er dies ebenfalls in dem Vordruck Eignungsanforderungen anzukreuzen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Es sind mindestens drei geeignete und aussagekräftige Unternehmensreferenzen anzugeben, aus denen sich ergibt, dass der Bieter in der Vergangenheit nach Art, Umfang und Komplexität mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Aufträge ausgeführt hat. Gewertet werden Referenzen aus den letzten 5 Jahren.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Zertifizierungen
Beschreibung : - Der Bieter muss über die Zertifizierung „ISO-9001 2015“ oder gleichwertig verfügen. Einen geeigneter Nachweis ist dem Angebot beizufügen. - Der Bieter muss über die Zertifizierung „ISO-13485 2016“ oder gleichwertig verfügen. Einen geeigneter Nachweis ist dem Angebot beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Der Bieter hat mit dem Angebot ein vollständig ausgefülltes Preisblatt abzugeben. Im Rahmen der Bewertung des Preises kann ein Bieter maximal 60 Punkte erhalten. In die Wertung fließt der Gesamtangebotspreis netto ein. Dieser wird mithilfe der folgenden Formel in Wertungspunkte umgerechnet: Wertungspunkte Preis = Gesamtangebotspreis des günstigsten Angebots / Gesamtangebotspreis des Angebots x 60 Punkte Der niedrigste Gesamtangebotspreis erhält nach dieser Formel die Höchstpunktzahl von 60 Wertungspunkten. Die Gesamtangebotspreise der übrigen Bieter werden sodann nach der benannten Formel in Relation zum günstigsten vorliegenden Wertungspreis gesetzt.
Fester Wert (insgesamt) : 60
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Die Anforderungen sind in einer Excel Tabelle „Leistungsbeschreibung_LOR.xlsx“ zusammengefasst, welche der Bieter in dem Datenblatt „Anforderungen“ beantworten muss. Der Bieter hat die Excel Tabelle „Leistungsbeschreibung_LOR.xlsx“ entsprechend den Ausfüllhinweisen auszufüllen. Für die Erfüllung eines jeden KANN-Kriteriums gibt es Punkte. In Summe kann der Bieter für alle Kann-Kriterien 40 Wertungspunkte erzielen.
Fester Wert (insgesamt) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E86992463

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E86992463
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 04/11/2024 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen wird über die Vergabeplattform kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 04/11/2024 12:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Zur Nachprüfung geltend gemachter Vergabeverstöße können sich Unternehmen nicht an die Vergabekammer wenden. Der Auftraggeber des hiesigen Vergabeverfahrens ist kein öffentlicher Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB und unterliegt daher nicht der Nachprüfung durch die Vergabekammern gemäß §§ 155 ff. GWB. Die Ausschreibung in einem Offenen Verfahren nach VgV erfolgt lediglich zur Erfüllung von förderrechtlichen Auflagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Schön Klinik Holding SE
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Schön Klinik Holding SE
Registrierungsnummer : USt-IdNr.: DE317271658
Postanschrift : Balanstraße 71a
Stadt : München
Postleitzahl : 81541
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 287 241 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 180a7471-c10b-4789-9e8f-5c5eb9255567 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/10/2024 07:27 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00597777-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 194/2024
Datum der Veröffentlichung : 04/10/2024