KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum - Brandschotts TGA

Brandschotts TGA Im Zuge des Neubaus des Gebäudekomplexes des Landratsamt Karlsruhe sollen die Brandschottarbeiten ab Anfang Oktober 2025 für das gesamte Gebäude hergestellt werden. Dies beinhaltet die Ausführung der Brandschotts am Leitungsnetz für die Gewerke Sanitär, Heizung & Kälte, Feuerlösch und Elektro. Der Auftragsumfang beinhaltet für das Gewerk "Brandschotts" folgenden …

CPV: 45000000 Celtniecības darbi, 45300000 Ēku instalācijas darbi, 45320000 Izolācijas darbi
Termiņš:
2025. gada 3. jūnijs, 10:00
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum - Brandschotts TGA
Piešķīrēja iestāde:
Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung
Piešķīruma numurs:
3-342.03-2

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum - Brandschotts TGA
Beschreibung : Brandschotts TGA
Kennung des Verfahrens : 9bbde455-6794-4077-99cc-30b9d519299d
Interne Kennung : 3-342.03-2
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45300000 Bauinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ettlinger-Tor-Platz 4
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht (hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen können auf https://www.tender24.de nachgelesen werden. Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über den Ablauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei tender24 kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten. Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert E-Mails an die vom Bieter bei der Registrierung angegeben EMail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattform eingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung von E-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zu vertreten hat. Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt, wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
Korruption : § 6e Abs. 1 Nr. 6-9 EU VOB/A
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 6e Abs. 1 Nr.1 EU VOB/A
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 6e Abs. 6 Nr. 4 EU VOB/A
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 6e Abs. 1 Nr. 2, 3 EU VOB/A
Betrugsbekämpfung : § 6e Abs. 1 Nr. 4,5 EU VOB/A
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 6e Abs. 1 Nr. 10 EU VOB/A
Zahlungsunfähigkeit : § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 6e Abs. 6 Nr. 9 EU VOB/A
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 6e Abs. 6 Nr. 5 EU VOB/A
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 6e Abs. 6 Nr. 6 EU VOB/A
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : § 6e Abs. 6 Nr. 3 EU VOB/A
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 6e Abs. 6 Nr. 7 EU VOB/A
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 6e Abs. 6 Nr. 1 EU VOB/A
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : § 6e Abs. 4 EU VOB/A
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A
Entrichtung von Steuern : § 6e Abs. 4 EU VOB/A
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 6e Abs. 1 Nr. 1 EU VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrum - Brandschotts TGA
Beschreibung : Im Zuge des Neubaus des Gebäudekomplexes des Landratsamt Karlsruhe sollen die Brandschottarbeiten ab Anfang Oktober 2025 für das gesamte Gebäude hergestellt werden. Dies beinhaltet die Ausführung der Brandschotts am Leitungsnetz für die Gewerke Sanitär, Heizung & Kälte, Feuerlösch und Elektro. Der Auftragsumfang beinhaltet für das Gewerk "Brandschotts" folgenden wesentlichen Leistungsumfang: Die Brandschottarbeiten für folgendes Leitungsnetz: - ca. 7.000 Brandschotts für die Gewerke Heizung, Kälte, Sanitär und Feuerlöschanlagen inkl. weiterführender Dämmung - ca. 850 Brandschotts für das Gewerk Elektro
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45300000 Bauinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftrag kann nicht verlängert werden.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ettlinger-Tor-Platz 4
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/02/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Präqualifizierte Bieter haben die geforderten Referenzen ungeachtet der Angabe der PQ-Nummer gemäß Formblatt 179 Eigenerklärung zur Eignung anzugeben und dieses Formblatt ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : -Die Eignung für die zu vergebende Leistund ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" gem. Formblatt KEV 179 oder eine einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 179 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb 6 Kalendertagen nach Aufforderung der Vergabestelle vorzulegen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Eigenerklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, pro Jahr einzeln ausgewiesen. Mindestumsatz: 400.000 Mio. EURO - Gültige Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: 5.000.000 EURO für Personen-/Sach- und Vermögensschäden 2.000.000 EURO für Umweltschäden - Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. - Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigenBerufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls beitragspflichtig. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen. - Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angabe von drei mit der Maßnahme vergleichbaren Referenzprojekte der letzten fünf Kalenderjahre, die folgende Kriterien erfüllen: - Auftragsumfang muss die Brandschottarbeiten eines Gebäudes umfassen (ein wasserführendes Gewerk und/oder Elektro) - Auftragsvolumen der Baumaßnahme für die Brandschotts muss min. 200.000 € netto betragen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis in EUR
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 03/06/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 63 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Bestimmungen nach § 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 03/06/2025 10:00 +02:00
Ort : Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung Kriegsstraße 100 76133 Karlsruhe Deutschland
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Beabsichtigt ein Bewerber Teile der Leistung an Nachunternehmer weiter zu vergeben, hat er in seiner Bewerbung darzulegen, für welche Teile der Leistung dies der Fall ist.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung
Registrierungsnummer : 08215-A4990-92
Postanschrift : Kriegsstraße 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bauverwaltung
Telefon : 0721 936-57960
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08215-A4990-92
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 9268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 0 8215 - A4990 - 92
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 9268730
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fc56a8ec-52e7-4c1c-8c10-fa462296f13c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/04/2025 09:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00280462-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 84/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/04/2025