Gewerbeschule Lörrach

Anlass für die Durchführung des Wettbewerbsverfahrens durch das Landratsamt Lörrach ist der geplante Neu- bzw. Umbau der Gewerbeschule Lörrach. Um die bestmögliche wirtschaftliche, architektonische, stadtplanerische und freiräumliche Lösung für das Gebäude A mit einem großen Neubauanteil und einem kleineren Sanierungsanteil zu erreichen, hat sich das Landratsamt Lörrach für die Durchführung …

CPV: 71221000 Ēku arhitektūras pakalpojumi
Izpildes vieta:
Gewerbeschule Lörrach
Piešķīrēja iestāde:
Landratsamt Lörrach
Piešķīruma numurs:
2009

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Lörrach
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Gewerbeschule Lörrach
Beschreibung : Anlass für die Durchführung des Wettbewerbsverfahrens durch das Landratsamt Lörrach ist der geplante Neu- bzw. Umbau der Gewerbeschule Lörrach. Um die bestmögliche wirtschaftliche, architektonische, stadtplanerische und freiräumliche Lösung für das Gebäude A mit einem großen Neubauanteil und einem kleineren Sanierungsanteil zu erreichen, hat sich das Landratsamt Lörrach für die Durchführung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbes entschieden. Das Preisgericht wird bei der Bewertung und Beurteilung der Beiträge des Realisierungswettbewerbs mit Ideenteil die folgenden Kriterien anwenden (die Reihenfolge stellt keine Rangfolge oder Gewichtung dar):  (städte-)bauliches und architektonisches Konzept - Qualität des (städte-)baulichen und freiräumlichen Konzeptes - Qualität des architektonischen und gestalterischen Konzeptes  Nutzungskonzept und Funktionalität  Wirtschaftlichkeit, Angemessenheit und Nachhaltigkeit des Gestaltungs- und Materialkonzepts  Qualität und Funktionalität, Nutzungs- und Aufenthaltsqualitäten, Grünraumqualitäten  Für die Vergabephase nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens werden 5 Teilnehmer für die Vergabephase bestimmt.  Für die Vergabephase erfolgt eine vertiefende Ausarbeitung des Gebäudekonzeptes unter Berücksichtigung von Überarbeitungshinweisen.  Eine Rangfolge unter den für die Vergabephase ausgewählten Teilnehmer wird nicht gebildet  Eine Vergabe eines Planungsauftrags für den Realisierungsteil wird stufenweise zugesagt. Folgende Nachweise zur Eignung sind gemäß § 75 VgV zur Verhandlung auf Anforderung vorzulegen: ž Nachweis Berufshaftpflicht
Kennung des Verfahrens : ae1cb1bf-2dd9-4bf5-b0da-07e88b216625
Interne Kennung : 2009
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lörrach
Postleitzahl : 79539
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption : Mehrfachbewerbungen natürlicher oder juristischer Personen oder von Mitgliedern von Bewerbergemeinschaf- ten können zum Ausschluss der Beteiligten führen. Für Teilnahmehindernisse gilt § 4 (2) RPW entsprechend.
Betrug :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Hochbaulicher Realisierungswettbewerb Gewerbeschule Heilbronn, Landratsamt Lörrach
Beschreibung : Der Campus des Berufsschulzentrum Lörrach besteht aus 3 beruflichen Schulen und einer Sporthalle mit insgesamt momentan 3658 Schülerinnen und Schülern. Gegenstand der Auslobung ist das Gebäude A der Gewerbeschule Lörrach. Insgesamt besteht die Gewerbeschule aus 4 Gebäuden, in denen 1358 Schülerinnen und Schüler beschult werden. Der Zustand von Gebäude A bestehend aus einem älteren und einem neueren Gebäudeteil, entspricht nicht den räumlichen Anforderungen einer zeitgemäßen beruflichen Schule. Bauliche und funktionale Mängel sorgen für spürbare Einschränkungen im Gebäudebetrieb. Notwendiger Raumbedarf kann mit dem bestehenden Schulhaus nicht gedeckt werden. Gebäude A soll nun zu einem wesentlichen Teil durch einen Neubau ersetzt werden. Der erhaltungsfähige ältere Gebäudeteil soll saniert werden. Um die bestmögliche wirtschaftliche, architektonische, stadtplanerische und freiräumliche Lösung für das Gebäude A mit einem großen Neubauanteil und einem kleineren Sanierungsanteil zu erreichen, hat sich das Landratsamt Lörrach für die Durchführung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbes entschieden.
Interne Kennung : 2009

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lörrach
Postleitzahl : 79539
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung „Architektin / Architekt“ zu führen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber durch den Nachweis von Referenzprojekten. Anhand von Angaben im Online-Formular der Bewerbererklärung, ergänzt durch ein Projektfoto (optional auch eines Projektblatts), legen die Bewerber dar, inwieweit sie den Auswahlkriterien genügen. Referenzprojekt Kategorie A1: Gebäudeplanung: „Neubau oder Umbau/Sanierung Bildungseinrichtung“ → unmittelbar vergleichbares Projekt Gebäudeplanung  als Bildungsbau gelten auch Universitäten  Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 1 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen  Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI  Baukosten KG 300 und 400: mindestens 3,0 Mio. netto  Angabe BGF: mind. 500 m²  Übergabe Gebäude an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach 01.01.2018 bis 31.03.2025  Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 4 Punkte 2 Projekte: 8 Punkte (max. 8 Punkte) Referenzprojekt Kategorie A2: Gebäudeplanung: "Neubau oder Umbau/Sanierung Nicht-Wohngebäude mit öffentlichem Auftraggeber"  als öffentliche Auftraggeber gelten auch kirchliche Träger bzw. Auftraggeber, die an das öffentliche Vergaberecht gebunden sind  Selbst erbrachte Leistungsphasen nach § 34 HOAI 1 bis 8, mindestens 5 aufeinanderfolgende Leistungsphasen  Einordnung mindestens Honorarzone III n. HOAI  Baukosten KG 300 und 400: mindestens 2,0 Mio. netto  Angabe BGF: mind. 500 m²  Übergabe Gebäude an den Nutzer (Abschluss LPH 8) nach 01.01.2018 bis 31.03.2025  Benennung Bauherr/Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner) 1 Projekt: 3 Punkte 2 Projekte: 6 Punkte (max. 6 Punkte) Referenzprojekt Kategorie B1: sonstige: "Wettbewerbserfolg" - entweder Gebäudeplanung oder Freianlagenplanung  allgemeines Projekt  möglich ist eine Mehrfachnennung der Referenzprojekte der Kategorie A und B  Zeitraum Wettbewerbserfolg (Preise): nach 01.01.2018 bis 31.03.2025 1 Projekt: 1 Punkt 2 Projekte: 2 Punkte (max. 2 Punkte) Referenzprojekt Kategorie B2: sonstige: ""ausgezeichnetes, realisiertes Projekt" - entweder Gebäudeplanung oder Freianlagenplanung  allgemeines Projekt  möglich ist eine Mehrfachnennung der Referenzprojekte der Kategorie A und B  Zeitraum Auszeichnung: nach 01.01.2018 bis 31.03.2025  Hinweis: als „Auszeichnung“ gilt z. B. ein Hugo-Häring-Preis, „Beispielhaftes Bauen“, nicht anerkannt werden Zertifizierun-gen, wie z. B. DGNB-Zertifikat 1 Projekt: 1 Punkt 2 Projekte: 2 Punkte (max. 2 Punkte) Die Anforderungen an die Referenzprojekte entnehmen Sie dem Abschnitt "Auswahlkriterien" der AUSLOBUNG / VERGABEBESCHREIBUNG - KURZFASSUNG Qualifiziert sind die Teilnehmer, die mindestens 8 Punkte durch Referenzprojekte der Gebäudeplanung (Kategorien A und B) nachweisen können. Qualifizieren sich mehr als 20 Teilnehmer, entscheidet das Los. Zusätzlich dazu werden zwei potenzielle Nachrücker ebenfalls durch das Los bestimmt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 20
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wettbewerbsergebnis
Beschreibung : ž A. Überarbeitung des Entwurfs (Gewichtung 50%) Weiterentwicklung des Entwurfes in Bezug auf die Anforderungen: Architektonische Qualität, Flächeneffizienz, Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit, Energiekonzept (Freie Präsentation des Büros im Gremium) Die qualitative Bewertung wird anhand der vom Bieter im Verhandlungsgespräch vorgetragenen Präsentation nebst Erläuterungen vorgenommen. Sie erfolgt im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Entwurfes in Bezug auf die Anforderungen: Architektonische Qualität, Flächeneffizienz, Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit, Energiekonzept. Die Bewertung erfolgt dabei wie folgt: 10 Punkte = sehr gute Weiterentwicklung 8 Punkte = gute Weiterentwicklung 6 Punkte = befriedigende Weiterentwicklung 4 Punkte = ausreichende Weiterentwicklung 2 Punkte = mangelhafte Weiterentwicklung 0 Punkte = ungenügende Weiterentwicklung
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungsstrategie / Projektorganisation
Beschreibung : ž B. Projektorganisation / Team / Präsenz vor Ort / Projektmanagement: (Gewichtung 30 %), Die qualitative Bewertung wird anhand der vom Bieter im Verhandlungsgespräch vorgetragenen Präsentation nebst Erläuterungen vorgenommen. Sie erfolgt im Hinblick auf die Einschätzung der Fachkompetenz der vorgesehenen verantwortlichen Projektmitarbeiter und das Zusammenwirken des Projektteams. Die Bewer-tung erfolgt dabei wie folgt: 10 Punkte = sehr gutes Konzept 8 Punkte = gutes Konzept 6 Punkte = befriedigendes Konzept 4 Punkte = ausreichendes Konzept 2 Punkte = mangelhaftes Konzept 0 Punkte = ungenügendes Konzept
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : C. des Honorars (Gewichtung 20 %) Plausibilität und Höhe des Honorarangebotes in Relation zum günstigsten Honorarangebot Der Wertungspreis ermittelt sich aus der Honorarangebotsgesamtsumme inklusive Nebenkosten abzüglich eines etwaigen Auf- oder Abschlages und inklusive der Mehrwertsteuer mit einem zu Kalkulationszwecken vorgegebenen Mehrwertsteuersatz über 19 % gemäß den Honorarangebotsblättern. Das Honorarangebot mit dem niedrigsten Preis erhält 10 Punkte. Da der Preis mit 20 % gewichtet wird, sind beim Wertungskriterium Preis somit maximal 200 Punkte erreichbar.  10 Punkte: Angebot mit der niedrigsten geprüften Honorarsumme  0 Punkte: fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen der niedrigsten geprüften Honorarsumme  Alle Angebote, die über dem fiktiven Angebot liegen, erhalten ebenfalls 0 Punkte.  Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma.  Dabei erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Dezimalstellen.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 12/05/2025
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Allgemeine Rückfragen zum Wettbewerbsverfahren bitte ausschließlich schriftlich per E-Mail an die E-Mail-Adresse 2009@thielehoch3.de senden. Die Anfragen werden schriftlich beantwortet.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 29/09/2025
Wettbewerbsbedingungen :
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend : nein
Mitglieder der Jury : Fachpreisrichter: Hr. Hartmut Klein, Hr. Michael Koch, Hr. Fritz Wilhelm, Fr. Andrea Georgi-Tomas, Fr. Dea Ecker, Hr. Matthias Stippich, Fr. Ute Bobert, Hr. Christian Schlosser, Fr. Gabriela Ruede, Hr. Markus Neppl
Mitglieder der Jury : Sachpreisrichter: Fr. Marion Dammann, Hr. Alexander Willi, Fr. Martina Bleile, N.N. Vertreter der Kreistagsfraktionen
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Dietrich Untertrifaller Architekten aus Bregenz
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Lederer Ragnarsdóttir Oei aus Stuttgart
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Tp3 Architekten aus Linz
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Sennrich und Schneider Architekten, Breisach am Rhein
Bereits ausgewählte Teilnehmer : Vogt-Architekten, Grenzach-Wyhlen
Preis
Wert des Preises : 190 000 Euro
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste : 1
Zusätzliche Informationen : Der Auslober stellt für das Verfahren einen Betrag von 190.000 netto € zur Verfügung. Folgende Aufteilung der Wettbewerbssumme ist vorgesehen:  Hiervon erhält jeder Teilnehmer (etwa 20) der Wettbewerbsphase, der einen beurteilungsfähigen Beitrag einreicht, eine Aufwandsentschädigung von 3.500 EUR netto.  Die im Rahmen der Wettbewerbsphase für die Vergabephase ausgewählten 5 Teilnehmer erhalten zusätzlich eine Grundvergütung für die Wettbewerbsphase im Sinne eines Preisgeldes in Höhe von 15.000 EUR netto.  Die für die Vergabephase ausgewählten 5 Teilnehmer erhalten für die Ausarbeitung bzw. Überarbeitung der Wettbewerbsbeiträge in der Vergabephase zusätzlich eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 9.000 EUR netto.  Im Falle der Beauftragung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe der Grundvergütung nicht erneut vergütet, wenn der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird Das Preisgericht kann, wenn es dies einstimmig beschließt, die Aufteilung der Preise sowie die Aufteilung des Gesamtbetrags ändern.
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 19/05/2025 16:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nach Ermessen der Ausloberin können Unterlagen nachgefordert werden.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : THIELE3 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (Wettbewerbsbetreuung) -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : THIELE3 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (Wettbewerbsbetreuung) -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : THIELE3 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (Wettbewerbsbetreuung) -
Organisation, die Angebote bearbeitet : THIELE3 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (Wettbewerbsbetreuung) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Lörrach
Registrierungsnummer : DE 237 115 997
Postanschrift : Palmstrasse 3
Stadt : Lörrach
Postleitzahl : 79539
Land, Gliederung (NUTS) : Lörrach ( DE139 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : THIELE³ ARCHITEKTEN UND INGENIEURE
Telefon : 061512783980
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer
Registrierungsnummer : Leitweg ID: 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : THIELE3 ARCHITEKTEN UND INGENIEURE (Wettbewerbsbetreuung)
Registrierungsnummer : T: 0761120210
Postanschrift : Langgässerweg 26
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64285
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 971b17d3-e093-4550-8276-c8a3c4e98709 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/04/2025 18:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00257885-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 77/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025