Generalplanung der Perimeterabsicherung Hof 1 - Projekt Yürgen

Die bdr plant die Sanierung des Perimeters im Bereich des außenliegenden Hof 1, welcher sich an der Oranienstraße auf dem Gelände der BDr befindet. Das Projekt trägt den internen Namen "Yürgen". Die Maßnahme ist Voraussetzung für die Aufnahme der Nutzung neuer Räumlichkeiten der BDr, die an den Hof 1 grenzen. …

CPV: 71000000 Arhitektūras, būvniecības, inženiertehniskie un pārbaudes pakalpojumi, 71300000 Inženiertehniskie pakalpojumi
Termiņš:
2025. gada 29. septembris, 10:00
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
Generalplanung der Perimeterabsicherung Hof 1 - Projekt Yürgen
Piešķīrēja iestāde:
Bundesdruckerei Gruppe GmbH
Piešķīruma numurs:
ECA-2025-070

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesdruckerei Gruppe GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Generalplanung der Perimeterabsicherung Hof 1 - Projekt Yürgen
Beschreibung : Die bdr plant die Sanierung des Perimeters im Bereich des außenliegenden Hof 1, welcher sich an der Oranienstraße auf dem Gelände der BDr befindet. Das Projekt trägt den internen Namen "Yürgen". Die Maßnahme ist Voraussetzung für die Aufnahme der Nutzung neuer Räumlichkeiten der BDr, die an den Hof 1 grenzen. Die Herrichtung der neuen Räumlichkeiten ist nicht Bestandteil des Projektes.
Kennung des Verfahrens : 82e51147-3583-4e6f-8452-8c17eed749c1
Interne Kennung : ECA-2025-070
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kommandantenstraße 18
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10969
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YVW58V2 Die Angebote sind grundsätzlich ausschließlich elektronisch in Textform über das Online-Vergabeportal DTVP einzureichen. Die Vergabeunterlagen werden kostenfrei ausschließlich über den oben genannten Link zur Verfügung gestellt. Für den Abruf der Unterlagen ist keine Registrierung notwendig; eine solche wird aber insbesondere im Hinblick auf die Versendung zusätzlicher Bewerberinformationen dringend empfohlen. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung jedoch keine vollumfängliche Gewähr für eine durchgängige Benachrichtigung bei neuen Informationen bieten kann. Die Bieter werden daher gebeten, den Posteingang des Online-Vergabeportals DTVP eigenständig in regelmäßigen Abständen auf etwaige Änderungen oder neue Informationen zum Vergabeverfahren zu prüfen. Für die Abgabe eines Angebotes ist eine Registrierung zwingend. Diese ist kostenfrei.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Hierzu legen die Bieter mit dem Angebot a) das vollständig ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zu Ausschlussgründen" und b) das vollständig ausgefüllte Formblatt "Bieterselbstauskunft" unter zwingenden Angaben insbesondere zu Unternehmenssitz, Steuernummer und Umsatz-Steuer-Ident-Nummer, gesetzliche Vertreter, Gesellschafter und Höhe der Gesellschafteranteile, wirtschaftlich Berechtigte und Konzernstruktur vor. Stellt der Auftraggeber das Vorliegen zwingender Ausschlussgründe fest, wird der betroffene Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen. Stellt der Auftraggeber das Vorliegen fakultativer Ausschlussgründe fest, wird der Auftraggeber unter Berücksichtigung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes über den Ausschluss des bietenden Unternehmens entscheiden. Der Auftraggeber ist außerdem verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter vorliegen, an den der Auftrag vergeben werden soll, um zu prüfen, inwiefern für diesen Bieter Gründe für den Ausschluss vom Vergabeverfahren bestehen. Der Auftraggeber wird deshalb hinsichtlich desjenigen Bieters, dessen Angebot für die Zuschlagserteilung vorgesehen ist, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern. Hierbei handelt es sich mithin nicht um einen durch die Bieter einzureichenden Nachweis. Ebenso behält sich der Auftraggeber vor, hinsichtlich desjenigen Bieters, dessen Angebot für die Zuschlagserteilung vorgesehen ist, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO abzufordern und zu prüfen, inwiefern Gründe zum Ausschluss des Bieters vorliegen. Diese Nachweise sind nicht durch die Bieter vorzulegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Generalplanung der Perimeterabsicherung Hof 1 - Projekt Yürgen
Beschreibung : Die Bundesdruckerei-Gruppe leistet mit ihrer Digital- und Sicherheitskompetenz als Technologieunternehmen des Bundes einen Beitrag für die digitale Souveränität Deutschlands und Europas. Damit schafft sie Vertrauen in der Gesellschaft. Ihre einzelnen Gesellschaften bieten Identifikationssysteme sowie Produkte und Lösungen rund um Cybersicherheit und Digitalisierung an: für die öffentliche Hand und schutzwürdige Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft. Zur Muttergesellschaft Bundesdruckerei Gruppe GmbH gehören die Bundesdruckerei GmbH mit ihrer Tochter Maurer Electronics GmbH, zudem die D-Trust GmbH, genua GmbH, Xecuro GmbH sowie iNCO Spó?ka z o.o. Die bdr plant die Sanierung des Perimeters im Bereich des außenliegenden Hof 1, welcher sich an der Oranienstraße auf dem Gelände der BDr befindet. Das Projekt trägt den internen Namen "Yürgen". Die Maßnahme ist Voraussetzung für die Aufnahme der Nutzung neuer Räumlichkeiten der BDr, die an den Hof 1 grenzen. Die Herrichtung der neuen Räumlichkeiten ist nicht Bestandteil des Projektes. Deren Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal im Jahr 2026 geplant. Die Fertigstellung von Projekt Yürgen muss entsprechend eher erfolgen. Eine Baugenehmigung wird für die geplanten Arbeiten voraussichtlich nicht notwendig, da keine genehmigungspflichtigen Änderungen vorgesehen sind. Der Hof 1 wird bereits durch einen Zaun vom öffentlichen Straßenland getrennt. Der Hof 1 wird aktuell als Parkplatz für Mitarbeiter und Fremdfirmen genutzt. Ein Teilbereich soll künftig nicht mehr zugänglich sein und gemäß den gültigen Vorgaben der ISO 14298 sowie der EZB über eine Zaunanlage mit Tor sowie erforderlicher Sicherheitstechnik abgesichert werden.
Interne Kennung : ECA-2025-070

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Leistungsphase 4 und 9 sind optional.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kommandantenstraße 18
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10969
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Mit der Auftragsbearbeitung ist spätestens 2 Wochen nach Zuschlagserteilung zu beginnen. Folgende Meilensteine sind zu gewährleisten: Vorlage des vollständigen Berichts der LP 2 = 2 Wochen nach Leistungsbeginn. Vorlage des vollständigen Berichts der LP 3 = 4 Wochen nach Freigabe der LP 2. Vorlage des vollständigen Berichts der LP 5 = 4 Wochen nach Freigabe der LP 3. Versand der Leistungsverzeichnisse in LP 6 = 2 Wochen nach Vorlage des Berichts der LP 5. Baubeginn in LP 8 = 2 Wochen nach Auftragsvergabe ausführender Firmen. Bauzeit inkl. Lieferzeiten 12 Wochen ab Baubeginn, zzgl. Lieferzeiten Übergabe der Dokumentation gem. Dokumentationsrichtlinie des Auftraggebers = 2 Wochen vor Inbetriebnahme der leistungsgegenständlichen Anlage. VOB-Abnahmen = 3-4 Wochen nach Übergabe der Dokumentation gem. Dokumentationsrichtlinie

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Auszug aus dem Handelsregister, der den zum Zeitpunkt der Angebotsfrist aktuellen Stand wiedergibt und nicht älter als drei Monate (bezogen auf den Zeitpunkt der Angebotsfrist) ist.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Ausgefüllte "Bieterselbstauskunft", unter zwingenden Angaben zum Netto-Gesamtumsatz (in EUR) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sollte das Unternehmen noch keine drei Jahre bestehen, sind die geforderten Angaben seit Unternehmensgründung zu tätigen.
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Ausgefüllte "Bieterselbstauskunft", unter zwingenden Angaben zum Netto-Gesamtumsatz (in EUR) hinsichtlich mit zum Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Sollte das Unternehmen noch keine drei Jahre bestehen, sind die geforderten Angaben seit Unternehmensgründung zu tätigen. Als vergleichbar gelten erfolgreich erbrachte Leistungen, die in Umfang, Art und Schwierigkeitsgrad den in der Leistungsbeschreibung dargestellten Leistungen entsprechen und Generalplanungsleistungen aufweisen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Ausgefüllte "Bieterselbstauskunft", unter zwingenden Angaben insbesondere zu a) Gesamtanzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jeweils durchschnittlich im Unternehmen des Bewerbers / Bieters beschäftigten Arbeitnehmer; b) Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jeweils durchschnittlich im Unternehmen des Bewerbers / Bieters beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen. Als vergleichbar gelten erfolgreich erbrachte Leistungen, die in Umfang, Art und Schwierigkeitsgrad den in der Leistungsbeschreibung dargestellten Leistungen entsprechen und Generalplanungsleistungen aufweisen. Sollte das Unternehmen noch keine drei Jahre bestehen, sind die geforderten Angaben seit Unternehmensgründung zu tätigen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : (7) Nachweis gemäß "Referenzerklärung" von mind. zwei (2) Referenzprojekten aus den letzten fünf (5) Jahren, ausgehend vom Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist , welche mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und wovon mindestens eine Referenz die koordinierte Bearbeitung der Kostengruppen 400 und 500 aufweisen muss, unter Angabe: - der Bezeichnung und Beschreibung der erbrachten Leistung(en) (Aufgabenstellung, Leistungsinhalte und Tätigkeiten), - des Auftraggebers der Referenz (nebst den geforderten Angaben im Dokument "Formblatt Referenzerklärung"), - des ungefähren Auftragsvolumens (Umsatz), - des Leistungszeitraums und - des Leistungserbringers. Als vergleichbar gelten erfolgreich erbrachte Leistungen, die in Umfang, Art und Schwierigkeitsgrad den in der Leistungsbeschreibung dargestellten Leistungen entsprechen und Generalplanungsleistungen aufweisen. Als wertungsfähige Referenzerklärung werden auch solche Referenzprojekte akzeptiert, bei denen der Beginn der Leistungsphase 9 innerhalb der letzten 5 Jahre liegt (bezogen auf den Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist). Mindestbedingung im Rahmen der Eignungsprüfung In Bezug auf die vorstehend unter (7) geforderten Erklärungen zu vergleichbaren Referenzleistungen werden die folgenden Mindestbedingungen festgelegt: - Es sind mindestens zwei (2) mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten fünf (5) Jahren ausgehend vom Zeitpunkt der Angebotsfrist einzureichen. - Mindestens eine der einzureichenden Referenzen muss die koordinierte Bearbeitung der Kostengruppen 400 und 500 aufweisen. Eine Nichterfüllung der benannten Mindestkriterien führt zum Ausschluss des betroffenen Angebots vom weiteren Vergabeverfahren.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der angebotenen Leistung
Beschreibung : Zur Ermittlung der Leistungspunktzahl des zu bewertenden Angebots erfolgt eine qualitativ-fachliche Bewertung des Angebotes auf Grundlage der im Dokument "II.7 Bewertungsmatrix zur Qualitätsbewertung" aufgestellten Kriterien. Insoweit sind die Angaben der Ziffer 9.3 (2) dieser Vergabebedingungen und die Angaben des Dokumentes "II.7 Bewertungsmatrix zur Qualitätsbewertung" zu beachten. Die Kriteriengruppe (Konzept zur Organisation und Erfahrung des Projektteams) wird in 2 Kriterien (K) unterteilt. Je Kriterium erhalten die bietenden Unternehmen eine Punktzahl von 0 bis 3 Bewertungspunkten (BP). Bei der Bewertung spiegeln die vergebenen Bewertungspunkte 1 bis 3 den Zielerfüllungsgrad wider, wie dieser im Dokument "II.7 Bewertungsmatrix zur Qualitätsbewertung" zu jedem Kriterium dargelegt ist. Es erfolgt die Erteilung 0 Bewertungspunkten in einem Kriterium, sofern Ausführungen zum betroffenen Kriterium gänzlich fehlen oder der jeweils beschriebene Zielerfüllungsgrund für einen (1) Bewertungspunkt nicht erreicht wird. Eine weitere Differenzierung der zu vergebenen Bewertungspunkte erfolgt nicht. Die im jeweiligen Kriterium erreichten Bewertungspunkte werden anschließend mit den vorgegebenen Gewichtungspunkten (GP) für das jeweilige Kriterium multipliziert. Hieraus ergeben sich die erreichten Leistungspunkte (LP) je Kriterium. Die erreichten Leistungspunkte je Kriterium werden addiert und ergeben so das Gesamtergebnis (Summe der erreichten LP). Dieses Gesamtergebnis stellt die Kennzahl L(Angebot) dar und geht als Qualitätskennzahl in die o. g. Bewertungsformel zur Ermittlung des Z-Wertes ein. Es können insgesamt 525 Leistungspunkte erreicht werden. Zu beachten ist, dass eine Nichterfüllung der (gem. Ziffer 9.3 (2) dieser Vergabebedingungen und Ziffer 1.2 der Bewertungsmatrix zur Qualitätsbewertung) aufgestellten qualitativen Mindestanforderung zum Ausschluss des betroffenen Angebotes führt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Die Ermittlung der Punktzahl für den Angebotswertungspreis (P(Angebot)) erfolgt anhand der Vorgaben und der seitens der Bieter angegebenen Preise des Dokuments "II.6 Anl6 Preisblatt". Insoweit sind die Angaben der Ziffer 9.2 dieser Vergabebedingungen und die Angaben des Dokumentes "II.6 Anl6 Preisblatt" zu beachten. Zunächst wird als Angebotswertungspreis die Position "Gesamthonorar für Grundleistungen und Besondere Leistungen" herangezogen. Die anschließende Ermittlung der Punktzahl erfolgt nach der einfachen Interpolationsmethode. Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 525 Punkte festgelegt. 525 Punkte erhält hierbei das Angebot mit dem niedrigsten Angebotswertungspreis nach der Ermittlung aus den Angaben des o. g. eingereichten Preisblattes des Bieters.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 18/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YVW58V2/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Ablauf einer von ihm gesetzten angemessenen Nachfrist Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Bitte beachten Sie, dass sich eine erschöpfende Beschreibung der Leistung aus der Leistungsbeschreibung in der Langfassung ergibt. Diese Leistungsbeschreibung in der Langfassung wird während der Angebotsfrist an die jeweiligen Bieter auf Anfrage und nach Vorlage einer unterzeichneten Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) sowie der Mitteilung einer E-Mail-Adresse des interessierten Unternehmens herausgegeben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/09/2025 10:00 +02:00
Ort : 10969 Berlin
Zusätzliche Informationen : Bieter sind gemäß § 55 VgV Abs. 2 S. 2 VgV zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Bieter haben sich gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die ihnen im Rahmen des Vergabeverfahrens über die Verhältnisse des Auftraggebers bekannt werden, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Eine entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarung liegt den Vergabeunterlagen bei und gilt mit Abgabe des Angebotes als akzeptiert. Der Auftraggeber ist verpflichtet, vor Zuschlagserteilung das Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs zu prüfen. Daher wird von dem Bieter, dessen Angebot für den Zuschlag vorgesehen ist, die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines Russland-Bezugs (Formblatt) gefordert. Diese Eigenerklärung muss nicht, aber kann bereits mit dem Angebot eingereicht werden. Wird das Vorliegen eines Russland-Bezugs i.S.d. Art. 5k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 festgestellt, wird der Zuschlag auf das betroffene Angebot nicht erteilt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesdruckerei Gruppe GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesdruckerei Gruppe GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesdruckerei Gruppe GmbH
Registrierungsnummer : 992-80152-82
Postanschrift : Kommandantenstraße 18
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10969
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FP ECA - Office for EU-Contract awarding (Vergabestelle)
Telefon : +49 302598-0
Fax : +49 302598-6074
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Fax : +49 2289499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 872e7efc-9075-45c6-95f0-37de03ff4e3d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 10:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00567078-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025