Fahrausweiskontrollen, Fahrgastbegleitung sowie Son-der- und Zusatzleistungen

Die ViP ist als kommunaler ÖPNV-Dienstleister verpflichtet, die ordnungsgemäße Nutzung von Fahrausweisen sicherzustellen. Der Auftragnehmer soll mit der Erbringung der Dienstleistung gemäß den hier beschriebenen Leistungen und Rahmenbedingungen ab 01.01.2026 beauftragt werden. Ziel ist die Beauftragung eines externen Dienstleisters für die Durchführung von Fahrausweiskontrollen, Fahrgastbegleitung sowie ergänzenden Sicherheits- und Informationsleistungen …

CPV: 63712000 Ceļu transporta palīgpakalpojumi, 60112000 Sabiedriskie autotransporta pakalpojumi
Izpildes vieta:
Fahrausweiskontrollen, Fahrgastbegleitung sowie Son-der- und Zusatzleistungen
Piešķīrēja iestāde:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Piešķīruma numurs:
250521_ViP_102-2025eu_Fahrgastkontrolle_MN

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Fahrausweiskontrollen, Fahrgastbegleitung sowie Son-der- und Zusatzleistungen
Beschreibung : Die ViP ist als kommunaler ÖPNV-Dienstleister verpflichtet, die ordnungsgemäße Nutzung von Fahrausweisen sicherzustellen. Der Auftragnehmer soll mit der Erbringung der Dienstleistung gemäß den hier beschriebenen Leistungen und Rahmenbedingungen ab 01.01.2026 beauftragt werden.
Kennung des Verfahrens : fe1959c7-c992-48b7-adaf-6177dfa8bdec
Interne Kennung : 250521_ViP_102-2025eu_Fahrgastkontrolle_MN
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63712000 Hilfstätigkeiten für den Straßenverkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Potsdam
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YX3HE5T
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Fahrausweiskontrollen, Fahrgastbegleitung sowie Son-der- und Zusatzleistungen
Beschreibung : Ziel ist die Beauftragung eines externen Dienstleisters für die Durchführung von Fahrausweiskontrollen, Fahrgastbegleitung sowie ergänzenden Sicherheits- und Informationsleistungen im ÖPNV der ViP für einen Zeitraum von fünf Jahren mit optionaler Verlängerung um zwei Jahre. Die Leistungen umfassen: (i) Fahrausweiskontrollen, (ii) Fahrgastbegleitung zur Erhöhung von Service- und Sicherheitsniveau (iii) Sonder- und Zusatzleistungen auf Abruf (u. a. Begleitung / Absicherung bei Betriebsstörungen, Veranstaltungen, Kundeninformation und einfache Sicherungsdienste).
Interne Kennung : 250521_ViP_102-2025eu_Fahrgastkontrolle_MN

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 63712000 Hilfstätigkeiten für den Straßenverkehr
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Potsdam
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : optionale Verlängerung um zwei Jahre

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bestätigung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, Bestätigung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt, Bestätigung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist. (Formular 4.1Plus)
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Der Bewerber / das geschäftsführende Mitglied der Bewerbergemeinschaft reicht einen Auszug (Kopie) aus dem Berufs- oder Handelsregister - soweit er dort eingetragen ist - oder einen vergleichbaren Nachweis der Existenz des Unternehmens ein, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als sechs Monate ist. (Dritterklärung)
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Zur Sicherstellung der finanziellen Unabhängigkeit von der AG ist eine Eigenerklärung über einen Mindestumsatz im Bereich ÖPNV oder vergleichbare Dienstleistungen des Bewerbers in Höhe von mind. 500.000 EUR im Jahr abzugeben. (Anlage 4.1Plus)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bewerber hat eine Bescheinigung über das Vorliegen einer gültigen Haftpflichtversicherung wie folgt vorzuhalten und nachzuweisen. (Dritterklärung) Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen: - 1.000.000 EUR für Personenschäden - 500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Bewerber weist nach, dass mit dem hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstand mind. 2 vergleichbare Projekte in vergleichbarem Umfang erfolgreich abgeschlossen wurden bzw. in der Umsetzung schon weit fortgeschritten sind. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein. Sie müssen mind. folgende Angaben enthalten: - Referenzgeber mit Ansprechpartner und Branche - Gesamtvolumen des Auftrages - Leistungszeitraum - Kurze Beschreibung des Leistungsgegenstandes (Anlage 4.6)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 5
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Angabe der Anzahl unmittelbar einsetzbarer qualifizierter Kontroll- und Begleitpersonen (Anlage 4.7)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 05/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 22/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 15/09/2025 14:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : im Rahmen des vergaberechtlich möglichen erfolgt eine einmalige Nachforderung von Erklärungen
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Sonstige Erklärungen (1) restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands Eigenerklärung zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren. (Anlage 4.8) (2) Eigenerklärung Lieferkettengesetz Eigenerklärung zum Ausschluss von Verstößen gegen das LkSG (Anlage 4.9) (3) CSX-59-Eigenerklaerung-Informationen-zum-Bieter (Anlage 4.10)
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : keine

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH
Registrierungsnummer : 12-121092720486017-74
Postanschrift : Fritz-Zubeil-Straße 96
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14482
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : 03316619406
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331866-1719
Fax : +49 331866-1652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b7aaad8b-09b3-43a1-a9ed-7b03949bd329 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/08/2025 18:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00534313-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 155/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/08/2025