Externes Projektmanagement / Gemeinsamer Verbund zur Bewältigung der Folgen des Strukturwandels – Aktionsraum Torgauer Elb-Heide-Land

Externes Projektmanagement / Gemeinsamer Verbund zur Bewältigung der Folgen des Strukturwandels – Aktionsraum Torgauer Elb-Heide-Land Die Kommunen Arzberg, Beilrode, Belgern-Schildau, Dommitzsch, Dreiheide, Elsnig, Mockrehna, Torgau und Trossin bilden zusammen den gewachsenen Verflechtungsbereich Torgauer Elb-Heide-Land und liegen im Übrigen untereinander in unmittelbarer Nachbarschaft zwischen der Elbe im Osten und dem nordwestlichen …

CPV: 75000000 Pārvaldes, aizsardzības un sociālā nodrošinājuma pakalpojumi
Izpildes vieta:
Externes Projektmanagement / Gemeinsamer Verbund zur Bewältigung der Folgen des Strukturwandels – Aktionsraum Torgauer Elb-Heide-Land
Piešķīrēja iestāde:
Stadt Belgern-Schildau
Piešķīruma numurs:
01/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Belgern-Schildau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Externes Projektmanagement / Gemeinsamer Verbund zur Bewältigung der Folgen des Strukturwandels – Aktionsraum Torgauer Elb-Heide-Land
Beschreibung : Externes Projektmanagement / Gemeinsamer Verbund zur Bewältigung der Folgen des Strukturwandels – Aktionsraum Torgauer Elb-Heide-Land
Kennung des Verfahrens : 01968166-a188-4558-8cce-62caabbe5487
Interne Kennung : 01/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Markt 3
Stadt : Belgern-Schildau
Postleitzahl : 04874
Land, Gliederung (NUTS) : Nordsachsen ( DED53 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 210 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : siehe Ausschreibungstext

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : siehe Ausschreibungstext
Korruption : siehe Ausschreibungstext
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : siehe Ausschreibungstext
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : siehe Ausschreibungstext
Betrug : siehe Ausschreibungstext
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : siehe Ausschreibungstext
Zahlungsunfähigkeit : siehe Ausschreibungstext
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : siehe Ausschreibungstext
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : siehe Ausschreibungstext
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : siehe Ausschreibungstext
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : siehe Ausschreibungstext
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : siehe Ausschreibungstext
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : siehe Ausschreibungstext

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beratungsleistungen / Externes Projektmanagement / Gemeinsamer Verbund zur Bewältigung der Folgen des Strukturwandels – Aktionsraum Torgauer Elb-Heide-Land
Beschreibung : Die Kommunen Arzberg, Beilrode, Belgern-Schildau, Dommitzsch, Dreiheide, Elsnig, Mockrehna, Torgau und Trossin bilden zusammen den gewachsenen Verflechtungsbereich Torgauer Elb-Heide-Land und liegen im Übrigen untereinander in unmittelbarer Nachbarschaft zwischen der Elbe im Osten und dem nordwestlichen Ende der Dahlener Heide. Aufgrund der engen räumlichen Verflechtung wurde festgestellt, dass die Attraktivität des ländlichen Raumes für Bewohner nur durch eine gezielte Zusammenarbeit gesichert werden kann. Daher hat man im Rahmen einer interkommunalen Kooperationsstrategie vorgesehen, die Aktivitäten zu bündeln und so effektiv dem Strukturwandel zu begegnen. Insofern sollen lagebedingte strukturelle Defizite abgebaut und vorhandene Potenziale besser genutzt werden, um die Region für die Zukunft zu sichern. Vor dem geschilderten Hintergrund sind die beteiligten Kommunen im Jahr 2023 eine Kooperation unter dem Titel Aktionsraum Torgauer Elb-Heide-Land eingegangen. Hier werden seit dieser Zeit alle interkommunalen Anstrengungen der Region dieser Kommunen zusammengefasst und vorangebracht. Unter anderem haben sich die Kommunen dabei auf die Errichtung eines regionalen Kooperationsnetzwerkes im Sinne der Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministerium des Inneren zur Förderung der Regionalentwicklung verständigt. Die Kommunen wollen sich zukünftig verstärkt gegenseitig bei der Realisierung von Projekten unterstützen, die der Region und dem anstehenden Strukturwandel zugutekommen sollen. Die Kooperations-vereinbarung wurde im September 2023 basierend auf der Legitimierung der jeweiligen Stadt- und Gemeinderäte aller beteiligten Kommunen unterzeichnet und sieht unter anderem auch vor, dass die Stadt Belgern-Schildau als geschäftsführende Kommune und mithin als Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger für den hier zugrundeliegenden STARK-Antrag tätig wird. Die vorgenannten Unterlagen, mithin der Zuwendungsbescheid und die Kooperations-vereinbarung liegen der Ausschreibung an. Mit der vorliegenden Ausschreibung soll die Vergabe der Beratungsleistungen / Externes Projektmanagement / Strukturwandel an einen geeigneten sachkundigen Bieter erfolgen, der die nachfolgend näher beschriebenen Leistungen erfüllen kann. Der Auftraggeber hat sich bereits im Zusammenhang mit der Antragstellung beim Fördermittelgeber der Unterstützung eines entsprechenden Dienstleisters bedient. Dabei handelt es sich um die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH aus Leipzig. Die dabei erstellten Unterlagen werden durch den Zuwendungsbescheid und die vorangegangene Antragstellung manifestiert.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Markt 3
Stadt : Belgern-Schildau
Postleitzahl : 04874
Land, Gliederung (NUTS) : Nordsachsen ( DED53 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/03/2029

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 210 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : siehe Ausschreibungstext
Beschreibung : - Darstellung bei der Herangehensweise zur Identifikation von möglichen Projekten auf der Basis der RL InvKG in den einzelnen Kommunen und Gesamtsteuerung derselben / Darstellung bei der Herangehensweise bei der Umsetzung der ausgeschriebenen Leistungen --> Gewichtung: 0,25 - Darstellung der Vorgehensweise bei der Abrechnung von Fördermitteln / beabsichtigte Unterstützung des Auftraggebers bei der Abrechnung von Fördermitteln / Fördermittelakquise --> Gewichtung: 0,1 - Darstellung eines Referenzobjektes mit vergleichbarer Aufgabe möglichst in Sachsen --> Gewichtung: 0,1 - Darstellung der beabsichtigten Kommunikation für einen Aktionsraum und allen externen Akteuren / Kommunikation mit der Öffentlichkeit --> Gewichtung: 0,1 - Vorstellung zur Projektorganisation / interne Kommunikation --> Gewichtung: 0,05 - Vorstellung des Projektteams / Verfügbarkeit der Projektbeteiligten --> Gewichtung: 0,1 - Technische Büroausstattung / IT-gestütztes Abrechnungs-/ Buchhaltungssystem --> Gewichtung: 0,1
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,8
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : siehe Ausschreibungstext
Beschreibung : - Vergütung/ Stundenlöhne/ Sach- und Nebenkosten --> Gewichtung: 0,2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0,2
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Beschreibung : siehe Ausschreibungstext
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/06/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, Erklärungen und Nachweise beim Bewerber nachzufordern, sofern diese zum Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbungsunterlagen nicht beigelegen haben, soweit dies juristisch möglich ist und im Übrigen eine Relevanz für die Wertung besteht. Der Auftraggeber wird für die Nachforderung von Nachweisen und Erklärungen gegenüber dem Bewerber eine angemessene Frist setzen. Werden die insofern geforderten Unterlagen dann nicht fristgerecht eingereicht, wird die Bewerbung vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : siehe Ausschreibungstext

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber der Auftraggeberin innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Die Frist beginnt mit der Kenntnis des Vergabeverstoßes und endet mit Ablauf des zehnten Kalendertages, spätestens jedoch mit Ablauf der in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Ablauf dieser Frist Vergabeverstöße, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht mehr gerügt werden können. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB). Die Auftraggeberin informiert im Sinne des § 134 GWB spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsschluss denjenigen bzw. diejenigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Mitteilungen erfolgen ausschließlich auf www.eVergabe.de an den Bieter. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter damit einverstanden und verpflichtet sich, dass der Schriftverkehr ausschließlich über www.eVergabe.de erfolgt, und zwar auch in Bezug auf die Mitteilung über beabsichtigte Rechtsbehelfe seitens des Bieters. Weiterhin erklärt sich der Bieter einverstanden, dass den nichtberücksichtigten Bietern der Name des erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : HMW Rechtsanwälte Steuerberater -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : HMW Rechtsanwälte Steuerberater -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : HMW Rechtsanwälte Steuerberater
Registrierungsnummer : DE 284554926
Postanschrift : Hauptstraße 10
Stadt : Markkleeberg
Postleitzahl : 04416
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig ( DED52 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Frau Rechtsanwältin Anne-Katrin Seyfarth
Telefon : +49 343504950
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadt Belgern-Schildau
Registrierungsnummer : DE 39 ZZZ 00000 522 776
Postanschrift : Markt 3
Stadt : Belgern-Schildau
Postleitzahl : 04874
Land, Gliederung (NUTS) : Nordsachsen ( DED53 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Amtsleiter Kämmerei Herr Michael Busse
Telefon : +49 3422444050
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : DE287064009
Postanschrift : Braustraße 2
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04107
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Telefon : +49 341 997 0
Internetadresse : http://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 01968168-4b41-496c-ac18-8f762d5a2376 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/04/2025 12:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00282395-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 85/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/05/2025