Erweiterung der Berufsschule München Land mit Neubau einer Sporthalle und Wohnungen - VE 302 "Baumeisterarbeiten"

Die in dieser Vergabeeinheit beschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Bereiche: Baustelleneinrichtung, einschließlich vorhalten während der kompletten Erbringung der Leistung sowie Abbau und Leistungen wie Erdarbeiten nach DIN 18300, Abdichtungsarbeiten mit Schutz- und Dämmschichten nach DIN 18336, Drain- und Versickerungsarbeiten nach DIN 18308, Mauerarbeiten nach DIN 18330, Betonarbeiten mit Dämmarbeiten …

CPV: 45214310 Profesionālās koledžas celtniecības darbi, 45223220 Ēku karkasu izbūve, 45262311 Betona karkasu izbūves darbi, 45262300 Betonēšanas darbi, 45262310 Dzelzsbetona darbi, 45210000 Ēku celtniecības darbi
Termiņš:
2025. gada 20. oktobris, 10:30
Termiņa veids:
Piedāvājuma iesniegšana
Izpildes vieta:
Erweiterung der Berufsschule München Land mit Neubau einer Sporthalle und Wohnungen - VE 302 "Baumeisterarbeiten"
Piešķīrēja iestāde:
Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Piešķīruma numurs:
25/2-BML_VE302

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung der Berufsschule München Land mit Neubau einer Sporthalle und Wohnungen - VE 302 "Baumeisterarbeiten"
Beschreibung : Die in dieser Vergabeeinheit beschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Bereiche: Baustelleneinrichtung, einschließlich vorhalten während der kompletten Erbringung der Leistung sowie Abbau und Leistungen wie Erdarbeiten nach DIN 18300, Abdichtungsarbeiten mit Schutz- und Dämmschichten nach DIN 18336, Drain- und Versickerungsarbeiten nach DIN 18308, Mauerarbeiten nach DIN 18330, Betonarbeiten mit Dämmarbeiten nach DIN 18331, Entwässerungskanalarbeiten nach DIN 18306, Elektro-Einlegearbeiten. Der genaue Leistungsumfang ist den Positionen dieses Leistungsverzeichnisses zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 021aa9d6-0503-43c9-91cf-2bda5251d659
Interne Kennung : 25/2-BML_VE302
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214310 Bau von Berufsschulen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262311 Betonrohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262300 Betonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262310 Stahlbetonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Graf-Lehndorff Straße 28
Stadt : München
Postleitzahl : 81929
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Fragen zu den Vergabeunterlagen und/oder zum Verfahren können nur von auf der Vergabeplattform registrierten Bewerbern gestellt werden. Fragen, die nicht spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren ausschließlich über die Vergabeplattform abgewickelt wird. Das gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zweck der Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Fall der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den Bewerbern/Bietern sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen auf der Plattform hinterlegt sind. Registrierte Bewerber/Bieter erhalten eine Benachrichtigung über solche Mitteilungen. Die Verantwortung, auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu reagieren liegt ausschließlich beim Bewerber/Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige Überprüfung des SPAM-Ordners. Die Bindefrist wurde auf den 19.12.2025 festgelegt, da vor Zuschlagserteilung mehrere Gremienbeschlüsse notwendig sind. Ergänzende Angaben zu Ausführungsfristen (§ 5 VOB/B) Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zur KW2 2026 zugehen; Ihr Auskunftsrecht gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 VOB/B bleibt. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 709 Werktagen nach vorstehender Frist für den Ausführungsbeginn.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Cross Border Law

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Erweiterung der Berufsschule München Land mit Neubau einer Sporthalle und Wohnungen - VE 302 "Baumeisterarbeiten"
Beschreibung : Die in dieser Vergabeeinheit beschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Bereiche: Baustelleneinrichtung, einschließlich vorhalten während der kompletten Erbringung der Leistung sowie Abbau und Leistungen wie Erdarbeiten nach DIN 18300, Abdichtungsarbeiten mit Schutz- und Dämmschichten nach DIN 18336, Drain- und Versickerungsarbeiten nach DIN 18308, Mauerarbeiten nach DIN 18330, Betonarbeiten mit Dämmarbeiten nach DIN 18331, Entwässerungskanalarbeiten nach DIN 18306, Elektro-Einlegearbeiten. Der genaue Leistungsumfang ist den Positionen dieses Leistungsverzeichnisses zu entnehmen.
Interne Kennung : 25/2-BML_VE302

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45214310 Bau von Berufsschulen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262311 Betonrohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262300 Betonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262310 Stahlbetonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Ergänzende Angaben zu Ausführungsfristen (§ 5 VOB/B) Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber (§ 5 Absatz 2 Satz 2 VOB/B). Die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis zur KW2 2026 zugehen; Ihr Auskunftsrecht gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 VOB/B bleibt. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) innerhalb von 709 Werktagen nach vorstehender Frist für den Ausführungsbeginn.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Graf-Lehndorff Straße 28
Stadt : München
Postleitzahl : 81929
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 1 031 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst# #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb der geforderten Frist, spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister: Ist der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen, müssen präqualifizierte Unternehmen der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen nachweisen, dass die von ihnen vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifizierung erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot nicht präqualifizierter Unternehmen in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen die in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen. Ist der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen, müssen die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für die benannten Nachunternehmen vorgelegt bzw. die Nummern angegeben werden, unter denen die benannten Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Verpflichtung zur Vorlage von Eigenerklärungen und Bescheinigungen entfällt, soweit die Eignung (Bieter und benannte Nachunternehmen) bereits im Teilnahmewettbewerb nachgewiesen ist. https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av260d4c-eu
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit/Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb der geforderten Frist, spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av260d4c-eu

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 13/10/2025 12:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av260d4c-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 20/10/2025 10:30 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 20/10/2025 10:30 +02:00
Ort : Digital über die Vergabeplattform.
Zusätzliche Informationen : Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen. Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern der Zentralen Vergabestelle des öffentlichen Auftraggebers unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland (127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Registrierungsnummer : 09-0318253-95
Postanschrift : Mariahilfplatz 17
Stadt : München
Postleitzahl : 81541
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle (Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG)
Telefon : +49 69 257 58 5970
Fax : +49 69 257 58 5970
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Postanschrift : Brühler Straße 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
TED eSender

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : t:08921762411
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176-2411
Fax : +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG
Registrierungsnummer : DE186364891
Postanschrift : Windmühlstr. 6
Stadt : Frankfurt
Postleitzahl : 60329
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 69 257 58 5970
Fax : +49 69 257 58 5970
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 804b1268-021c-4b69-bc61-1089d58980fa-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Nachfolgend beschriebene Abschnitte der Auftragsbekanntmachung wurden angepasst.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : LOT-0001
Abschnittskennung : ORG-0001
Beschreibung der Änderungen : Abschnitt 2.1: Ergänzung des Gewerks sowie Anpassung der Beschreibung; Abschnitt: 2.1.1: Ergänzung weiterer CPV-Codes; Abschnitt 2.1.4: Redaktionelle Änderung; Abschnitt 5.1.9: Ergänzung des Links zu den Unterlagen; Abschnitt 5.1.10: Redaktionelle Änderung; Abschnitt 5.1.11: Änderung der Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen auf den 13.10.2025; Abschnitt 8.1: Änderung der Rolle der Organisation

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 4bc87955-23db-47b8-b011-d40244cce030 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/08/2025 15:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00545256-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 159/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/08/2025