Ertüchtigung des Kaiserhafens III zur Ermöglichung des Konverterbaus

Die hier zu vergebende Baumaßnahme umfasst den 2. Bauabschnitt der Sanierung der Westkaje und den Rückbau der alten Bestandskaje inklusive Bodenaushub bis auf das Niveau der aktuellen Hafensohle. Bereits im Vorlauf wurden insgesamt sieben auf dem Baufeld befindliche Gebäude zurück gebaut. Landseitig der bestehenden Kaje und in direkter Verlängerung des …

CPV: 45244100 Jūras un ostu iekārtas, 44212410 Rievkonstrukcijas
Izpildes vieta:
Ertüchtigung des Kaiserhafens III zur Ermöglichung des Konverterbaus
Piešķīrēja iestāde:
Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), Sonstiges Sondervermögen Hafen, vertreten d.d. bremenports Beteiligungs GmbH, diese vertreten d.d. bremenports GmbH & Co. KG, diese vertreten d.d. Geschäftsführung
Piešķīruma numurs:
2025-080

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), Sonstiges Sondervermögen Hafen, vertreten d.d. bremenports Beteiligungs GmbH, diese vertreten d.d. bremenports GmbH & Co. KG, diese vertreten d.d. Geschäftsführung
Tätigkeit des Auftraggebers : Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ertüchtigung des Kaiserhafens III zur Ermöglichung des Konverterbaus
Beschreibung : Die hier zu vergebende Baumaßnahme umfasst den 2. Bauabschnitt der Sanierung der Westkaje und den Rückbau der alten Bestandskaje inklusive Bodenaushub bis auf das Niveau der aktuellen Hafensohle. Bereits im Vorlauf wurden insgesamt sieben auf dem Baufeld befindliche Gebäude zurück gebaut. Landseitig der bestehenden Kaje und in direkter Verlängerung des Bauendes aus dem 1. Bauabschnitts ist auf ca. 230 m Länge eine neue Kaje als Spundwandbauwerk mit Betonholm und Rückverankerung herzustellen. Die Rückverankerung ist mit 1:1 geneigten Schrägpfählen herzustellen. Die Kajenvorderkante ist auf einer Höhe von NHN +3,02 m vorgesehen. In die Kajenkonstruktion wird ein Kranbahnbalken integriert. Ein landseitiger Kranbahnbalken wird mit einer Spurweite von 12,00 m parallel zu Kaje errichtet. Die Kranbahnbalken werden mittels Ortbetonrammpfählen bzw. Teilverdrängungsbohrpfählen gegründet. Zum Anschluss der Kaje an die Bestandskaje zum Verbindungshafen wird eine Wellenwand in ca. 45° abknickend in den Bestand geführt. Die Wellenwand wird mittels Horizontalanker und Ankertafeln verankert. Die Pierfläche zwischen dem Kajenholm und dem landseitigen Kranbahnbalken erhält eine gepflasterte Oberflächenbefestigung samt Entwässerungseinrichtung. Nach Fertigstellung der Kaje ist die alte Kajenkonstruktion inklusive Pfahlgründung zurückzubauen und der Boden vor der neuen Kaje bis zur Solltiefe abzutragen. Dir Ertüchtigung des Kaiserhafen III umfasst folgende Hauptarbeiten: Rammarbeiten: • Kombinierte Spundwand Kaje: ca. 230 m • Wellenwand zum Anschluss an Bestand: ca. 10 m mit ca. 4 Horizontalankern • Gründung Kranbahnen: ca. 30 Ortbetonramm -und 39 Teilverdrängungsbohrpfähle • Schrägpfähle: ca. 61 HTM-Pfähle und ca. 9 Verpressanker Betonierarbeiten • Neue Kaje inkl. Kranbahn: ca. 1.725 m³ • Landseitige Kranbahn: ca. 400 m³ Rückbauarbeiten alte Kaje • Schwergewichtswand: ca. 5.500 m³ • Pfahlgründung: ca. 1.380 Pfähle • Wellenwand aus Abschluss 1. BA: ca. 10 m mit Aussteifung, Markierungs- und Schutzdalben Erdbau • Landgebundener Erdbau: ca. 60.000 m³ • Nassbaggerarbeiten: ca. 36.000 m³ Pflasterarbeiten • Pflasterfläche: ca. 6.500 m² Ausrüstung • 1 Sturmpoller, tiefgegründet mit freistehendem Fundament • Kajenausrüstung aus ca. 6 Kantenpollern, 7 Steigeleitern, 14 Haltekreuzen und 6 Zylinderfendern
Kennung des Verfahrens : c93ad028-6235-485b-aa31-6b8d1ee6893b
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Freie Hansestadt Bremen (Land), über das Sonstige Sondervermögen Fischereihafen, vertreten durch die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, diese vertreten durch die bremenports GmbH & Co. KG beabsichtigt die Ertüchtigung des Kaiserhafen III zur Ermöglichung des Konverterbaus in Bremerhaven zu vergeben. Hierzu werden Bauleistungen für die Errichtung selbst und die dazugehörige Ausführungsplanung zum Ausschreibungsinhalt gemacht. Auf die obig vorhandene kurze Beschreibung wird verwiesen. Dieses Verfahren betrifft ausschließlich die Vergabe einer Bauleistung im Wege des Verhandlungsverfahrens mit einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb. Die Auftraggeberin ist als Hafenbetreiberin eine Sektorenauftraggeberin und richtet sich in Ihrem Vorgehen nach den §§ 13, 15 SektVO. 1. Unter BI Medien sind nähere Informationen zum Inhalt und Umfang der Vergabe enthalten, sowie das Formular "2025-080 Teilnahmeantrag", welches für den Teilnahmewettbewerb maßgeblich abzurufen und auszufüllen ist. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die bloße Angabe einer PQ-Nummer nicht für das Erfüllen der Teilnahmebedingungen genügt. Das zuvor genannte Formular beschreibt die für den Teilnahmeantrag, insbesondere für die Darstellung der Referenzen zwingend einzuhaltende Form. Das ausgefüllte Formular "2025-080 Teilnahmeantrag" ist mit den übrigen Teilnahmeunterlagen innerhalb der Teilnahmefrist einzureichen. Der Abruf ist barrierefrei über https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457416744 möglich. 2. Die Angebotsphase wird in mehreren Gesprächen (=Angebotsrunden) inklusive eines Auftaktgespräches in der ersten Angebotsfristwoche mit den späteren Bietern geführt werden. Die Dauer dieser Angebotsrunden wird nach Bedarf von der Sektorenauftraggeberin festgelegt. Zu Beginn der Angebotsphase wird diese die Dauer der ersten Angebotsrunde kommunizieren. Nach Abschluss und Auswertung einer Angebotsrunde wird die Dauer der nächsten Angebotsrunde bekannt gegeben werden. Ebenso ob einzelne spätere Bieter gemäß der Leistungsbeschreibung möglicherweise ausscheiden müssen. Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass es eine Auswertung auf Basis einer Wertungsmatrix mit mehreren Kriterien geben wird. Nähere Informationen hierzu werden den späteren Bietern in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots nach Beendigung des Teilnahmewettbewerbes mitgeteilt. 3. Je nach konkretem Vorliegen der Bieterangebote, kann es auch nur eine Angebotsrunde geben. Die Sektorenauftraggeberin behält es sich ausdrücklich vor, auch bei nur einem zuschlagsfähigen Angebot in der ersten Runde den Zuschlag zu erteilen. Es wird daher dringend von "taktischen" Angeboten abgeraten. 4. Es dürfen jederzeit Fragen im Verfahren gestellt werden. Es wird hierbei, wie folgt vorgegangen: Fragen und Antworten von allgemeiner Bedeutung werden für alle jetzigen Bewerber und späteren Bieter gleichberechtigt zur Verfügung gestellt werden. Fragen und Antworten zur individuellen Lösung eines einzelnen jetzigen Bewerbers oder späteren Bieters werden nicht den anderen Bewerbern oder Bietern zur Kenntnis gegeben, um das individuelle Geschäftsgeheimnis zu wahren. Es wird darauf hingewiesen, dass von Fragenkatalogen oder umfassenden Verständnisfragen in den letzten 6 Tagen vor Ablauf einer jeweiligen Angebotsrunde abzusehen ist, damit alle Bewerber oder Bieter gleichberechtigt hinsichtlich Ihrer Chance und Risiken sind. Die Sektorenauftraggeberin ist hier dem Transparenz- und Gleichberechtigungsgebot aus § 97 GWB verpflichtet und wird derartige späte umfassende Fragen oder Fragenkataloge dann nicht vor Fristablauf beantworten, sondern diese erst in einer ggf. nächsten Angebotsrunde vorab beantworten. Sollte dies im Teilnahmewettbewerb zum Ende hin passieren, erhalten die dann verbleibenden Bieter- oder Bietergemeinschaften die notwendigen Antworten spätestens mit Beginn der ersten Angebotsrunde.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45244100 Küsten- und Hafenanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44212410 Spundwände

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : 27568
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort befindet sich konkret im Überseehafengebiet von Bremerhaven im sogenannten Kaiserhafen an der Westkaje. Es handelt sich hierbei um eine ISPS-Sicherheitszone mit besonderen Zutrittsbeschränkungen/Zutrittserfordernissen.

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 32 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - §§ 13, 15 SektVO

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Ertüchtigung des Kaiserhafens III zur Ermöglichung des Konverterbaus
Beschreibung : Bauleistungen für die Errichtung nebst Ausführungsplanung
Interne Kennung : 2025-080

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45244100 Küsten- und Hafenanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44212410 Spundwände
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Diese Vergabe beinhaltet keine Optionen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : 27568
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Erfüllungsort befindet sich konkret im Überseehafengebiet von Bremerhaven im sogenannten Kaiserhafen an der Westkaje. Es handelt sich hierbei um eine ISPS-Sicherheitszone mit besonderen Zutrittsbeschränkungen/Zutrittserfordernissen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 17/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 32 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Es wird darauf hingewiesen, dass auf die Mitteilung der Zuschlagskriterien und deren konkreten Gewichtung zum Zeitpunkt der EU-Bekanntmachung im Einklang mit § 127 Abs. 5 GWB verzichtet wird (vgl. auch Beckscher Vergaberechtskommentar § 127 GWB, Rn. 38 ff., 4. Auflage 2022). Die Bieter werden im Rahmen der Angebotsphase zu den Angebotsunterlagen mit einer konkreten Wertungsmatrix nebst Bewertungsmethoden informiert werden. Siehe in der Angebotsphase das Dokument "228bp Wertungsmatrix"

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei der Senatorin für Bau,Mobilität und Stadtentwicklung Postanschrift: Contrescarpe 72 Ort: Bremen Postleitzahl: 28195 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bau.bremen.de Telefon: +49 421/361-59796 Fax: +49 421/496-32311 Internet-Adresse: http://www.bau.bremen.de
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), Sonstiges Sondervermögen Hafen, vertreten d.d. bremenports Beteiligungs GmbH, diese vertreten d.d. bremenports GmbH & Co. KG, diese vertreten d.d. Geschäftsführung
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), Sonstiges Sondervermögen Hafen, vertreten d.d. bremenports Beteiligungs GmbH, diese vertreten d.d. bremenports GmbH & Co. KG, diese vertreten d.d. Geschäftsführung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 32 000 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BiGE Züblin AG/ Hafen- und Tiefbau GmbH "Unterweser"
Angebot :
Kennung des Angebots : BiGE Züblin AG / Hafen- und Tiefbau GmbH "Unterweser"
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 32 000 000 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag-01
Datum der Auswahl des Gewinners : 28/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 08/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde), Sonstiges Sondervermögen Hafen, vertreten d.d. bremenports Beteiligungs GmbH, diese vertreten d.d. bremenports GmbH & Co. KG, diese vertreten d.d. Geschäftsführung
Registrierungsnummer : DE813339290
Stadt : Bremerhaven
Postleitzahl : 27568
Land, Gliederung (NUTS) : Bremerhaven, Kreisfreie Stadt ( DE502 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer : 991
Abteilung : Vergabekammer Bremen
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : +4942136159796
Fax : +4942149632311
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : BiGE Züblin AG/ Hafen- und Tiefbau GmbH "Unterweser"
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE147843723
Stadt : Rostock
Postleitzahl : 18106
Land, Gliederung (NUTS) : Rostock, Kreisfreie Stadt ( DE803 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b5f4d8e3-80a8-4552-a1b1-489e6d90b77a - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 19/08/2025 09:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00542619-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 158/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/08/2025